Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Liederkranz
    Sammlung von Gesängen und Liedern mit Begleitung des Fortepiano und der Guitarre – H. 2
    Erschienen: [ca. 1820]
    Verlag:  Hofbuchhandlung [in Comm.], Rudolstadt ; Uckermann, Erfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schreiber, Christian; Hell, Theodor; Müller, Wilhelm; Brachmann, Louise; Klein, I.; Göchhausen, Louise Ernestine Christiane Juliane von; Schink, F.; Karnstädt, Carl Wilhelm; Matthisson, Friedrich von; Schumacher, A.; Maria (Widmungsempfänger); Methfessel, Albert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Liederkranz : Sammlung von Gesängen und Liedern mit Begleitung des Fortepiano und der Guitarre - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur], [Stimme]
    Umfang: 24 S, quer-8°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung: Jhrer Kaiserlichen Hoheit Frau Erbgrossherzogin von S. Weimar Maria Paulowna ... widmet diese Sammlung ... der Verfasser

    Enth. 2 Bl. Gitarrenbegleitung

    Die Welt der Ideale / Ch. Schreiber -- In der Fremde / Th. Hell -- Wanderlied / W. Müller -- Die Sendung / L. Brachman[n] -- Sängers letztes Lied / J. Klein -- Ständchen im Mai / A. M. -- Die Boten / v. Göchhausen -- Sängers Abendlied / F. Schink -- Serenade / C. W. Karnstädt -- Vollendung / Matthisson -- An die Laute / L. Brachmann -- Gelegenheit / A. Schumacher

  2. Memoiren von Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Baireuth, Schwester Friedrichs des Grossen, vom Jahre 1706 bis 1742
    Von ihr selbst niedergeschrieben. Nach dem französischen Original übersetzt von Th. Hell
    Erschienen: 1845
    Verlag:  Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hell, Theodor (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Memoiren von Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Baireuth, Schwester Friedrichs des Grossen, vom Jahre 1706 bis 1742. Von ihr selbst niedergeschrieben. Nach dem französischen Original übersetzt von Th. Hell. Erster Band ; 1
    Umfang: 340 S.
    Bemerkung(en):

    Memoiren;Übersetzung - 3 (Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle/Saale)

  3. Memoiren von Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Baireuth, Schwester Friedrichs des Grossen, vom Jahre 1706 bis 1742
    Von ihr selbst niedergeschrieben. Nach dem französischen Original übersetzt von Th. Hell
    Erschienen: 1845
    Verlag:  Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hell, Theodor (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Memoiren von Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Baireuth, Schwester Friedrichs des Grossen, vom Jahre 1706 bis 1742. Von ihr selbst niedergeschrieben. Nach dem französischen Original übersetzt von Th. Hell. Zweiter Band ; 2
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Memoiren;Übersetzung - 3 (Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle/Saale)

  4. Ouverture zu dem Melodrama: Yelva. Arrangement für das Pianoforte à 4ms
    Op. 66
    Erschienen: [ca. 1850]
    Verlag:  Heinze, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hell, Theodor; Reißiger, Carl Gottlieb
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: C. G. Reissiger Compositionen für Pianoforte etc.
    Umfang: 13 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Eigenthum des Verlegers Leipzig, Gustav Heinze.

  5. Joh. Fr. Schink an Hofrat Winckler
    Erschienen: 1834

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hell, Theodor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 35 Bl.
    Bemerkung(en):

    Ältester Brief datiert mit 1801

  6. Novellen
    Erschienen: 1837
    Verlag:  Goedsche, Meissen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hell, Theodor; Goedsche, Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., IX, 234 S., [1] Bl., Frontisp. (Lithogr.), 8°
  7. Memoiren von Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Baireuth, Schwester Friedrichs des Grossen, vom Jahre 1706 bis 1742
    Von ihr selbst niedergeschrieben. Nach dem französischen Original übersetzt von Th. Hell – 1, Memoiren von Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Baireuth, Schwester Friedrichs des Grossen, vom Jahre 1706 bis 1742. Von ihr selbst niedergeschrieben. Nach dem französischen Original übersetzt von Th. Hell. Erster Band
    Erschienen: 1845
    Verlag:  Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig

    Memoiren;Übersetzung mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Memoiren;Übersetzung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hell, Theodor (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Memoiren von Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Baireuth, Schwester Friedrichs des Grossen, vom Jahre 1706 bis 1742 : Von ihr selbst niedergeschrieben. Nach dem französischen Original übersetzt von Th. Hell - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 340 S.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 3 (Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle/Saale)

    Online-Ausg.:

  8. Memoiren von Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Baireuth, Schwester Friedrichs des Grossen, vom Jahre 1706 bis 1742
    Von ihr selbst niedergeschrieben. Nach dem französischen Original übersetzt von Th. Hell – 2, Memoiren von Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Baireuth, Schwester Friedrichs des Grossen, vom Jahre 1706 bis 1742. Von ihr selbst niedergeschrieben. Nach dem französischen Original übersetzt von Th. Hell. Zweiter Band
    Erschienen: 1845
    Verlag:  Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig

    Memoiren;Übersetzung mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Memoiren;Übersetzung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hell, Theodor (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Memoiren von Friederike Sophie Wilhelmine Markgräfin von Baireuth, Schwester Friedrichs des Grossen, vom Jahre 1706 bis 1742 : Von ihr selbst niedergeschrieben. Nach dem französischen Original übersetzt von Th. Hell - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 3 (Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle/Saale)

    Online-Ausg.:

  9. Oberon König der Elfen
    Romantische Feenoper in 3 Akten
    Erschienen: 1832
    Verlag:  Riedel, Nürnberg

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hell, Theodor; Planché, James R.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Umfang: 16 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  10. Schwenda's Gedichte
    Erschienen: 1838
    Verlag:  Seidel, Brünn

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hell, Theodor; Hirsch, Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: XVI, 110 Seiten, [1] Blätter (Inhaltsverz.)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  11. Kampf und Versöhnung oder Uiber alles Liebe!
    Dramatische Dichtung als Huldigung bey der Feyer der Vermählung I.I. K.K. H.H. des Prinzen Johann von Sachsen und der Prinzessin Amalia von Bayern
    Autor*in: Hell, Theodor
    Erschienen: 1822
    Verlag:  in der Arnoldischen Buchhandlung, Dresden

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Johann (Gefeierter); Amalia Augusta (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 28 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  12. Arien und Gesänge: Oberon, König der Elfen
    romantische Feenoper in drei Aufzügen
    Erschienen: [ca. 1830]
    Verlag:  Mitell, Mannheim

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hell, Theodor; Planché, James R.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Umfang: 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Nach dem Engl. von Planché

    Online-Ausgabe: