Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 695 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 695.
Sortieren
-
Fruchtbringende Gesellschaft
der Fruchtbringenden Gesellschaft geöffneter Erzschrein ; das Köthener Gesellschaftsbuch Fürst Ludwigs I. von Anhalt-Köthen 1617 - 1650 -
Commedia in versi da restituire a Niccolò Machiavelli
edizione critica secondo il ms. Banco Rari 29 -
Gesammelte Schriften
in fünf Bänden -
Der Fürst
-
Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts Fruchtbringende Gesellschaft
Reihe 1, Abt. A, 3, Kritische Ausgabe der Briefe, Beilagen und Akademiearbeiten, Köthen, 1630 - 1636 -
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen
-
Der Fruchtbringenden Gesellschaft Vorhaben, Namen, Gemälde und Wörter
-
Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts Fruchtbringende Gesellschaft
Reihe 1, Abt. A, 2, Kritische Ausgabe der Briefe, Beilagen und Akademiearbeiten, Köthen, 1627 - 1629 -
Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts Fruchtbringende Gesellschaft
Reihe 1, Abt. C, [1], Kritische Ausgabe der Briefe, Beilagen und Akademiearbeiten, Halle, Die Zeit Herzog Augusts von Sachsen-Weißenfels 1667 - 1680 / hrsg. von Martin Bircher -
Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts Fruchtbringende Gesellschaft
Reihe 1, Abt. A, 1, Kritische Ausgabe der Briefe, Beilagen und Akademiearbeiten, Köthen, 1617 - 1626 -
Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts Fruchtbringende Gesellschaft
-
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen
1617 - 1650 – 2, 1627 - 1629 -
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen
9. Band., Teil 1., 1620-1651, Gutachten, Entwürfe und Zirkulare zur Grammatik, Rechtschreibung, Lexikographie und Poetik des Deutschen -
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen
7. Band., Teilband 1., 1644-1646 / herausgegeben von Klaus Conermann und Andreas Herz unter Mitarbeit von Gabriele Ball, Januar 1644-Juli 1645 -
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen
7. Band., Teilband 2., 1644-1646 / herausgegeben von Klaus Conermann und Andreas Herz unter Mitarbeit von Gabriele Ball, August 1645-Dezember 1646 -
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen
Bd. 3., 1630 - 1636 / unter Mitarb. von Gabriele Ball und Andreas Herz hrsg. von Klaus Conermann -
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen
1617 - 1650 – 3, 1630 - 1636 -
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen
1617 - 1650 – 4, 1637 - 1638 -
Die Fruchtbringende Gesellschaft unter Herzog August von Sachsen-Weißenfels
1, Die preußischen Mitglieder Martin Kempe (der Erkorne) und Gottfried Zamehl (der Ronde) -
Die Fruchtbringende Gesellschaft unter Herzog August von Sachsen-Weißenfels
2, Süddeutsche und österreichische Mitglieder : Johann Christoph Arnschwanger (der Unschuldige), Michael Frankenberger (der Erscheinende), Hieronymus Ambrosius Langenmantel (der Wenigste), Michael Praun d. J. (der Vollstellende), Joachim von Sandrart d. Ä. (der Gemeinnützige) -
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen
1617 - 1650 – 1, 1617 - 1626 -
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen
Bd. 4., 1637 - 1638 / unter Mitarb. von Gabriele Ball und Andreas Herz hrsg. von Klaus Conermann -
Lebens- und Regierungs-Maximen eines Fürsten (1714)
die erste gedruckte und mit den Anmerkungen des Amelot de la Houssaye versehene deutsche Übersetzung des Principe -
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen
Bd. 2., 1627 - 1629 / unter Mitarb. von Andreas Herz und Dieter Merzbacher hrsg. von Klaus Conermann -
Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen
Bd. 1., 1617 - 1626 / unter Mitarb. von Dieter Merzbacher hrsg. von Klaus Conermann