Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. ... Dictionarium Hebraicum
    Erschienen: 1564
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Hieronymus Frobenius & ^Nikolaus Episcopius, Basileae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Ca 110
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Ca 110
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Iam ultimo ab autore ... recogn., & ex rabinis, praesertim ex radicibus David Kimhi, auctum & locupletatum
    Umfang: 496 Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Hebr. U. Ant. Schr

  2. Dictionarivm Hebraicvm novvm, non ex Rabinorvm Commentis, nec nostrativm Doctorvm stulta imitatione descriptum, sed ex ipsis thesauris sacrorum Bibliorum, [et] eorundem accurata locorum collatione depromptum, cum phrasibus scripturæ Veteris [et] Noui Testamenti diligenter annotatis ... Cui nunc primùm in fine additus est omnium uerborum, nominum, aliarumq́; uocum à sua radice quoquomodo uariantium, index imprimis ab huius linguæ studiosis exoptatus
    Erschienen: 1564
    Verlag:  Frobenius, Episcopius, Basel

    Universitätsbibliothek Greifswald
    543/Bs 382 4°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 LING II, 1603
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR III 359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 1 : 34
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [22], 912, [43] S, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Basileae, per Frobenivm et Episcopivm

  3. Beth Joseph
    Autor*in: Ḳaro, Yosef
    Erschienen: [1564]
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Giovanni Griffio d.Ä., Venedig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Venedig 324 [1564]

  4. Beth Joseph
    [1.]
    Autor*in: Ḳaro, Yosef
    Erschienen: [1564]
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Giovanni Griffio d.Ä., Venedig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 16.7 Quod. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    HAB-Hebraica UKOG04-B59
    Übergeordneter Titel: Beth Joseph - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 398 gez. Bl
  5. Meir nethib
    Erschienen: [1564]
    Verlag:  ^[Drucker.] Bragadini, Venedig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Le 4° 28
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    HAB-Hebraica UKOG05-B10002
    Umfang: 416 Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Übers. Titel: Den Weg erleuchtend. - Hebr. Schr. - Erscheinungsjahr auf d. Titelbl.: 324

  6. DICTIONARIVM || HEBRAICVM NOVVM,NON EX RA||BINORVM COMMENTIS, NEC NOSTRATIVM DOCTORVM || stulta imitatione descriptum, sed ex ipsis thesauris sacrorum Bibliorum,|| ... depromptum ... || Autore loanne Forstero Augustano, sacrae Theologiae Doctore, ac || Hebraicae linguae professore in Academia || Vuitebergensi.|| ... omnium uerborum ... || index ... ||
    Erschienen: 1564
    Verlag:  Froben, Hieronymus d.Ä. und Episcopius, Nik. d.Ä., Basel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Bk 561
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Bk 561
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    08 - Lex. 2° 00002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    108
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 C 2° 808
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kirchenbibliothek Pegau
    III/178
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 14 Gram. 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 400.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fugger, Ulricus (Widmungsempfänger); Humphrey, Laurence (Beiträger); Reuchlin, Johannes (Beiträger); Froben, Ambrosius; Froben, Aurelius; Episcopius, Nicolaus
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 F 1902
    Schlagworte: Hebräisch; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [12] Bl.,912 S., [22] Bl., Ill. (Holzschn.), Druckerm., 2
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Humphrey, Laurence; Reuchlin, Johannes

    BNHCat F 334

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: BASILEAE M.D.LXIIII.||(PER FROBENIVM ET EPISCOPIVM,|| ... MENSE MARTIO.||)

  7. [Stammbuch Maternus Benewitz]
    Autor*in:
    Erschienen: [1555-1564]

    Beschreibung: Dem Druck wurden leere Seiten vor- und nachgebunden, auf denen sich Wittenberger Reformatoren eintrugen. - Notiz eines späteren Besitzers zu den darunter eingetragenen Distichen Melanchthons (vorderer Spiegel). - "G v F" (Besitzvermerk,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Oct princ 2
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Dem Druck wurden leere Seiten vor- und nachgebunden, auf denen sich Wittenberger Reformatoren eintrugen. - Notiz eines späteren Besitzers zu den darunter eingetragenen Distichen Melanchthons (vorderer Spiegel). - "G v F" (Besitzvermerk, Bl. A1). - "Sebastiani Schleytz" [ein Wort unleserlich] (getilgter Besitzvermerk, Bl. A1). - "1696 Christianus Schleytz" [Rest unleserlich] (getilgter Besitzvermerk, hinterer Spiegel). - "C. S. Schurzfleischius, Dresdae, 1694" (Besitzvermerk, hinterer Spiegel). - Am Anfang 7, am Ende 2 zusätzliche Blätter. Eintragungsort: Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bennewitz, Maternus; Melanchthon, Philipp (Beiträger); Bugenhagen, Johannes (Beiträger); Maior, Georg (Beiträger); Forster, Johann (Beiträger); Strigel, Victorinus (Beiträger); Eber, Paul (Beiträger); Pfeffinger, Johann (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 8 Bl., 656 S., 39 Bl., 18 x 12,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter Renaissanceband, braunes Kalbleder über Holz, drei Doppelbünde, Kapital grün-farblos umstochen, Reste zweier Hakenschließen, Streicheisenlinien und Rollen. Punzierter Goldschnitt. - "M A || 1555" (Prägung auf dem Vorderdeckel für Maternus Apianus [=Benewitz], Plattenstempel nicht mehr zu identifizieren). - Plattenstempel "Auferstehung" mit dem Text: MORS ERO MORS TUA MORS (hinterer Deckel, Haebler I, 378, X), sehr abgerieben

    Basisdruck: Melanchthon, Philipp: Loci praecipui theologici. Nunc denuo cura et diligentia summa recogniti, multisqu[e] in locis copiose illustrati, Cum appendice disputationis de Coniugio. Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1554. Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: LIPSIAE OMNIA IN OFFICINA VALENTINI PAPAE ELABORATA ATQVE EDITA Anno M. D. LIIII. Bibliographischer Nachweis: VD 16 M 3655.

  8. [Stammbuch Maternus Benewitz]
    Autor*in:
    Erschienen: [1555-1564]

    Beschreibung: Dem Druck wurden leere Seiten vor- und nachgebunden, auf denen sich Wittenberger Reformatoren eingetragen haben. - "G v F" (Besitzvermerk, Bl. A1). - "Sebastiani Schleytz" [ein Wort unleserlich] (getilgter Besitzvermerk, Bl. A1). -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Dem Druck wurden leere Seiten vor- und nachgebunden, auf denen sich Wittenberger Reformatoren eingetragen haben. - "G v F" (Besitzvermerk, Bl. A1). - "Sebastiani Schleytz" [ein Wort unleserlich] (getilgter Besitzvermerk, Bl. A1). - "1696 Christian Schleytz" [Rest unleserlich] (getilgter Besitzvermerk, hinterer Spiegel). - Am Anfang 7, am Ende 2 zusätzliche Blätter. Eintragungsort: Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bennewitz, Maternus; Melanchthon, Philipp (Beiträger); Bugenhagen, Johannes (Beiträger); Maior, Georg (Beiträger); Forster, Johann (Beiträger); Strigel, Victorinus (Beiträger); Eber, Paul (Beiträger); Pfeffinger, Johann (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 8 Bl., 656 S., 39 Bl., 18 x 12,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter Renaissanceband, braunes Kalbleder über Holz, drei Doppelbünde, Kapital grün-farblos umstochen, Reste zweier Hakenschließen, Streicheisenlinien und Rollen. Punzierter Goldschnitt. - "M A || 1555" (Prägung auf dem Vorderdeckel für Maternus Apianus [=Benewitz], Plattenstempel nicht mehr zu identifizieren). - Plattenstempel "Auferstehung" mit dem Text: MORS ERO MORS TUA MORS (hinterer Deckel, Haebler I, 378, X), sehr abgerieben

    Basisdruck: Melanchthon, Philipp: Loci praecipui theologici. Nunc denuo cura et diligentia summa recogniti, multisqu[e] in locis copiose illustrati, Cum appendice disputationis de Coniugio. Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1554. Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: LIPSIAE OMNIA IN OFFICINA VALENTINI PAPAE ELABORATA ATQVE EDITA Anno M. D. LIIII. Bibliographischer Nachweis: VD 16 M 3655.