Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 11241 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 11241.
Sortieren
-
Friedens-Schluß/ So von der Römischen Käyserlichen/ Und Aller-Christl. Königl. May. May. – Als auch Deß Heyl. Römischen Reichs Extraordinari-Deputirten, vnd anderer Chur:Fürsten und Ständ Gevollmächtigten und Hochansehenlichen Herrn Abgesandten zu Münster in Westphalen/ am 24/14 Octobris Jm Jahr 1648 in öffentlicher Versammlung vnderschrieben und bekräfftiget auch den 25/15. eiusdem solenniter publicirt worden/ &c. (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
concentrirte Wasserkunst und Unmaszgeblicher Vorschlag zur Rettung in Feuers-Gefahr – sonst aber im Hauß Zu Nutz und zur Belustigung zu gebrauchen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Traur- und Trost- Zeilen Uber Dem plötzlich- und schmertzlich- iedoch seeligen Ableiben Der Hoch Wohl-Edel gebohrnen/ HoherEhren- und Tugend-reichen Frauen/ Frauen Anna Helena/ gebohrner Schweinitzin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Heimführung Der Braut Chrjstj zur Hochzeit in Himmel – Nach dem Bilde Psalm. XLV. 14. 15. 16. (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Geistliche Verlobung Einer gläubigen Seelen mit Christo – Bey Hoch-Adelicher Leich-Bestattung Der Hoch-Edel-gebornen/ Hoch-Ehr-und Tugendreichen Jungfrauen Barbaren Helenen/ geborne von Sommerfeld (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Schuldiger/ Aber/ ach leider! Traurige/ und letzte Ehren-Bezeugung – Gegen die weiland Hoch-Edel-Geborne/ Tugend-vollkommenste Jungfrau/ Jungfrau Barbara Helena Verlobte von Mauschwitz/ Geborne von Sommerfeldin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Mit Diesen Thränen Begleitete zu Jhrer Grufft wehmütigst – Seine Hertzlich geliebteste Jungfr. Braut (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Jrrdisch erwehleter/ Himmlisch vermähleter Braut Letztere Abschieds-Rede – Welche Nach seligstem Absterben Der Hoch-Edel-gebornen Jungfrauen Jungfrau Barbara Helena/ von Sommerfeldin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliche Erinnerung und Leich-Predigt – Vom Seeligen Wolsterben fromer Christen/ Geschehen Bey dem Begräbnuß des weiland Ehrenfesten/ Vor Achtbarn und Wolbenambten Herrn Johann von Dewalle (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Apostolische Glaubens-Wage – Darauff Die Weyland Hoch-Edelgeborne/ Aller Ehren- und Tugendreichste Frau Anna Susanna Gebohrne und verwittbete von Diszkau/ Frau auff Tscheplin/ Lochau und Gruna (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Klag und Trost-Schrifftchen Bey sehr betrawrlichem aber seligem Hintrit aus dieser Welt Des Weiland Ehrnvesten und Vornehmgeachten Hieronymi Hieronymi Mitbürgers und Handelsmans dieser Löblichen Stadt Kneiphoff Königsbergk (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Klag und Trost-Reimchen Uber dem kläglichen aber seligen Ableiben Der . Fr: Annen/ gebohrnen Wesselin/ Hn. Heinrich Knoblochs etc. gewesenen hertzlieben Ehgenossen – Welche Nachdem sie newlich den 6. Mertz . einer jungen Tochter genesen/ den 16. darauff selig im Herren eingeschlaffen/ und den 20. . beerdiget worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Traurigkeit welche bey betrübtem und seligem Ableiben Des weiland Ehrnvesten Achtbarn und Wollgelarten Hn. Georg Blumen/ Churfl. Brandenb. Preüssischen Wolverdienten Cantzeley-Verwandten und KriegsRegistratorn . – Welcher neulich den 18. April sanfft und selig im Herrn eingeschlaffen/ und 22. selbigen Monats in der Altstadt Christlich beerdiget worden/ empfunden ich Simon Dach 1648. (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
TrostLiedchen Bey Seligem zwar aber hochbetrawrlichem Hintritt aus dieser Welt Der . Frawen Catharinen/ gebohrnen Rehsinn/ Des . Hn. Friedrich Pöppings . Hertzlieben Frawen – Welche . 1648. 28. Ostermonat eingeschlaffen/ Und 1. Mey darauff Christlich in der Altenstadt eingesencket worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliche Trost-Schrifft Bey Christlicher und ansehnlicher Leich-bestattung Der . Fr. Maria/ gebohrnen Ridelinn – Welche . 1648. 21. Mey selig eingeschlaffen/ und den 24. drauff in der Altstädtischen Kirchen Königsberg ehrlich eingesencket (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Don Kichote de la Mantzscha (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Fabrica Templi Promota Verae Pietatis Nota, & Pacis Recuperandae Syngrapha: Das ist: Der Geistreiche Prophet Haggaj/ Jn Sechzehn Schrifftmessigen Predigten dermassen erkläret/ daß daraus augenscheinlich zuersehen ist/ wie hoch von nöthen sey/ wahre Gottseligkeit zuerweisen/ dem Herrn seinen Tempel zu bawen/ Kirchen und Schulen beförderlich zu seyn/ die zurück gebliebene Besoldungen auszuzahlen/ und denen Armen zuhelffen/ darbey uns Gott (so es in acht genommen wird) versichert/ wie er hingegen sein Volck segnen wolle mit Frieden – Abgehandelt und vorgetragen in der Kirchen zu S. Michaelis in Jehna (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Catechismus-Milch/ Oder Der Erklärung des Christlichen Catechismi Neunter Theil – begreiffend Das Fünffte Hauptstuck/ von dem Sacrament des Heiligen Abendmahls (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Aula Subterranea Domina Dominantium Subdita Subditorum. Das ist: Vntererdische HOfhaltung/ Ohne welche weder die Herren regieren/ noch die Vnterthanen gehorchen können – Oder Gründliche Beschreibung der jenigen Sachen, so in der Tieffe der Erden wachsen/ als aller Ertzen der Königlichen und gemeinen Metallen/ auch fürnehmster Mineralien [.] da dann fürnemlich hierinn gelehret wird/ wie sothanige Ertz- und Bergwercksarten [.] auff alle Metalla probirt/ und im kleinen Feuer versucht werden/ nebst Erklärung einiger fürnehmer nützlichen Schmeltzwerck im grossen Feuer [.] (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Die köstlichste Arbeit/ aus dem 119. Psalm v. 54. bei Ansehnlicher und Volckreicher Leichbestattung Des Herrn Henrich Schützens (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Furni Philosophici, oder Philosophischer Oefen Dritter Theil – Darinnen beschrieben wird des Dritten Ofens Eigenschafft/ dadurch oder damit man ohne Vesic, Kolben oder andern Küpffernen/ Zinnernen/ oder Bleyernen Instrumenten vielerhand vegetabilische spiritus ardentes, extracta, olea, salia, vnd dergleichen [.] zurichten vnd bereitten kan (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Furni Philosophici Oder Philosophischer Oefen Vierdter Theil – Darinnen beschrieben wird des Vierdten Ofens Eigenschafft/ mit welchem man alle Berg-arten/ Mineralia vnd Metallen/ auff eine viel nähere vnd bessere weise/ als biß hero bekandt gewesen/ probiren/ vnd jhren Halt finden: Deßgleichen auch/ wie man ein Metall von dem andern durch den Guß künstlich separiren vnd scheiden/ vnd sonsten vielerhand künstliche Arbeit durchs schmeltzen verrichten könne (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Poetischer Trichter (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Allgemeiner Schau-Platz/ auf welchem vermittelst einer kurtzen Frag-Ordnung vorgestellet wird die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt – gantz neu gestellt/ vor die Liebhaber beyder Sprachen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 133, 1672 (vollständige digitalisierte Ausgabe)