Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Cl. Viri Augusti Buchneri Epistolae, Opus posthumum
    Erschienen: 1679-1690
    Verlag:  Hübnerus, Dresdae ; Bergenius, Pirnae ; Typis Bergenianae viduae & haeredum, Lipsiae ; Stremelius ; Richterus

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hübner, Martin Gabriel; Bergen, Christian; Bergen, Anna Elisabeth; Stremel, Johann Heinrich; Richter, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:309190S
    Schlagworte: Buchner, August; Neulatein; Literatur;
    Bemerkung(en):

    Ps. 2 u.d.T.: Cl. Viri Augusti Buchneri Epistolarum Pars

    Ps. 1 von 1680 in Dresden von der Witwe Melchior Bergens, Ps. 2 von 1687 in Pirna von Johann Heinrich Stremel und Ps. 1 von 1689 sowie Ps. 2 von 1690 in Leipzig von Johann Heinrich Richter gedr.

    Erschienen: [1] 1679 - 2 (1680)

  2. Sursum Deorsum! Oder Die alleredelste Sorgfalt Des weyland ... Herrn Johann Georgen Des Andern/ Hertzogens zu Sachsen ... Chur-Fürstens ...
    Aus Höchst-Gedachter Ihrer Chur-Fürstl. Durchl. Symbolo ... Als Dero am 22. Augusti, Anno 1680. ... verblichener Leichnam ... Am 29. Ejusdem ... In die Kirche Auf dem Schloß Freudenstein zu Freyberg gesetzet worden/ In damahligem Leich-Sermon vorgetragen und zu Papier gebracht

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sq 3932-no.1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sq 3931-no1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in:2"Sq 7706
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 10260
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    V 837
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2° 140 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bottschild, Samuel; Kilian, Philipp; Kilian, Bartholomäus; Johann Georg; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; ; Wettiner; Sachsen; Deutschland; ; Geschichte;
    Umfang: [3] Bl. mit Kupfer- und typogr. Titel, 28 S., [10] Bl., 5 weitere Kupferst, 2°
    Bemerkung(en):

    Hierzu meist die Predigt von Georg Green: Die schweren chur-sächßischen schwartzen Balcken

    Auch als elektron. Dokument vorh

    An den Stichen sind Samuel Bottschild sowie Philipp und Bartholomaeus II. Kilian beteiligt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Churfürstl. S. Freyheit/ Gedruckt zu Dreßden/ in der Churfl. S. Hof-Druckerey/ durch Melchior Bergens Witbe und Erben

  3. Die schweren Chur-Sächßischen Schwartzen Balcken/ Oder: Die schwere Regenten-Last Durch die schwartzen Balcken des Chur-Sächßischen Wapens
    Alß ... Herr Johann George Der Ander/ Hertzog zu Sachsen ... Chur-Fürst ... Oder vielmehr Dessen ... Gebeine den 10. Octobr. 1680. In das Hochfl. Chur-Sächs. Begräbnüß zu Freyberg/ Abends ... beygesetzet worden ; Nach Anleitung des besonders von Churfl. Durchl. selbst erwehlten Leichen-Textes/ Num. XII. vers. 1. abgebildet/ Und ... vorgestellet
    Erschienen: [1680]
    Verlag:  Bergen, Dressden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sq 3931-no.2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sq 3932-no.4
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 in:2"Sq 7706
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 1 : 39
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2° 140 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bottschild, Samuel; Kilian, Philipp; Johann Georg (Verstorb.); Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; ; Wettiner; Sachsen; Deutschland; ; Geschichte;
    Umfang: [3] Bl. mit Kupfer- und typogr. Titel, 128 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Durch die Bogensign. mit der Leichenpredigt: Sursum deorsum! Oder die alleredelste Sorgfalt ... von Martin Geier verbunden

    Auch als elektron. Dokument vorh

    Der oft unsignierte Kupfert. ist von Philipp Kilian nach Samuel Bottschild gestochen (Hollstein: German ... 18, Ph. Kilian 492A)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Churfürstl. S. Freyheit/ Gedruckt zu Dreßden/ in der Churfl. S. Hof-Druckerey/ durch Melchior Bergens Witbe und Erben

  4. Sursum Deorsum! Oder Die alleredelste Sorgfalt Des weyland ... Herrn Johann Georgen Des Andern/ Hertzogens zu Sachsen ... Chur-Fürstens ...
    Aus Höchst-Gedachter Ihrer Chur-Fürstl. Durchl. Symbolo ... Als Dero am 22. Augusti, Anno 1680. ... verblichener Leichnam ... Am 29. Ejusdem ... In die Kirche Auf dem Schloß Freudenstein zu Freyberg gesetzet worden/ In damahligem Leich-Sermon vorgetragen und zu Papier gebracht

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2° 140 (1)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bottschild, Samuel; Kilian, Philipp; Kilian, Bartholomäus; Johann Georg; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1680;
    Umfang: [3] Bl. mit Kupfer- und typogr. Titel, 28 S., [10] Bl., 5 weitere Kupferst, 2°
    Bemerkung(en):

    Hierzu meist die Predigt von Georg Green: Die schweren chur-sächßischen schwartzen Balcken

    An den Stichen sind Samuel Bottschild sowie Philipp und Bartholomaeus II. Kilian beteiligt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Churfürstl. S. Freyheit/ Gedruckt zu Dreßden/ in der Churfl. S. Hof-Druckerey/ durch Melchior Bergens Witbe und Erben

  5. Sursum Deorsum! Oder Die alleredelste Sorgfalt Des weyland ... Herrn Johann Georgen Des Andern/ Hertzogens zu Sachsen ... Chur-Fürstens ...
    Aus Höchst-Gedachter Ihrer Chur-Fürstl. Durchl. Symbolo ... Als Dero am 22. Augusti, Anno 1680. ... verblichener Leichnam ... Am 29. Ejusdem ... In die Kirche Auf dem Schloß Freudenstein zu Freyberg gesetzet worden/ In damahligem Leich-Sermon vorgetragen und zu Papier gebracht

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2° 140 (1)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bottschild, Samuel; Kilian, Philipp; Kilian, Bartholomäus; Johann Georg; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1680;
    Umfang: [3] Bl. mit Kupfer- und typogr. Titel, 28 S., [10] Bl., 5 weitere Kupferst, 2°
    Bemerkung(en):

    Hierzu meist die Predigt von Georg Green: Die schweren chur-sächßischen schwartzen Balcken

    An den Stichen sind Samuel Bottschild sowie Philipp und Bartholomaeus II. Kilian beteiligt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Churfürstl. S. Freyheit/ Gedruckt zu Dreßden/ in der Churfl. S. Hof-Druckerey/ durch Melchior Bergens Witbe und Erben

  6. Die schweren Chur-Sächßischen Schwartzen Balcken/ Oder: Die schwere Regenten-Last Durch die schwartzen Balcken des Chur-Sächßischen Wapens
    Alß ... Herr Johann George Der Ander/ Hertzog zu Sachsen ... Chur-Fürst ... Oder vielmehr Dessen ... Gebeine den 10. Octobr. 1680. In das Hochfl. Chur-Sächs. Begräbnüß zu Freyberg/ Abends ... beygesetzet worden ; Nach Anleitung des besonders von Churfl. Durchl. selbst erwehlten Leichen-Textes/ Num. XII. vers. 1. abgebildet/ Und ... vorgestellet
    Erschienen: [1680]
    Verlag:  Bergen, Dressden

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2° 140 (2)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bottschild, Samuel; Kilian, Philipp; Johann Georg; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1680;
    Umfang: [3] Bl. mit Kupfer- und typogr. Titel, 128 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Durch die Bogensign. mit der Leichenpredigt: Sursum deorsum! Oder die alleredelste Sorgfalt ... von Martin Geier verbunden

    Der oft unsignierte Kupfert. ist von Philipp Kilian nach Samuel Bottschild gestochen (Hollstein: German ... 18, Ph. Kilian 492A)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Churfürstl. S. Freyheit/ Gedruckt zu Dreßden/ in der Churfl. S. Hof-Druckerey/ durch Melchior Bergens Witbe und Erben

  7. Die schweren Chur-Sächßischen Schwartzen Balcken/ Oder: Die schwere Regenten-Last Durch die schwartzen Balcken des Chur-Sächßischen Wapens
    Alß ... Herr Johann George Der Ander/ Hertzog zu Sachsen ... Chur-Fürst ... Oder vielmehr Dessen ... Gebeine den 10. Octobr. 1680. In das Hochfl. Chur-Sächs. Begräbnüß zu Freyberg/ Abends ... beygesetzet worden ; Nach Anleitung des besonders von Churfl. Durchl. selbst erwehlten Leichen-Textes/ Num. XII. vers. 1. abgebildet/ Und ... vorgestellet
    Erschienen: [1680]
    Verlag:  Bergen, Dressden

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2° 140 (2)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bottschild, Samuel; Kilian, Philipp; Johann Georg; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1680;
    Umfang: [3] Bl. mit Kupfer- und typogr. Titel, 128 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Durch die Bogensign. mit der Leichenpredigt: Sursum deorsum! Oder die alleredelste Sorgfalt ... von Martin Geier verbunden

    Der oft unsignierte Kupfert. ist von Philipp Kilian nach Samuel Bottschild gestochen (Hollstein: German ... 18, Ph. Kilian 492A)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Churfürstl. S. Freyheit/ Gedruckt zu Dreßden/ in der Churfl. S. Hof-Druckerey/ durch Melchior Bergens Witbe und Erben

  8. Cimelium Geographicum Tripartitum, Oder Dreyfaches Geographisches Kleinod
    Darinnen begriffen I. Richtig-gesuchte und verfassete Longitudines und Latitudines Aller groß- und kleinen Städte ... II. Milliographia, oder Meilen-Beschreibung/ ... Dabey ein sonderbar Rosetum Geographicum, oder Geographischer Rosen-Garten/ III. Seminarium Geographicum, Geographischer Pflantz-Garten/ ...
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Gedruckt bey der Churfl. Sächs. verwittibten Hof-Buchdruckerin, Dresden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 209.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg der Andere, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Johann Georg der Dritte, Herzog und Kur-Prinz zu Sachsen (Widmungsempfänger); Christianus, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Augustus, Herzog zu Sachsen u. Administrator des Erz-Stiftes Magdeburg (Widmungsempfänger); Friedrich August, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Mauritius, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Johann Georg der Vierte, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Schibling, C. E. (Beiträger k.); Benssheimer, I. (Beiträger k.); Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [17] Bl., 286 [i.e. 276] S., [4] Bl, Frontisp. [Kt.], Kupfert., Tbl. r&s, 4°
  9. Cimelium Geographicum Tripartitum, Oder Dreyfaches Geographisches Kleinod
    Darinnen begriffen I. Richtig-gesuchte und verfassete Longitudines und Latitudines Aller groß- und kleinen Städte ... II. Milliographia, oder Meilen-Beschreibung/ ... Dabey ein sonderbar Rosetum Geographicum, oder Geographischer Rosen-Garten/ III. Seminarium Geographicum, Geographischer Pflantz-Garten/ ...
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Gedruckt bey der Churfl. Sächs. verwittibten Hof-Buchdruckerin, Dresden

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 209.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg der Andere, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Johann Georg der Dritte, Herzog und Kur-Prinz zu Sachsen (Widmungsempfänger); Christianus, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Augustus, Herzog zu Sachsen u. Administrator des Erz-Stiftes Magdeburg (Widmungsempfänger); Friedrich August, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Mauritius, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Johann Georg der Vierte, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Schibling, C. E. (Beiträger k.); Benssheimer, I. (Beiträger k.); Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [17] Bl., 286 [i.e. 276] S., [4] Bl, Frontisp. [Kt.], Kupfert., Tbl. r&s, 4°
  10. Loimo-Graphia Tripartita, Das ist: Kurtze Beschreibung Der Pest/ In dreyen Theilen abgefasst/ Alß: I. Von der Pest ins gemein. II. Von dero Präservation. III. Von dero Curation
    Dabey ein kurtzer Anhang von Reinigung der inficirten Häuser und deroselben Geräth
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Günther, Dreßden ; [Bergen]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 MED PRACT 2342/145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 7 : 11
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Günther, Michael; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Pest;
    Umfang: [18] Bl., 344 S., [1] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ in Verlegung Michael Günther druckts die verwittibte Hof-Buchdruckerin. 1680

  11. Cimelium Geographicum Tripartitum, Oder Dreyfaches Geographisches Kleinod
    Darinnen begriffen I. Richtig-gesuchte und verfassete Longitudines und Latitudines Aller groß- und kleinen Städte ... II. Milliographia, oder Meilen-Beschreibung/ ... Dabey ein sonderbar Rosetum Geographicum, oder Geographischer Rosen-Garten/ III. Seminarium Geographicum, Geographischer Pflantz-Garten/ ...
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Gedruckt bey der Churfl. Sächs. verwittibten Hof-Buchdruckerin, Dresden

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    E-A 44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 209.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg der Andere, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Johann Georg der Dritte, Herzog und Kur-Prinz zu Sachsen (Widmungsempfänger); Christianus, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Augustus, Herzog zu Sachsen u. Administrator des Erz-Stiftes Magdeburg (Widmungsempfänger); Friedrich August, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Mauritius, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Johann Georg der Vierte, Herzog zu Sachsen (Widmungsempfänger); Schibling, C. E. (BeiträgerIn k.); Benssheimer, I. (BeiträgerIn k.); Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:280006H
    Umfang: [17] Bl., 286 [i.e. 276] S., [4] Bl, Frontisp. [Kt.], Kupfert., Tbl. r&s, 4°
  12. Sursum Deorsum! Oder Die alleredelste Sorgfalt Des weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Georgen Des Andern/ Hertzogens zu Sachsen ... und Chur-Fürstens/ ...
    Aus Höchst-gedachter Ihrer Chur-Fürstl. Durchl. Symbolo und nach Anleitung der Worte Pauli/ Col. III, 1.2. Als Dero am 22. Augusti, Anno 1680. ... verblichener Leichnam ... Am 29. Ejusdem ... In die Kirche Auf dem Schloß Freudenstein zu Freyberg gesetzet worden/ In damahligem Leich-Sermon vorgetragen und zu Papier gebracht
    Autor*in: Geier, Martin
    Erschienen: [1680]
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 1 : 39
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 7816
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bottschild, Samuel (Beiträger k.); Kilian, Bartholomäus (Beiträger k.); Kilian, Philipp (Beiträger k.); Johann Georg (Verstorb.); Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [3] Bl., 28 S., [3] Bl., 138 S., [10] Bl., [3] gef. Bl, 2 Kupfert., 3 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Beigefügte Werke durch Bogenzählung mit 1. Stk. verbunden

    Die Vorlage enthält insgesamt ... Werke

    Fingerprint nach dem Ex. der ULB Halle und der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Churfl. Sächs. Freyheit/ Gedruckt zu Dreßden/ in der Churfl. S. Hofdruckerey/ durch die Bergische Witbe u. Erben

    Ersch.-jahr dem Text entnommen

  13. Augusti Pfeifferi D. Critica Sacra, De Sacri Codicis Partitione, Editionibus variis, Linguis Originalibus & illibata Puritate fontium, Interpretatione Scripturae legitima, nec non eiusdem Translatione in linguas totius universi, de Masora & Kabbala, Talmude deniq[ue] & Alcorano
    Accessere suisq[ue] locis inserti Tractatus Quatuor, I. De Antiquis Ritibus Ebraeorum. II. De natura, usu & subsidiis Linguarum Orientalium omnium. III. De compendiaria ratione legendi Scripta Rabbinico-Talmudica. IV. De Accentuatione tam prosaica quam metrica facile discenda
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Hübnerus, Dresdae ; Vidua Bergeniana

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bf 3510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bf 3510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 114 (8°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    156 H 9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ung I A 212 (1/2)
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Bre 464
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Salz.IIb,72(1)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL II A C 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 694 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hübner, Martin Gabriel; Bergen, Anna Elisabeth; Hübner, Martin Gabriel; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:305429P
    Schlagworte: Bibelkritik; Historische Kritik; Literarkritik; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [8] Bl., 564 S., [6], [15] Bl., [1] gef. Bl., 47 S., [2] gef. Bl., [2], [1] Bl, Kupfert., 18 graph. Darst. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Augusti Pfeifferi Manuductio Nova Et Facilis Ad Accentuationem V.T. Prosaicam Et Metricam. - Enth. Werk mit eigener Aufnahme

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 155702 (1/2)

    Bei den Kupferst. handelt es sich um gest. Schrift-Proben

  14. Loimo-Graphia Tripartita, Das ist: Kurtze Beschreibung Der Pest
    In dreyen Theilen abgefasst/ Alß: I. Von der Pest ins gemein. II. Von dero Präservation. III. Von dero Curation
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Günther, Dreßden ; [Bergen]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6156
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian Ernst (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Günther, Michael; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:141885L
    Umfang: [18] Bl., 344 S., [1] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Med 8o̱ 00097/02 (04)

  15. Cl. Viri Augusti Buchneri Epistolae, Opus posthumum
    Erschienen: 1679-1690
    Verlag:  Hübnerus, Dresdae ; Bergenius, Pirnae ; Typis Bergenianae viduae & haeredum, Lipsiae ; Stremelius ; Richterus

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hübner, Martin Gabriel; Bergen, Christian; Bergen, Anna Elisabeth; Stremel, Johann Heinrich; Richter, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Bemerkung(en):

    Ps. 2 u.d.T.: Cl. Viri Augusti Buchneri Epistolarum Pars

    Ps. 1 von 1680 in Dresden von der Witwe Melchior Bergens, Ps. 2 von 1687 in Pirna von Johann Heinrich Stremel und Ps. 1 von 1689 sowie Ps. 2 von 1690 in Leipzig von Johann Heinrich Richter gedr.

    Erschienen: [1] 1679 - 2 (1680)

  16. Cl. Viri Augusti Buchneri Epistolae, Opus posthumum
    Erschienen: 1679-1690
    Verlag:  Hübnerus, Dresdae ; Bergenius, Pirnae ; Typis Bergenianae viduae & haeredum, Lipsiae ; Stremelius ; Richterus

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hübner, Martin Gabriel; Bergen, Christian; Bergen, Anna Elisabeth; Stremel, Johann Heinrich; Richter, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Ps. 2 u.d.T.: Cl. Viri Augusti Buchneri Epistolarum Pars

    Ps. 1 von 1680 in Dresden von der Witwe Melchior Bergens, Ps. 2 von 1687 in Pirna von Johann Heinrich Stremel und Ps. 1 von 1689 sowie Ps. 2 von 1690 in Leipzig von Johann Heinrich Richter gedr.

    Erschienen: [1] 1679 - 2 (1680)