Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 322 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 322.

Sortieren

  1. Transitkunst. Studien zur Literatur 1890-2010
  2. Vergessene Erinnerungen. Alzheimer-Demenz in Martin Suters "Small World" und Arno Geigers "Der alte König in seinem Exil"
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Alzheimer; Demenz; Erinnerung
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Wider das System. Der gesellschaftliche Aussteiger in Genazinos "Ein Regenschirm für diesen Tag" und literarische Verwandte bei Kleist und Kafka
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Genazino; Kleist; Kafka; Aussteiger; Außenseiter
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Ökonomie des Opfers. Literatur im Zeichen des Suizids
  5. Das Motiv der Einsamkeit in den 'Jonas-Romanen' von Thomas Glavinic
  6. Das Groteske als Indikator und Faktor kultureller Transformationsprozesse : eine kulturtheoretische Studie am Beispiel ausgewählter Werke Heinrich von Kleists
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Strukturen der deutschen Literatur zwischen 1789 und 1815 : ein mögliches Paradigma für die Jahrhundertwende 1900?
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Schiller und die lyrische Tradition
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. „Nur der Irrthum ist das Leben, / Und das Wissen ist der Tod.“ : Schillers Kassandra und die Krisensignatur einer Epochenschwelle
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Subito. Gegenwart in Rainald Goetz’ Heute Morgen-Komplex
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rainald Goetz; Gegenwart; Heute Morgen; Rave; Subito
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Transitkunst
  12. Transitkunst. Studien zur Literatur 1890-2010

    Die Chiffre „Transit“ vereinigt mit Aspekten wie Mobilität, Flüchtigkeit und Vorläufigkeit zentrale Begriffe des Zeiterlebens zwischen 1890 und 2010. Vor dem Hintergrund mehrerer Krisen und Katastrophen sowie tiefgreifender Umwandlungsprozesse... mehr

     

    Die Chiffre „Transit“ vereinigt mit Aspekten wie Mobilität, Flüchtigkeit und Vorläufigkeit zentrale Begriffe des Zeiterlebens zwischen 1890 und 2010. Vor dem Hintergrund mehrerer Krisen und Katastrophen sowie tiefgreifender Umwandlungsprozesse erscheint das Leben als Durchgangsstadium, in dem sich nur noch ein temporäres, fragmentarisches Netz von Orientierungspunkten entwerfen lässt. Das Transitäre durchdringt nahezu alle Facetten des Individuums und seiner Lebensbereiche: vom Wahrnehmen der Inkohärenz in der Folge gesellschaftlicher Umwälzungen, über den Verlust ‚sicherer‘ Orte bis zum Erfahren der eigenen Identität als provisorisch. Die Reaktion auf solche Übergangszustände ist oft eine Intensivierung der Suchbewegungen nach Sicherheit, Nähe und Glück, die jedoch selbst zunehmend transitive Zwischenstellungen markieren. Die Literatur zeichnet sich unter dieser Perspektive durch die Adaptation transittypischer Themen und Inhalte aus, desgleichen durch die autoreflexive Übertragung von Konzepten wie Momenthaftigkeit, Unvollständigkeit und Flexibilität in das eigene narrative Programm. Die Beiträge des Bandes nähern sich verschiedenen Formen eines solchen inhaltlichen und/oder formalen ‚Dazwischen‘ an. Die Idee des Transits erweist sich dabei für diese vielfältigen literatur- und kulturwissenschaftlichen Untersuchungen als ebenso funktionale wie inspirierende Klammer, der es gelingt, im bewussten Einlassen auf das im Durchgang Begriffene die heterogenen Facetten des 20. Jahrhunderts zu verbinden: zu einer Art Zeitbild und Ästhetik des Transits.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Mobilität |Motiv|; Aufsatzsammlung; Online-Publikation
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Grenzgängerinnen
    Androgynie in ausgewählten Werken Libuše Moníkovás
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hinter der Fassade: Libuše Moníková; Wien : Ed. Praesens, 2005; 2005, S. 30-52; 313 S., 22 cm
    Schlagworte: Androgynie <Psychologie, Motiv>
    Weitere Schlagworte: Moníková, Libuše (1945-1998)
  14. Der "unkontrollierte Assoziationsprozeß der Gedanken"
    Erinnerung in Soma Morgensterns Trilogie 'Funken im Abgrund'
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Soma Morgensterns verlorene Welt; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002; 2002, S. 51/67; 190 S., 21 cm
    Weitere Schlagworte: Morgenstern, Soma (1890-1976): Funken im Abgrund; Morgenstern, Soma (1890-1976)
  15. Von "todtraurig sich verlustierenden Sprachschmerzlektionen"
    die Sprache im Werk des Schriftstellers und bildenden Künstlers Werner Schwab (1958-1994)
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grenzgänge; Paderborn : Mentis-Verl., 2002; 2002, S. 301/325; 469 S., Ill.
    Schlagworte: Sprache
    Weitere Schlagworte: Schwab, Werner (1958-1994)
  16. Das Groteske als Indikator und Faktor kultureller Transformationsprozesse
    eine kulturtheoretische Studie am Beispiel ausgewählter Werke Heinrich von Kleists
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Natur - Kultur - Text; Heidelberg : Winter, 2005; 2005, S. 175-191; 329 S.
    Schlagworte: Das Groteske
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrichvon (1777-1811)
  17. "Der Mund möchte lachen, das Auge weinen"
    das Tragikomische im Werk Frank Wedekinds und des jungen Bertolt Brecht
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Young Mr. Brecht becomes a writer; Madison : Univ. of Wisconsin Press, 2006; 2006, S. 219-238; XIII, 412 S., Ill.
    Schlagworte: Drama; Tragikomödie
    Weitere Schlagworte: Wedekind, Frank (1864-1918); Brecht, Bertolt (1898-1956)
  18. Besucher aus dem Totenreich
    die kulturtheoretische und anthropologische Dimension des Wiedergänger-Motivs, am Beispiel von Bertolt Brechts "Trommeln in der Nacht"
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ende, Grenze, Schluss? - Brecht und der Tod; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008; 2008, S. 82-97; 235 S., graph. Darst.
    Schlagworte: Wiedergänger
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Trommeln in der Nacht
  19. Fin de siècle in den 50er Jahren?
    Martin Walsers "Ehen in Philippsburg" und ihre Rückbindung an Themen und Figurentypen der Jahrhundertwende
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Annäherungen; Wroclaw : Oficyna Wydawn. ATUT, 2003; 2003, S. 373-381; 704 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-): Ehen in Philippsburg
  20. Strukturen der deutschen Literatur zwischen 1789 und 1815 - ein mögliches Paradigma für die Jahrhundertwende 1900?
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kulturkritik, Erinnerungskunst und Utopie nach 1848; Bielefeld : Aisthesis Verl., 2003; 2003, S. 17/39; 356 S.
  21. "Der wackere Provokateur"?
    Konzeption einer studentischen Literaturausstellung zu Martin Walser
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Lingg, Anna
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schwabenspiegel; Augsburg : Wißner, 2000-; 3, 2002, S. 172/175
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-)
  22. Verbalträume
    Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Wißner, Augsburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.); Mayröcker, Friederike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896394770
    Weitere Identifier:
    9783896394774
    RVK Klassifikation: GN 1402 ; GN 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanistik und Gegenwartsliteratur ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Zeitgeschichte <Motiv>; Ethik; Erinnerung <Motiv>; Identität <Motiv>; Schriftsteller
    Umfang: 351 S., 23 cm
  23. Was bleibt vom Feuer? Asche
    die Wende zur Ethik in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Verbalträume; Augsburg : Wißner, 2005; 2005, S. 7-24; 351 S., 23 cm
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ethik
  24. "Der ewige Spießer ..."
    satirische Zeitkritik jenseits epochaler und medialer Grenzen in den Werken der Brüder Lajos und Ödön von Horváth ; mit einem Seitenblick auf das literarische und zeichnerische Spätwerk Heinrich Manns
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Modern times?; Bielefeld : Aisthesis Verl., 2005; 2005, S. 293-312; 450 S.
    Schlagworte: Zeitkritik; Satire
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich (1871-1950); Horváth, Ödönvon (1901-1938)
  25. Albert Ostermaier: Solarplexus [Rezension]
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Bücher; Berlin : Weidler, 1974-2009; 35, 2005, H. 3, S. 220-222; 21 cm