Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.
Sortieren
-
Semantische Grundlagen einer Theorie der deutschen kausativen Verben
-
Die Semantik der deutschen Tempusformen
-
Tempus
-
Praesentia non sunt multiplicanda praeter necessitatem
-
Zur Diskussion des syntaktischen Status der Präpositionalphrasen in Sätzen des Typs: Hans trifft das Fenster mit dem Stein
-
Valenzgebundene Elemente und logisch-semantische Tiefenstruktur
-
Präsensperfekt vs. Präteritum im Deutschen
-
Vorgänge und Vorgangsverben
-
Zur Semantik handlungsbezeichnender Verben
-
Die Position der kritisch-hermeneutischen Sprachwissenschaft (dargestellt am Beispiel der Semantik von Adjektiven)
-
Zur semantischen Analyse von Adjektiven
-
Grammatik und Logik
-
Zu den Grundlagen des IdS-Forschungsprojekts PLIDIS
-
Zu den Grundlagen des IdS-Forschungsprojekts PLIDIS
formallogische Repräsentation für ein natürlichsprachliches Informationssystem, dagestellt am Beispiel der Quantifikation -
Kommentar zu Seurens "Dreiwertige Logik und die Semantik natürlicher Sprache"
-
Tempus
Versuch eines Grammatikkapitels -
Praesentia non sunt multiplicanda praeter necessitatem
-
Zur Diskussion des syntaktischen Status der Präpositionalphrasen in Sätzen des Typs: Hans trifft das Fenster mit dem Stein
-
Valenzgebundene Elemente und logisch-semantische Tiefenstruktur
-
Präsensperfekt vs. Präteritum im Deutschen
-
Vorgänge und Vorgangsverben
-
Semantische Grundlagen einer Theorie der deutschen kausativen Verben
-
Die Semantik der deutschen Tempusformen
-
Prinzipien des Aufbaus von Syntax und Semantik formaler Sprachen
-
Zur Semantik handlungsbezeichnender Verben