Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 802 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 802.
Sortieren
-
Musikerbriefe
-
Goethes Gedichte in der Musik
-
Goethe und die Musik. Festvortrag gehalten am 17. Juni 1916
-
Varianten zu "Claudine von Villa Bella"
-
Zu der Feyerlichkeit welche dem höchsterfreulichen Geburtstage des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl August Herzogs zu Sachsen Jülich Cleve Berg … etc. das Hochfürstliche Gymnasium … unterthänigst widmen wird
1762 -
Briefe aus Italien an Goethe und Anna Amalia
-
Briefe über Italien
-
Briefe über Italien
-
Johann Heinrich Mercks Briefe an die Herzogin-Mutter Anna Amalia und an den Herzog Carl August von Sachsen-Weimar
-
Funde und Forschungen
eine Festgabe für Julius Wahle zum 15. Februar 1921 -
Briefe von Goethes Mutter an die Herzogin Anna Amalia
-
Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, die Begründerin der klassischen Zeit Weimars
-
Kleine Blumen, kleine Blätter
-
Briefe aus Italien an Goethe und Anna Amalia
-
Über musikalische Herausgeberarbeit
-
Briefe des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar an seine Mutter die Herzogin Anna Amalia
Oktober 1774 bis Januar 1807 -
Johann Heinrich Merck's Briefe an die Herzogin-Mutter Anna Amalia und an den Herzog Carl August von Sachsen-Weimar
-
Charakteristik Johann Gottfried v. Herders
-
Alles um Liebe
Anna Amalia und Goethe ; 1. Interdisziplinäres Symposium (30./31.03.2007) ; Tagungsband nebst zwei Anhängen -
Erwin und Elmire
ein Schauspiel mit Gesang von Goethe -
Die höchste Vermählung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Ernst August Constant Herzogs zu Sachsen ... und der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Anna Amalia gebohrne Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. besinget durch diese rabbinische Ode mit tiefster Ehrfurcht Carl Anton der Philos. öffentl. ordentl. Professor auf der Julius Carls Universität zu Helmstädt
-
Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Fügen allen und jeden Unsers ... Erb-Printzens, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen Weimar und Eisenach Lbdn. Beamten, Gerichts-Herren, Bürgermeistern, ... Gemeinden und sämtlichen Unterthanen hiesigen Fürstenthums, der Jenaischen Landes-Portion, und dazu gehörigen Lande, hiermit zu wissen, was massen denen Plackereyen, Erpressungen, ... welche von denen in hiesigen ... Orten Trouppweise ... herumstreiffenden Marodeurs ausgeübet, und ... die ... mitgenommene Unterthanen noch mehr entkräfftet ... werden, mit allem ... Ernst und Nachdruck zu begegnen, ... . Gleichwie Wir nun die von Unserer OberVormundschaftl. Regierung dieserhalb bereits unterm 25. Febr. des 1758sten und 29. Junii des ... 1759sten Jahres erlassene Circular-Verordnungen in Ansehung dergleichen Marodeurs hierdurch wiederholen und erneuern: ...
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 10. Octobr. 1760. -
Weimar's Flora
Erste Abteilung, Pflanzen mit deutlichen Geschlechtern / [Dennstedt, August Wilhelm ; Luise, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzogin ; Anna Amalia, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin] -
Demnach der hiesigen Fürstl. OberVormundschaftlichen LandschaftsCasse die Unterhaltung der mit denen liederlichen WeibsPersonen ins Zuchthauß kommenden Kinder, zur allzugrosen Last und Beschwerde fället, und daher solchem abhelfliche Masse zu geben, wie auch um zu verhindern, daß die Anzahl solcherley unzüchtgen Dirnen sich künftighin nicht noch mehr vermehren, verordnet und anbefohlen worden ...
Signatum Weimar zur Wilhelmsburg, den 19. Septembr. 1759. -
Hochfürstlich SachsenWeimar- und Eisenachische OberVormundschaftliche Verordnung und Patent, wie es führohin in Ansehung des Näher- und GespildeRechts gehalten werden soll
[So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 6ten Martii 1760]