Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.
Sortieren
-
Positionen der Literaturkritik
-
Von Nachtstücken und anderen erzählten Bildern
-
Der Wanderer
Goethe in Italien -
Positionen der Literaturkritik
-
Der Wanderer
Goethe in Italien -
Goethe und Beethoven
"dem Andenken eines großen Mannes" ; Heroismus bei Goethe und Beethoven ; [dieser Aufsatz folgt der ausgearbeiteten Fassung des Vortrags, den Prof. Dr. Norbert Miller am 250. Geburtstag Goethes im Rahmen der Luzerner Festwochen hielt] -
Positionen der Literaturkritik
-
Musikalische Erfahrung bei Goethe
das Bündnis mit Zelter und die Freundschaft zu Felix Mendelssohn Bartholdy, aus dem Briefwechsel erläutert -
E.T.A. Hoffmanns doppelte Wirklichkeit
zum Motiv der Schwellenüberschreitung in seinen Märchen -
Chamissos Schweigen und die Krise der Berliner Romantik
-
Mutmaßungen über lebende Bilder
Attitüde und "tableau vivant" als Anschauungsform des 19. Jahrhunderts -
Der gelüftete Vorhang oder Lauras Erziehung
-
Der Wanderer
Goethe in Italien -
Goethe und Beethoven
"dem Andenken eines großen Mannes" ; Heroismus bei Goethe und Beethoven ; [dieser Aufsatz folgt der ausgearbeiteten Fassung des Vortrags, den Prof. Dr. Norbert Miller am 250. Geburtstag Goethes im Rahmen der Luzerner Festwochen hielt] -
Positionen der Literaturkritik
-
Der Wanderer
Goethe in Italien -
"Unterwegs in Rom"
Veduten der Winckelmann- und der Goethezeit ; (Giuseppe Vasi, Giovanni Battista Piranesi, Luigi Rossini) ; Ausstellung vom 6. Dezember 2002 bis 23. Februar 2003 -
Positionen der Literaturkritik
-
Musikalische Erfahrung bei Goethe
das Bündnis mit Zelter und die Freundschaft zu Felix Mendelssohn Bartholdy, aus dem Briefwechsel erläutert -
Der Wanderer
Goethe in Italien -
Von Nachtstücken und anderen erzählten Bildern
-
Positionen der Literaturkritik
-
Positionen der Literaturkritik
-
Der Wanderer
Goethe in Italien -
"Ich habe mich gelangweilt"
Möglichkeiten und Grenzen der Literaturkritik