Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Wiener Blut
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thiel, Anny (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Schlotter, Erich (GefeierteR); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Tresper, Armand (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Léon, Victor (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Müller, Adolf (Bearbeiter/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.07.1906

    Mit glänzender Ausstattung!

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male wiederholt!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Adolf Peickner: Premierminister von Lichtenstein Fürst Ypsheim-Gludelbach. Armand Tresper: Gesandter von Lichtenstein in Wien Balduin Graf Zedlau. Wilma Stöger: seine Frau Gabriele. Adolf Peickner: Graf Bitkowski. Helene von Hall: Tänzerin von Kärtnertortheater in Wien Demoiselle Franziska Cagliari. Otto Schlegel: ihr Vater, Karusselbesitzer Kagler. Eleonore Berthold: Komtesse Nelly. Dora Haber: Komtesse Libussa. Hedwig von Hüttinger: Probiermamsel Pepi Pleininger. Hans Baars: Kammerdiener des Grafen Zedlau Josef. Anny Thiel: Stubenmädchen bei Demoiselle Cagliari Anna. Fritz Herrmann: Der Haushofmeister beim Grafen Bitowski. Hermann Bräuer: Ein Fiakerkutscher. Hans Hein: Der Wirt vom Kasino in Hietzing. Emmy Pabst: Ein Wäschermädel. Fritz Richard: Ein Deutschmeister. Erich Schlotter: Ein Kellner.

  2. Wiener Blut
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4899/510, Nr. 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thiel, Anny (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Schlotter, Erich (GefeierteR); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Tresper, Armand (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Léon, Victor (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Müller, Adolf (Bearbeiter/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.07.1906

    Mit glänzender Ausstattung!

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Albert Niesler: Premierminister von Lichtenstein Fürst Ypsheim-Gludelbach. Armand Tresper: Gesandter von Lichtenstein in Wien Balduin Graf Zedlau. Wilma Stöger: seine Frau Gabriele. Adolf Peickner: Graf Bitkowski. Helene von Hall: Tänzerin von Kärtnertortheater in Wien Demoiselle Franziska Cagliari. Otto Schlegel: ihr Vater, Karusselbesitzer Kagler. Eleonore Berthold: Komtesse Nelly. Dora Haber: Komtesse Libussa. Hedwig von Hüttinger: Probiermamsel Pepi Pleininger. Hans Baars: Kammerdiener des Grafen Zedlau Josef. Anny Thiel: Stubenmädchen bei Demoiselle Cagliari Anna. Fritz Herrmann: Der Haushofmeister beim Grafen Bitowski. Hans Hein: Ein Fiakerkutscher. Hans Hein: Der Wirt vom Kasino in Hietzing. Emmy Pabst: Ein Wäschermädel. Fritz Richard: Ein Deutschmeister. Erich Schlotter: Ein Kellner.

  3. Wiener Blut
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thiel, Anny (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Bräuer, Hermann (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Schlotter, Erich (GefeierteR); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Tresper, Armand (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Léon, Victor (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Müller, Adolf (Bearbeiter/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.07.1906

    Mit glänzender Ausstattung!

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male wiederholt!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Adolf Peickner: Premierminister von Lichtenstein Fürst Ypsheim-Gludelbach. Armand Tresper: Gesandter von Lichtenstein in Wien Balduin Graf Zedlau. Wilma Stöger: seine Frau Gabriele. Adolf Peickner: Graf Bitkowski. Helene von Hall: Tänzerin von Kärtnertortheater in Wien Demoiselle Franziska Cagliari. Otto Schlegel: ihr Vater, Karusselbesitzer Kagler. Eleonore Berthold: Komtesse Nelly. Dora Haber: Komtesse Libussa. Hedwig von Hüttinger: Probiermamsel Pepi Pleininger. Hans Baars: Kammerdiener des Grafen Zedlau Josef. Anny Thiel: Stubenmädchen bei Demoiselle Cagliari Anna. Fritz Herrmann: Der Haushofmeister beim Grafen Bitowski. Hermann Bräuer: Ein Fiakerkutscher. Hans Hein: Der Wirt vom Kasino in Hietzing. Emmy Pabst: Ein Wäschermädel. Fritz Richard: Ein Deutschmeister. Erich Schlotter: Ein Kellner.

  4. Wiener Blut
    Operette in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thiel, Anny (GefeierteR); Herrmann, Fritz (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Hein, Hans (GefeierteR); Pabst, Emmy (GefeierteR); Richard, Fritz (GefeierteR); Schlotter, Erich (GefeierteR); Niesler, Albert (Schauspieler/in); Tresper, Armand (Schauspieler/in); Stöger, Wilma (Schauspieler/in); Peickner, Adolf (Schauspieler/in); Hall, Helene von (Schauspieler/in); Schlegel, Otto (Schauspieler/in); Berthold, Eleonore (Schauspieler/in); Haber, Dora (Schauspieler/in); Hüttinger, Hedwig von (Schauspieler/in); Baars, Hans (Schauspieler/in); Léon, Victor (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Müller, Adolf (Bearbeiter/in); Tresper, Armand (Regisseur/in); Kobike, Arnold (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Landeck, Schlesien>
    Schlagworte: Landeck <Schlesien>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.07.1906

    Mit glänzender Ausstattung!

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male!

    Aufführungsort: Landeck, Schlesien

    Interpr.: Albert Niesler: Premierminister von Lichtenstein Fürst Ypsheim-Gludelbach. Armand Tresper: Gesandter von Lichtenstein in Wien Balduin Graf Zedlau. Wilma Stöger: seine Frau Gabriele. Adolf Peickner: Graf Bitkowski. Helene von Hall: Tänzerin von Kärtnertortheater in Wien Demoiselle Franziska Cagliari. Otto Schlegel: ihr Vater, Karusselbesitzer Kagler. Eleonore Berthold: Komtesse Nelly. Dora Haber: Komtesse Libussa. Hedwig von Hüttinger: Probiermamsel Pepi Pleininger. Hans Baars: Kammerdiener des Grafen Zedlau Josef. Anny Thiel: Stubenmädchen bei Demoiselle Cagliari Anna. Fritz Herrmann: Der Haushofmeister beim Grafen Bitowski. Hans Hein: Ein Fiakerkutscher. Hans Hein: Der Wirt vom Kasino in Hietzing. Emmy Pabst: Ein Wäschermädel. Fritz Richard: Ein Deutschmeister. Erich Schlotter: Ein Kellner.