Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 309 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 309.
Sortieren
-
Ökonomie des Opfers. Literatur im Zeichen des Suizids
-
Transitkunst. Studien zur Literatur 1890-2010
-
Vergessene Erinnerungen. Alzheimer-Demenz in Martin Suters "Small World" und Arno Geigers "Der alte König in seinem Exil"
-
Wider das System. Der gesellschaftliche Aussteiger in Genazinos "Ein Regenschirm für diesen Tag" und literarische Verwandte bei Kleist und Kafka
-
Das Motiv der Einsamkeit in den 'Jonas-Romanen' von Thomas Glavinic
-
Das Groteske als Indikator und Faktor kultureller Transformationsprozesse : eine kulturtheoretische Studie am Beispiel ausgewählter Werke Heinrich von Kleists
-
Strukturen der deutschen Literatur zwischen 1789 und 1815 : ein mögliches Paradigma für die Jahrhundertwende 1900?
-
Schiller und die lyrische Tradition
-
„Nur der Irrthum ist das Leben, / Und das Wissen ist der Tod.“ : Schillers Kassandra und die Krisensignatur einer Epochenschwelle
-
Subito. Gegenwart in Rainald Goetz’ Heute Morgen-Komplex
-
Transitkunst
-
Transitkunst. Studien zur Literatur 1890-2010
-
Grenzgängerinnen
Androgynie in ausgewählten Werken Libuše Moníkovás -
Das Groteske als Indikator und Faktor kultureller Transformationsprozesse
eine kulturtheoretische Studie am Beispiel ausgewählter Werke Heinrich von Kleists -
"Der Mund möchte lachen, das Auge weinen"
das Tragikomische im Werk Frank Wedekinds und des jungen Bertolt Brecht -
Besucher aus dem Totenreich
die kulturtheoretische und anthropologische Dimension des Wiedergänger-Motivs, am Beispiel von Bertolt Brechts "Trommeln in der Nacht" -
Fin de siècle in den 50er Jahren?
Martin Walsers "Ehen in Philippsburg" und ihre Rückbindung an Themen und Figurentypen der Jahrhundertwende -
Verbalträume
Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Was bleibt vom Feuer? Asche
die Wende zur Ethik in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
"Der ewige Spießer ..."
satirische Zeitkritik jenseits epochaler und medialer Grenzen in den Werken der Brüder Lajos und Ödön von Horváth ; mit einem Seitenblick auf das literarische und zeichnerische Spätwerk Heinrich Manns -
Albert Ostermaier: Solarplexus [Rezension]
-
Auf den Schultern des Anderen
Festschrift für Helmut Koopmann zum 75. Geburtstag -
Das Eleusische Fest, Kassandra
zu zwei Gedichten Schillers -
"Ich bin weder das eine, noch das andere."
Frank Wedekinds Lulu-Dramen im Kontext des Androgynie-Themas in der deutschen Literatur um 1900 -
Im Anfang war der Zweifel
zur Sprachskepsis in der deutschen Literatur um 1800