Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Inscriptiones. Lipsienses. Locorum. Publicorum. Academicorum. Pariter. Ac. Senatoriorum. Memorabiles.
    Octo. Libris. Maxima. Cura. Digestae. Ita. Ut. Non. Quae. In. Praesenti. Modo. Extant. Sed. Et. Quas. Sedula. Maiorum. Manu. Curiose. Consignatas. Vetustatis. Belli. Aliaeque. Iniuriae. Iam. Penitus. Aboleverunt. Hoc. Fasciculo. Exhibeantur. Cum. Designatione. Locorum. Picturarum. Numerorum. Materiarum. = Verzeichniß allerhand denckwürdiger Uberschrifften/ Grab- und Gedächtniß-Mahle in Leipzig
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Fiebig, Lipsiae ; Uhmann, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2725
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Diecman, Johannes (Beiträger); C. H. (Beiträger k.); Geißler, Friedrich (Beiträger); Feller, Joachim (Beiträger); Fiebig, Elias; Uhmann, Christoph
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [9] Bl., 377 [i.e. 379] S., [22] Bl, Kupfert., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 32:681423H

    Nicht identisch mit VD17 14:015175W (u.a. dort mit Stecherangabe auf dem Kupfert., vgl. auch die lat. Privilegangabe auf dem Titelbl.; dort: Cum. Gratia. &. Privilegio. Electorali. Saxonico.)

    Signaturformel: [1], )o(3, )o()o(4, )o()o()o(, A - Z4, Aa - Zz4, Aaa - Ggg4. - Paginierfehler: Bl. Tt recto (327 statt 329)

    Vorlageform des lat. Erscheinungsvermerks: Lipsiæ. Prostant. Sub. Curia. Impensis. Eliæ. Fiebig. Anno. M.DC.LXXV. - Vorlageform des dt. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Jm Durchgange des Rahthauses/ verlegts Elias Fiebig. Druckts Christoph Uhmann/ Anno 1675. - Druckvermerk im Kolophon: Lipsiæ, Literis Christophori Uhmann. MDCLXXV.

  2. Inscriptiones. Lipsienses. Locorum. Publicorum. Academicorum. Pariter. Ac. Senatoriorum. Memorabiles.
    Octo. Libris. Maxima. Cura. Digestae. Ita. Ut. Non. Quae. In. Praesenti. Modo. Extant. Sed. Et. Quas. Sedula. Maiorum. Manu. Curiose. Consignatas. Vetustatis. Belli. Aliaeque. Iniuriae. Iam. Penitus. Aboleverunt. Hoc. Fasciculo. Exhibeantur. Cum. Designatione. Locorum. Picturarum. Numerorum. Materiarum. = Verzeichniß allerhand denckwürdiger Uberschrifften/ Grab- und Gedächtniß-Mahle in Leipzig
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Fiebig, Lipsiae ; Uhmann, Leipzig

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2725
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Diecman, Johannes (Beiträger); C. H. (Beiträger k.); Geißler, Friedrich (Beiträger); Feller, Joachim (Beiträger); Fiebig, Elias; Uhmann, Christoph
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [9] Bl., 377 [i.e. 379] S., [22] Bl, Kupfert., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 32:681423H

    Nicht identisch mit VD17 14:015175W (u.a. dort mit Stecherangabe auf dem Kupfert., vgl. auch die lat. Privilegangabe auf dem Titelbl.; dort: Cum. Gratia. &. Privilegio. Electorali. Saxonico.)

    Signaturformel: [1], )o(3, )o()o(4, )o()o()o(, A - Z4, Aa - Zz4, Aaa - Ggg4. - Paginierfehler: Bl. Tt recto (327 statt 329)

    Vorlageform des lat. Erscheinungsvermerks: Lipsiæ. Prostant. Sub. Curia. Impensis. Eliæ. Fiebig. Anno. M.DC.LXXV. - Vorlageform des dt. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Jm Durchgange des Rahthauses/ verlegts Elias Fiebig. Druckts Christoph Uhmann/ Anno 1675. - Druckvermerk im Kolophon: Lipsiæ, Literis Christophori Uhmann. MDCLXXV.

  3. Helle und fröliche Tauben-Augen/ Der weiland ... Fr. Christinen Barbaren/ gebohrner Berlichin/ Des ... Herrn Romani Tellers/ der Philosphiae und Beyder Rechten Doctoris, und des Chur-Fürstl. Sächs. Schöppenstuhls allhier wohlverdienten Assessoris, gewesenen Ehe-Liebsten
    Bey Dero ansehnlicher Leich-Bestattung/ aus dem Spruch/ Genes. XXXII, 30. Ich habe Gott von Angesicht gesehen/ und meine Seele ist genesen. In damahliger Leichen-Predigt/ in der Kirchen zu S. Johannis/ den 25. Martii am Tage Mariä Verkündigung/ An. 1674. Schrifftmäßig abgebildet
    Erschienen: [1675]
    Verlag:  Uhmann, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 78.4° Helmst. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Teller, Christina Barbara; Friderici, Valentinus (Beiträger); Uhmann, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [48] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:022618X und 1:036472A (Drucksatz abweichend, dort im Titel "Leichen-predigt")

    Signaturformel: A - M4

    Erscheinungsjahr laut Titelseite des beigef. Werkes

    Enth. außerdem: Rector Academiae Lipsiensis Ad Iusta Exequialia Exuviis ... Christinae Barbarae, natae Berlichiae ... Romani Telleri ... Uxoris longe desideratissimae, Hora III. copiose persolvenda Cives Academicos ea, qua fas humanitate invitat

  4. Helle und fröliche Tauben-Augen/ Der weiland ... Fr. Christinen Barbaren/ gebohrner Berlichin/ Des ... Herrn Romani Tellers/ der Philosphiae und Beyder Rechten Doctoris, und des Chur-Fürstl. Sächs. Schöppenstuhls allhier wohlverdienten Assessoris, gewesenen Ehe-Liebsten
    Bey Dero ansehnlicher Leich-Bestattung/ aus dem Spruch/ Genes. XXXII, 30. Ich habe Gott von Angesicht gesehen/ und meine Seele ist genesen. In damahliger Leichen-Predigt/ in der Kirchen zu S. Johannis/ den 25. Martii am Tage Mariä Verkündigung/ An. 1674. Schrifftmäßig abgebildet
    Erschienen: [1675]
    Verlag:  Uhmann, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 78.4° Helmst. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Teller, Christina Barbara; Friderici, Valentinus (Beiträger); Uhmann, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [48] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:022618X und 1:036472A (Drucksatz abweichend, dort im Titel "Leichen-predigt")

    Signaturformel: A - M4

    Erscheinungsjahr laut Titelseite des beigef. Werkes

    Enth. außerdem: Rector Academiae Lipsiensis Ad Iusta Exequialia Exuviis ... Christinae Barbarae, natae Berlichiae ... Romani Telleri ... Uxoris longe desideratissimae, Hora III. copiose persolvenda Cives Academicos ea, qua fas humanitate invitat

  5. Des Rechten Jüngers Christi Billigste und willigste Folge/ Auf der Ihme von seinem Meister Luc. XIV. v. 27. in denen Worten: Wer nicht sein Creutz trägt ... fürgestelten ... Creutz-Bahn
    Zu welcher Bey ... Leich-Begängnis Des ... Herrn Philip Jüngers/ Auf Liebert-Wolckwitz/ Dalitsch und Klein-Petscha/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochbestalten Accis-Raths/ Dessen Seele als eines gläubigen Jüngers seines Herrn Jesu den 1. Novembris des abgeschiedenen 1674sten Jahrs ... zur Himmels Würde gelanget. Der Leib aber den 10. selbigen Monats ... zum ruhseligen Grabe befördert worden/ Bey damahlig angestellten Leichen-Sermon alle anwesende treue Jünger und Jüngerin Jesu veranleitet Johann Ulrich Mäyer/ der H. Schrifft D. und bey der Kirchen zu St. Thomae Pastor
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Uhmann, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 78.4° Helmst. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jünger, Philipp; Gesenius, Joachim (Beiträger); Uhmann, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 23:267349X

    Signaturformel: A - G4 (-A1, -G2)

    Enth. außerdem: Rector Academiae Lipsiensis Ad Funebre Officium Exuviis Viri Nobilissimi ... Dn. Philippi Jüngeri, Haereditarii in Libert-Wolckwitz ... Sereniss. Saxoniae Electori a Redituum Consiliis, Hora I. efferendis celebriter praestandum Cives Suos ... humaniter & cum reciprocae promtitudinis pollicitatione invitat

    Mit Lebenlauf und Abdankung

  6. Des Rechten Jüngers Christi Billigste und willigste Folge/ Auf der Ihme von seinem Meister Luc. XIV. v. 27. in denen Worten: Wer nicht sein Creutz trägt ... fürgestelten ... Creutz-Bahn
    Zu welcher Bey ... Leich-Begängnis Des ... Herrn Philip Jüngers/ Auf Liebert-Wolckwitz/ Dalitsch und Klein-Petscha/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochbestalten Accis-Raths/ Dessen Seele als eines gläubigen Jüngers seines Herrn Jesu den 1. Novembris des abgeschiedenen 1674sten Jahrs ... zur Himmels Würde gelanget. Der Leib aber den 10. selbigen Monats ... zum ruhseligen Grabe befördert worden/ Bey damahlig angestellten Leichen-Sermon alle anwesende treue Jünger und Jüngerin Jesu veranleitet Johann Ulrich Mäyer/ der H. Schrifft D. und bey der Kirchen zu St. Thomae Pastor
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Uhmann, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 78.4° Helmst. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jünger, Philipp; Gesenius, Joachim (Beiträger); Uhmann, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 23:267349X

    Signaturformel: A - G4 (-A1, -G2)

    Enth. außerdem: Rector Academiae Lipsiensis Ad Funebre Officium Exuviis Viri Nobilissimi ... Dn. Philippi Jüngeri, Haereditarii in Libert-Wolckwitz ... Sereniss. Saxoniae Electori a Redituum Consiliis, Hora I. efferendis celebriter praestandum Cives Suos ... humaniter & cum reciprocae promtitudinis pollicitatione invitat

    Mit Lebenlauf und Abdankung

  7. D. Frid. Rappolti Commentarius In Q. Horatii Flacci Satyras & Epistolas omnes
    Artem item Poe͏̈ticam, quinque Carmina peculiaria, & libros duos priores Carminum, ad philosophiam potissimum exactos ... ; Vito Ludovico à Seckendorff &c. &c. inscriptus ...
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Grosse, Lipsiae ; Uhmann

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Wg 8320-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez oct. 3352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    IV f 58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT LAT III, 1235
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    C 6508
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bibl.Bjelk.322
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.VIII,77/22
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXVIII : 144
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 10472
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Horatius Flaccus, Quintus (GefeierteR); Seckendorff, Vitus Ludovicus a (Widmungsempfänger); Grosse, Johann; Uhmann, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 1104 S., S. 1104a - 1104f, 1105 - 1357, [20] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Auch als Sekundärausg. vorh

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiae, Sumptibus Joh. Grossii & Soc. Literis Christophori Uhmanni

  8. Der bekennende Thomas/ Was anlanget den theuren Apostel/ Welchen der Evangelist Johannes cap. XX. vers. 28. also einführet: Thomas antwortet und sprach: Mein Herr und mein Gott
    Dann auch den treuen Diener/ Den ... Hrn. Thomam Stegern/ Der Heil. Schrifft berühmten Licentiatum, und ... Archi-Diaconum allhier zu St. Thomae. So ... den 17. Martii abgeschiedenen 1674 Jahrs ... entschlaffen/ auch hierauff den 23. gedachten Monats ... zu seiner Erdenen Ruhekammer ist befördert worden. In einer ... Leichen-Predigt auffgestellet
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Uhmann, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    7 an:Ee 710-243
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Ze 6187, Qk
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 4 : 181
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steger, Thomas; Gesenius, Joachimus (BeiträgerIn); Uhmann, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:037913A
    Umfang: [32] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit Prod.-Nr. 39:105376P (keine Trostempfänger; unterschiedl. Schlüsselseiten)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 710-243

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Christoph Uhmann/ 1675.

    Enth. außerdem: Rector Academiae Lipsiensis Ad ... Thomae Stegeri, Thomani Archidiaconi ... Exuvias hora III. Celeberrimo officio mandandas Civium Academicorum promptitudinem Enixe admodum efflagitat

  9. Decanus Communitatis Studii Bonarum Artium Et Philosophiae Ad Solennem Creandorum XIII. Baccalaureorum Panegyrin Proceres Civesque Academicos Officiosissimi & Humanissime invitat Ad d. IV. Eidus April. M.DC.LXXV.
    Autor*in:
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Uhmannus, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Ua 1497
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    249422 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Uhmann, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:107179K
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Einladung anläßlich der Erlangung eines akad. Grades der Studenten Johann Ulricus Mayer, Johannes Michael Weisse, Christophorus Heinricus Petzsch, Wolfgangus David Fehmel, Johannes Christophorus Scherf, Johannes Georgius Hahn, Matthaeus Werner, Johannes Fritzsch, Gotthardus Kahlius, Johannes Melchior Auerbach, Abrahamus Steuerlein, Casparus Langius, Gottlob Friedrich Seligman

    Schlüsselseiten aus Exemplar LP F 8° III, 34 (27b) (UFB Erfurt/Gotha)

  10. D. Frid. Rappolti Commentarius In Q. Horatii Flacci Satyras & Epistolas omnes
    Artem item Poeticam, quinque Carmina peculiaria, & libros duos priores Carminum, ad Philosophiam potissimum exactos ... Dno. Vito Ludovico a Seckendorff &c. &c. inscriptus ...
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Grossius, Lipsiae ; Uhmannus

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 2088
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ko-104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lh 934
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Horatius Flaccus, Quintus; Seckendorff, Vitus Ludovicus a (WidmungsempfängerIn); Grosse, Johann; Uhmann, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:007973E
    Umfang: [8] Bl., 1104 S., S. 1104a - 1104f, 1105 - 1357, [20] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 37 11/h, 15

  11. Der bekennende Thomas/ Was anlanget den teuren Apostel/ Welchen der Evangelist Johannes cap. XX. vers. 28. also einführet: Thomas antwortet und sprach: Mein Herr und mein Gott
    Dann auch den treuen Diener/ Den ... Hrn. Thomam Stegern/ Der Heil. Schrifft berühmten Licentiatum, und gewesenen treufleißigen Archi-Diaconum allhier zu St. Thomae. So in der hertzlichen und herrlichen Bekäntnüß seines Herrn Jesu ... den 17. Martii abgeschiedenen 1674 Jahrs ... entschlaffen/ auch hierauff den 23. gedachten Monats ... zu seiner Erdenen Ruhekammer ist befördert worden. In einer damahlig gehaltenen Leichen-Predigt auffgestellet
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Uhmann, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-3495
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Tp. 8° 02015 (1674,16)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Da 592 (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Steger, Thomas; Gesenius, Joachim (BeiträgerIn); Uhmann, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:105376P
    Umfang: [32] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP E 8° IV, 14 (19)

    Signaturformel: A - H4

    Enth. außerdem: Rector Academiae Lipsiensis Ad Viri Plur. Rev. Ampliss. Atque Excellentissimi Dn. L. Thomae Stegeri, Thomani Archidiaconi, Oratoris longe disertissimi

  12. Helle und fröliche Tauben-Augen/ Der weiland ... Fr. Christinen Barbaren/ gebohrner Berlichin/ Des ... Herrn Romani Tellers/ der Philosphiae und Beyder Rechten Doctoris, und des Chur-Fürstl. Sächs. Schöppenstuhls allhier wohlverdienten Assessoris, gewesenen Ehe-Liebsten
    Bey Dero ansehnlicher Leich-Bestattung/ aus dem Spruch/ Genes. XXXII, 30. Ich habe Gott von Angesicht gesehen/ und meine Seele ist genesen. In damahliger Leichen-Predigt/ in der Kirchen zu S. Johannis/ den 25. Martii am Tage Mariä Verkündigung/ An. 1674. Schrifftmäßig abgebildet
    Erschienen: [1675]
    Verlag:  Uhmann, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Tp. 8° 02015 (1674,15)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 78.4° Helmst. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Teller, Christina Barbara; Friderici, Valentinus (BeiträgerIn); Uhmann, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:108615W
    Umfang: [48] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:022618X und 1:036472A (Drucksatz abweichend, dort im Titel "Leichen-predigt")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP N 8° III, 4 (13)

    Signaturformel: A - M4

    Erscheinungsjahr laut Titelseite des beigef. Werkes

    Enth. außerdem: Rector Academiae Lipsiensis Ad Iusta Exequialia Exuviis ... Christinae Barbarae, natae Berlichiae ... Romani Telleri ... Uxoris longe desideratissimae, Hora III. copiose persolvenda Cives Academicos ea, qua fas humanitate invitat

  13. Des Rechten Jüngers Christi Billigste und willigste Folge/ Auf der Ihme von seinem Meister Luc. XIV. v. 27. in denen Worten: Wer nicht sein Creutz trägt ... fürgestelten ... Creutz-Bahn
    Zu welcher Bey ... Leich-Begängnis Des ... Herrn Philip Jüngers/ Auf Liebert-Wolckwitz/ Dalitsch und Klein-Petscha/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochbestalten Accis-Raths/ Dessen Seele als eines gläubigen Jüngers seines Herrn Jesu den 1. Novembris des abgeschiedenen 1674sten Jahrs ... zur Himmels Würde gelanget. Der Leib aber den 10. selbigen Monats ... zum ruhseligen Grabe befördert worden/ Bey damahlig angestellten Leichen-Sermon alle anwesende treue Jünger und Jüngerin Jesu veranleitet Johann Ulrich Mäyer/ der H. Schrifft D. und bey der Kirchen zu St. Thomae Pastor
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Uhmann, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-1641
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 an:Ee 649
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 723/15 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 78.4° Helmst. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jünger, Philipp; Gesenius, Joachim (BeiträgerIn); Uhmann, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:109660V
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 23:267349X

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP O 8° IV, 11 (8)

    Signaturformel: A - G4 (-A1, -G2)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Christoph Uhmann/ 1675.

    Enth. außerdem: Rector Academiae Lipsiensis Ad Funebre Officium Exuviis Viri Nobilissimi ... Dn. Philippi Jüngeri, Haereditarii in Libert-Wolckwitz ... Sereniss. Saxoniae Electori a Redituum Consiliis, Hora I. efferendis celebriter praestandum Cives Suos ... humaniter & cum reciprocae promtitudinis pollicitatione invitat

    Mit Lebenlauf und Abdankung

  14. Helle und fröliche Tauben-Augen/ Der weiland ... Fr. Christinen Barbaren/ gebohrner Berlichin/ Des ... Herrn Romani Tellers/ der Philosphiae und Beyder Rechten Doctoris, und des Chur-Fürstl. Sächs. Schöppenstuhls allhier wohlverdienten Assessoris, gewesenen Ehe-Liebsten
    Bey Dero ansehnlicher Leich-Bestattung/ auß dem Spruch/ Genes. XXXII, 30. Ich habe Gott von Angesicht gesehen/ und meine Seele ist genesen. In damahliger Leichen-predigt/ in der Kirchen zu S. Johannis/ den 25. Martii am Tage Mariä Verkündigung/ An. 1674. Schrifftmäßig abgebildet
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Uhmann, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-3634
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Zf 240, QK
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Allg 2492
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 4 : 181
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Teller, Christina Barbara; Friderici, Valentinus (BeiträgerIn); Uhmann, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:022618X
    Umfang: [48] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 39:108615W (Drucksatz abweichend, dort im Titel "Leichen-Predigt") und 1:036472A (Bogensignatur im beigef. Werk abweichend)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-3634

    Signaturformel: A - M4

    Erscheinungsjahr laut Titels. des beigef. Werkes

    Enth. außerdem: Rector Academiae Lipsiensis Ad Iusta Exequialia Exuviis ... Christinae Barbarae, natae Berlichiae ... Romani Telleri ... Uxoris longe desideratissimae, Hora III. copiose persolvenda Cives Academicos ea, qua fas humanitate invitat

  15. Inscriptiones. Lipsienses. Locorum. Publicorum. Academicorum. Pariter. Ac. Senatoriorum. Memorabiles.
    Octo. Libris. Maxima. Cura. Digestae. Ita. Ut. Non. Quae. In. Praesenti. Modo. Extant. Sed. Et. Quas. Sedula. Maiorum. Manu. Curiose. Consignatas. Vetustatis. Belli. Aliaeque. Iniuriae. Iam. Penitus. Aboleverunt. Hoc. Fasciculo. Exhibeantur. Cum. Designatione. Locorum. Picturarum. Numerorum. Materiarum. = Verzeichniß allerhand denckwürdiger Uberschrifften/ Grab- und Gedächtniß-Mahle in Leipzig
    Erschienen: 1675
    Verlag:  Fiebig, Lipsiae ; Uhmann, Leipzig

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    IV.b.0124
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Allg 2492
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Her 401/1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    16, 5 : 11 [d]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2725
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Diecman, Johannes (Beiträger); C. H. (BeiträgerIn k.); Geißler, Friedrich (Beiträger); Feller, Joachim (Beiträger); Fiebig, Elias; Uhmann, Christoph
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:087424D
    Umfang: [9] Bl., 377 [i.e. 379] S., [22] Bl, Kupfert., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 32:681423H

    Nicht identisch mit VD17 14:015175W (u.a. dort mit Stecherangabe auf dem Kupfert., vgl. auch die lat. Privilegangabe auf dem Titelbl.; dort: Cum. Gratia. &. Privilegio. Electorali. Saxonico.)

    Signaturformel: [1], )o(3, )o()o(4, )o()o()o(, A - Z4, Aa - Zz4, Aaa - Ggg4. - Paginierfehler: Bl. Tt recto (327 statt 329)

    Vorlageform des lat. Erscheinungsvermerks: Lipsiæ. Prostant. Sub. Curia. Impensis. Eliæ. Fiebig. Anno. M.DC.LXXV. - Vorlageform des dt. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Jm Durchgange des Rahthauses/ verlegts Elias Fiebig. Druckts Christoph Uhmann/ Anno 1675. - Druckvermerk im Kolophon: Lipsiæ, Literis Christophori Uhmann. MDCLXXV.