Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 11154 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 11154.
Sortieren
-
Nr. 27, 1698 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 26, 1698 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 43, 1698 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 88, 1698 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 2880, 1698 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 2881, 1698 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 2882, 1698 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 19, 1698 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Von Jhro Königl. Maijtt. zu Schweden/ [et]c. zum Pommerschen Estat verordnete General-Staathalter und Regierung. ALs sich auf dem platten Lande viele fremde und außländische Bettler [.] (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück – Das ist: Gründlicher Unterricht/ von der Göttlichen Vorseh- und Regierung/ in dem Menschlichen Glückwesen Auß H. Göttlicher Schrifft/ den Alten Kirchen-Vätern/ Geist- und Weltlichen Schrifften und Zeitgeschichten zusammen gerichtet (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliche Begräbniß-Reime/ Bey trawrigem wiewol seligem Abschiede aus dieser Welt Der [.] Frawen Gertrudis gebohrnen von Weinbeeren/ Seiner WolEdl. Herrl. Hn. Friedrichs vom Stein/ Weiland Churfl. Hoff- und Gerichts-Rahts/ [et]c. hinterlassenen Witwen – Welche im 54. Jahr ihres Alters 1656. 23. Mertz [.] abgedancket/ und 29. folgends Chistlichem Gebrauche nach in der Löbnichtischen Kirchen [.] eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Felices quibus obtigit In Christo placide mori! Das ist: Christliche Leich-Reime/ Bey seligem zwar wiewol trawerhafftem Ableiben Der . Margarethen gebornen Benckendorffinn/ Des . Herrn Heinrich Dwelen . Bürgers und Handelsmanns allhie/ hinterlassenen Witwen – Welche im 67. Jahr ihres Alters 1656. 10. Ostermonat . eingeschlaffen/ und bald darauff den 14. . in dem Thum zu Königsberg eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliche Leich-Reime/ Bey frühzeitigem und kläglichem Ableiben Des . Hn. Albrecht Schollen . Kauffgesellen – Welcher (nachdem er in dieser Welt 23. Jahr weniger 3. Monat und 2. Tage gelebet) 1656. 7. Mäy . eingeschlaffen/ und folgends den 10. darauff . auff dem Altstädtischen Kirchhoff . eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Was hertzt Das schmertzt/ Das ist Christliches Denckmal/ Der Liebreichen Eh und derselben trübseligen Trennung/ Des . Hn. Jeremiae Beinstürtzers/ Sr. Königl. Maytt zu Schweden . Referendarii. Mit der . Jungfr. Annen/ Hn. Andreae Kogenals Gewürtzhändlers in der AltenStad Königsberg eheleiblichen Tochter – Nach dem Ihr der Herr Bräutigam im 39. Jahr seines Alters kurtz vor der Hochzeit 23. Augustmon. . eingeschlaffen/ und 31. darauff in der AltStad . beerdiget worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Der König sprach zu seinen Knechten: Die Hochzeit ist zwar bereitet/ aber die Gäste warens nicht wehrt. Das ist: Christliche Leich-Reime/ Bey seligem wiewol betrübtem Ableiben Des . Hn. M. Georg Bodendorffs/ Der Christlichen Gemeine im Löbenicht . SeelSorgers und Diaconi – Welcher im 45 Jahr seines Alters 1656. 27. Weinmon. . eingeschlaffen/ und 30. desselben . in derselben Kirchen der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Einfältige Trost-Reimchen Als der . Herr Michael Rurok/ Der Artzney Doctor und der . Stadt Kneiphoff Königsberg . Physicus – Welcher im 32. Jahr seines Alters 8. Christmon. 1656. . eingeschlaffen/ und den 10. folgends . im Thum der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Einfältige Leich-Reime Bey seligem Ableiben/ Des . Herrn Johann Fridewalds/ Der löblichen Stad Kneiphoff Königsberg . Rahts-Verwandten – Welcher im 71. Jahr seines Alters 1656. 15. Christmonat . eingeschlaffen/ und den 20. bald darauff . im Thum der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Von Gottes Gnaden Wir Rudolph Augusts und Anthon Ulrich/ Gebrüdere/ Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg/ etc. Fügen hiemit zuwissen/ daß ob Wir wohl Uns billig versehen/ es würde denen . wieder die . Zigeuner . publicirten . Edicten . nachgelebet . Wir dennoch . vernehmen müssen/ wie nichts destoweniger solche gefährliche Vagabunden sich . wieder hervor thun . (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Obiit. Rarae. Pietatis. Ac. Doctrinae. Theologus Joachimus Lütkemannus, S.S. Th. D. Olim Professor & Ecclesiasta Rostochiensis: postea Abbas Coenobii Riddagshusiani . – XV. Cal. Novembr. Anni MDCLV. . / Indolescunt Amici Quos Reliquit Rostochii (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Die Lehrer werden leuchten wie des Himmels Glantz – Das ist: Schuldiges wiewol Einfaltiges Gedächtniß Dem Weiland ehrwürdigen/ Achtbarn und Wolgelarten Herrn Babatio (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Von Gottes Gnaden/ Wir/ Georg Friderich/ Marggraff zu Brandenburg/ zu Magdeburg/ in Preussen . Demnach aus eingelangten unterthänigsten Ampts-Berichten und sonsten sich ergiebet/ daß allerhand verdächtige Umstreiner/ Zügeiner/ Gart-Brüder/ Jauner/ abgedanckte Soldaten/ und andern Herrnloses Gesindlein hin und wieder in die Dörffer und Weyler/ auch einzeln gebauete Häusser in Unserm Land und Fürstenthum einschleichen . (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Mythoscopia Romantica: oder Discours Von den so benanten Romans – Das ist/ Erdichteten Liebes- Helde[n]- und Hirten-Geschichten: Von dero Uhrsprung/ Einrisse/ Verschidenheit/ Nütz- oder Schädlichkeit (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Joachimi Lütkemanni Der Heiligen Schrifft Doctoris und Superintendentis Generalissimi in Wulffenbüttel Valet-Rede An die Christliche Gemeine zu S. Jacob in Rostock – Sampt dessen zwo Predigten/ nemlich der Ersten und Letzten/ daselbst gehalten (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 16, 1698 (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nr. 26, 1698 (vollständige digitalisierte Ausgabe)