Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. "Wer ist denn schon zu Hause bei sich?" : Elfriede Jelineks Poetologie des ,Verdämmerns’ in er nicht als er (zu, mit Robert Walser)
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
  3. Mediale Erregungen?
    Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joch, Markus (Herausgeber); Mix, York-Gothart (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971431; 3484971436
    Weitere Identifier:
    9783484971431
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 118
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literaturvermittlung; Kultursoziologie; Literaturtheorie; Feldtheorie; Bourdieu, Pierre; Field Theory; Sociology of Culture; Theory of Literature; Mediation of Literature; Bourdieu, Pierre; EBK: eBook; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484181922
    Weitere Identifier:
    9783484181922
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 192
    Schlagworte: Deutsch; Künstlerdrama; Typologie; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 328 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2009

  5. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484971523
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5012 ; GM 1803 ; GM 1600 ; GN 1873 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 192
    Schlagworte: Künstlerdrama; Gattungstheorie; Typologie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 306 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss.

  6. Die Hausfranzösinn, oder die Mammsell.
    ein deutsches Lustspiel, in fünf Aufzügen.
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birkner, Nina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865251343
    RVK Klassifikation: GI 4441
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Theatertexte ; 23
    Schlagworte: German drama; Theater
    Umfang: 145 S.
  7. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484181922
    Weitere Identifier:
    9783484181922
    RVK Klassifikation: GN 1873 ; GE 5012 ; GM 1600 ; GN 1701 ; GM 1803
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 192
    Schlagworte: Artists in literature; German drama; Künstlerdrama; Typologie; Gattungstheorie; Deutsch
    Umfang: VII, 306 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss.

  8. "Wer ist denn schon zu Hause bei sich?" : Elfriede Jelineks Poetologie des ,Verdämmerns’ in er nicht als er (zu, mit Robert Walser)
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Jelinek, Elfriede; Walser, Robert
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Elfriede Jelinek - Stücke für oder gegen das Theater? : 9.-10. November 2006 / Inge Arteel; Heidy Margrit Müller (Hg.), Brüssel : Koninklijke Vlaamse Academie van Belgie voor Wetenschappen en Kunsten, 2008, S. 154-164

  9. Die Hausfranzoesinn, oder die Mammsell
    ein deutsches Lustspiel, in fuenf Aufzuegen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 951075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    VI y 573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MD 151/106
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-GO 82 4/12
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/4613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/gos 3/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:6200:P53::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 3360
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    G
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-6938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W3/3--GOT:u82
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ3 bestellt 2019/02
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    207455 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Birkner, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865251343
    RVK Klassifikation: GI 4441
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Theatertexte ; 23
    Schlagworte: German drama; Theater
    Umfang: 145 S., 200 mm x 125 mm, 185 gr.
  10. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die Studie befasst sich mit dem Künstlerdrama, einem Genre, das von der literatur- und theaterwissenschaftlichen Forschung ungeachtet seiner Popularität bislang kaum untersucht worden ist. Zum einen werden exemplarische Theatertexte von Gerhart... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie befasst sich mit dem Künstlerdrama, einem Genre, das von der literatur- und theaterwissenschaftlichen Forschung ungeachtet seiner Popularität bislang kaum untersucht worden ist. Zum einen werden exemplarische Theatertexte von Gerhart Hauptmann, Bertolt Brecht, Wolfgang Bauer, Thomas Bernhard, Falk Richter u.a. textbezogen und aus feldtheoretischer Perspektive analysiert. Zum anderen bietet die Arbeit einen historischen überblick über die Genese der Gattung und die zentralen Motive des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert. The study concerns itself with the Künstlerdrama [Drama of the artist], a genre with which research in literary and drama studies has so far scarcely concerned itself, despite its popularity. The study first examines as exemplars theatrical texts by Gerhart Hauptmann, Bertolt Brecht, Wolfgang Bauer, Thomas Bernhard, Falk Richter and others both with reference to the texts and from the perspective of field theory. The study then presents an historical overview of the genesis of the genre and the central motifs of the 20th century Künstlerdrama.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484971525
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5012 ; GM 1803 ; GN 1873
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; v.192
    Schlagworte: German drama; Artists in literature; Artists in literature.; German drama.; Bauer Wolfgang.; Bernhard, Thomas.; Brecht, Bertolt.; Dramentheorie.; Hauptmann, Gerhart.; Künstler i.d. Literatur.; Literaturwissenschaft.
    Umfang: Online-Ressource
  11. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1803 B619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.029.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (192)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1803 B619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    250.517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 50.8 - B 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2009/0738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484181922; 3484181923
    Weitere Identifier:
    9783484181922
    RVK Klassifikation: GM 1803
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 192
    Schlagworte: Deutsch; Künstlerdrama; Typologie; Gattungstheorie
    Umfang: VII, 306 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2008

  12. Die Hausfranzösinn, oder die Mammsell.
    ein deutsches Lustspiel, in fünf Aufzügen.
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.943.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GI 4441 H37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 4441 H37.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birkner, Nina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865251343; 386525134X
    Weitere Identifier:
    9783865251343
    RVK Klassifikation: GI 4441
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Theatertexte ; 23
    Umfang: 145 S.
  13. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, [s.l.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181923
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5012 ; GM 1600 ; GM 1803 ; GN 1701 ; GN 1873
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Künstlerdrama; Typologie; Gattungstheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  14. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971523; 3484971525
    RVK Klassifikation: GM 1803
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 192
    Schlagworte: Deutsch; Künstlerdrama; Typologie; Gattungstheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 306 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 277-299) and index

  15. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Die vorliegende Studie widmet sich einem Genre, das von der literatur- und theaterwissenschaftlichen Forschung ungeachtet seiner Popularität bislang kaum fokussiert worden ist, dem Künstlerdrama. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Studie widmet sich einem Genre, das von der literatur- und theaterwissenschaftlichen Forschung ungeachtet seiner Popularität bislang kaum fokussiert worden ist, dem Künstlerdrama. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer systematischen Typologie aus feldtheoretischer Perspektive. Dabei werden ausgewählte Theatertexte u.a. von Gerhart Hauptmann, Bertolt Brecht, Wolfgang Bauer, Thomas Bernhard und Falk Richter theoriegeleitet und werkbezogen analysiert. Gefragt wird nach den kunst- und künstlerspezifischen Problemstellungen, den Kunstauffassungen der jeweiligen Autoren, die sich in den jeweiligen Dramen auf thematischer und literarästhetischer Ebene manifestieren sowie nach den Positionierungsstrategien der Dramatiker, können ihre Bühnenstücke doch als distinktive Stellungnahmen im kulturellen Feld gelesen werden. Neben den exemplarischen Einzelanalysen bietet die Studie einen historischen Überblick über die Genese der Gattung und die zentralen Motive des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert Frontmatter --Inhalt --Einleitung --1. Anwärter im kulturellen Feld: Der verkannte Künstler in Gerhart Hauptmanns : ichael Kramer9 (1900) --2. Zentrale Motive im Künstlerdrama um verkannte Künstler (Hauptmann, Jahnn, Johst, Sorge) --3. Anwärter im kulturellen Feld: Der verfemte Künstler in Bertolt Brechts : aal9 (1918) --4. Zentrale Motive im Künstlerdrama um verfemte Künstler (Brecht, Zech) --5. Die Konzeption der Anwärter im kulturellen Feld als Bohemiens --6. Teilhaber im kulturellen Feld: Gerissene und naive Künstler in Wolfgang Bauers : hange9 (1969) --7. Teilhaber im kulturellen Feld: Gerissene Künstler in Falk Richters : ott ist ein DJ9 (1998) --8. Zentrale Motive im Künstlerdrama um gerissene und naive Künstler (Bauer, Bauersima / Desvignes, Ostermaier, Richter) --9. Teilhaber im kulturellen Feld: Der kanonisierte Künstler in Thomas Bernhards : ̈ber allen Gipfeln ist Ruh9 (1981) --10. Zentrale Motive im Künstlerdrama um kanonisierte Künstler (Bernhard, Dorst, Dürrenmatt, Thoma) --Backmatter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birkner, Nina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971523; 3484971525
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur 0081-7236 ; Bd. 192
    Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 192
    Schlagworte: German drama; Artists in literature; German drama; German drama; Artists in literature; LITERARY CRITICISM ; European ; German; Artists in literature; German drama; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource (vii, 306 p.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's dissertation--Philipps-Universität Marburg, 2009. - Includes bibliographical references (p. 277-299) and index. - Description based on print version record

    Originally presented as the author's dissertation--Philipps-Universität Marburg, 2009

  16. Mediale Erregungen?
    Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Biographical note: Markus Joch, Humboldt-Universität zu Berlin; York-Gothart Mix, Universität Marburg und Norbert Christian Wolf, Universität Salzburg. Die von Bourdieus Grundlagenwerk Die Regeln der Kunst ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Markus Joch, Humboldt-Universität zu Berlin; York-Gothart Mix, Universität Marburg und Norbert Christian Wolf, Universität Salzburg. Die von Bourdieus Grundlagenwerk Die Regeln der Kunst ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil der Literatursoziologie hat sich hierzulande meist auf abstrakter Ebene abgespielt. Der vorliegende Band versammelt Aufsätze, die Einsatzmöglichkeiten der Feldtheorie für die Literaturwissenschaft ausloten. Es handelt sich um theoriegeleitete, textbezogen ausgerichtete Untersuchungen zum gegenwärtigen Literatur- und Kulturbetrieb von Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. The debate on the use and drawbacks of the sociology of literature unleashed by Bourdieu’s seminal work 0The Rules of Art0 was mainly conducted here on an abstract level. The present volume contains a collection of papers sounding out the applicability of field theory to literary studies. The authors, from Germany, Austria, and Switzerland, present theory-led textually based analyses of the present-day literature and culture business. Review text: "Besonders gelungen sind die Essays zu den Skandalklassikern Thomas Bernhard und Peter Handke, die in regelmäßigen Abständen Duftnoten setzten."Hans-Peter Kunisch in: Die Weltwoche 01.07.2010 "...eine aspekt- und perspektivenreiche Veröffentlichung, die zur weiteren Etablierung und Diskussion der Feldtheorie beitragen wird und anschlussfähig ist für eine Vielzahl weiterer Untersuchungen zum sozialen Phänomen Kunst."Christoph Jürgensen in: Zeitschrift für Germanistik 3/2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joch, Markus; Mix, York-Gothart; Wolf, Norbert Christian; Birkner, Nina; Joch, Markus; Mix, York-Gothart
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971431
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1058
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 118
    Schlagworte: Politics and literature; German literature; German literature; Literature and society; German literature.; German literature.; Literature and society.; Politics and literature.; Bourdieu, Pierre.; Feldtheorie.; Kultursoziologie.; Literaturtheorie.; Literaturvermittlung.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 368 S.)
  17. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484971523
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5012 ; GM 1803 ; GM 1600 ; GN 1873 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 192
    Schlagworte: Künstlerdrama; Gattungstheorie; Typologie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 306 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss.

  18. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971523; 3484971525; 9783484181922; 3484181923
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 192
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Artists; German drama; Literature; Literatur; German drama; Artists in literature; Künstlerdrama; Gattungstheorie; Typologie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 306 p.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's dissertation--Philipps-Universität Marburg, 2009

    Includes bibliographical references (p. 277-299) and index

  19. Mediale Erregungen?
    Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joch, Markus (Sonstige); Mix, York-Gothart (Sonstige); Wolf, Norbert Christian (Sonstige); Birkner, Nina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971431; 3484971436; 9783484351189; 3484351187
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 118
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; Intellectual life; Literature and society; Literature, Modern / Philosophy; Politics and literature; Philosophie; Literature and society; Politics and literature; German literature; German literature; Literature, Modern; Literarisches Leben
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 368 pages)
    Bemerkung(en):

    Most of the contributions were originally presented at the symposium "Autonomie, Markt und Aufmerksamkeit um 2000: aktuelle Medialisierungsstrategien im Literatur- und Kulturbetrieb," held at the Literaturhaus Berlin in 2007

    Includes bibliographical references and index

  20. Die Hausfranzösinn, oder die Mammsell.
    ein deutsches Lustspiel, in fünf Aufzügen.
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birkner, Nina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865251343
    RVK Klassifikation: GI 4441
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Theatertexte ; 23
    Schlagworte: German drama; Theater
    Umfang: 145 S.
  21. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484181922
    Weitere Identifier:
    9783484181922
    RVK Klassifikation: GN 1873 ; GE 5012 ; GM 1600 ; GN 1701 ; GM 1803
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 192
    Schlagworte: Artists in literature; German drama; Künstlerdrama; Typologie; Gattungstheorie; Deutsch
    Umfang: VII, 306 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss.

  22. Mediale Erregungen?
    Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joch, Markus; Mix, York-Gothart; Wolf, Norbert Christian; Birkner, Nina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971431; 3484971436
    RVK Klassifikation: GN 1058
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 118
    Schlagworte: Medien; Literarisches Leben
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 368 pages)
    Bemerkung(en):

    Most of the contributions were originally presented at the symposium "Autonomie, Markt und Aufmerksamkeit um 2000: aktuelle Medialisierungsstrategien im Literatur- und Kulturbetrieb," held at the Literaturhaus Berlin in 2007

    Includes bibliographical references and index

  23. Mediale Erregungen?
    Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die von Bourdieus Grundlagenwerk Die Regeln der Kunst ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil der Literatursoziologie hat sich hierzulande meist auf abstrakter Ebene abgespielt. Der Band Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die von Bourdieus Grundlagenwerk Die Regeln der Kunst ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil der Literatursoziologie hat sich hierzulande meist auf abstrakter Ebene abgespielt. Der Band Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart versammelt Aufsätze, die Einsatzmöglichkeiten der Feldtheorie für die Literaturwissenschaft ausloten. Es handelt sich um theoriegeleitete, textbezogen ausgerichtete Untersuchungen zum gegenwärtigen Literatur- und Kulturbetrieb. Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz führen die Vielschichtigkeit, Bandbreite und Aktualität feldtheoretisch inspirierter Untersuchungen vor Augen und zeigen an Beispielen medialer Kulturvermittlung die Notwendigkeit, die in der postmodernen Literaturwissenschaft kultivierte These Il n'y a pas de hors-texte zu problematisieren. Sie analysieren individuelle Autorenkarrieren, Formen medialer Literaturvermittlung, die Wirkung von Literaturkritik und das Verhältnis von Staatskunst und Autonomie um die Jahrtausendwende

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birkner, Nina (Sonstige); Joch, Markus (Sonstige); Mix, York-Gothart (Sonstige); Wolf, Norbert Christian (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971431
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1058
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 118
    Weitere Schlagworte: Popular culture / Germany; Bourdieu, Pierre; Feldtheorie; Field Theory; Kultursoziologie; Literaturtheorie; Literaturvermittlung; Mediation of Literature; Sociology of Culture; Theory of Literature; Literarisches Leben; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (375 p.)
  24. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)012195
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf570.b619
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CIYK1020
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CIRQ/BIR
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L26275/601
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 84306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc57011
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783484181922
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1873 ; GM 1600 ; GM 1803 ; GE 5012
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 192
    Schlagworte: Künstlerdrama; Gattungstheorie; Deutsch; Typologie
    Umfang: VII, 306 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2009

  25. Vom Genius zum Medienästheten
    Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Birkner, Nina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 192
    Schlagworte: Deutsch; Künstlerdrama; Typologie; Gattungstheorie
    Umfang: VII, 306 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2009