Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 668 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 668.
Sortieren
-
Augsburger Cantionessammlung
-
Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters. 73. Beitrag: Amorbacher Fragment von Seuses "Büchlein der ewigen Weisheit"
-
Volkssprachliches über Häresien
-
Ganz, Peter (Hrsg.): Gottfried von Straßburg: Tristan. Nach der Ausgabe von Reinnhold Bechstein
-
Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters. 77. Beitrag: Fragment einer unbekannten Predigt von Meister Eckhart aus dem frühen 14. Jahrhundert
-
Ars regia der Literaturgeschichtsschreibung
-
'Aller werdekeit ein füegerinne' (Walther 46,32) - Versuch einer anderen 'Lesung'
-
Sturlese, Loris: Dokumente und Forschungen zu Leben und Werk Dietrichs von Freiberg
-
Flasch, Kurt (Hg.): Von Meister Dietrich zu Meister Eckhart
-
Johannes Scotus Eriugena deutsch
-
Guarnieri, Romana (Hrsg.): Marguerite Porerte, 'Le mirouer des simples ames' ; Verdeyen, Paul (Hrsg.): Margaretae Porete 'Speculum simplicium animarum'
-
Mechthild von Magdeburg und Wichmann von Arnstein
-
Gertrud von Helfta - Ein neues Gertrud-Bild
-
Die 'Mystica Theologia' des Dionysius Pseudo-Areopagita im Lichte mittelalterlicher Kommentatoren
-
Eine kritische Beobachtung zu Seuses 'Büchlein der Wahrheit'
-
Neumann, Hans: Mechthild von Magdeburg, Bd. I, II
-
Die Vaterunser-Erklärung des Nikolaus von Kues in ripurarischer Überlieferung
-
Kritisches zu Meister Eckharts 'Liber benedictus' . Ist die Trostschrift der Königin Agnes von Ungarn gewidmet?
-
Dinzelbacher, Peter; Vogeler, Renate (Hg.): Leben und Offenbarungen der Wiener Begine Agnes Blannbekin
-
Mohlberg, Leo Cunibert: Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich. I. Mittelalterliche Handschriften
-
Jaatinen, Martta: Die mittelniederdeutsche Übersetzung der sog. Hieronymus-Briefe nach der Lübecker Hs.
-
Denifle, Heinrich Seuse: Die deutschen Mystiker des 14. Jahrhunderts
-
Pickering, F. P.: Christi Leiden in einer Vision geschaut
-
Törnqvist, Nils: Cod. Pal. Vind. 2682, III. Glossar
-
Eine neue Handschrift des 'Frankfurters'