Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.
Sortieren
-
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand In dieser wunderlichen verkehrten Welt
Meistentheils auß eigener Erfahrung und dann gottseliger/ verständiger/ erfahrner Leute Schrifften Wunderlich heraußgesucht -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand In dieser wunderlichen verkehrten Welt
Meistentheils auß eigener Erfahrung und dann gottseliger/ verständiger/ erfahrner Leute Schrifften Wunderlich heraußgesucht – 2, Begreiffend Die Wunderliche Göttliche Dinge des Alten und Neuen Testaments -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand In dieser wunderlichen verkehrten Welt
Meistentheils auß eigener Erfahrung und dann gottseliger/ verständiger/ erfahrner Leute Schrifften Wunderlich heraußgesucht -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand In dieser wunderlichen verkehrten Welt
Meistentheils auß eigener Erfahrung und dann gottseliger/ verständiger/ erfahrner Leute Schrifften Wunderlich heraußgesucht – 2, Begreiffend Die Wunderliche Göttliche Dinge des Alten und Neuen Testaments -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand In dieser wunderlichen Welt
Meistentheils auß eigener Erfahrung und dann gottseliger/ verstaendiger/ erfahrner Leute Schrifften Wunderlich heraußgesucht – 2. Theil, Begreiffend Die Wunderliche Göttliche Dinge des Alten und Neuen Testaments : auß dem Wunder-Buch der heil. göttlichen Schrifft/ und andern geist-reichen Büchern mit Verwunderung angesehen / Von dem Wunderlichen im Fruchtbringen -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand In dieser wunderlichen Welt
Meistentheils auß eigener Erfahrung und dann gottseliger/ verstaendiger/ erfahrner Leute Schrifften Wunderlich heraußgesucht -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand In dieser wunderlichen verkehrten Welt
Meistentheils auß eigener Erfahrung und dann gottseliger/ verständiger/ erfahrner Leute Schrifften Wunderlich heraußgesucht -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand In dieser wunderlichen verkehrten Welt
Meistentheils auß eigener Erfahrung und dann gottseliger/ verständiger/ erfahrner Leute Schrifften Wunderlich heraußgesucht – 2, Begreiffend Die Wunderliche Göttliche Dinge des Alten und Neuen Testaments -
Weil die Princessin gerne singt/ Der Lehrer Ihr dieß Liedlein bringt
Eleonor Der Sänger-Chor! Am Nahmens-Fest Eleonorae Der ... Sophia Eleonora Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... den 21. februarii 1680. zugesellet in einen geistl. Liede ... -
Unio Christus
= Eines sonst keines : Das köstlichste Bedellion, Wahr Gottes und Marien Sohn/ auß Act. IV. vers. 12. In einer Tauff-Predigt Nach Der Tauffe Des dem 19. Maii ... gebohrnen/ und den 22. Maii wiedergebohrnen ... Herrleins Ferdinand Albrechten Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ ... in der Fürstl. Schloß-Kirchen zu Bevern d. 23. Maii war der Sontag Exaudi 1680. gesuchet und gefunden -
Der Beste und Veste Hertzogs-Stab So Gotteshülffe biß ins Grab
Dem ... Herren Ferdinand Albrechten Hertzogen zu Braunschweig und LÜneburg ... Am XLV. Geburts-Tage Anno 1680. den 22. Maii auß Psalm LXXI. v. 4.-13. ... -
Glückwünschender Zuruff an dem hocherfreulichen und Hoch-Fürstlichen Nahmens-Tag Des ... Herrn Augusti Ferdinandi, Hertzogen zu Braunschweig und LÜneburg
als derselbe den 3. Augusti dieses 1680. Jahres/ hochfeyerlich begangen ward -
Augen-Trost/ So die Mutter und Ihr Kind/ Auff den Himmels-Bergen sind
Bey Dem Kirchgang Der ... Fr. Christinen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ Gebohrner Land-Gräffin zu Hessen ... auß dem Bergliede CXXI. Psalm ... -
Freuden-Becher Sorgen-Brecher Hertzens-Sprecher
Der ... Frauen Christinen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ gebohrnen Landgräffin zu Hessen ... Auff Dero hocherfreulichen GeburtsFeyer den 30. T. Octobr. 1680 -
Nuer Abdruck eines unterthänigsten alten Hertzen
Seinem gnädigsten Hertzogen ... Ferdinand Albrechten Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ... Am Neuen Jahrs-Tage ... fürgeleget -
Sibyllinisch' Klinggedicht Zum Gedächtnüß auffgericht Zeigend das auch die Soldaten Jemahls künfftig' Ding errahten
In dem HochFürstlichen ResidentzSchloß Bevern Am Tage Eleonora So da war der 21. Hornungstag des 1680. Jahrs: ... Sophia Eleonora Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ unterthänigst überreicht -
Madrigaal oder Schatten-Liedlein
Der ... Sophia Eleonora Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ An dero Geburtstage/ welcher war der 5. Tag des Mertzmonats Im Jahr 1680 -
Poetische Zurede an Eine blühende Fürsten-Blume
an ... Sophia Eleonora Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... Alß dieselbe ... Ihren Nahmenstag Eleonor anblikkte den 21. Februarii 1680 -
Die Befreyung von aller Gefahr/ Bey Antritt des ersten Gefahr Jahr
Der ... Sophia Eleonora Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... am Frey-tag gewünschet. War der 5. Tag Martii 1680. Alß Ihro HochFürstl. Durchl. das Siebende (unter den Gefahr Jahren das Erste) dero Alters antraten -
Anapestische Freudens-Ode Nach abgelegter Trauer-Mode
Auff das Hoch-erfreuliche Nahmenslicht Des ... Ferdinand Albrechten Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ... den 24. Aprilis 1680 -
Treugemeinter Hertzenswuntsch Dem ... Herrn Ferdinand Albrecht Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg ...
Alß seine HochFürstl. Durchl. in dero Fürstl. Residentz zu Bevern den 1. May. dieses 1680igsten Jahrs/ dero Nahmenstag Albrecht hochfeyerlich begehen ließ -
Laetitia circa Natalitia ob Aedificia Fridericia
= Friedens-Zimmer- und Tempel Immer zum Exempel Aller Tugend In der Jugend -
Fortunata Sophia Peregrina
= Dreyfache Nahmens Ahndung -
Des HochFürstl. Braunschw. Lüneb. Stamm-Baums Grünende äste Am Lebens-Feste Des ... Ferdinand Albrechten Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg
Wegen der Geburt den 19. Maii und der Wieder-geburt den 22. Maii/ des auffs neue herfürgrünenden ... Herrlein Ferdinand Albrechten Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg Im Jahr ... M.DC.LXXX -
Monumentum Votivum Coniugio foecundo
quo ... Dn. Ferdinando Alberto Duci Brunsuicensium & Luneburgensium ... Patri, ex ... Christina Duce Brunsuicensium & Luneburgensium, nata Landgravia Hassiae ... Coniuge Svavissima Matre d. 19. Maii ... matutina auspicato natus & ex aqua & Spiritu d. 22. Maii solemni festivitate Deo renatus Beverae ad Visurgim Filiolus Quartus Alter Heres & Heros Vivus