Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 400 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 400.
Sortieren
-
Zu der Feyerlichkeit welche dem höchsterfreulichen Geburtstage des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl August Herzogs zu Sachsen Jülich Cleve Berg … etc. das Hochfürstliche Gymnasium … unterthänigst widmen wird
1762 -
Briefe aus Italien an Goethe und Anna Amalia
-
Briefe über Italien
-
Johann Heinrich Merck's Briefe an die Herzogin-Mutter Anna Amalia und an den Herzog Carl August von Sachsen-Weimar
-
Charakteristik Johann Gottfried v. Herders
-
Alles um Liebe
Anna Amalia und Goethe ; 1. Interdisziplinäres Symposium (30./31.03.2007) ; Tagungsband nebst zwei Anhängen -
Olivie
Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen -
Herzoglich Sachsen Weimarisches Conto Patent vom 7den Octobr. 1763
[Eisenach den 7 Octobr. 1763.] -
Oratio Panegyrica
In Avspicatissimvm Diem Natalem Serenissimae Principis Ac Dominae Dominae Annae Amaliae Dvcis Saxoniae Ivliaci Cliviae Montivm Angariae Et Westphaliae Etc. Ienae D. XXIIII. Octobris A. C. MDCCLXI. In Consessv Societatis Latinae Obseqventissime Dicta A Christiano Adolpho Klotzio Artivm Magistro -
Einladungsschrift zur ... veranstalteten Feyer des ... Geburtsfestes der ... Fürstinn und Frau Annen Amalien verwittibten Herzoginn zu Sachsen etc.
mit einigen Anmerkungen, die Politik betreffend begleitet -
Zu der Feyer des hohen Geburtstages der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, ... Annen Amalien, verwitweten Herzogin zu Sachsen, ... Unserer gnädigsten Herzogin, Obervormünderin und Landesregentin
welche in dem Hochfürstl. Gymnasio ... den 29sten Octobr. 1770 ... begangen werden soll, ladet hiermit ... ein Johann Michael Heinze, des Gymn. Dir. : Zugleich wird vom Gebrauche der latein. Wörterbücher gehandelt. -
Die Früchte des Krieges und Friedens
zu feierlicher Begehung des höchsten GeburtsTages der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau Frau Anna Amalia Herzogin zu Sachsen Jülich, Kleve und Berg, auch Engern und Westphalen u. s. w. gebohrner Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg OberVormünderin und LandesRegentin unserer gnädigsten Fürstin und Frau auf der Hochfürstlich Weimarischen Schule den 25sten des Weinmonats 1760 in gebundener Unterredung in der Person des KriegsGottes und der FriedensGöttin vorgestellet und zum Teil widerleget -
Die silberne Hochzeit
ein Schauspiel in fünf Akten -
M. Christian Adolph Krahmers, Pfarrers zu Stürtza und Rathewalde in Chur=Sachsen, Ueberzeugende Abhandlung und Erklärung derer beyden Haupt=Sünden der nach Adams Fall im Argen liegenden Welt, nehmlich wider des Menschen Sohn und wider den heiligen Geist
aus denen Grundstellen der Heiligen Schrift ... erörtert -
Fürstlich Sachsen Weimar- und Eisenachisches Obervormundschaftliches Mandat, die Münze betreffend, wie es vorerst in denen Obervormundschaftlichen Landen dieserhalb gehalten werden soll
Ergangen sub dato Weimar zur Wilhelmsburg, den 26. April 1763. -
Der Herzogin Anna Amalia zu Sachsen etc. Verordnung gegen Garten- und Felddiebereyen
6. Okt. 1761 -
[Patent gegen Missbräuche im Handwerk]
7. Juli -
[Patent über Ordinar- und Extraordinarsteuern]
22. Nov. 1763 -
Fürstlich Sachsen-Weimarisches und Eisenachisches Patent, die Malversationes der Justiz- und Rechnungs-Beamten, auch anderer Rechnungs-Führer betreffend
Weimar, 16. Juli 1771 -
[Fürstlich Sachsen-Weimarisches Patent, die anno 1759 zu Eisenach ausgeprägten Sechs- und Dreipfennig-Stücke betreffend
13. Mai 1763] -
[Fürstlich Sachsen-Weimarisches Patent wegen den bis 1758 ausgeprägten 6 und 3 Pfennigstücken]
Weimar 4. Juni, 1763 -
Hochf. Sächs. Weimarische Policey-Verordnung die Abschaffung der unnötigen Hunde betreffend
Weimar, den 14. Aug. 1771 -
Hochfürstl. Sächs. Weimarische Policey-Verordnung, die Aufhebung des Verbots der Getraideausfuhr betreffend
Weimar, d. 26. Aug. 1771 -
Fürstl. Sächs. Weimarische Policey-Verordnung, die Auskaufung der comestibilia betreffend
Weimar, d. 21 Okt. 1771 -
Hochfürstl. Sächs. Weimar. Policey-Verordnung, die Ausrollung des Unraths in dem Getraide betreffend
Weimar, d. 6. März 1777