Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 134 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 134.
Sortieren
-
De Talmudh Judaeorum oratio
-
De Talmudh Judaeorum oratio
-
Gratulationes Boni Ominis Et Testandi Amoris Ergo Scriptae Danieli Schwentero ... Cum Ei ... Ernesto Sonero ... Pridie Cal. Julii: Anno M D C X
-
LeichSermon bey der christlichen und volckreichen Begräbnuß des ... Herrn M. Danielis Schwenteri ...
[Leichenpredigt auf Daniel Schwenter, Prof. zu Altdorf, +19. Jan. 1636] ; Sampt angehengter Intimation und Epicedijs -
LeichSermon bey der christlichen und volckreichen Begräbnuß des ... Herrn M. Danielis Schwenteri ...
[Leichenpredigt auf Daniel Schwenter, Prof. zu Altdorf, +19. Jan. 1636] ; Sampt angehengter Intimation und Epicedijs -
Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
-
Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
I, Darin[n]en auß rechtem Fundament gewiesen wirdt; wie man in der Geometria auff dem Papier vnd Lande/ mit denen darzu gehörigen Jnstrumenten/ als Circkel/ Richtscheid/ Winckelhacken/ ... practiciren solle -
Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
II, Ohne einig künstlich Geometrisch Jnstrument/ allein mit der Meßrute vnd etlichen Stäben/ das Land zu messen -
Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
III, Mensula Prætoriana, Beschreibung deß nutzlichen Geometrischen Tischleins/ von dem ... Mathematico M. Johanne Prætorio S. erfunden -
Geometriæ Practicæ Tractatus ...
IV, Darinnen Camilli Ravertæ Mediolanensis, erfindung/ auß einem Standt das Land zu messen/ verteutscht; wie auch/ was das Messen auß einem Standt sey/ und was so wol von diesem/ als dem Messen ohne Rechnung zuhalten/ angedeutet -
Deliciæ Mathematicæ Et Physicæ
Der Mathematischen und Philosophischen Erquickstunden Zweyter Theil/ ; Bestehend in fünffhundert nutzlichen und lustigen Kunstfragen/ nachsinnigen Aufgaben/ und deroselben gründlichen Erklärungen/ -
Delitiæ Philosophicæ Et Mathematicæ
Der Philosophischen und Mathematischen Erquickstunden/ Dritter Theil ; Bestehend in fünffhundert nutzlichen und lustigen Kunstfragen/ und deroselben gründlichen Erklärung: Mit vielen nothwendigen Figuren/ so wol in Kupffer als Holtz/ gezieret. Und Auß allen neuen berühmten Philosophis und Mathematicis, mit grossem Fleiß zusammen getragen. -
[Stammbuch Johann Lindstad]
-
[2. Stammbuch Valentin Heider]
-
[2. Stammbuch Valentin Heider]
-
[Stammbuch Johann Lindstad]
-
Deliciæ Physico-Mathematicæ. Oder Mathemat: vnd Philosophische Erquickstunden ...
[Theil 1], Darinnen Sechshundert Drey vnd Sechzig, Schöne, Liebliche vnd Annehmliche Kunststücklein, Auffgaben vnd Fragen auß der Rechenkunst, Landtmessen, Perspectiv, Naturkündigung vnd andern Wissenschafften genom[m]en, begriffen seindt : Wie solche vf der andern seiten dieses blats ordentlich nacheinander verzeichnet worden: / Allen Kunstliebenden zu Ehren, Nutz, Ergötzung des Gemüths vnd sonderbahren Wolgefallen am tag gegeben Durch M. Danielem Schwenterum Mathematum & Lingvarum Orientalium bey der löblichen Universitet Altdorff Professore[m] Public. -
Geometriae Practicae Novae Tractatus ...
-
Geometriae Practicae Novae Tractatus ...
1, Darinnen auß rechtem Fundament gewisen wird; wie man in der Geometria auff dem Papier und Lande, mit denen darzu gehörigen Instrumenten, als Circkel, Richtscheid, Winckelhacken [et]c./ Ja zur noht ohne dieselben verfahren unnd operirn solle -
Geometria Practica Nova Tractatus ...
2, Ohne einig Künstlich Geometrisch Instrument/ allein mit der Meßruhte und etlichen Stäben (welche ein Landmesser deß absteckens halben nit wol entrahten kan) zur noht/ vielerley weite/ breite/ länge/ höhe und tieffe zu erkundigen/ Allerley Flechen/ als Felder/ Wisen/ Holtzwachs/ Teiche/ [et]c. außzumessen/ und dan[n] solche/ wie auch Städte/ Vestungen/ Schlösser und andere Gebäw in Grund zu legen/ und auffs Papier zu bringen/ oder aber die gerissenen Figuren abzutragen/ und auff dem Lande abzustecken -
Geometriae Practicae Novae Tractatus ...
3, Mensula Praetoriana: Beschreibung deß Nutzlichen Geometrischen Tischleins/ von dem fürtrefflichen und weitberühmten Mathematico M. Johanne Praetorio S. erfunden : durch welches mit sonderbarem vortheil gantz behend und leichtlich allerley weite/ breite/ höhe/ tieffe/ wie auch allerley flechen Innhalt abgemessen/ in grund gelegt/ und andere nutzliche sachen erkundigt werden können -
LeichSermon Bey der Christlichen und Volckreichen Begräbnuß Deß ... M. Danielis Schwenteri, bey der Löblichen Universität Altdorff Linguarum Orientalium & Mathematum Professoris Pub. Wie auch dessen vielgeliebter Haußehr ... Maria einer gebornen Gruberin/ und derselben Beeder lieben Söhnleins ...
Welche sämptlichen den 21. Jenner ... auff einmal begraben/ und ehrlich zur Erden sind bestattet worden -
Secundinae Mannichianae
Nach Klag. M. Johann Mannichs Senioris im Neuen Spital zum Heiligen Geist/ wegen deß Unverhofften/ doch seligen Hintritts Herrn M. Daniel Schwenters [et]c. ; Gethan in Nürnberg/ den 23. Januarii Anni 1636. -
Dissertatio Theologica De Agno Dei Tollente Peccata Mundi
-
Delitiæ Mathematicæ Et Physicæ Der Mathematischen und Philosophischen Erquickstunden Zweyter Theil
Bestehend in Fünffhundert nutzlichen und lustigen Kunstfragen/ nachsinnigen Aufgaben/ und deroselben grundrichtichen Erklärungen/ Auß Athanasio Kirchero, Petro Bettino, Marino Mersennio, Renato des Cartes, Orontio Fineo, Marino Gethaldo, Cornelio Drebbelio, Alexandro Tassoni, Sanctorio Sanctorii, Marco Marci, und vielen andern Mathematicis und Physicis / zusammen getragen durch Georg Philipp Harsdörffern/ eines Ehrlöblichen Stadtgerichts zu Nürnberg Beysitzern