Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Frommer Christen Trübsal und Labsal/ Aus den Worten Pauli 2. Cor. 4/8 ...
bey Volckreicher und ansehnlicher Leich-Begängnüs/ Der ... Frauen Susannen/ gebohrner Haußmännin/ Des ... Hrn. Antonii Weckens ... Ehe- und Ehren-Krohne. Welche Anno 1676. am 22. Ianuarii ... selig verschieden/ und ... in Neu-Dreßden/ zu ihrer Ruhestatt gebracht ward/ In gehaltener Leich-Predigt fürgestellet -
Der Allerbeste Rath in Noth und Tod/ Gegründet in denen 4. und 5. Versiculn deß XXXVII. Psalms ... Welchen Der ... Herr Gabriel Voigt/ Auff Elbers- und Neuen-Dorff [et]c. ... Hof- und Iustitien- auch Berg-Rath ... In seinem gantzen Leben/ welches Er auff 56. Jahr ... gebracht/ biß zum Ende desselben/ so d. 8. Sept. ... dieses lauffenden 1676. Jahres allhier in Dreßden erfolget/ mit allem Fleiß in acht genommen und selbigen rühmlich nachgelebet hat
Am Tage seines Christ-ansehnlichen und Volck-reichen Begängnüs/ war der 21. gedachten Monats Septembris. In der Sophien-Kirchen ferner betrachtet/ und auff Begehren zum Abdruck ausgefertiget -
Der in aller Noth vergnügende Gott ... Bey dem ... Leichbegängnüß Der ... Frauen Johanna Dorotheen von Götz/ gebohrner von Bünau [et]c. Des ... Herrn Friedrich Albrecht von Götz ... gewesenen Hauß-Ehren
Welche den 17. Iulii 1676 ... seelig eingeschlaffen ... -
Auch selbst die Tugend in der Welt Wird durch des Todes Grimm gefällt
Welches Nach ... Absterben Des ... Herrn Heinrich Hildebrands von Einsiedel/ Uff Scharffenstein ... Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen ... Geheimten Raths ... Bey desselben am 10. Maji 1676. zu Scharffenstein angestelleten ... Leichen-Begängnüsse erwog/ Und damit ... die schuldige letzte Ehre erwieß/ Die ... Fr. Wittbe aber und Kinder auffrichtete -
Frommer Christen Trübsal und Labsal/ Aus den Worten Pauli 2. Cor. 4/8 ...
bey Volckreicher und ansehnlicher Leich-Begängnüs/ Der ... Frauen Susannen/ gebohrner Haußmännin/ Des ... Hrn. Antonii Weckens ... Ehe- und Ehren-Krohne. Welche Anno 1676. am 22. Ianuarii ... selig verschieden/ und ... in Neu-Dreßden/ zu ihrer Ruhestatt gebracht ward/ In gehaltener Leich-Predigt fürgestellet -
Der Allerbeste Rath in Noth und Tod/ Gegründet in denen 4. und 5. Versiculn deß XXXVII. Psalms ... Welchen Der ... Herr Gabriel Voigt/ Auff Elbers- und Neuen-Dorff [et]c. ... Hof- und Iustitien- auch Berg-Rath ... In seinem gantzen Leben/ welches Er auff 56. Jahr ... gebracht/ biß zum Ende desselben/ so d. 8. Sept. ... dieses lauffenden 1676. Jahres allhier in Dreßden erfolget/ mit allem Fleiß in acht genommen und selbigen rühmlich nachgelebet hat
Am Tage seines Christ-ansehnlichen und Volck-reichen Begängnüs/ war der 21. gedachten Monats Septembris. In der Sophien-Kirchen ferner betrachtet/ und auff Begehren zum Abdruck ausgefertiget -
Der in aller Noth vergnügende Gott ... Bey dem ... Leichbegängnüß Der ... Frauen Johanna Dorotheen von Götz/ gebohrner von Bünau [et]c. Des ... Herrn Friedrich Albrecht von Götz ... gewesenen Hauß-Ehren
Welche den 17. Iulii 1676 ... seelig eingeschlaffen ... -
Herrn Lazari von Schwendi, Freyherrn zu Hohen Landsberg ... Kriegs Discurs, Von Bestellung des gantzen Kriegswesens, und von desselben Aembtern
Vermehrt und verbessert mit nützlichen, aus vieler kriegenden Potentaten und Republiquen Kriegs-Rechten, auch aus bewehrten Authoribus, extrahirten Annotationibus, ... ; Darbey zu Ende ... der neue Käyserliche und ein Churfl. Sächs. Articulsbrieff annectirt -
M. Johannis Valentini Merbitzii De Varietate Faciei Humanae, Discursus Physicus Appendicis loco accedunt Carmina Figurata, Rabani Mauri
-
M. Johannis Valentini Merbitzii De Varietate Faciei Humanae, Discursus Physicus Appendicis loco accedunt Carmina Figurata, Rabani Mauri
-
Immer-bleibendes Denck-Mahl
Bey Dem zu Colditz am 23. Februarii des 1676. Jahrs Hoch-Adel-angestellten Trauer-Begängnüß Der ... Frau Anna Marien von Tritzschler/ gebohrner Roemerin. Sr. Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen ... Frau Mutter ... in dero Frauen-Zimmer treu-gehorsamst-gewesenen Hoffmeisterin/ Des ... Herrn Wolff Wilhelms von Tritzschler ... hinterlassenen Frau Witben/ Nachdem Dieselbe den 31. Decembris des Morgens ... Ihres Hoch-Adel. Alters 76. Jahr ... das Alte Jahr Seelig beschlossen/ und darauff ... am 3. Ianuarii ... in der Frauen Kirchen zu Dreßden ist beerdiget worden/ Aus schuldigster Obliegenheit aufgerichtet und übersendet -
Auch selbst die Tugend in der Welt Wird durch des Todes Grimm gefällt
Welches Nach ... Absterben Des ... Herrn Heinrich Hildebrands von Einsiedel/ Uff Scharffenstein ... Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen ... Geheimten Raths ... Bey desselben am 10. Maji 1676. zu Scharffenstein angestelleten ... Leichen-Begängnüsse erwog/ Und damit ... die schuldige letzte Ehre erwieß/ Die ... Fr. Wittbe aber und Kinder auffrichtete -
Vier aus der unerschöpfflichen Güte Gottes herfliessende Paradis-Ströme
Bey ... Leichbestattung Der ... Frauen Annen Margarethen/ gebohrnen von Starschedel/ Des ... Herrn Hans Sigismunds von Zeidler ... Hertz-vertrautesten Ehe-Liebsten/ Nachdem dieselbe am 10. Decembr. anno 1676. im 51. Jahr Ihres Alters ... eingeschlaffen/ und hierauf am 14. eiusdem in der Kirche zu Großdittmansdorff in Ihr Ruhkämmerlein eingesencket ... -
Der Kinder Gottes Weit- und Ferne-sehendes/ scharffes Glaubens Auge
Bey ... Leichbestattung Des ... Hn. Johann Christian Wilhelmi/ Sr. Churfl. Durchl. zu Sachsen bey Dero ... Kirchen-Rath und Ober-Consistorio in Dreßden ... Secretarii, Welcher anno 1676. am 17. Octobris im 44zigsten Jahr Seines Alters ... entschlaffen/ und hernach am 24. eiusdem bey der Kirchen Zu S. Sophien allhier in sein Ruhkämmerlein gebracht worden ... Fürgestellet -
Herrn Lazari von Schwendi/ Freyherrn zu HohenLandsberg &c. ... Kriegs Discurs
Von Bestellung des gantzen Kriegswesens/ und von desselben Aembtern -
Der Huld-Gottinnen Himmel-steigende Wunsch-Abstattung/ Bey der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Magdalenen Sibyllen/ Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ Chur-Fürstin/ gebohrner Marggräffin zu Brandeburg/ in Preussen Hertzogin/ Landgräffin in Thüringen/ Marggräffin zu Meissen/ auch Ober- und Nieder-Lausitz/ Burggräfin zu Magdeburg/ Gräfin zu der Marck und Ravensberg/ Frauen zu Ravenstein/ [et]c. Sein Gnädigsten Chur-Fürstin und Frauen/ Den I. Winter-Monats-Tag des 1676sten Heil-Jahrs/ Das Fünf und Sechzigste mal/ Gott Lob! Höchstglücklich erschienenem Geburts-Liecht
-
Bernhard Schmiedens ... Pyramides Dresdensis, Oder Dreszdnische Ehren- und Gedächtnüß-Seulen/ Das ist: Unterschiedliche/ bey allerhand Begebenheiten gehaltene Leich-Predigten
Nebenst nothwendigen Registern -
Frommer Christen Trübsal und Labsal/ Aus den Worten Pauli 2. Cor. 4/8 ...
bey Volckreicher und ansehnlicher Leich-Begängnüs/ Der ... Frauen Susannen/ gebohrner Haußmännin/ Des ... Hrn. Antonii Weckens ... Ehe- und Ehren-Krohne. Welche Anno 1676. am 22. Ianuarii ... selig verschieden/ und ... in Neu-Dreßden/ zu ihrer Ruhestatt gebracht ward/ In gehaltener Leich-Predigt fürgestellet -
Der Allerbeste Rath in Noth und Tod/ Gegründet in denen 4. und 5. Versiculn deß XXXVII. Psalms ... Welchen Der ... Herr Gabriel Voigt/ Auff Elbers- und Neuen-Dorff [et]c. ... Hof- und Iustitien- auch Berg-Rath ... In seinem gantzen Leben/ welches Er auff 56. Jahr ... gebracht/ biß zum Ende desselben/ so d. 8. Sept. ... dieses lauffenden 1676. Jahres allhier in Dreßden erfolget/ mit allem Fleiß in acht genommen und selbigen rühmlich nachgelebet hat
Am Tage seines Christ-ansehnlichen und Volck-reichen Begängnüs/ war der 21. gedachten Monats Septembris. In der Sophien-Kirchen ferner betrachtet/ und auff Begehren zum Abdruck ausgefertiget -
Der in aller Noth vergnügende Gott ... Bey dem ... Leichbegängnüß Der ... Frauen Johanna Dorotheen von Götz/ gebohrner von Bünau [et]c. Des ... Herrn Friedrich Albrecht von Götz ... gewesenen Hauß-Ehren
Welche den 17. Iulii 1676 ... seelig eingeschlaffen ... -
Auch selbst die Tugend in der Welt Wird durch des Todes Grimm gefällt
Welches Nach ... Absterben Des ... Herrn Heinrich Hildebrands von Einsiedel/ Uff Scharffenstein ... Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen ... Geheimten Raths ... Bey desselben am 10. Maji 1676. zu Scharffenstein angestelleten ... Leichen-Begängnüsse erwog/ Und damit ... die schuldige letzte Ehre erwieß/ Die ... Fr. Wittbe aber und Kinder auffrichtete -
Das Wort der Gedult/ in den Worten Davids ... verfasset und von Dem ... Christiano Findekellern/ Churfl. Durchl. zu Sachsen/ [et]c. wohlbestalten Rath ... Zeit seines Lebens fest in sein Christlich Hertz gefasset
Auch biß an seinen Seligen Abschied/ welchen Er im 65. Jahr seines Alters den 24sten Maii ... des 1675sten Jahres ... genommen/ Beständig behalten -
Bernhard Schmiedens/ Archidiaconi in Dreßden/ Pyramides Dresdenses, Oder Dreßdnische Ehren- und Gedächtnüß-Seulen/ Das ist: Unterschiedliche/ bey allerhand Begebenheiten gehaltene Leich-Predigten
Nebenst nothwendigen Registern -
Ludovici Güntheri Martini Sondershusa-Schwartzburgici, I.U.D. Commentarius Forensis In Sacratissimi Ducis Saxoniae, Johannis Georgii I. S.R.I. Archi-Mareschalli & Electoris, &c. Ordinationem Processus Iudiciarii
Quo Singuli textus Latino idiomate donati ex Iure Civili, Imperiali Romano-Germanico, Canonico, Provinciali Saxonico, Lusatiensi, Magdeburgico ac Lubecensi, nec non Ordinatione iudiciaria Summi Tribunalis Regii Vismariensis, aliisque Legibus Statutariis explicantur, & variis ICtorum Responsis, atque ad processum pernecessariis instructionibus ac formulis illustrantur, annexo Indice Rerum & Verborum locupletißimo