Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Adolph Müllners Theater
    Erschienen: 1821
    Verlag:  [s.n.], Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598519990
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.], [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 4 Bde, 1820 - 1821. - Besitzer der Druckausg.: 15. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 14 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  2. Die Schuld
    Trauerspiel in 4 Akten
    Erschienen: 1821
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 6551
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Umfang: XXVI, 245 S.
  3. Die Schuld
    Trauerspiel in vier Akten
    Erschienen: 1821
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 3711
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 3711
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    19 ZZ 6960
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    27 ZZ 65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM III, 3887 [4]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Dd 3395 c
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/372937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/18098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 11517
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 5622
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Vierte Auflage
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: XXVI, 245 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung an Elisabeth von Russland

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar und der SBB

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 1821

  4. Adolph Müllners Theater
    Erschienen: 1820-1821
    Verlag:  Macklot, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Wessenberg-Bibliothek c/o Universität Konstanz, Bibliothek
    24394
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Stuttgart, bei August Friedrich Macklot

  5. Theater
    Erschienen: 1820-1821
    Verlag:  [s.n.], Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 478, F. 15783-15784
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 15783-15785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 15783-15784)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 15783-15784
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 15783-15784
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 15783-15784
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    MF 16, F. 15783-15784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 15783-15784
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 MIP 28 (F. 15783-15784)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598519990
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Umfang: 4 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 15

    Mikrofiche-Ausg.:

  6. Die Albaneserin
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Januar 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.01.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Basil, Kölnig von Sicilien; Hr. Wolff: Enriko, sein Sohn zweiter Ehe; Mad. Stich: Eleonora Albana, Tochter des Fürsten Savalli, Herrn zu Abalonga, Wittwe des Infanten Fernando; Hr. Krüger: Manuel, Herzog von Camastro; Hr. Bessel: Onophrius, Cardinal und Minister des Königs; Hr. Beschort: Benvolio, Leibarzt des Fürsten Savelli, und Eleonorens Erzieher; Hr. Stich: Leontio, Enriko's Page; Hr. Rebenstein: Ein sicilianischer Ritter.

  7. König Yngurd
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. März 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Bessel, Karl Friedrich (GefeierteR); Rebenstein, Ludwig (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Devrient, Ludwig (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.03.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Die zur Handlung gehörige Musik ist von Carl Maria v. Weber

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Wilh. Leist und Hr. Bader sind heiser

    Interpr.: Hr. Lemm: Yngurd, König der Normannen; Mad. Schröck: Irma, seine Gemahlin, Tochter des vorigen Königs Ottfried, aus erstem Ehebett; Mlle. Henr. Reinwald: Asla, deren Tochter; Hr. Wolff: Alf, König der Dänen, Sohn des vorigen Knigs Ubo; Mad. Wolff: Brunhilde, Schwester Alfs, zweite Gemahlin (und nun Wittwe) Ottfrieds, vorigen Königs der Normannen; Mad. Stich: Oscar, Sohn Brunhildens, Posthumus von Ottfried, folglich Irmas Halbbruder und Aslas Oheim; Hr. Beschort: Goldenbrog, Alfs Kanzler; Hr. Gern S.: Erichson, Ritter aus Yngurds Heer; Hr. Wauer: Jarl, Ritter aus Yngurds Heer; Hr. Blume: Egrösund, Normännischer Graf und Reichsherr; Hr. Unzelmann S.: Björneland, Normännischer Graf und Reichsherr; Hr. Bessel: Nös, Normännischer Graf und Reichsherr; Hr. Rebenstein: Ourdal, Normännischer Graf und Reichsherr; Hr. Rüthling: Droll, Normännischer Küstenfischer; Hr. Zwick: Knaut, Normännischer Küstenfischer; Hr. Devrient: Marduff, ein Schotte, Yngurds Leibdiener; Hr. Freund: Kurl, ein Knappe aus dem Reichsheere; Hr. Richter: Ein dänischer Ritter; Hr. Titschow: Ein ostländischer Krieger; Hr. Rehfeldt: Normännischer Krieger; Hr. Vieweg: Normännischer Krieger; Hr. Buggenhagen: Bothe; Hr. Michaelis: Dänischer Ritter; Hr. Wiese: Dänischer Ritter.

  8. Die Vertrauten
    Lustspiel in 2 Abtheilungen, in Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. März 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müllner, Adolph (Autor); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.03.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Devrient d. jüng. ist krank."

    Interpr.: Hr. Lemm: Herr von Malten; Mad. Unzelmann: Sophie von Kraft, seine Nichte; Mad. Eunike: Lisette, ihr Kammermädchen; Hr. Rüthling: Herr von Saar; Hr. Rebenstein: Heinrich Bock, Gärtner; Hr. Bethmann: Christian Schnell, Reitknecht.

  9. Die Schuld
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen, in freien Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. May 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Eduard Franz (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.05.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Mayer, vom Großhezogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Mayer: Hugo, Graf von Oerindur; Mad. Wolff: Elvire, seine Gemahlin; Mad. Stich: Jerta, Gräfin von Oerindur, unvermählt; Hr. Lemm: Don Valeros, Spanier, Ritter des goldenen Vileßes; Mlle. Mar. Wolff: Otto, Elvirens Sohn erster Ehe, Valeros Enkel; Hr. Wiese: Kolbert, Diener des Hugo; Hr. Wauer: Reitknecht Holm; Hr. Titschow: Bedienter.

  10. Die Albaneserin
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. July 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.07.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Maurer, vom Königl. Würtembergischen Hoftheater zu Stuttgardt, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Lemm: Basil, Kölnig von Sicilien; Hr. Maurer: Enriko, sein Sohn zweiter Ehe; Mad. Stich: Eleonora Albana, Tochter des Fürsten Savalli, Herrn zu Abalonga, Wittwe des Infanten Fernando; Hr. Crüsemann: Manuel, Herzog von Camastro; Hr. Bessel: Onophrius, Cardinal und Minister des Königs; Hr. Gern S.: Benvolio, Leibarzt des Fürsten Savelli, und Eleonorens Erzieher; Hr. Stich: Leontio, Enriko's Page; Hr. Rebenstein: Ein sicilianischer Ritter.

  11. Die Vertrauten
    Lustspiel in 2 Abtheilungen, in Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. August 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müllner, Adolph (Autor); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Maurer, vom Königl. Würtembergischen Hoftheater zu Stuttgardt, [als Gast]."

    "Nachricht: Hr. Devrient ist krank. Mad. Unzelmann und Hr. Freund sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Lemm: Herr von Malten; Mlle. Mar.Wolff: Sophie von Kraft, seine Nichte; Mad. Eunike: Lisette, ihr Kammermädchen; Hr. Maurer: Herr von Saar; Hr. Rebenstein: Heinrich Bock, Gärtner; Hr. Bethmann: Christian Schnell, Reitknecht.

  12. Die Albaneserin
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Stein, Eduard (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Stein, vom Stadt-Theater zu Leipzig, [als Gast]

    Bem. d. Veranstalters: Morgen kein Schauspiel

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist krank

    Interpr.: Hr. Lemm: Basil, Kölnig von Sicilien; Hr. Stein: Enriko, sein Sohn zweiter Ehe; Mad. Stich: Eleonora Albana, Tochter des Fürsten Savalli, Herrn zu Abalonga, Wittwe des Infanten Fernando; Hr. Crüsemann: Manuel, Herzog von Camastro; Hr. Bessel: Onophrius, Cardinal und Minister des Königs; Hr. Gern S.: Benvolio, Leibarzt des Fürsten Savelli, und Eleonorens Erzieher; Hr. Stich: Leontio, Enriko's Page; Hr. Rebenstein: Ein sicilianischer Ritter.

  13. Die Vertrauten
    Lustspiel in 2 Abtheilungen, in Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. October 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müllner, Adolph (Autor); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.10.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Devrient senior und Hr. Wolff sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Bessel: Herr von Malten; Mlle. Mar.Wolff: Sophie von Kraft, seine Nichte; Mad. Eunike: Lisette, ihr Kammermädchen; Hr. Rüthlinig: Herr von Saar; Hr. Rebenstein: Heinrich Bock, Gärtner; Hr. Bethmann: Christian Schnell, Reitknecht.

  14. Die Schuld
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen, in freien Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. November 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.11.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient senior ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Hugo, Graf von Oerindur; Mad. Schröck: Elvire, seine Gemahlin; Mad. Devrient: Jerta, Gräfin von Oerindur, unvermählt; Hr. Lemm: Don Valeros, Spanier, Ritter des goldenen Vileßes; Mlle. Mar. Wolff: Otto, Elvirens Sohn erster Ehe, Valeros Enkel; Hr. Zwick: Kolbert, Diener des Hugo; Hr. Wauer: Reitknecht Holm; Hr. Rehfeldt: Bedienter.

  15. Adolph Müllners Theater
    Erschienen: 1821
    Verlag:  [s.n.], Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598519990
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.], [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 4 Bde, 1820 - 1821. - Besitzer der Druckausg.: 15. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 14 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  16. Die Albaneserin
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Januar 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 030 R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.01.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Basil, Kölnig von Sicilien; Hr. Wolff: Enriko, sein Sohn zweiter Ehe; Mad. Stich: Eleonora Albana, Tochter des Fürsten Savalli, Herrn zu Abalonga, Wittwe des Infanten Fernando; Hr. Krüger: Manuel, Herzog von Camastro; Hr. Bessel: Onophrius, Cardinal und Minister des Königs; Hr. Beschort: Benvolio, Leibarzt des Fürsten Savelli, und Eleonorens Erzieher; Hr. Stich: Leontio, Enriko's Page; Hr. Rebenstein: Ein sicilianischer Ritter.

  17. Die Albaneserin
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. July 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 194 R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.07.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Maurer, vom Königl. Würtembergischen Hoftheater zu Stuttgardt, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Lemm: Basil, Kölnig von Sicilien; Hr. Maurer: Enriko, sein Sohn zweiter Ehe; Mad. Stich: Eleonora Albana, Tochter des Fürsten Savalli, Herrn zu Abalonga, Wittwe des Infanten Fernando; Hr. Crüsemann: Manuel, Herzog von Camastro; Hr. Bessel: Onophrius, Cardinal und Minister des Königs; Hr. Gern S.: Benvolio, Leibarzt des Fürsten Savelli, und Eleonorens Erzieher; Hr. Stich: Leontio, Enriko's Page; Hr. Rebenstein: Ein sicilianischer Ritter.

  18. Die Vertrauten
    Lustspiel in 2 Abtheilungen, in Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. August 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 200a R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müllner, Adolph (Autor); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Maurer, vom Königl. Würtembergischen Hoftheater zu Stuttgardt, [als Gast]."

    "Nachricht: Hr. Devrient ist krank. Mad. Unzelmann und Hr. Freund sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Lemm: Herr von Malten; Mlle. Mar.Wolff: Sophie von Kraft, seine Nichte; Mad. Eunike: Lisette, ihr Kammermädchen; Hr. Maurer: Herr von Saar; Hr. Rebenstein: Heinrich Bock, Gärtner; Hr. Bethmann: Christian Schnell, Reitknecht.

  19. Die Vertrauten
    Lustspiel in 2 Abtheilungen, in Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. October 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 283a R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müllner, Adolph (Autor); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.10.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Devrient senior und Hr. Wolff sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Bessel: Herr von Malten; Mlle. Mar.Wolff: Sophie von Kraft, seine Nichte; Mad. Eunike: Lisette, ihr Kammermädchen; Hr. Rüthlinig: Herr von Saar; Hr. Rebenstein: Heinrich Bock, Gärtner; Hr. Bethmann: Christian Schnell, Reitknecht.

  20. Die Schuld
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen, in freien Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. November 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 289 R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.11.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient senior ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Hugo, Graf von Oerindur; Mad. Schröck: Elvire, seine Gemahlin; Mad. Devrient: Jerta, Gräfin von Oerindur, unvermählt; Hr. Lemm: Don Valeros, Spanier, Ritter des goldenen Vileßes; Mlle. Mar. Wolff: Otto, Elvirens Sohn erster Ehe, Valeros Enkel; Hr. Zwick: Kolbert, Diener des Hugo; Hr. Wauer: Reitknecht Holm; Hr. Rehfeldt: Bedienter.

  21. König Yngurd
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. März 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 060 R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Bessel, Karl Friedrich (GefeierteR); Rebenstein, Ludwig (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Devrient, Ludwig (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Richter, G. (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor); Weber, Carl Maria von (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.03.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Die zur Handlung gehörige Musik ist von Carl Maria v. Weber

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Wilh. Leist und Hr. Bader sind heiser

    Interpr.: Hr. Lemm: Yngurd, König der Normannen; Mad. Schröck: Irma, seine Gemahlin, Tochter des vorigen Königs Ottfried, aus erstem Ehebett; Mlle. Henr. Reinwald: Asla, deren Tochter; Hr. Wolff: Alf, König der Dänen, Sohn des vorigen Knigs Ubo; Mad. Wolff: Brunhilde, Schwester Alfs, zweite Gemahlin (und nun Wittwe) Ottfrieds, vorigen Königs der Normannen; Mad. Stich: Oscar, Sohn Brunhildens, Posthumus von Ottfried, folglich Irmas Halbbruder und Aslas Oheim; Hr. Beschort: Goldenbrog, Alfs Kanzler; Hr. Gern S.: Erichson, Ritter aus Yngurds Heer; Hr. Wauer: Jarl, Ritter aus Yngurds Heer; Hr. Blume: Egrösund, Normännischer Graf und Reichsherr; Hr. Unzelmann S.: Björneland, Normännischer Graf und Reichsherr; Hr. Bessel: Nös, Normännischer Graf und Reichsherr; Hr. Rebenstein: Ourdal, Normännischer Graf und Reichsherr; Hr. Rüthling: Droll, Normännischer Küstenfischer; Hr. Zwick: Knaut, Normännischer Küstenfischer; Hr. Devrient: Marduff, ein Schotte, Yngurds Leibdiener; Hr. Freund: Kurl, ein Knappe aus dem Reichsheere; Hr. Richter: Ein dänischer Ritter; Hr. Titschow: Ein ostländischer Krieger; Hr. Rehfeldt: Normännischer Krieger; Hr. Vieweg: Normännischer Krieger; Hr. Buggenhagen: Bothe; Hr. Michaelis: Dänischer Ritter; Hr. Wiese: Dänischer Ritter.

  22. Die Vertrauten
    Lustspiel in 2 Abtheilungen, in Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. März 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 082a R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müllner, Adolph (Autor); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.03.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Devrient d. jüng. ist krank."

    Interpr.: Hr. Lemm: Herr von Malten; Mad. Unzelmann: Sophie von Kraft, seine Nichte; Mad. Eunike: Lisette, ihr Kammermädchen; Hr. Rüthling: Herr von Saar; Hr. Rebenstein: Heinrich Bock, Gärtner; Hr. Bethmann: Christian Schnell, Reitknecht.

  23. Die Schuld
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen, in freien Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. May 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 126 R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Eduard Franz (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.05.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Mayer, vom Großhezogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Mayer: Hugo, Graf von Oerindur; Mad. Wolff: Elvire, seine Gemahlin; Mad. Stich: Jerta, Gräfin von Oerindur, unvermählt; Hr. Lemm: Don Valeros, Spanier, Ritter des goldenen Vileßes; Mlle. Mar. Wolff: Otto, Elvirens Sohn erster Ehe, Valeros Enkel; Hr. Wiese: Kolbert, Diener des Hugo; Hr. Wauer: Reitknecht Holm; Hr. Titschow: Bedienter.

  24. Die Albaneserin
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 221 R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Stein, Eduard (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Stein, vom Stadt-Theater zu Leipzig, [als Gast]

    Bem. d. Veranstalters: Morgen kein Schauspiel

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist krank

    Interpr.: Hr. Lemm: Basil, Kölnig von Sicilien; Hr. Stein: Enriko, sein Sohn zweiter Ehe; Mad. Stich: Eleonora Albana, Tochter des Fürsten Savalli, Herrn zu Abalonga, Wittwe des Infanten Fernando; Hr. Crüsemann: Manuel, Herzog von Camastro; Hr. Bessel: Onophrius, Cardinal und Minister des Königs; Hr. Gern S.: Benvolio, Leibarzt des Fürsten Savelli, und Eleonorens Erzieher; Hr. Stich: Leontio, Enriko's Page; Hr. Rebenstein: Ein sicilianischer Ritter.

  25. Die Albaneserin
    Trauerspiel in fünf Akten
    Erschienen: 1821
    Verlag:  Wallishausser [u.a.], Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    18/31692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 186 S.