Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Heinz Hilpert "Morgenfeier"
    Heinz Hilpert liest Friedrich von Schiller (1759-1805) ; "Morgenfeier" am 8. November 1959, Deutsches Theater in Göttingen ; Vol. IV

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 303
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schiller, Friedrich; Habermann, Paul; Hilpert, Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 1 CD, digital audio
    Bemerkung(en):

    Tonträger

  2. Heinz Hilpert liest Briefe der Menschlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  Druckreif, Göttingen

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 2461
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hilpert, Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: "Morgenfeier" / Heinz Hilpert ; 3
    Umfang: 1 CD (76 Min.), ADD
    Bemerkung(en):

    Aufn.: 1961

  3. Heinz Hilpert liest Friedrich von Schiller
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Druckreif, Göttingen

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 2462
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schiller, Friedrich; Hilpert, Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: "Morgenfeier" / Heinz Hilpert ; 4
    Umfang: 1 CD (73 Min.), ADD
    Bemerkung(en):

    Aufn.: 1959. - Enth.: Aus den "Philosophischen Briefen". Liebe. Aus: Die Schaubühne als moralische Anstalt betrachtet. Über Anmut und Würde. Aus den "Briefen über die ästhetische Erziehung". Die Teilung der Erde. Nänie. Aus den Xenien: Der Schlüssel, Wahl, Sprache. Der Handschuh. Sehnsucht. Der Pilgrim. Das Lied von der Glocke. Die Kraniche des Ibykus