Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1395 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1395.
Sortieren
-
Der Gelehrte Narr, Oder Gantz natürliche Abbildung Solcher Gelehrten, Die da vermeynen alle Gelehrsamkeit und Wissenschafften verschlucket zu haben, auch in dem Wahn stehen, daß ihres gleichen nicht auf Erden zu finden, wannenhero sie alle andere Menschen gegen sich verachten [.] – Nebst einer lustigen Dedication und sonderbaren Vorrede (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Gespräche in dem Reiche derer Todten
-
M. Andreae Corvini Fr. In Academ. Lips. Orator. Profeß. Publ. Fons Latinitatis sive Totius linguae latinae Compendium
ex intima eiusdem proprietate ita derivatum, ut ad imbibendam purae Latinitatis ... sufficere possit ; Praemissa est epistola Germanica, defectus Thesauri Fabri ... ; Cum indice Verborum & Phrasium utriusq[ue] Linguae ... -
Historie des Jahrs ... oder zur Kirchen-Politisch- und Gelehrten-Historie dieses Jahrs gehörige Haupt-Anmerckungen
-
Gespräche in dem Reiche derer Todten
-
Chronicon Montis-Sereni Sive Lauterbergense
-
Parentation Wie sie, Auf allergnädigsten Befehl, Bey einer sehr Volckreichen Versammlung gehalten worden, Von Seiner Königl. Majestät. Allerdmüthigsten Knecht D. F. Als man den, am 11. Aprilis 1731. Zu Potsdam verstorbenen, Freyherrn von Gundling, Sr. Königl. Majestät von Preussen Geheimten Rath [et]c. Den Tag nach seinem seeligen Abscheiden von der Welt, mit einer ansehnlichen und höchst-rühmlichen Leich-Procession, hinaus nach Bornstädt/ nahe bey Potsdam gelegen, gebracht, und alda in der Kirche beerdiget.
-
Historia Marmoris Ancyrani, Indicem rerum Gestarum Augusti Imperatoris Complexi
-
Der durch Die Printzeßin von Ursinis Besessen gewesene, Aber nunmehro, Von seiner Gemahlin und dem Cardinal Alberoni, Bezauberte Philippus V. König in Spanien, Oder: Die geheime und andere Historie des Spanischen Hofs; seit dem Todt des letzt-verstorbenen Königs Caroli II. biß auf diese Zeit ...
Sam[m]t denen Kupffern aller Könige und Haupt-Personen ... -
Historische Inschriften zur römischen Kaiserzeit
von Augustus bis Konstantin -
Gespräche Im Reiche derer Todten, Zwischen Zweyen Hochberühmten Gottesgelehrten der Evangelischen Kirche, Johann Arndten, Weyland General-Superintend. des Fürstenthums Lüneburg, Und D. Philipp Jacob Spenern, Chur-Brandenburgischen Consistorial-Rath, Probsten zu S. Nicolai in Berlin, und angehöriger Kirchen Inspectore, &c.
-
De Censv Qvem Caesar Octavivs Avgvstvs Tempore Nativitatis Christi Per Orbem Terrarvm Fecit
Ad Illvstrationem Locorvm Luc. II, 1. seq. & Act. V, 37. -
Georgii VVolffgangi VVedelii, Hereditarii In Schwartza, Medicinæ Doctoris, Comitis Palatini Cæsarei, Consiliarii Et Archiatri Dvcalis Saxonici, Theoretices Professoris Ordinarii, Facvltatis Medicæ Decani, Propempticon Inaugurale De Censv Avgvsti
[P.P. Sub Sigillo Facultatis Ienæ A. D. IV. Februar. MDCCIII.] -
Gespräch in dem Reiche derer Todten
... Entrevue, zwischen dem vortreflichen moscowitischen Czaar Petro Magno und Ivan Pasilowiz II., ebenfalls einem großen Czaarn von Moscau -
Gespräche in dem Reiche derer Todten
... Entrevue ... zwischen dem vortreflichen moscowitischen Czaar, Petro Magno, und dem grossen Tyrannen, Ivan Basilowiz II., ebenfalls einem Czaaren von Moscau ... -
Angenehmes Passe-Tems, Durch welches zwey Freunde einander mit nützlichen und lustigen Discursen vergnügen, ...
-
Historia Marmoris Ancyrani, Indicem rerum Gestarum Augusti Imperatoris Complexi
-
De Breviario Augusti Imp.
-
Gespräche In Dem Reiche derer Todten
... Entrevue ... -
Gespräche In Dem Reiche derer Todten
... Entrevue ... – 219, Georg. Podiebrad und Friderico -
Das Glorwürdigste Leben und Thaten Friedrich Augusti, des Großen, Königs in Pohlen und Chur-Fürstens zu Sachsen [et]c. [et]c.
Mit aufrichtiger Feder in behöriger Historischer Ordnung beschrieben ; Nebst gantz sonderbaren Nachrichten von der Gewalt und Herrlichkeit, auch denen Prærogativen, eines Königs von Pohlen, desgleichen von seiner Erwehlung und Crönung, und denen vornehmsten Gesetzen dieses Königreichs -
Leben und Thaten des Allerdurchlauchtigsten und Großmächtigsten Königs von Preußen Friederici Wilhelmi
Biß auf gegewärtige Zeit aufrichtig beschrieben -
Der Gelehrte Narr, Oder Gantz natürliche Abbildung Solcher Gelehrten, Die da vermeynen alle Gelehrsamkeit und Wissenschafften verschlucket zu haben, auch in dem Wahn stehen, daß ihres gleichen nicht auf Erden zu finden, wannenhero sie alle andere Menschen gegen sich verachten, ...
Nebst einer lustigen Dedication und sonderbaren Vorrede ; Dergleichen verkehrten Gelehrten zur guten Lehre, und verhoffentlich daraus fliessenden Besserung; andern aber, so sich denen Studiis widmen, und noch Anfänger sind, zur getreuen Warnung, auch sonst jederman zum Vergnügen geschrieben -
Explication D'Une Medaille Enigmatique D'Auguste, Sur Laquelle D'Habiles Antiquaires Ont Diversement Prononcé
-
Meine Taten
Das Monumentum Ancyranum in lateinischer, griechischer und deutscher Sprache