Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.
Sortieren
-
Des Glaubens Ende . : [Leichenpredigt auf Elisabeth Juliane, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, geb. Herzogin zu Schleswig-Holstein, +4. Febr. 1704] (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Der zum Leyden und Sterben bereitwilliger Evangelischer Prediger/ Als Der weyland . Herr M. Johannes Ulricus Dörrien/ . Pastor zu S. Michaëlis der alten Stadt Hildesheim/ Jm Jahr 1706. den 4. Martii zur Erden bestattet und in itzt gemeldter Kirchen . beygesetzet wurde – Auß der Apostel-Geschicht Cap. XX. vers. 24. selbiger Christlichen Versam[m]lunge vorgestellet . (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Der Ruhm eines tüchtigen Regenten, aus Gottes Wort . und des weyland . Herrn Rudolph-Augusti, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg – nachdem S. Durchl. glorwürdigsten Andenckens den 26. Jan. dieses 1704ten Jahres . auf dem . Hause Hedwigsburg . entschlaffen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Der Christen Lauff zur Vollkommenheit
-
Deductio Iuris Et Facti in Sachen weyland Frauen Carolinen Christianen, vermählten Land-Gräfin zu Hessen-Philipsthal, gebohrnen Herzogin zu Sachsen, Fürstl. Durchl. modo Deren Fürstl. Erben, Entgegen des Regierenden Herrn Hertzog Ernst Augusts zu Sachsen-Weimar und Eisenach ...
Worinnen gezeiget wird, daß das ohnweit Jena gelegene Amt und Cammer-Guth Burgau ... ein inseparables Pertinenz-Stück des Weimarischen Fürstenthums gewesen ... von Hessen-Philipsthal aber auf zu ohnbeständige Weise vor denen höchsten Reichs-Gerichten in Anspruch genommen worden. Mit Beylagen von No. I. usque ad XXX. und in fine angedruckten Libello gravaminum revisorio -
Der Christen Lauff zur Vollkommenheit
-
Die Lebens-satte Seele/ Als die weyland Durchläuchtigste Fürstin ... Christine/ Verwittibte Hertzogin zu Braunschw. und Lüneb. gebohrne Landgräfin zu Hessen ... den 18ten Martii des 1702ten Jahres ... abgeschieden: ... Und darauff ... nachher Braunschweig abgeführet, und den 6. Maii ... in das Hoch-Fürstl. Erb-Begräbniß ... beygesetzet war ...
-
Epieikeia hermēneutikē. Das ist: Christliche Lindigkeit in Erklär- Deut- und Entschüldigunge der wie in H. Schrifft selbst, also auch bey den Auslegern derselben ... vorkommender harter Redens-Arten nahmentlich der, die man in ... Lutheri Schrifften findet, daß Christus der grösseste Sünder sey
-
Deductio Iuris Et Facti in Sachen weyland Frauen Carolinen Christianen, vermählten Land-Gräfin zu Hessen-Philipsthal, gebohrnen Herzogin zu Sachsen, Fürstl. Durchl. modo Deren Fürstl. Erben, Entgegen des Regierenden Herrn Hertzog Ernst Augusts zu Sachsen-Weimar und Eisenach
Worinnen gezeiget wird, daß das ohnweit Jena gelegene Amt und Cammer-Guth Burgau ... ein inseparables Pertinenz-Stück des Weimarischen Fürstenthums gewesen ... von Hessen-Philipsthal aber auf zu ohnbeständige Weise vor denen höchsten Reichs-Gerichten in Anspruch genommen worden. Mit Beylagen von No. I. usque ad XXX. und in fine angedruckten Libello gravaminum revisorio -
Deductio juris et facti in Sachen weiland Frauen Carolinen Christinen vermählten Landgräfin zu Hessen-Philippsthal gebohrnen Herzogin zu Sachsen, modo deren Erben, entgegen den regierenden Herrn Herzog Ernst August zu Sachsen Weimar. Worinn gezeigt wird, daß das ohnweit Jena gelegene Amt und Cammer-Gut Burgau von Seculis her ein inseparables Pertinenz Stük des Weimar. Fürstenthums gewesen ...
Mit Beylagen von No. I usque ad XXX ... -
Gründliche Deduction derer sowohl in possessorio als petitorio durchgängig unbeweglich festbestehenden Successions-Befugnissen weiland Fr. Carolinen Christinen vermählter Landgräfin zu Hessen, geborenen Herzogin zu Sachsen-Eisenach ... in der Reichs-Grafschafft Sayn, Altenkirchischen Antheils, ...
-
Der Jn Erwegung Göttlicher Wollthaten sich recht verhaltende Jsraeliter
Welcher Auß dem 1. B. Mos. XXXII. 10. Bey ansehnlicher und Volckreicher Beerdigung Des ... Herrn Johannis Niekamp/ Gesesenen fürtrefflichen Theologi, und beyder Städte Hildesheim ... Superintendenten, Als Derselbe/ Nachdem Er den 2ten Junii dieses lauffenden 1716ten Jahrs sanfft und selig abgeschieden/ darauff den 7ten ... bestattet worden/ Betrachtet und vorgestellet -
Die Gemeinschafft Der Christen mit Christo In der Herrlichkeit
Als Die weyland Hoch-Edle .... Fr. Sophie Leve Hoffmeisters, Des ... Hrn. Sylvestri Tappen, SS. Theologiæ Licent. und getreuen Seel-Sorgers bey der Evangelischen Haupt-Kirchen zu S. Andreæ allhier Gewesene Ehe-Liebste, Unter ansehnlichem Comitat in daselbiger Kirche zur Erden bestattet wurde ; Auß den Worten Joh. XVII. 24. ... Der Volckreichen Versam[m]lung in besagter Kirche S. Andreæ an des Herrn Jesu Himmelfahrts-Tage 1708. vorgestellet -
Johann Niekamp und seines Collegen Herrn M. Knopff Ehren-Rettunge Wieder alle ihnen bißhero von verschiedenen/ Nahmentlich von C. N. B. gantz fälschlich imputirte grobe Laster und Verbrechen
Veranlasset Durch 2. Sendschreiben eines Anonymi, Betreffend Die Dimission von Wolffenbüttelscher Hoff-Prædicatur -
Der zum Leyden und Sterben bereitwilliger Evangelischer Prediger/ Als Der weyland ... Herr M. Johannes Ulricus Dörrien/ ... Pastor zu S. Michae͏̈lis der alten Stadt Hildesheim/ Jm Jahr 1706. den 4. Martii zur Erden bestattet und in itzt gemeldter Kirchen ... beygesetzet wurde/ Auß der Apostel-Geschicht Cap. XX. vers. 24. selbiger Christlichen Versam[m]lunge vorgestellet
-
Der Ruhm eines tüchtigen Regenten, aus Gottes Wort ... und des weyland ... Herrn Rudolph-Augusti, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, nachdem S. Durchl. glorwürdigsten Andenckens den 26. Jan. dieses 1704ten Jahres ... auf dem ... Hause Hedwigsburg ... entschlaffen, ...
[Leichenpredigt] -
Der beklagte Helden-Tod Jonathans/ und Des weyland Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn August Ferdinand/ Hertzogen zu Braunschweig u. Lüneburg
Nachdem Seine ... Durchl. ... als über die Vom gesam[m]ten Braunschweigischen Lüneburgischen Hause/ auch andern Nieder-Sächsischen Crays-Ständen zur Reichs-Armeé gestellete Trouppen commandirender General-Major, Bey der am 2ten Julii des 1704ten Heyl-Jahres auf dem Schellenberge bey der Stadt Donawehrt vorgefallener ... Action Dero ... Leben ... eingebüsset hatten ; Am 3ten Advent-Sonntage selbigen Jahres Bey Hoch-ansehnlicher Leich-Begängniß und Abführung Des verblichenen Cörpers in das ... Erb-Begräbniß zu Braunschweig -
Des Glaubens Ende, der Seelen Seligkeit, Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg, Gebohrne Hertzogin zu Schleßwig, Holstein, Stormarn und der Dittmarsen, ... Des ... Anthon Ulrichs, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde, ...
-
Der Ruhm eines tüchtigen Regenten/ aus Gottes Wort sonderlich dem schönen Beyspiel Hiobs c. XXIX, 14-16. Gerechtigkeit war mein Kleid/ ---- erforschete ich. und des weyland ... Herrn Rudolph-Augusti/ Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c.
Nachdem S. Durchl. ... den 26. Jan. dieses 1704ten Jahres ... auf dem ... Hause Hedewigs-Burg ... entschlaffen/ und darauff den 29. ejusdem ... Der Fürstliche Leichnam nach der Braunschweigischen Thum-Kirchen in dasiges Hoch-Fürstl. Erb-Begräbnüß abgeführet war Am Sonntage Lætare, war der 2. Martii an statt der ordentlichen Evangelien- und Vormittags-Predigt in der Wolffenbüttelschen Hof- und Schloß-Kirchen ... vorgetragen -
Der Jn Erwegung Göttlicher Wollthaten sich recht verhaltende Jsraeliter
Welcher Auß dem 1. B. Mos. XXXII. 10. Bey ansehnlicher und Volckreicher Beerdigung Des ... Herrn Johannis Niekamp/ Gesesenen fürtrefflichen Theologi, und beyder Städte Hildesheim ... Superintendenten, Als Derselbe/ Nachdem Er den 2ten Junii dieses lauffenden 1716ten Jahrs sanfft und selig abgeschieden/ darauff den 7ten ... bestattet worden/ Betrachtet und vorgestellet -
Der zum Leyden und Sterben bereitwilliger Evangelischer Prediger/ Als Der weyland ... Herr M. Johannes Ulricus Dörrien/ ... Pastor zu S. Michae͏̈lis der alten Stadt Hildesheim/ Jm Jahr 1706. den 4. Martii zur Erden bestattet und in itzt gemeldter Kirchen ... beygesetzet wurde/ Auß der Apostel-Geschicht Cap. XX. vers. 24. selbiger Christlichen Versam[m]lunge vorgestellet
-
Johann Niekamp und seines Collegen Herrn M. Knopff Ehren-Rettunge Wieder alle ihnen bißhero von verschiedenen/ Nahmentlich von C. N. B. gantz fälschlich imputirte grobe Laster und Verbrechen
Veranlasset Durch 2. Sendschreiben eines Anonymi, Betreffend Die Dimission von Wolffenbüttelscher Hoff-Prædicatur -
Die göttliche Gnaden-Krafft Von dem Könige David Psal. 71. v. 16. 17. 18.
Gepriesen ... am ersten Sontage nach dem Fest der H. Dreyeinigkeit Anno XCV. An dem ... Fr. Elisabeth Julianae/ Gebohrner Hertzogin zu Schleßwig-Holstein/ Vermählter Hertzogin zu Braunschw. Lüneb. ... Gebuhrt- und eines Türckischen Aga, Mechmet genandt Tauff-Feyer In dem Fürstl. Lust-Garten Salzthalem gehalten wurde -
Gottes Gütigkeit/ Und Der Gleubigen Vergnügligkeit
Auß dem LXXIII. Psalm v. 23. 24. 25. 26. Als Die ... Fr. Anna Sophia/ gebohrne von Grapendorff/ Des ... Busso von Münchausen/ Hoch-Fürstl. Braunschw. Lüneb. Hochbestalten Geheimten Raths ... Ehe-Gemahlin/ Am 14. Iunii ... des 1696. Jahrs ... zu Apelern ... entschlaffen/ und darauff am 14. Iulii ... beygesetzet wurde/ In einer Christlichen Leich-Predigt ... vorgestellet -
Die Lebens-satte Seele/ Als die weyland Durlächtigste Fürstin ... Christine/ Verwittibte Hertzogin zu Braunschw. und Lüneb. gebohrne Landgräffin zu Hessen ... den 18. Martii des 1702ten Jahres ... abgeschieden ...