Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1029 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 1029.
Sortieren
-
Im Allgäu, Grafschaft Norfolk
über W.G. Sebald in England -
Notes from the counter-world
poetry in Vienna from Hugo von Hofmannsthal to Ernst Jandl -
Anglo-German affinities and antipathies
-
Bitter ironies [Rezension]
-
"Schwer verläßt, Was nahe dem Ursprung wohnet, den Ort"
-
Letzte Lieder
zur Sprache des Späten in der Lyrik Hermann Hesses -
Thomas Mann
der Zauber des Letzten -
"Das Farbenwesen im Regentropfen"
Gottfried Kellers Ontologie des Anscheins in "Kleider machen Leute" -
Religion im Exil
zu Heines Götterlehre -
Zu den Sternen fliegen
Gedichte der Romantik -
In Kronos' austriakischem Gehöft
Etüde über Alexander Lernet-Holenias lyrisches Schaffen -
Das Medium welcher Botschaft?
Oder: Wovon die Musik bei Thomas Mann erzählt -
Hölderlins poetischer Kulturraum
-
Kleist liest Richardson und Adam Smith
Skizze eines England-Bildes um 1800 -
Über Schumann und sein Deuten Eichendorffs
-
Nach dem Sinn
Amerika oder das Selbstverständliche im Absurden -
"Das Ich versagt am Es"
zur Krise des "reinen Bezugs" am Beispiel von Rainer Maria Rilkes "Briefwechsel in Gedichten mit Erika Mitterer" -
"Wer nicht leidet oder litt, verdient keine Liebe"
über den Dichter Hermann von Lingg (1820 - 1905) -
Schweigsame Dissonanzen
zum Verhältnis zwischen Stefan Zweig und Richard Strauss -
Hamlet in Wittenberg
Novelle -
Wegenast, Margarethe: Hölderlins Spinoza-Rezeption und ihre Bedeutung für die Konzeption des 'Hyperion' [Rezension]
-
Die Maschine gehört ölend sich selbst
-
Im Widerspruch zu Hause
zu Hölderlins Heimat-Bild -
Komar, Kathleen L.: Transcending angels [Rezension]
-
"... im Liede wehet ihr Geist!"
zu Hölderlins poet. Identität