Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 602 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 602.

Sortieren

  1. Wolf Biermann
    Autor*in: Manger, Klaus
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dem Erinnern eine Chance; Köln : Heinrich-Böll-Stiftung e.V., 1995; 1995, S. 83/84; 189 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Biermann, Wolf (1936-)
  2. Sarah Kirschs 'Wiepersdorf'
    Autor*in: Manger, Klaus
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hermenautik - Hermeneutik; Würzburg : Königshausen & Neumann, 1996; 1996, S. 334/354; 434 S., Ill., Notenbeisp.
    Weitere Schlagworte: Kirsch, Sarah (1935-2013)
  3. "... machs Wort aus."
    Celans poetischer Imperativ
    Autor*in: Manger, Klaus
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Celan-Jahrbuch; Würzburg : Königshausen & Neumann, 1987-; 6, 1995, S. 7/23
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970)
  4. Schiller und die höfische Welt
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 63598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 112-487
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gr 2011
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 710.1/749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GK 8601 schi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 35560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 8601 A929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    VII Q / 2/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/12028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 547/215
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    91 A 11176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TS-2 3/106 Ex.1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TS-2 3/106 Ex.2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    91 A 3230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vs 1234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1990/12730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ausgeschieden K11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 80 s 7.990
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    90/7890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GQ/900/shi 7/247
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/shi 7/247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    90 A 4635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 7491,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 62.20 / Schiller-Sek 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GK 8651 A929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GS:2200:S32::1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 7506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ar 2631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 4080
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 965.014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 965.014 a
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.073194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Th C 4 b SCHILL 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 8887 A929
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    90 A 5688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Schiller,Fri.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 710 BO 4522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    90-2070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 3344 4485-313 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    91-9087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4L 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    40/11976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    30 A 13748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ps 10/S 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    98 771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    407704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 54453
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 54305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    41.1935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Schiller, Friedrich (GefeierteR); Manger, Klaus; Strack, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484106492
    RVK Klassifikation: GK 8601 ; GK 8870 ; GK 8630 ; GK 8887 ; GK 8651
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Drama; Hof <Motiv>; ; Schiller, Friedrich; Hof;
    Umfang: X, 488 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Die einzelnen Beitr. des Bd. sind in den entsprechenden Sachgruppen verzeichnet

  5. Goethe und die Weltliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heiedelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manger, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825314995
    RVK Klassifikation: GK 4290
    Schriftenreihe: Ästhetische Forschungen ; 1
    Umfang: VIII, 498 S., Ill.
  6. Werke: Band 11.1: Band 1: Text
    Die Abderiten. Singspiele. Abhandlungen. Rezensionen. 1773 – 1775
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartmann, Tina (Sonstige); Manger, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110221565; 9783110229837; 9783111743684
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 9304
    Umfang: 1 Online-Ressource (763 S.)
    Bemerkung(en):

    Description for reader: Für Subskribenten des Gesamtwerks werden die folgenden Bände ebenfalls zu einem Subskriptionspreis erhältlich sein. Einzelbezug zum Ladenpreis ebenfalls möglich

    Main description: Auftakt und Kernstück des Bandes ist Wielands wohl beliebtester satirischer Roman, Die Geschichte der Abderiten (1774-1776). Das Werk erscheint hier erstmals wieder in seiner ursprünglichen Form als Fortsetzungsroman, wie er sich dem zeitgenössischen Leser in der Zeitschrift Der Teutsche Merkur seinerzeit darbot. So kann Wielands Spiel mit der Periodizität und den entsprechenden Lesererwartungen nachverfolgt werden, das bei der Umarbeitung zum abgeschlossenen Roman 1781 teilweise verlorenging.Darüber hinaus dokumentiert der Band Wielands vielfältige dichterische und journalistische Tätigkeit im Dienst des eigenen Zeitschriftenprojekts und des Weimarischen Hofs, angefangen bei Huldigungsschriften (Die Wahl des Herkules, 1773) und journalistischen Kleinformen bis hin zu Aufsätzen, Anekdoten und Rezensionen sowie kritischen bis bissigen Anmerkungen und Kommentaren zu Fremdbeiträgen. Seine journalistische "Kleinarbeit" zeitigte dabei so wichtige Beiträge wie die souverän-abgeklärten Rezensionen zu Goethes shakespearisierendem Drama Götz von Berlichingen und dessen Literatursatire Götter, Helden, Wieland

  7. Klassizismus und Aufklärung
    das Beispiel des späten Wieland
    Autor*in: Manger, Klaus
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3465025105
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schriftenreihe: Das Abendland ; Neue Folge, 18
    Schlagworte: Classicism -- Germany; Enlightenment -- Germany; Klassizismus
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin, 1733-1813 -- Criticism and interpretation; Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
    Umfang: 306 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr.

  8. Das Urtheil des Midas - Geschichte des Philosophen Danischmende - Unterredungen zwischen W** und dem Pfarrer zu *** - Versuch über das Teutsche Singspiel, und einige dahin einschlagende Gegenstände - Ein Wintermährchen - Essays, Rezensionen, Anmerkungen, Zusätze
    März 1775 - Mai 1776 (203 - 224) ; Text
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Wie Die Abderiten (1774 - 1780) erschien auch die Geschichte des Philosophen Danischmende (1775) als Fortsetzungsroman im Teutschen Merkur. Das Werk führt Wielands politisch-utopischen Roman Der Goldne Spiegel (1772) weiter, indem er sich nach dessen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie Die Abderiten (1774 - 1780) erschien auch die Geschichte des Philosophen Danischmende (1775) als Fortsetzungsroman im Teutschen Merkur. Das Werk führt Wielands politisch-utopischen Roman Der Goldne Spiegel (1772) weiter, indem er sich nach dessen philosophischen Analyse und Kritik der monarchischen Regierungsform nunmehr der Darstellung kleinerer sozialpolitischer Gefüge widmet. Die durchlaufende, gleichwohl aber dialogisch gestaltete Annotierung durch gleich mehrere fiktive Kommentatoren macht den Roman zu einem der komplexesten Erzählexperimente Wielands. Darüber hinaus enthält der Band auch Wielands großangelegte Apologie, Unterredungen zwischen W** und dem Pfarrer zu *** (1775) betitelt, mit der er sein gesamtes poetisches Schaffen seit den skandalösen Comischen Erzählungen zu rechtfertigen sucht und seine poetologischen Grundsätze in umfassender Weise darlegt. Mit seiner unvollendeten Abhandlung Versuch über das Teutsche Singspiel (1775) ist Wieland gesonnen, sein Projekt einer Opernreform weiter voranzubringen, die für das deutsche Singspiel als ausbalancierter „Vereinigung der Poesie, Musik und Akzion0 eine eigenständige Position reklamiert. Description for reader: Für Subskribenten des Gesamtwerks werden die folgenden Bände ebenfalls zu einem Subskriptionspreis erhältlich sein. Einzelbezug zum Ladenpreis ebenfalls möglich.. - Wie Die Abderiten (1774 - 1780) erschien auch die Geschichte des Philosophen Danischmende (1775) als Fortsetzungsroman im Teutschen Merkur. Das Werk führt Wielands politisch-utopischen Roman Der Goldne Spiegel (1772) weiter, indem er sich nach dessen philosophischen Analyse und Kritik der monarchischen Regierungsform nunmehr der Darstellung kleinerer sozialpolitischer Gefüge widmet. Die durchlaufende, gleichwohl aber dialogisch gestaltete Annotierung durch gleich mehrere fiktive Kommentatoren macht den Roman zu einem der komplexesten Erzählexperimente Wielands. Darüber hinaus enthält der Band auch Wielands großangelegte Apologie, Unterredungen zwischen W** und dem Pfarrer zu *** (1775) betitelt, mit der er sein gesamtes poetisches Schaffen seit den skandalösen Comischen Erzählungen zu rechtfertigen sucht und seine poetologischen Grundsätze in umfassender Weise darlegt. Mit seiner unvollendeten Abhandlung Versuch über das Teutsche Singspiel (1775) ist Wieland gesonnen, sein Projekt einer Opernreform weiter voranzubringen, die für das deutsche Singspiel als ausbalancierter "Vereinigung der Poesie, Musik und Akzion0 eine eigenständige Position reklamiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haischer, Peter-Henning; Haischer, Peter-Henning; Manger, Klaus; Manger, Klaus; Reemtsma, Jan Philipp; Reemtsma, Jan Philipp; Wieland, Christoph Martin; Wieland, Christoph Martin; Reemtsma, Jan Philipp; Wieland, Christoph Martin; Haischer, Peter-Henning; Manger, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110229844
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 9304
    Schriftenreihe: Wielands Werke ; ; 12,1
    Werke ; Band 12.1
    Umfang: Online-Ressource
  9. Italienbeziehungen des klassischen Weimar
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manger, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484670118
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 1949 ; GK 1219 ; GK 4129
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; 11
    Schlagworte: Duits; Italië; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature -- 18th century -- History and criticism -- Congresses; German literature -- Germany -- Weimar -- History and criticism -- Congresses; German literature -- Appreciation -- Italy -- Congresses; Ästhetik; Literatur; Deutsch; Rezeption; Kulturbeziehungen; Kunst; Klassik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: VIII, 275 S., Ill., graph. Darst.
  10. Gesamtausgabe in acht Bänden
    7, Versuch über die Kenntniß des Menschen [u.a.]
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Mattes, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinz, Jutta (Herausgeber); Manger, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3930978075
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 9009
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie
    Umfang: 971 S.
  11. Gesamtausgabe in acht Bänden
    6, Epistel an die deutschen Dichter. Appellation der Vokalen [u.a.]
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Mattes, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nowitzki, Hans-Peter (Herausgeber); Manger, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3930978067
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 1330 S.
  12. Die Wirklichkeit der Kunst und das Abenteuer der Interpretation
    Festschrift für Horst-Jürgen Gerigk
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manger, Klaus (Sonstige); Gerigk, Horst-Jürgen
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825308472
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1090
    Schriftenreihe: [Beiträge zur neueren Literaturgeschichte / 3] ; 164
    Schlagworte: Literatur; Literature -- History and criticism; Russisch; Interpretation; Englisch; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Gerigk, Horst-Jürgen (1937-)
    Umfang: 388 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  13. Laudatio
    Jan Philipp Fürchtegott Reemtsma : Oßmannstedt am 13. September 2008
    Autor*in: Manger, Klaus
    Erschienen: [2008?]
    Verlag:  Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums e.V., [Weimar]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reemtsma, Jan Philipp (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    his35932
    Umfang: 16 ungezählte Seiten, 19 cm
  14. Der Autor Galsan Tschinag und sein Roman "Die graue Erde"
    Du bist doch Schamane!
    Autor*in: Manger, Klaus
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Die politische Meinung : Monatsschrift zu Fragen der Zeit, 377.2001, S. 89-95
    Schlagworte: Schamane; Roman; Tuwinen; Nomade; Tschinag, Galsan; Mongolei; Nomade; Tuwinen; Rezension
    Weitere Schlagworte: Tschinag, Galsan (1943-); Tschinag, Galsan / Die graue Erde
    Umfang: Online-Ressource
  15. Schiller und die höfische Welt
    Autor*in:
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Manger, Klaus (Herausgeber); Strack, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110967234; 3110967235
    Weitere Identifier:
    9783110967234
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Hof <Motiv>; PR: Library title; Drama; Schiller, Friedrich; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Italienbeziehungen des klassischen Weimar
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manger, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110929119; 3110929112
    Weitere Identifier:
    9783110929119
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Reihe der Villa Vigoni ; 11
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Italien; Kulturbeziehungen; PR: Library title; Kongress; Geschichte 1760-1840; Deutschland; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 23 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Text
    Gedichte/Nachrichten/Anzeigen/Rezensionen. Februar 1781 – Januar 1782
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manger, Klaus (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110340075; 3110340070
    Weitere Identifier:
    9783110340075
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Wieland, Christoph Martin; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Text
    Geschichte des Agathon. Endymions Traum. Musarion, oder die Philosophie der Grazien. Idris. Nadine. Chloe. Vorberichte und Zusätze. April 1766 – Dezember 1769. [100 – 111]
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manger, Klaus (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215984; 3110215985
    Weitere Identifier:
    9783110215984
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Wieland, Christoph Martin; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Goethe und die Weltkultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Im Ereignisraum von Weimar und Jena läßt sich ausgangs des 18. Jahrhunderts eine unvergleichliche Kulturverdichtung beobachten. Darin nimmt Goethes Werk dank seiner Vielseitigkeit eine Sonderstellung ein. Wer heute nach Goethe und der Weltkultur... mehr

     

    Im Ereignisraum von Weimar und Jena läßt sich ausgangs des 18. Jahrhunderts eine unvergleichliche Kulturverdichtung beobachten. Darin nimmt Goethes Werk dank seiner Vielseitigkeit eine Sonderstellung ein. Wer heute nach Goethe und der Weltkultur fragt, darf weder den literarischen und hier höchst gattungsdifferenzierten, noch den wissenschaftlichen, noch den politischen Goethe vernachlässigen. Der Band, der das wissenschaftliche Kolloquium des Sonderforschungsbereiches dokumentiert, sammelt die Beiträge unter den Schwerpunkten, die besonders Goethes Experimentalkultur, die von ihm aufgenommenen Kulturtraditionen sowie die politische Kultur berücksichtigen. Welche Denktraditionen, Strömungen, Entwicklungen haben bei ihm Spuren hinterlassen? In welcher Wirkungstiefe sind sie zu beobachten? Ihre Anverwandlung und Veranschaulichung prägten das kulturelle Gedächtnis um 1800. Als eine Art Motto gilt Goethes Monostichon: "Blumen reicht die Natur, es windet die Kunst sie zum Kranze."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Klassizismus und Aufklärung
    das Beispiel des späten Wieland
    Autor*in: Manger, Klaus
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3465025105
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schriftenreihe: Das Abendland / Neue Folge ; N.F. 18
    Schlagworte: Classicism -- Germany; Enlightenment -- Germany; Klassizismus
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin, 1733-1813 -- Criticism and interpretation; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Aristipp und einige seiner Zeitgenossen; Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 306 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr.

  21. Wielands Werke
    Historisch-kritische Ausgabe, Oßmannstedter Ausgabe – 8,1, Geschichte des Agathon. Endymions Traum. Musarion, oder der Philosophie der Grazien. Idris. Nadine. Chloe. Vorberichte und Zusätze: April 1766 - Dezember 1769 [100-111]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manger, Klaus (Sonstige); Manger, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215984
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Authors, German; German literature
    Weitere Schlagworte: Authors, German / 18th century; German literature / 18th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (769 S.)
    Bemerkung(en):

    Christoph Martin Wieland (1733-1813) is one of the most important authors of the Rococo and the Enlightenment. Wieland is regarded as the founder of the Bildungsroman, as well as, the precursor of the Weimar Classic. Wieland earned great merit as an editor and translator. A critical edition of his extensive complete oeuvre, which is offered here in its entirety for the first time, presents an undertaking long due and a notable event in literary history. The 36 volumes will present Wieland's poetic works, as well as, Wieland's decisive translations (among them, Shakespeare and Cicero) in chrono

  22. Wielands Werke
    Historisch-kritische Ausgabe, Oßmannstedter Ausgabe – 9,1, Sōkrátēs mainómenos oder die Dialogen des Diogenes von Sinope. Beyträge zur Geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und Herzens. Combabus. Die Grazien. Der neue Amadis. Gedanken über eine alte Aufschrift. Rezensionen: Januar 1770 - Mai 1772 [112 - 142] : Text
    Erschienen: 2008
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nowitzki, Hans-Peter (Sonstige); Manger, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215991
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (769 S.)
    Bemerkung(en):

    Der vorliegene Band enthält die schriftstellerische Bilanz aus Wielands höchst produktiver Zeit als Professor der Erfurter Universität. Seine Beschäftigung mit den kulturkritischen Ansätzen von Rousseau und Iselin verarbeitet er in essayistischen Prosawerken, die seine philosophischen Reflexionen in höchst eleganten Formen aufbereitet zeigen. Mit den Dialogen des Diogenes von Sinope (1770), die - bald schon ins Französische übersetzt - Diderot beeindrucken sollten, liefert Wieland eine erste Summe seines philosophischen und politischen Denkens. In der Aufsatzsammlung Beyträge zur Geheimen Gesc

  23. Wielands Werke
    Band 9,2,1, Apparat, Sōkrátēs mainómenos oder die Dialogen des Diogenes von Sinope
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nowitzki, Hans-Peter; Schmeisser, Martin; Manger, Klaus; Reemtsma, Jan Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110302431; 9783110302196; 9783110381122
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 9304
    Umfang: 786 Seiten
  24. Wielands Werke
    Band 9,2,2, Apparat, Die Grazien
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nowitzki, Hans-Peter; Manger, Klaus; Reemtsma, Jan Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110302431; 9783110302196; 9783110381122
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 9304
    Umfang: Seiten 787-1613
  25. Digressionen
    Wege zur Aufklärung ; Festgabe für Peter Michelsen
    Autor*in:
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühsorge, Gotthardt (Hrsg.); Michelsen, Peter (GefeierteR); Manger, Klaus (Hrsg.); Strack, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3533034569; 3533034550
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Folge 3, 63
    Schlagworte: Michelsen, Peter; ; Deutsch; Literatur; Geschichte; ; Aufklärung; Literatur; ; Michelsen, Peter; ; Michelsen, Peter; ; Aufklärung;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 198 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Peter Michelsen S. 191 - 198. - Festschrift P. Michelsen