Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. In Adventum Sacratissimi Caesaris Divi Maximiliani II. ... Elegia scripta
    Erschienen: [1566]
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Philipp Ulhart d.Ä., Augustae Vindelicorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Xd 4432
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 205.10 Quod. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reusner, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Neulatein; Lyrik; Literatur;
  2. [Stammbuch Michael Weihenmayer]
    Erschienen: [1559-1579]

    Beschreibung: Im vorderen Spiegel das Wappen der Weihenmayer mit (stark verblaßtem) Besitzvermerk des Eigners. "Zur Nachricht: Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war ſo viel ich aus deſſen Inhalt schlieſsen oder erſehen konnte, Herr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Im vorderen Spiegel das Wappen der Weihenmayer mit (stark verblaßtem) Besitzvermerk des Eigners. "Zur Nachricht: Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war ſo viel ich aus deſſen Inhalt schlieſsen oder erſehen konnte, Herr Michael Weyhenmayer von Lauingen gebürtig und nach pag. 150 Iure consultus und I. U. D. Hat. pagg. 37. 149. Wappen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Verzeichnuß aller hierinn befindlichen Perſonen" (S. 201-204). - Enthält 82 Eintragungen. Am Anfang 2 ungezählte Blätter; Seitenzählung von Wagner (1-210). Nach Blatt 2 und den Blättern mit Seitenzählung 119f., 135f., 137f., 139f., 147f., 149f., 153f., 157f., 193f. je ein Blatt herausgetrennt, die Seitenzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. - Zwei Eintragungungen von Kinderhänden (S. 157 u. S. 161) von 1589, nach dem Tod des Eigners (1582). Beiträger [u.a.]: Reusner, Nikolaus; Langenmantel, Sebastian Eintragungsorte u.a.: Bologna, Bonn, Dillingen, Ehingen, Ferrara, Heidelberg, Ingolstadt, Innsbruck, Lauingen, Padua, Regensburg, Speyer, Verona

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reusner, Nikolaus (Beiträger); Langenmantel, Sebastian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 107 Bl., Ill., 13,2 x 8,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter Schweinslederband, 16. Jh., Streicheisenlinien, Rollen (Köpfe)

    Enth. auch leere Bl.

  3. Elegia nobilitatis, virtutum, pietatis imperiique felicis, Wolfgangi ...
    Erschienen: 1566
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Emanuel Saltzer, Lauingae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 205.10 Quod. (9)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 287.23 Quod. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reusner, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 6 Bl, 8°
  4. In laudem illustrissimae et inclytae familiae Marchionum Brandeburgensium Elegia
    Ad illustrissimum et ... D. Joachimum III., Marchionum Brandeburgicum, inclyti Principis Joachimi II. Electoris Nepotem &c.
    Erschienen: 1566
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Philipp Ulhart d.Ä., Augustae Vindelicorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 205.10 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 6 Bl, 8°
  5. Germania ad divum Maximilianum Austriacum II. Romanorum Imperatorem invictissimum, caeterosque sacri Imperij illustrissimos Electores ac principes de pace et concordia domi constituenda, deque expeditione in Turcas suscipienda
    Erschienen: [1566]
    Verlag:  [^Drucker: ^Philipp Ulhart d.Ä.], [Augsburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 205.10 Quod. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 14 Bl, 8°
  6. Pompae Descriptio, Habitae In Adventu Illustrissimorum & generossimorum Principum ac Dominorum D. Augusti Electoris Saxonici. D. Ioannis Ducis Holsatij, D. Ioachimi Ernesti Ducis Anhaltini & D. Henrici Ducis Lignicensis, Augustam Ad Comitia ... ingredientium XIII. Calend. Aprilis. Anno LXVI
    Erschienen: [1566]
    Verlag:  Ulhart, Augustae Vindelicorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 205.10 Quod. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [10] Bl
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 R 1475

  7. Ōdē Eucharistikē Kai Parainetikē Ad ... Fridericum, Comitem Palatinum Rheni ... unà cum filio D. Ioanne Casimiro Principe generosissimo ad Comitia ingredientem
    [Begrüßungsgedicht für Friedrich III. Kurfürsten von der Pfalz und seinen Sohn Johann Kasimir bei der Ankunft auf dem Reichstag zu Augsburg 1566]
    Erschienen: 1566
    Verlag:  Ulhardus, Augustae Vindelicorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 205.10 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 R 1451

  8. VITA || CLARISSIMI PHI=||LOSOPHI ET MEDICI EX=||CELLENTISSIMI CONRADI GES=||NERI Tigurini, conscripta à IOSIA || SIMLERO Tigurino.|| ITEM, Epistola Gesneri de libris à se editis. Et Car-||mina complura in obitum eius conscripta.|| HIS ACCESSIT || CASPARI VVOLPHII Tigurini Me-||dici & Philosophi HYPOSCHESIS, siue, de || CON. GESNERI Stirpium historia ad IOAN.|| CRATONEM S.CAES. Maiest. medicum ex-||cellentis, Pollicitacio.||
    Erschienen: 1566
    Verlag:  Froschauer, Christoph d.J., Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    11 in:Jb 660
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 3155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:Lw 12712-1/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 251.61 Theol. (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wolf, Caspar; Gessner, Conrad; Ambühl, Rudolf (Beiträger); Grataroli, Guglielmo (Beiträger); Bèze, Théodore de (Beiträger); Gasser, Achilles Pirmin (Beiträger); Haller, Wolfgang (Beiträger); Estienne, Henri (Beiträger); Heideck, Jakob (Beiträger); Fabricius Montanus, Johannes (Beiträger); Occo, Adolf (Beiträger); Pontisella, Johannes (Beiträger); Portus, Franciscus (Beiträger); Sambucus, Johannes (Beiträger); Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Reusner, Nikolaus (Beiträger); Trüb, Felix (Beiträger); Ulrich, Jakob (Beiträger); Gwalther, Rudolf (Beiträger); Wolf, Johann (Beiträger); Crato, Johannes; Froschauer, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 W 4238
    vd16: VD16 G 1766
    vd16: VD16 S 6521
    Schlagworte: Kräuterbuch; Botanik;
    Umfang: 54 [=56] Bl., Ill. (Holzschn.), Druckerm., 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Ambühl, Rudolf d.Ä.; Grataroli, Guglielmo; Bèze, Théodore de; Gasser, Achilles Pirminius; Haller, Wolfgang; Estienne, Henri; Heideck, Jakob; Fabricius, Johannes aus Bergheim; Occo, Adolf III.; Pontisella, Johannes; Portus, Franciscus; Sambucus, Johannes; Schede, Paul; Reusner, Nikolaus; Trüb, Felix; Ulrich, Jakob aus Zürich; Walther, Rudolf d.Ä.; Wolf, Johannes aus Zürich

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: TIGVRI Excudebat Froschouerus, 1566.||

    Wolf, Kaspar: Hyposchesis, sive de Con. Gesneri stirpium historia ad Johan. Cratonem ... medicum ... pollicitatio. (VD16 W 4238)

    Gesner, Konrad: Epistola de libris a se editis [EST: De libris a se editis epistola]. (VD16 G 1766)

  9. [Stammbuch Michael Weihenmayer]
    Erschienen: [1559-1579]

    Beschreibung: Im vorderen Spiegel das Wappen der Weihenmayer mit (stark verblaßtem) Besitzvermerk des Eigners. "Zur Nachricht: Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war ſo viel ich aus deſſen Inhalt schlieſsen oder erſehen konnte, Herr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 9
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Im vorderen Spiegel das Wappen der Weihenmayer mit (stark verblaßtem) Besitzvermerk des Eigners. "Zur Nachricht: Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war ſo viel ich aus deſſen Inhalt schlieſsen oder erſehen konnte, Herr Michael Weyhenmayer von Lauingen gebürtig und nach pag. 150 Iure consultus und I. U. D. Hat. pagg. 37. 149. Wappen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Verzeichnuß aller hierinn befindlichen Perſonen" (S. 201-204). - Enthält 82 Eintragungen. Am Anfang 2 ungezählte Blätter; Seitenzählung von Wagner (1-210). Nach Blatt 2 und den Blättern mit Seitenzählung 119f., 135f., 137f., 139f., 147f., 149f., 153f., 157f., 193f. je ein Blatt herausgetrennt, die Seitenzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. - Zwei Eintragungungen von Kinderhänden (S. 157 u. S. 161) von 1589, nach dem Tod des Eigners (1582). Beiträger [u.a.]: Reusner, Nikolaus; Langenmantel, Sebastian Eintragungsorte u.a.: Bologna, Dillingen, Ferrara, Heidelberg, Ingolstadt, Innsbruck, Lauingen, Nürnberg, Padua, Speyer, Verona

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reusner, Nikolaus (Beiträger); Langenmantel, Sebastian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 107 Bl., Ill., 13,2 x 8,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter Schweinslederband, 16. Jh., Streicheisenlinien, Rollen (Köpfe)

    Enth. auch leere Bl