Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Über Den Raub Der Cassandra Auf Einem Alten Gefässe Von Gebrannter Erde
    Zwey Abhandlungen ; Nebst Drey Kupfertafeln
    Erschienen: 1794
    Verlag:  Industrie-Comptoir, Weimar

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    LG 4200 M612
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Nx 8834
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    SK II 57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 ARCH II, 3788
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    B 905
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Arch.VI,13
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE VIII C 6 692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXIX : 9 [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    234698 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 2594
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meyer, Heinrich; Böttiger, Carl August; Anna Amalia (Widmungsempfänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11040106-001
    RVK Klassifikation: LG 4200
    Schlagworte: Vases, Red-figured; Trojan War; Women prophets in art; Princesses in art
    Weitere Schlagworte: Cassandra (Legendary character)
    Umfang: 90 S., [3] Bl., 3 Ill. (Kupferst., farb.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Enth. Widmung: Der ... Herzogin Anna Amalia Von Sachsen-Weimar Der Pflegerin Alles Schönen Und Besitzerin Dieser Vase Gewidmet

    Fingerprint nach Ex. der FB Gotha und HAAB Weimar

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Weimar Im Verlage Des Industrie-Comtoirs 1794.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar Im Verlage Des Industrie-Comptoirs

    Über ein altes Gefäss von gebrannter Erde auf welchem der Raub der Cassandra vorgestellt ist : eine artistische Abhandlung / von H. MeyerÜber den Raub der Cassandra auf einem alten Gefässe von gebrannter Erde : eine archaeologische Abhandlung / von C.A. Böttiger.

  2. Mustertafeln der bis jetzt bekannten einfachen Mineralien
    worauf dieselben nach ihren Gestalten und natürlichen Farben abgebildet, und ihre übrigen Verhältnisse gegen einander bestimmt werden
    Erschienen: 1794
    Verlag:  auf Kosten des Verfassers, Jena ; gedruckt mit Goepferdtschen Schriften, [Jena]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    12 - Ng. 8° 00195
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bb 6 : 17
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 4169
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (WidmungsempfängerIn); Goepferdt, Johann Christian Gottfried (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12955299
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 6 ungezählte Seiten, 111 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Jena, auf Kosten des Verfassers. - Kolophon: gedruckt mit Göpferdtschen Schriften.

  3. Mustertafeln der bis jetzt bekannten einfachen Mineralien
    worauf dieselben nach ihren Gestalten und natürlichen Farben abgebildet, und ihre übrigen Verhältnisse gegen einander bestimmt werden
    Erschienen: 1794
    Verlag:  auf Kosten des Verfassers, Jena ; gedruckt mit Goepferdtschen Schriften, [Jena]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (WidmungsempfängerIn); Goepferdt, Johann Christian Gottfried (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12955299
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 6 ungezählte Seiten, 111 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Jena, auf Kosten des Verfassers. - Kolophon: gedruckt mit Göpferdtschen Schriften.

  4. Concerto pour le Clavecin ou Piano-Forte avec Accompagnement de grand Orchestre
    composé et dedié A Son Altesse Serenissime Madame la Duchesse douairiere de Saxe-Weimar : Oeuvre 1
    Erschienen: [1794?]
    Verlag:  Johann André, Offenbach

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Die musikwissenschaftliche Forschung zu dem in Marktheidenfeld/Main geborenen Joseph Friedrich Fleischmann zeigt sich bislang zurückhaltend. F. erhielt eine musikalische Ausbildung in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV c : 11
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV c : 11
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Die musikwissenschaftliche Forschung zu dem in Marktheidenfeld/Main geborenen Joseph Friedrich Fleischmann zeigt sich bislang zurückhaltend. F. erhielt eine musikalische Ausbildung in kirchlichen Einrichtungen, nach eigenen Angaben jedoch keine kompositorische Ausbildung. Berufliche Stationen umfassen vor allem nichtmusikbezogene Positionen, wie z.B. als Sekretär u.a. bei Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen. Fleischmanns Werke wurden bei Johann André in Offenbach verlegt. Seine Oper "Die Geisterinsel" wurde 1789 in Weimar uraufgeführt. [Quelle: MGG2, Pt, 6/1313ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 11 Stimmen (135 Seiten), 4°
  5. Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern eine Operette in einem Aufzuge
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: 1790-1799

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II c : 3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194077 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Anna Amalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen], [Notenhandschrift]
    Umfang: 17 St. (243 S.), 4°
    Bemerkung(en):

    Aufführung: 20.10.1778 in Weimar. - Abschrift

    Beschreibstoff: Papier mit Wasserzeichen

    Enth.: Violino primo (2x), Violino secondo (2x), Viola primo, Viola secondo, Basso (2x), Flauto primo, Flauto secondo, Oboe primo, Oboe secondo, Clarinetto primo, Clarinetto secondo, Fagotto, Corno primo, Corno secondo

    33 x 19,5 cm