Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. „A Little Lower than the Angels“
    Vicki Baum und Gina Kaus ; Schreiben zwischen Anpassung und Anspruch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Bamberg, Bamberg ; Univ. of Bamberg Press

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783863090203
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien ; 1
    Schlagworte: Baum, Vicki ; Kaus, Gina ; Bourdieu, Pierre ; Literatursoziologie ; Literaturtheorie ; Feldtheorie |Soziologie| ; Weimarer Republik ; Online-Ausgabe
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Universität Bamberg, Diss., 2010

  2. Verstehensanfänge
    das literarische Werk Wilhelm Genazinos
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber); Marx, Friedhelm (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835308459
    Weitere Identifier:
    9783835308459
    Schriftenreihe: Poiesis ; Bd. 7
    Schlagworte: Genazino, Wilhelm;
    Weitere Schlagworte: Genazino, Wilhelm (1943-2018); (Produktform)Hardback
    Umfang: 259 S., Ill., 23 cm
  3. Verstehensanfänge
    das literarische Werk Wilhelm Genazinos
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Über das literarische und essayistische Gesamtwerk des Büchner-Preisträgers Wilhelm Genazino.Die Romane und Essays Wilhelm Genazinos fragen nach dem Handeln des Einzelnen, aber auch nach den Bedingungen der modernen Arbeitswelt und Ökonomie, nach... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Über das literarische und essayistische Gesamtwerk des Büchner-Preisträgers Wilhelm Genazino.Die Romane und Essays Wilhelm Genazinos fragen nach dem Handeln des Einzelnen, aber auch nach den Bedingungen der modernen Arbeitswelt und Ökonomie, nach Grenzen der Wahrnehmung, aber auch nach den Möglichkeiten der Kunst. Antworten darauf geben seine Texte in Form von "Verstehensanfängen", wie es in dem Roman "Ein Regenschirm für diesen Tag" (2001) heißt. Erkenntnis bedeutet bei Genazino demnach eine beständige, oszillierende Bewegung von Aufbruch und Scheitern, Annäherung und Distanz. In allen Büchern Genazinos werden Grundthemen der menschlichen Existenz verhandelt: Affekte wie Scham und Ekel, Liebe und Sexualität, Kindheit und Alter, Melancholie und der alltägliche Wahnsinn. Literatur- und Kulturwissenschaftler aus dem In- und Ausland verfolgen diese vielfältigen Spuren durch das literarische und essayistische Gesamtwerk des Autors. Wilhelm Genazino leitet den Band mit seinem Essay "Der Roman als Delirium" ein und bezieht in einem abschließenden Gespräch mit Hubert Spiegel (FAZ) Stellung zu seinem Schreiben und zu literaturwissenschaftlichen Deutungsversuchen. - Mit Beiträgen von: Andrea Bartl, Hans-Peter Ecker, Wilhelm Genazino, Sven Hanuschek, Iris Hermann, Alexander Honold, Oliver Jahraus, Annika Klinge, Manuel Maldonado Alemán, Friedhelm Marx, Heiko Neumann, Dana Pfeiferová, Anne Schmuck und Hubert Spiegel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Sonstige); Marx, Friedhelm (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835308459
    Weitere Identifier:
    9783835308459
    RVK Klassifikation: GN 4856
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Poiesis ; 7
    Schlagworte: Genazino, Wilhelm;
    Weitere Schlagworte: Genazino, Wilhelm (1943-2018)
    Umfang: 259 S., Ill.
  4. Bd. 28.2010
  5. Verstehensanfänge
    das literarische Werk Wilhelm Genazinos
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 4856 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.483.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Jg 9.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TG 5052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    254.967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    58 GE - 502.930
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2011/508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835308459; 3835308459
    Weitere Identifier:
    9783835308459
    RVK Klassifikation: GN 4856
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Poiesis ; 7
    Weitere Schlagworte: Genazino, Wilhelm (1943-2018)
    Umfang: 259 S., Ill.
  6. Verstehensanfänge
    das literarische Werk Wilhelm Genazinos
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Über das literarische und essayistische Gesamtwerk des Büchner-Preisträgers Wilhelm Genazino.Die Romane und Essays Wilhelm Genazinos fragen nach dem Handeln des Einzelnen, aber auch nach den Bedingungen der modernen Arbeitswelt und Ökonomie, nach... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Über das literarische und essayistische Gesamtwerk des Büchner-Preisträgers Wilhelm Genazino.Die Romane und Essays Wilhelm Genazinos fragen nach dem Handeln des Einzelnen, aber auch nach den Bedingungen der modernen Arbeitswelt und Ökonomie, nach Grenzen der Wahrnehmung, aber auch nach den Möglichkeiten der Kunst. Antworten darauf geben seine Texte in Form von "Verstehensanfängen", wie es in dem Roman "Ein Regenschirm für diesen Tag" (2001) heißt. Erkenntnis bedeutet bei Genazino demnach eine beständige, oszillierende Bewegung von Aufbruch und Scheitern, Annäherung und Distanz. In allen Büchern Genazinos werden Grundthemen der menschlichen Existenz verhandelt: Affekte wie Scham und Ekel, Liebe und Sexualität, Kindheit und Alter, Melancholie und der alltägliche Wahnsinn. Literatur- und Kulturwissenschaftler aus dem In- und Ausland verfolgen diese vielfältigen Spuren durch das literarische und essayistische Gesamtwerk des Autors. Wilhelm Genazino leitet den Band mit seinem Essay "Der Roman als Delirium" ein und bezieht in einem abschließenden Gespräch mit Hubert Spiegel (FAZ) Stellung zu seinem Schreiben und zu literaturwissenschaftlichen Deutungsversuchen. - Mit Beiträgen von: Andrea Bartl, Hans-Peter Ecker, Wilhelm Genazino, Sven Hanuschek, Iris Hermann, Alexander Honold, Oliver Jahraus, Annika Klinge, Manuel Maldonado Alemán, Friedhelm Marx, Heiko Neumann, Dana Pfeiferová, Anne Schmuck und Hubert Spiegel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Sonstige); Marx, Friedhelm (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835308459
    Weitere Identifier:
    9783835308459
    RVK Klassifikation: GN 4856
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Poiesis ; 7
    Schlagworte: Genazino, Wilhelm;
    Weitere Schlagworte: Genazino, Wilhelm (1943-2018)
    Umfang: 259 S., Ill.
  7. Verstehensanfänge
    das literarische Werk Wilhelm Genazinos
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GN 4856 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PT326.03 V565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IZA10914
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/3564
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GN 4856 B289
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSCG 219
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw34714.b289
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CSCG2955
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Eb/Gena1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 49803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSCG4347
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSCG4321
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-3345
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSCG2646
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835308459
    RVK Klassifikation: GN 4856
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Poiesis ; 7
    Schlagworte: Genazino, Wilhelm;
    Weitere Schlagworte: Genazino, Wilhelm (1943-2018)
    Umfang: 259 S., Ill.
  8. Schiller und die lyrische Tradition
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schiller-Handbuch; Stuttgart : Kröner, 2011; (2011), Seite 123-142; XIX, 1131 S.

  9. Verstehensanfänge
    das literarische Werk Wilhelm Genazinos
    Autor*in:
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Die Romane und Essays Wilhelm Genazinos fragen nach dem Handeln des Einzelnen, aber auch nach den Bedingungen der modernen Arbeitswelt und Ökonomie, nach Grenzen der Wahrnehmung, aber auch nach den Möglichkeiten der Kunst. Antworten darauf geben... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 815558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 gena 7/99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 4856 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 571/350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 4856 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 5713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-GE 55 5/2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vgen 3004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/5028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 65 g 7.4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/6114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit GEN 19/104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HG:2000:S95::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 6827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 3451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 7041/10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.03189:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 2762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Genazino,Wil.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Gen 4
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 gena 7 CW 5199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-2514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 3244 5081-272 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 1180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/6971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Romane und Essays Wilhelm Genazinos fragen nach dem Handeln des Einzelnen, aber auch nach den Bedingungen der modernen Arbeitswelt und Ökonomie, nach Grenzen der Wahrnehmung, aber auch nach den Möglichkeiten der Kunst. Antworten darauf geben seine Texte in Form von »Verstehensanfängen«, wie es in dem Roman »Ein Regenschirm für diesen Tag« (2001) heißt. Erkenntnis bedeutet bei Genazino demnach eine beständige, oszillierende Bewegung von Aufbruch und Scheitern, Annäherung und Distanz. In allen Büchern Genazinos werden Grundthemen der menschlichen Existenz verhandelt: Affekte wie Scham und Ekel, Liebe und Sexualität, Kindheit und Alter, Melancholie und der alltägliche Wahnsinn. Literatur- und Kulturwissenschaftler aus dem In- und Ausland verfolgen diese vielfältigen Spuren durch das literarische und essayistische Gesamtwerk des Autors. Wilhelm Genazino leitet den Band mit seinem Essay »Der Roman als Delirium« ein und bezieht in einem abschließenden Gespräch mit Hubert Spiegel (FAZ) Stellung zu seinem Schreiben und zu literaturwissenschaftlichen Deutungsversuchen. Mit Beiträgen von: Andrea Bartl, Hans-Peter Ecker, Wilhelm Genazino, Sven Hanuschek, Iris Hermann, Alexander Honold, Oliver Jahraus, Annika Klinge, Manuel Maldonado Alemán, Friedhelm Marx, Heiko Neumann, Dana Pfeiferová, Anne Schmuck und Hubert Spiegel. "Andrea Bartl und Friedhelm Marx, die Herausgeber dieses wichtigen und lange überfälligen Sammelbandes zu Genazinos Werk, nehmen das Motiv des einsamen und rastlosen Streuners auf und leiten aus ihm ihren Zugang zu den Texten des Büchner-Preisträgers ab. „Versagensängste, Hypochondrie und eine fast zwanghafte Beobachtung des eigenen Ichs und der Umwelt charakterisieren diese Figuren ebenso wie Melancholie und Langeweile“, fassen Bartl und Marx in ihrer Einleitung prägnant zusammen... Der Titel des Bandes ist trefflich gewählt, denn den Autoren geht es darum, Wege zu einem theoretisch fundierten Verständnis von Genazinos Texten zu erschließen. Indem sie eine Fülle von Aspekten und Motiven erörtern, die Genazinos Werk seit der Ende der 1970er-Jahre erschienenen „Abschaffel“-Trilogie prägen, leisten sie wertvolle Pionierarbeit" (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.); Marx, Friedhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835308459; 9783835308459
    Weitere Identifier:
    9783835308459
    RVK Klassifikation: GN 4856
    Schriftenreihe: Poiesis ; 7
    Schlagworte: Genazino, Wilhelm;
    Weitere Schlagworte: Genazino, Wilhelm (1943-)
    Umfang: 259 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Verstehensanfänge
    das literarische Werk Wilhelm Genazinos
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.483.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835308459; 3835308459
    Weitere Identifier:
    9783835308459
    RVK Klassifikation: GN 4856
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Poiesis ; 7
    Weitere Schlagworte: Genazino, Wilhelm (1943-2018)
    Umfang: 259 S., Ill.
  11. „A Little Lower than the Angels“
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei