Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 49130 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 49130.
Sortieren
-
Regeln und Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung. Zum Gebrauch in den Preußischen Schulen, 1900
-
Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis. Herausgegeben vom Königlich Bayerischen Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten auf Grund Vereinbarung mit den deutschen Bundesregierungen und mit Österreich
-
Cognitive descriptions in a corpus-based dictionary of German paronyms
-
A range of uses of negative epistemic constructions in German: ICH WEIß NICHT as a resource for dispreferred actions
-
Reconstruction of separable particle verbs in a corpus of spoken German
-
Negation modeling for German polarity classification
-
Zeichensetzung und Fremdwörterverdeutschung. Im Anschluß an die Schrift "Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis" überarbeitet
-
Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis. Herausgegeben vom Königlich Bayerischen Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten auf Grund Vereinbarung mit den deutschen Bundesregierungen und mit Österreich
-
Sprache kommt von Sprechen - Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht
-
Da ist Musik drin - Prosodie, gesprochene Sprache und Grammatik
-
Höflichkeit in Linguistik, Grammatik und DaF-Lehrwerk
-
Einblicke in "Einblicke" - Ein Fernsehsprachkurs mit einer Multimedia-Komponente
-
Überlegungen zur Prosodie im Bereich DaF
-
Regeln und Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung. Zugleich verdeutschendes Fremdwörterbuch zum Gebrauche in den k.u.k. Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten
-
In Bewegung bleiben oder: 20 Jahre FaDaF
-
Mannheim und die deutsche Sprache. Von einem der "obersten Plätze" der "groben Unwissenheit im Deutschen" im Urteil Johann Jakob Hemmers zur heutigen "Hauptstadt der deutschen Sprache"
-
Methoden der linguistischen Beschreibung und didaktische Verwertung ihrer Ergebnisse
-
Gespräche sprachbewusst führen: Ein deutschdidaktisches Konzept zur prozessorientierten Förderung von Gesprächsfähigkeiten im fächerweiten Unterricht (Sekundarstufe II)
-
Notker der Deutsche: Psalter (Fragment)
-
Interkulturelle Kompetenz als integrierter Bestandteil der germanistischen Ausbildung in Moldau
-
Die Forschungsstelle Freiburg des Instituts für deutsche Sprache [Bericht]
-
Liste wissenschaftlicher Publikationen
-
Deutsche Syntax
-
Zum Nutzen der Frame-Semantik für die Analyse der Bedeutungskonstitution in der Interaktion
-
Genauigkeit - von der Schwierigkeit, angemessen zu generalisieren