Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 140 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 140.
Sortieren
-
Ein brieff D. Erasmi Alberj von den Ursachen, warumb die Prediger alle Sünde straffen müssen
-
Die Fabeln
die erweiterte Ausgabe von 1550 mit Kommentar sowie die Erstfassung von 1534 -
Die Fabeln des Erasmus Alberus
-
Erasmus Alberus geistliche Lieder
nebst der Biographie des Dichters -
Die Fabeln des Erasmus Alberus
Abdruck der Ausgabe von 1550 mit den Abweichungen der ursprünglichen Fassung -
Colloqvia, oder Tisch-Reden, und andere Christliche/ sehr erbauliche Gespräche Des Hocherleuchteten Mannes Gottes D. Martin Luthers/ Welche Er bey collationen/ und sonst gegen seine getreue Mit-Gehülffen/ Tisch-Genossen/ auch andere Betrübte und Angefochtene geführet
Vormahls aus gottseliger und gelehrter Männer Anmerckungen ... treulich zusammen getragen ... Denen zugleich mit beygefüget sonderbahre und merckwürdige Prophezeyungen Herrn D. M. Lutheri ... -
Ein Warnung an den || Bock Emser
-
Hundert Fabeln
Mehrtheils auß Esopo/ etliche von D. Mart. Luther/ und Herrn Matthesio/ und andern verdeutschet/ und mit einem kurzten Appendix vermehret. Das Leben Esopi von Erasmo Alberto beschrieben/ sampt einer schönen Vorrede D. Luth. vom rechtem Nutz und brauch dieses Buchs. Jetzo auffs newe mit Fleiß übersehen -
Evangelienharmonie
Edition -
Absag brieff des Fürsten dyser|| welt [et]'c. wider Marti=||num Lutther.||
-
Die Fabeln
die erweiterte Ausgabe von 1550 mit Kommentar sowie die Erstfassung von 1534 -
Johann Adam Bernhards Antiquitates Wetteraviæ, Oder Alterthümer Der Wetterau
Darinnen von dem Zustand dieses Landes unter den Völckerschafften, Gowen und Reichs-Vogteyen gehandelt Und Alles mit tauglichen Beweißthümern, Auch vielen noch nie gedruckten Documenten bestärcket wird. Wozu noch kommt Erasmi Alberi und Marquardi Freheri, unter dem Nahmen Weyrich Wettermannns Kurtze Beschreibung der Wetterau -
L'Alcoran Des Cordeliers
Tant en Latin qu'en François ; C'est A Dire, Recueil Des plus notables bourdes & blasphemes de ceux qui ont osé comparer Sainct François à Iesus Christ: tiré du grand liure des Conformitez, jadis composé par frere Barthelemi de Pise, Cordelier en son viuant -
[Ehebüchlein]. ^Ein sehr lustich Dialogus edder Gespreke twischen twen Frouwen, mit namen Agatha unde Barbara, bedript den Ehestand, de eine scheldet unde verungelimpet eren Ehemann, de ander lauet und pryset eren Man. Jungen Ehelüden sehr nütte tho lesende. Gestellet dörch Eraßmum Alberum.-
-
Absag/ oder vhed brieff/ Des Hellischen Fursten Lucifers/ Doctor Martin Luther itzt tzu gesandt
-
Ein Dialogus oder Gespräch etlicher Personen vom Interim
-
Wider die verfluchte Lere der Carlstader und alle fürnemste heubter der Sacramentirer, Rottengeister, Widerteuffer, Sacramentlesterer, Eheschender, Musicaverechter, Bildstürmer, Feiertagfeinde und verwüster aller guten ordnung
-
Ein Brieff D: Erasmi Alberj seliger Gedechtnuß/ in den Vrsachen angezeigt werden/ warumb Christliche Prediger/ wowol aller Menschen/ Doch sonderlich der Hern vnd Fürsten Sünd/ ohn forcht vnd mit ernst straffen sollen/ vnangesehen wie weinig sie damit bey jhnen außrichten ...
-
Lob der Wetterau
enthaltend die "Kurze Beschreibung der Wetterau" (1552), zwölf auserlesene Fabeln aus Wetterau und Hessenland sowie als Anhang fünf geistliche Lieder -
Novum dictionarii genus
-
Ein schön kurtzweilig u. nützlich Gedicht
von einem armen Edelmann ; [David wolgemut genent, der mit seiner geschicklichheit bei des keisers tochter unnd land überkame, darinn auch das lob der Stadt Ursel begriffen ist ...] -
Die Fabeln des Erasmus Alberus
-
Die Fabeln
die erweiterte Ausgabe von 1550 mit Kommentar sowie die Erstfassung von 1534 -
Lob der Wetterau
enthaltend d. "Kurze Beschreibung der Wetterau" (1552), 12 auserlesene Fabeln aus Wetterau u. Hessenland sowie als Anh. 5 geistl. Lieder -
Lob der Wetterau
enthaltend die "Kurze Beschreibung der Wetterau" (1552), zwölf auserlesene Fabeln aus Wetterau und Hessenland sowie als Anhang fünf geistliche Lieder