Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 110 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 110.

Sortieren

  1. Haß und Liebe
    Ein großes Original=Schauspiel, in vier Aufzügen = Le pere injuste dans son amour comme dans sa haine
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinmann, ... (GefeierteR); Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Rosenberg, ... (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Fetz, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Willms, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Bonin, Christian Friedrich von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Horscheldt: Der Fürst ***; Hr. Neukäufler: Geheimer Rath von Steinau; Hr. Müller: Ferdinand, Kammerjunker, sein Sohn; Hr. Pappel: Karl, Lieutenant, sein Sohn; Hr. Rosenberg: Obrister von Brack; Mad. Koberwein: Wilhelmine, seine Tochter; Hr. Fetz: Major von Stern, Flügel-Adjudant; Hr. Beschordt: Lieutenant von Nessel, Regiments-Adjudant; Hr. Willms: Warner; Hr. Mittel: Hofrath Maas; Hr. Steinmann: Homan, Sekretair des geheimen Raths; Hr. Kindler: Johann, Bedienter des Kammerjunkers.

  2. Haß und Liebe
    Ein großes Original=Schauspiel, in vier Aufzügen = Le pere injuste dans son amour comme dans sa haine
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinmann, ... (GefeierteR); Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Willms, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blachon, François (Schauspieler); Fetz, ... (Schauspieler); Bonin, Christian Friedrich von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Horscheldt: Der Fürst ***; Hr. Neukäufler: Geheimer Rath von Steinau; Hr. Müller: Ferdinand, Kammerjunker, sein Sohn; Hr. Pappel: Karl, Lieutenant, sein Sohn; Hr. Koberwein: Obrister von Brack;; Mad. Koberwein: Wilhelmine, seine Tochter; Hr. Willms: Major von Stern, Flügel-Adjudant; Hr. Beschordt: Lieutenant von Nessel, Regiments-Adjudant; Hr. Blachon: Warner; Hr. Fetz: Hofrath Maas; Hr. Steinmann: Homan, Sekretair des geheimen Raths; Hr. Kindler: Johann, Bedienter des Kammerjunkers.

  3. Der alte böse General
    Ein Original=Lustspiel in drei Aufzügen = Le Vieux Général Grondeur
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Jänner 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Engst, Karoline Luise (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Müller, Carl (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Inkanowitz, Friedrich (Schauspieler); Fetz, ... (Schauspieler); Rousseau, ... (Schauspieler); Kretschmann, Karl Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Die Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1788

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Pantomimisches Ballet

    Bem. d. Veranstalters: Preise, Anfangszeiten

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Der General Feldmarschall; Hr. Koberwein: Der Bürgermeister; Mad. Engst: Fiekchen, seine Tochter; Mad. Koberwein: Lieschen, ihr Mädchen; Hr Müller: Reichart, ein Ratsherr; Hr. Steinmann: Garbe, Proviantkommissair; Hr. Kindler: Schwaluti, Leibhusar des Generals; Hr. Fetz: Feind, gemeiner Husar; Hr. Rousseau: Pflüger, gemeiner Husar.

  4. Haß und Liebe
    Ein großes Original=Schauspiel, in vier Aufzügen = Le pere injuste dans son amour comme dans sa haine
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinmann, ... (GefeierteR); Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Rosenberg, ... (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Fetz, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Willms, ... (Schauspieler); Mitel, Peter (Schauspieler); Bonin, Christian Friedrich von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Horscheldt: Der Fürst ***; Hr. Neukäufler: Geheimer Rath von Steinau; Hr. Müller: Ferdinand, Kammerjunker, sein Sohn; Hr. Pappel: Karl, Lieutenant, sein Sohn; Hr. Rosenberg: Obrister von Brack; Mad. Koberwein: Wilhelmine, seine Tochter; Hr. Fetz: Major von Stern, Flügel-Adjudant; Hr. Beschordt: Lieutenant von Nessel, Regiments-Adjudant; Hr. Willms: Warner; Hr. Mittel: Hofrath Maas; Hr. Steinmann: Homan, Sekretair des geheimen Raths; Hr. Kindler: Johann, Bedienter des Kammerjunkers.

  5. Haß und Liebe
    Ein großes Original=Schauspiel, in vier Aufzügen = Le pere injuste dans son amour comme dans sa haine
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinmann, ... (GefeierteR); Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Willms, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blachon, François (Schauspieler); Fetz, ... (Schauspieler); Bonin, Christian Friedrich von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Interpr.: Hr. Horscheldt: Der Fürst ***; Hr. Neukäufler: Geheimer Rath von Steinau; Hr. Müller: Ferdinand, Kammerjunker, sein Sohn; Hr. Pappel: Karl, Lieutenant, sein Sohn; Hr. Koberwein: Obrister von Brack;; Mad. Koberwein: Wilhelmine, seine Tochter; Hr. Willms: Major von Stern, Flügel-Adjudant; Hr. Beschordt: Lieutenant von Nessel, Regiments-Adjudant; Hr. Blachon: Warner; Hr. Fetz: Hofrath Maas; Hr. Steinmann: Homan, Sekretair des geheimen Raths; Hr. Kindler: Johann, Bedienter des Kammerjunkers.

  6. Der alte böse General
    Ein Original=Lustspiel in drei Aufzügen = Le Vieux Général Grondeur
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Jänner 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 06
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Engst, Karoline Luise (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Müller, Carl (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Inkanowitz, Friedrich (Schauspieler); Fetz, ... (Schauspieler); Rousseau, ... (Schauspieler); Kretschmann, Karl Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Die Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1788

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Pantomimisches Ballet

    Bem. d. Veranstalters: Preise, Anfangszeiten

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Der General Feldmarschall; Hr. Koberwein: Der Bürgermeister; Mad. Engst: Fiekchen, seine Tochter; Mad. Koberwein: Lieschen, ihr Mädchen; Hr Müller: Reichart, ein Ratsherr; Hr. Steinmann: Garbe, Proviantkommissair; Hr. Kindler: Schwaluti, Leibhusar des Generals; Hr. Fetz: Feind, gemeiner Husar; Hr. Rousseau: Pflüger, gemeiner Husar.

  7. Victorine, oder Wohlthun trägt Zinsen
    Ein Original-Lustspiel in vier Aufzügen = Le bienfait recompense
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Jänner 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Fiedler, ... (Schauspielerin); Engst, Karoline Luise (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Blachon, François (Schauspieler); Rousseau, ... (Schauspieler); Schröder, Friedrich Ludwig (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Die Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.01.1788

    Bem. d. Veranstalters: Den Beschluß macht ein Ballet

    Bem. d. Veranstalters: Schauplatzangabe

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Der Oberst von Maybaum; Mad. Fiedler: Die Oberstin, dessen Gemahlin; Mad. Engst: ihre Tochter Franziska. Franziska Koberwein: Victorine, ihre Pflegetochter; Mad. Pappel: Frau von Duval, Victorinens Großmutter; Hr. Beschordt: Graf Millburg; Hr. Pappel: Baron Rennthal; Hr Müller: Baron Sommer; Hr. Blachon: Monsieur du Pois, Reisegefährter der Frau Duval; Hr. Rousseau: Franz, des Obersten Bedineter.

  8. Agnes Bernauerin
    Ein großes Original=Trauerspiel in fünf Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. Jänner 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petribi, Hr. (GefeierteR); Steinmann, Hr. (GefeierteR); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Horscheldt, Hr. (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Blachon, François (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler.); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Inkanowitz, Friedrich (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler.); Törring, Josef August von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Die Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.01.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Der fünfte Act wird auf Begehren abgeändert gegeben; wo die Agnes gerettet, und der Vicedombestraft wird

    Interpr.: Mad. Koberwein: Agnes Bernauerin; Hr. Koberwein: Ernst, Herzog zu Baiern-München; Hr. Horscheldt: Albrecht, dessen Prinz, Herzog und Graf zu Voheburg; Hr. Pappel: Georg Gundelfingen, Ritter und Rat; Hr Müller: Vicedom von Straubing, Ritter und Rat; Hr. Blachon: Sandizeller, Ritter und Rat; Hr. Neukäufler: Tuchsenhauser, Ritter und Rat; Hr. Kindler: Preisinger, Ritter und Rat; Hr. Inkanowitz: Hans ZengerRitter und Rat; Hr. Beschort: Percival Zenger, Ritter und Rat; Hr. Petribi: Stephan von Emershofen, Ritter und Rat; Hr. Steinmann: Kaspar Toringer, Ritter und Rat

  9. Der ehrliche Schweizer
    Ein ganz neues hier nie gesehenes Original=Schauspiel, in zwei Aufzügen = L' honette Suisse
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Jänner 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 03a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Inkanowitz, Friedrich (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, ... (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Müller, Fritz (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.01.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Horscheldt: Georg Bern, ein junger Soldat der Schweizer Garde; Mad. Koberwein: Louise Kaufmann, seine Geliebte; Hr. Inkanowitz: Herr Kaufmann, ihr Onkel und Vormund; Hr. Müller: Ein Schiffshauptmann; Hr. Neukäufler: Andreas, Kerkermeister von Bicetre; Müller, Sohn: Sein Kind; Müller, Sohn: Sein Kind; Hr. Steinmann: Der Schiffs-Seargent.

  10. Die Räuber
    Ein großes Original=Trauerspiel in fünf Aufzügen = Les Brigands
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Jänner 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 07
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Inkanowitz, Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Petribi, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Blachon, François (Schauspieler); Rousseau, ... (Schauspieler); Blümcke, ... (Bearbeiter); Schiller, Friedrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1788

    Bem. d. Veranstalters: Dieses so große Trauerspiel ist Herrn Schillers erste Arbeit vor die deutsche Schaubühne; es hat aller Orten den größten Beifall erhalten. Die vielen auffallenden großen Handlungen, - die abwechselnden unvermutheten Auftritte werden die Zuschauer in beständiger Aufmerksamkeit erhalten, die uns am Ende den Beifall nicht versagen

    Bem. d. Veranstalters: Der fünfte Akt ist abgeändert und neubearbeitet, nach der Berliner Auflage von Hr. Blümcke

    Bem. d. Veranstalters: Angaben über den neuen Schluß

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Koberwein: Maximilian, regierender Graf von Moor; Hr. Horscheldt: Karl, sein Sohn; Hr. Müller: Franz, sein Sohn; Mad. Koberwein: Amalia, seine Nichte; Hr. Inkanowitz: Spielberg Libertiner; Hr. Neukäufler: Schweitzer, Libertiner; Hr. Steinmann: Schufterle, Bandit; Hr. Kindler: Roller, Bandit; Hr. Petribi: Razmann, Bandit; Hr. Beschordt: Kosinsky, Bandit; Hr. Pappel: Hermann, Bastard eines Edelmanns; Hr. Blachon: Eine Magistratsperson. Hr. Rousseau: Daniel, ein alter Bedienter.

  11. Das Irrlicht, oder Endlich fand Er Sie
    Eine ganz neue große Opera, in drei Aufzügen = Le Feu Follet
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Jänner 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 08
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horschelt, Katharina (GefeierteR); Karly, Franziska (GefeierteR); Petribi, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspielerin); Beschort, Therese (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspielerin); Molzheim, Susanne (Schauspielerin); Petribi, ... (Schauspielerin); Umlauff, Ignaz (Komponist); Stephanie, Gottlieb (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.01.1788

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement Suspendu

    Bem. d. Veranstalters: Die Musik ist original von Herr Umlauf K.K. Kapelmeister

    Bem. d. Veranstalters: Werbender Text für den Komponisten

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Petribi: Allwin, Prinz von der grünen Insel; Hr. Pappel: Sever, Hofherr; Hr. Beschordt: Fabritz, Hofherr; Hr. Steinmann: Berthold, ein Fischer; Mad. Steinmann: Rosa seine Frau; Mad. Schlenz: Blanka, ihre vermeinte Tochter; Mad. Koberwein: Tempel Jungfrau. Mad. Pappel: Tempel Jungfrau. Mad. Molzheim: Tempel Jungfrau. Mad. Petribi: Tempel Jungfrau; Mlle. Cath. Koberwein: Tempel Jungfrau; Mlle. Fr. Koberwein: Tempel Jungfrau.

  12. Der Fähndrich, Oder Der falsche verdacht
    Ein Original=Lustspiel, in drei Aufzügen = Le porte-enseigne
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 10a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Blachon, François (Schauspieler); Schröder, Friedrich Ludwig (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Baron von Harrwitz, gewesener Offizier; Mad.Koberwein: Sophie, dessen Tochter; Hr. Horscheldt: Wilhelm von Vizar, Fähndrich; Hr. Müller: Hauptmann von Alsing; Hr. Beschordt: Doktor Mannsberg; Mad. Pappel: Frau Lenten, Sophiens Gouvernantin; Hr. Blachon: Konrad, Bedienter des Barons.

  13. Der doppelte Liebhaber
    Ein ganz neues hier nie gesehenes Original=Lustspiel, in drei Aufzügen = Le double amant
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Jänner 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 12a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Horschelt, Katharina (GefeierteR); Blachon, François (GefeierteR); Fetz, ... (GefeierteR); Mitel, Peter (GefeierteR); Steinmann, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Beschort, Therese (Schauspielerin); Müller, Carl (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Inkanowitz, Friedrich (Schauspieler); Rousseau, ... (Schauspieler); Jünger, Johann Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Die Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement suspendu

    Interpr.: Hr. Steinmann: Herr Buttler, ein reicher Kaufmann; Mad. Pappel: Frau von Hahn, eine junge Wittwe, seine Schwester; Mad. Koberwein: Charlotte; seine Mündel; Hr. Beschordt: Von Hellfort; ihr Liebhaber; Hr. Horscheldt: Von Samberg; der Frau von Hahn Liebhaber; Mad: Schlenz: Friderikaseine Tochter, Hr Müller: Der alte von Frankenstein; Hr. Pappel: Karl von Frankenstein, sein Sohn; Hr. Inkanowitz: Arzt; Hr. Rousseau: Arzt; Hr. Kindler: Finder, Hellforts Bedienter; Mlle. Koberwein: Hannchen, Kammermädchen; Hr. Blachon: Ein verkleidter Offizier; Hr. Fetz: Anton, Bedienter der Frau von Hahn; Hr. Mittel: Ein anderer Bedienter.

  14. Der Vetter in Lissabon
    Ein Original=Schauspiel, in drei Aufzügen = Le Cousin de Lisabon
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Jänner 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 13a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Engst, Karoline Luise (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Nannette (Schauspielerin); Blachon, François (Schauspieler); Rousseau, ... (Schauspieler); Schröder, Friedrich Ludwig (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.01.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Herr Wagner; Mad. Pappel: Madame Wagner, seine zweite Frau; Mad- Koberwein: Sophie, Tochter erster Ehe; Hr. Pappel: Wilhelm, Kind zweiter Ehe; Mad. Engst: Charlotte, Kind zweiter Ehe; Hr. Beschordt: Kanzleirath Malldorf; Nannette Müller: Friz, ein Kind von 4 Jahren; Hr. Blachon: Ein Kaufmannsdiener; Hr. Rousseau: Ein Gerichtsdiener.

  15. Die zwey schlaflosen Nächte
    Ein Schauspiel in fünf Aufzügen = Deux nuits sans dormir
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Jänner 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspielerin); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Therese (Schauspielerin); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Gozzi, Carlo (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.01.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Madame Schlenz wird eine vortrefliche dem Schauspiel angemessene italiänische Aria singen

    Interpr.: Hr. Horscheldt: Peter, der Grausame, König von Aragonien; Mad. Pappel: Mathilde, dessen Gemahlin; Hr. Koberwein: Wilhelm, Graf von Montfort, Oberstallmeister; Mad. Koberwein: Laurana, insgeheim verheirathet an Friderich Graf von Castello; Hr. Pappel: Friderich Graf von Castello, Grand von Spanien; Mad. Schlenz: Eine Sängerin; Hr. Neukäufler: Von Pignani, Haushofmeister der Königin; Hr Müller: Von Tourbillon, Marquis, Kammerherr und Favorit des Königs, ein Franzose; Mlle. Koberwein: Finette, Kammerjungfer der Donna Laurana; Hr. Kindler: Baptista, Bedienter des Grafen Castsello.

  16. Die Dorfdeputierten
    Eine komische Original=Opera, in dreien Aufzügen = Les députés de village
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Januar 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Inkanowitz, Friedrich (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (GefeierteR); Mitel, Peter (GefeierteR); Blachon, François (GefeierteR); Rousseau, ... (GefeierteR); Petribi, ... (Schauspieler); Beschort, Therese (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspielerin); Steinmann, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Müller, Carl (Schauspieler); Stephanie, Christian Gottlob (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Die Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.01.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Petribi: Der Baron von Felsenbraun, auf Neuwiese; Mad. Schlenz: Fräulein Louise von Sternthal, eine Waise und rechtmässige Erbin von Neuwiese; Mad. Pappel: Die Baronessin, Mutter des Barons; Hr. Steinmann: Peter, Dorfdeputierter; Hr. Pappel: Thomas, Dorfdeputierter; Hr. Kindler: Dorfdeputirter Velten. Mad. Steinmann: Thomas Frau Grete. Franziska Koberwein: Peters Frau Röse. Mlle. Mad. Koberwein: Liese, Veltens Frau; Hr Müller: Der Verweser; Hr. Inkanowitz: Der Dorf Schulze; Hr. Beschordt: Der Dorf Richter; Hr. Mittel: Ein Bedienter des Barons; Hr. Blachon: Christoph, der Gemeinde Aufwärter; Hr. Rousseau: Ein Notarius.

  17. Das Kleid aus Lyon
    Ein Original=Lustspiel, in vier Aufzügen = L' Habit de Lyon
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Jänner 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 15a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Engst, Karoline Luise (Schauspielerin); Beschort, Therese (Schauspielerin); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Müller, Manon (Schauspielerin); Jünger, Johann Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Koberwein: Herr von Hornau; Mad. Koberwein: Frau von Hornau, seine Gemahlin; Mad. Engst: Die Wittwe von Frei, seine Schwester; Mad. Schlenz: Konstanze von Birbach, seine Mündel; Hr. Neukäufler: Ordling, ein reicher Kaufmann; Mlle. Koberwein: Röschen, seine Mündel; Hr. Beschordt: Bedfort, Röschens Liebhaber; Hr. Müller: Major von Elsterwerth; Hr. Steinmann: Baron von Willbach; Mad. Müller: Lottchen, der Frau von Hornau Kammermädchen ; Hr. Kindler: Kaspar, Diener in Ordlings Hause.

  18. Das Irrlicht, oder Endlich fand Er Sie
    Eine neue große Opera, in drei Aufzügen = Le Feu Follet
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Jänner 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horschelt, Katharina (GefeierteR); Karly, Franziska (GefeierteR); Petribi, ... (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspielerin); Beschort, Therese (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspielerin); Molzheim, Susanne (Schauspielerin); Petribi, ... (Schauspielerin); Umlauff, Ignaz (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1788

    Bem. d. Veranstalters: Die Musik ist original von Herr Umlauf K.K. Kapelmeister

    Bem. d. Veranstalters: Werbender Text für den Komponisten

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Petribi: Prinz von der grünen Insel Allwin; Hr. Pappel: Server, Hofherr; Hr. Beschordt: Fabritz, Hofherr; Hr. Steinmann: Berthold, ein Fischer; Mad. Steinmann: Rosa, seine Frau; Mad. Schlenz: Blanka, ihre vermeinte Tochter; Mad. Koberwein: Tempel Jungfrau; Mad. Pappel: Tempel Jungfrau; Mad. Molzheim: Tempel Jungfrau; Mad. Petribi: Tempel Jungfrau; Mlle. Cath. Koberwein: Tempel Jungfrau; Mlle. Fr. Koberwein: Tempel Jungfrau.

  19. Der offene Briefwechsel
    Ein Original=Lustspiel, in fünf Aufzügen = La correspondance ouverte
    Autor*in:
    Erschienen: 4. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 17a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Engst, Karoline Luise (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Jünger, Johann Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Goldbach, ein reicher Wechsler; Mad. Engst: Karoline, seine Nichte; Mad. Koberwein: Sophie, ihr Mädchen; Hr. Pappel: Braunsberg, Karolinens Liebhaber; Hr. Beschordt: Freysin, sein Freund.

  20. Erwine von Steinheim
    Ein großes Original=Trauerspiel, in fünf Aufzügen = Erwine de Steinheim
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fiedler, ... (GefeierteR); Molzheim, Susanne (GefeierteR); Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Rousseau, ... (GefeierteR); Blachon, François (GefeierteR); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Müller, Fritz (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Kommenden Freitag wird das heutige Trauerspiel ale ein großes Ballet in drei Aufzügen, gegeben. Herr Horscheldt hat die Geschichte mit vielem Fleiß in pantomimische Auftritte bearbeitet. Das Trauerspiel wird heute eben darum gegeben, damit die Geschichte denen Zuschauern desto besser im Gedächtnis bleibt

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Konrad, Freiherr von Steinheim; Hr. Beschordt: Friederich dessen Sohn; Mad. Koberwein: Erwine von Steinheim; Hr. Pappel: Graf von Henneberg; Hr. Horscheldt: Graf von Urach, Erwinens Gemahl; Müller, Sohn: Karl, Erwinens Kind; Müller, Sohn: Sigmund, Erwinens Kind; Hr. Müller: Kaiser Heinrich der Fünfte; Hr. Steinmann: Kirmar, Hausarzt von Henneberg; Hr. Koberwein: Treuhold, ein Minesänger; Mad. Fiedler: Kammerfrau der Erwine; Mad. Molzheim: Kammerfrau der Erwine; Hr. Kindler: Berthold, Hennebergs Knappe; Hr. Rousseau: Ein Herold; Hr. Blachon: Ein Notarius.

  21. Sie spielen Comödie mit ihm
    Ein ganz neues hier nie gesehenes Original=Lustspiel = L' amante railleuse
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 19a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Horschelt, Katharina (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müller, Manon (Schauspielerin); Kindler, Ferdinand (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Perchtold, Johann Nepomuk (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement Suspendu

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Baron von Eisburg; Mad. Koberwein: Henriette, dessen ältere Tochter; Mlle. Koberwein: Charlotte, dessen Schwester; Hr. Pappel: Graf Werthen, Liebhaber der Henriette; Hr. Beschordt: Baron Schönhayn, Liebhaber der Charlotte; Mad. Müller: Therese, Kammermädchen; Hr. Kindler: Jakob, Bedienter des Baron Eisburg: Hr. Müller: Ernst, Bedienter des Grafen von Werthen.

  22. Der ehrliche Schweizer
    Ein Original=Schauspiel, in zwei Aufzügen = L' honnete suisse
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 21a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horscheldt, Hr. (Schauspieler/in); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Müller, Fritz (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Horscheldt: Georg Bern, ein junger Soldat von der Schweizer=Garde; Mad. Koberwein: Louise Kaufmann, seine Geliebte; Hr. Koberwein: Herr Kaufmann, ihr Onkel und Vormund; Hr. Müller: Ein Schifs-Hauptmann; Hr. Neukäufler: Andreas, Kerkermeister von Bicetre; Müller, Sohn: Sein Kind; Müller, Sohn: Sein Kind; Hr. Steinmann: Der Schifs-Sergeant.

  23. Erwine von Steinheim
    Ein heroisches Ballet, in drei Aufzügen = Erwine de Steinheim
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 22a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Carl (GefeierteR); Rousseau, ... (GefeierteR); Blachon, François (GefeierteR); Willms, ... (GefeierteR); Biller, ... (GefeierteR); Mitel, Peter (GefeierteR); Maresquelle, Mad. (GefeierteR); Müller, Manon (GefeierteR); Pappel, ... (GefeierteR); Karly, Franziska (GefeierteR); Koberwein, Simon Friedrich (Tänzer); Neukäufler, Jakob (Tänzer); Beschort, Friedrich Jonas (Tänzer); Fetz, ... (Tänzer); Koberwein, Franziska (Tänzerin); Horschelt, Friedrich (Tänzer); Müller, Carl (Tänzer); Müller, Fritz (Tänzer); Steinmann, ... (Tänzer); Blachon, François (Tänzer); Horschelt, Katharina (Tänzerin); Steinmann, ... (Tänzerin); Molzheim, Susanne (Tänzerin); Neukäufler, ... (Tänzerin); Horschelt, Friedrich (Choreograph)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement suspendu

    Interpr.: Hr. Koberwein: Kaiser Heinrich; Hr. Neukäufler: Der alte Freiherr von Steinheim; Hr. Beschordt: Der junge Steinheim; Hr. Fetz: Graf von Henneberg; Mad. Koberwein: Erwine; Hr. Horscheldt: Urach; Hr. Müller, Sohn: Dessen Kind; Hr. Müller, Sohn: Kind; Hr. Steinmann: Treuhold; Hr. Blachon: Ritter; Hr. Müller: Ritter; Hr. Rousseau: Ritter; Hr. Beschordt: Ritter; Hr. Blachon: Ritter; Hr. Willms: Ritter; Hr. Biller: Ritter; Hr. Mittel: Ritter; Mad. Maresquelle: Dame; Mad. Müller: Dame; Mad. Pappel: Dame; Mlle. Fr. Koberwein: Dame; Mlle. Cath. Koberwein: Dame; Mad. Steinmann: Dame; Mad. Molzheim: Dame; Mad. Neukäufler: Dame.

  24. Der doppelte Liebhaber
    Ein Original=Lustspiel, in drei Aufzügen = Le double amant
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 24a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kindler, Ferdinand (GefeierteR); Horschelt, Katharina (GefeierteR); Blachon, François (GefeierteR); Fetz, ... (GefeierteR); Mitel, Peter (GefeierteR); Steinmann, ... (Schauspielerin); Pappel, ... (Schauspielerin); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Müller, Carl (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Koberwein, Simon Friedrich (Schauspieler); Rousseau, ... (Schauspieler); Jünger, Johann Friedrich (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Steinmann: Herr Buttler, ein reicher Kaufmann; Mad. Pappel: Frau von Hohn, eine junge Wittwe, seine Schwester: Mad. Koberwein: Charlotte, seine Mündel; Hr. Beschordt: Von Hellfort, ihr Liebhaber; Hr. Horscheldt: Von Samberg, der Frau von Hohn Liebhaber; Hr. Neukäufler: Von Bernau, ein alter Landedelmann; Hr. Müller: Der alte von Frankenstein; Hr. Pappel: Karl von Frankenstein, sein Sohn; Hr. Koberwein: Ein Arzt; Hr. Rousseau: Ein Arzt; Hr. Kindler: Finder, Hellforts Bedienter; Mlle. Koberwein: Hannchen, Kammermädchen; Hr. Blachon: Ein verkleidter Offizier; Hr. Fetz: Anton, Bedienter der Frau von Hohn; Hr. Mittel: Ein anderer Bedienter.

  25. Hanno Fürst im Norden
    Eine großes Schauspiel, in drei großen Aufzügen = Hanno, Prince du Nord
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Hornung 1788

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4971, Nr. 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neukäufler, Jakob (Schauspieler); Pappel, ... (Schauspieler); Horschelt, Friedrich (Schauspieler); Koberwein, Franziska (Schauspielerin); Steinmann, ... (Schauspielerin); Müller, Carl (Schauspieler); Steinmann, ... (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blachon, François (Schauspieler); Bock, Johann Christian (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Die Gesellschaft deutscher Schauspieler
    Schlagworte: Straßburg; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.02.1788

    Aufführungsort: Straßburg/Elsaß

    Interpr.: Hr. Neukäufler: Hanno, Hr. Pappel: Selgar, Hannos vermeynter jüngster Sohn; Hr. Horscheldt: Esthwold; Hannos vermeynter ältester Sohn; Mad. Koberwein: Roßivina, Estwolds geheime Gemahlin. Mad. Steinmann: Ornithe, Prinzessin eines benachbarten Fürsten des Hanno; Hr. Müller: Hiaskal, ein Großer bei Hofe, und Roßivinas vermeynter Vater; Hr. Steinmann: Balderich, Oberster der Leibwache, und Hannos Favorit; Hr. Beschordt: Korban, Estwolds Vertrauter; Hr. Blachon: Ein sprechender Soldat, von Hannos Leibwache.