Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 761 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 761.
Sortieren
-
"Diese hier beygelegte Nachrichten sind mir von H. Hirt mitgeteilt worden" - Anmerkungen zur ersten Beschreibung von Tischbeins Gemälde " Goethe in Campagna di Roma"
-
Jenseits "edler Einfalt und stiller Größe" - die "Zerstörung der Familie Priamo" auf der Weimarer Kunstausstellung von 1803"
-
"Diese hier beygelegte Nachrichten sind mir von H. Hirt mitgetheilt worden"
-
"... durch List und den ganzen Inbegriff jener Künste, die die Nowehr dem Schwachen an die Händ gibt" : zur Denkfigur der Notwehr bei Kleist
-
Zu der Feyerlichkeit welche dem höchsterfreulichen Geburtstage des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl August Herzogs zu Sachsen Jülich Cleve Berg … etc. das Hochfürstliche Gymnasium … unterthänigst widmen wird
1762 -
Briefe aus Italien an Goethe und Anna Amalia
-
Unter "alt bärtigen Künstlern"
die Briefe des Malers Friedrich Bury an Goethe und Anna Amalia 1788 - 1798 ; Perspektiven auf eine andere "Nachgeschichte der italienischen Reise" -
Heroisch-pathetische Geschichte(n) in Schillers Schreiben "An den Herausgeber der Propyläen" (1800)
-
Von Dichtern und Vögeln
Anmerkungen zu Heinses Reproduktionsästhetik -
Versuche "im Felde des Heroischen und Tragischen"
zur produktiven Rezeption des Tragischen in Kunst und Kunsttheorie des europäischen Neoklassizismus -
Briefe über Italien
-
Pathos, Ausdruck und Bewegung
zur Ästhetik des Weimarer Klassizismus 1796 - 1806 -
Jenseits "edler Einfalt und stiller Größe"
die "Zerstörung der Familie Priamo" auf der Weimarer Kunstausstellung von 1803 -
Briefe über Italien
-
"Diese hier beygelegte Nachrichten sind mir von H. Hirt mitgetheilt worden"
Anmerkungen zur ersten Beschreibung von Tischbeins Gemälde "Goethe in der Campagna di Roma" -
"... durch List und den ganzen Inbegriff jener Künste, die die Nowehr dem Schwachen an die Händ gibt" : zur Denkfigur der Notwehr bei Kleist
-
Johann Heinrich Mercks Briefe an die Herzogin-Mutter Anna Amalia und an den Herzog Carl August von Sachsen-Weimar
-
Briefe von Goethes Mutter an die Herzogin Anna Amalia
-
Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, die Begründerin der klassischen Zeit Weimars
-
Die Farben der Klassik
Wissenschaft – Ästhetik – Literatur -
Winckelmann. Moderne Antike
-
Pathos, Ausdruck und Bewegung
Zur Ästhetik des Weimarer Klassizismus 1796-1806 -
Pathos, Ausdruck und Bewegung
zur Ästhetik des Weimarer Klassizismus 1796 - 1806 -
Briefe aus Italien an Goethe und Anna Amalia
-
"Ein Unendliches in Bewegung"
Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe