Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 134 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 134.

Sortieren

  1. De Talmudh Judaeorum oratio
    Erschienen: 1623
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Simon Halbmayer, Norimbergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 395 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 26 S, 8°
  2. De Talmudh Judaeorum oratio
    Erschienen: 1623
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Simon Halbmayer, Norimbergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 395 Theol. (6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 26 S, 8°
  3. Gratulationes Boni Ominis Et Testandi Amoris Ergo Scriptae Danieli Schwentero ... Cum Ei ... Ernesto Sonero ... Pridie Cal. Julii: Anno M D C X
    Erschienen: [1610]
    Verlag:  Theodoricus, Altorfii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 217.6 Quod. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  4. LeichSermon bey der christlichen und volckreichen Begräbnuß des ... Herrn M. Danielis Schwenteri ...
    [Leichenpredigt auf Daniel Schwenter, Prof. zu Altdorf, +19. Jan. 1636] ; Sampt angehengter Intimation und Epicedijs
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Scherff, Altdorff

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4301 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schwenter, Daniel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [26] Bl, 4°
  5. LeichSermon bey der christlichen und volckreichen Begräbnuß des ... Herrn M. Danielis Schwenteri ...
    [Leichenpredigt auf Daniel Schwenter, Prof. zu Altdorf, +19. Jan. 1636] ; Sampt angehengter Intimation und Epicedijs
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Scherff, Altdorff

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4301 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schwenter, Daniel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [26] Bl, 4°
  6. Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
    Erschienen: 1623-1627
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    N 32
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hauer, Johann; Isselburg, Peter; Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ bey Simon Halbmayern

    Erschienen: 1 - 4

  7. Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
    I, Darin[n]en auß rechtem Fundament gewiesen wirdt; wie man in der Geometria auff dem Papier vnd Lande/ mit denen darzu gehörigen Jnstrumenten/ als Circkel/ Richtscheid/ Winckelhacken/ ... practiciren solle
    Erschienen: [1625]
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    N 32
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Re 86:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CIM 1/636:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4758:1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 176 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kuffsteiner, Hanns Ludwig (Widmungsempfänger); Kilian, Lucas (Beiträger k.); Hauer, Johann (Beiträger k.); Isselburg, Peter (Beiträger k.); Frauenburger, Johann Gerhard (Beiträger); Saubert, Johannes (Beiträger); Rinder, Melchior (Beiträger); Remus, Georg (Beiträger); Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: ... zum andernmal revidiert vnnd gemehrt ...
    Umfang: [6] Bl., 296 S, zahlr. graph. Darst. (Holzschn.), 1 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ bey Simon Halbmyern. - Erscheinungsjahr nach Datierung Vorrede

  8. Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
    II, Ohne einig künstlich Geometrisch Jnstrument/ allein mit der Meßrute vnd etlichen Stäben/ das Land zu messen
    Erschienen: [1623]
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    N 32
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Re 86:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CIM 1/636:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4758:2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bellyn, Christian von (Widmungsempfänger); Kilian, Lucas (Beiträger k.); Hauer, Johann (Beiträger k.); Isselburg, Peter (Beiträger k.); Remus, Georg (Beiträger); Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: ... auffs newe durchsehen/ gemehrt vnd gebessert ...
    Umfang: [8] Bl., 198 S., [3] Bl, 1 Portr. (Kupferst.), zahlr. graph. Darst., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ bey Simon Halbayern. - Im Kolophon: Gedruckt vnnd verlegt zu Nürnberg/ durch Simon Halbmayern. - Erscheinungsjahr nach Datierung der Widmung

  9. Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
    III, Mensula Prætoriana, Beschreibung deß nutzlichen Geometrischen Tischleins/ von dem ... Mathematico M. Johanne Prætorio S. erfunden
    Erschienen: [1626]
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    N 32
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Re 86:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CIM 1/636:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4758:3
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3100
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Viatis, Wolffgang (Widmungsempfänger); Hauer, Johann (Beiträger k.); Piccart, Michael (Beiträger); Virdung, Michael (Beiträger); Mauricius, Georg. (Beiträger); Hoeflichius, Chr. (Beiträger); Praetorius, Johannes; Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: ... zum andern mal durchsehen vnd gemehret ...
    Umfang: [6] Bl., 101 S., [1] Bl, zahlr. graph. Darst., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedruckt vnd verlegt durch Simon Halbayern. - Erscheinungsjahr nach Datierung der Widmung

  10. Geometriæ Practicæ Tractatus ...
    IV, Darinnen Camilli Ravertæ Mediolanensis, erfindung/ auß einem Standt das Land zu messen/ verteutscht; wie auch/ was das Messen auß einem Standt sey/ und was so wol von diesem/ als dem Messen ohne Rechnung zuhalten/ angedeutet
    Erschienen: 1627
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    N 32
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Re 86:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CIM 1/636:4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4758:4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 24 Geom. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brendel, Georgius (Widmungsempfänger); Hauer, Johann (Beiträger k.); Faulhaber, Johannes (Beiträger); Raverta, Camillo; Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Geometriæ Practicæ Tractatus ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 83 S., [2] Bl, zahlr. graph. Darst. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedruckt vnd verlegt durch Simon Halbayern. - Im Kolophon: Gedruckt vnd Verlegt zu Nürnberg/ durch Simon Halbmayern/ im Jahr M. DC. XXVII.

  11. Deliciæ Mathematicæ Et Physicæ
    Der Mathematischen und Philosophischen Erquickstunden Zweyter Theil/ ; Bestehend in fünffhundert nutzlichen und lustigen Kunstfragen/ nachsinnigen Aufgaben/ und deroselben gründlichen Erklärungen/
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Od 25
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/153887
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ke 1903-1-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cb 6779
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Qa V 190:B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 4 : 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schwenter, Daniel; Endter, Wolfgang Moritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Deliciæ physico-mathematicæ, Oder Mathemat: vnd philosophische Erquickstunden ... / Durch M. Danielem Schwenterum ... ; Theil 2
    Schlagworte: Mathematik;
    Umfang: [12] Bl., 584 S., [19], [2] Bl., [1] gef. Bl, Kupfert., 2 Ill. (Holzschn.), 1 Ill. (Kupferst.), zahlr. Ill. und graph. Darst. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    1 Ill. (Holzschn.) zu S. 49, 1 Ill. (Kupferst.) zu S. 517, 1 Ill. (Holzschn.) als gef. Bl. zu S. 537

    Bibliogr. Nachweis: VD17 3:301454C

    Vorlageform des Erscheinungsverm.: Nürnberg/ In Verlegung Wolffgang Moritz Endter / und Johann Andreæ Endters Sel. Erben. Im Jahr 1677. - Erscheinungsvermerk auf dem Kupfert.: ... 1651. Nürnberg in Verlegung Jeremiæ Dümlers.

  12. Delitiæ Philosophicæ Et Mathematicæ
    Der Philosophischen und Mathematischen Erquickstunden/ Dritter Theil ; Bestehend in fünffhundert nutzlichen und lustigen Kunstfragen/ und deroselben gründlichen Erklärung: Mit vielen nothwendigen Figuren/ so wol in Kupffer als Holtz/ gezieret. Und Auß allen neuen berühmten Philosophis und Mathematicis, mit grossem Fleiß zusammen getragen.
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Od 26
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 MATH I, 4185:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 MATH I, 4185/a:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1948/5285: 3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CIM 1/636:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ke 1903-1-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 4 : 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich (Widmungsempfänger); Schwenter, Daniel; Endter, Wolfgang; Endter, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Deliciæ physico-mathematicæ, Oder Mathemat: vnd philosophische Erquickstunden ... / Durch M. Danielem Schwenterum ; Th. 3
    Schlagworte: Mathematik;
    Umfang: [8] Bl., 659, [1] S., [18] Bl., [3] gef. Bl, Kupfert., 4 Ill. (Kupferst.), zahlr. Ill. u. graph. Darst. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Mit Widmung für König Friedrich III. von Dänemark. - 1. Ill. als gef. Bl. zu S. 129, 2. Ill. als gef. Bl. zu S. 130, 3. Ill. als gef. Bl. zu S. 367, 1 Ill. als S. [404]

    Gef. Bl. mit Kupferst. zu S. 129: Vollständige Jahr-Tafel/ anweisend Alle Regenten in dem Geistlichen und Weltlichen Stande/ von Anfang der Welte/ biß auff gegenwärtiges 1653. Jahr

    Bibliogr. Nachweis: VD17 39:118097K

    Vorlageform des Erscheinungsverm.: Nürnberg/ Jn Verlegung/ Wolffgang deß Jüngern/ und Joh. Andreas Endtern. Jm Jahr/ M. DC. LIII.

  13. [Stammbuch Johann Lindstad]
    Erschienen: [1609-1616; 1653-1684]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. Mag. Johannes Lindstadius, war 1609. in Wittenberg, 1610. in Straßburg, 1611. in Nürnberg, gieng im Jahr 1612. wieder nach Wittenberg, wo er [gestr.: 16] bis 1614. blieb; 1615. war er... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 172
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. Mag. Johannes Lindstadius, war 1609. in Wittenberg, 1610. in Straßburg, 1611. in Nürnberg, gieng im Jahr 1612. wieder nach Wittenberg, wo er [gestr.: 16] bis 1614. blieb; 1615. war er wieder in Nürnberg, und hielt ſich in den Jahren 1615. und 1616 in Altdorf auf. Nach Pag. 222. war er im Jahr 1643. Schaffer in Nürnberg. Von Ulmern haben ſich hierin geſchrieben pag. 257. Mag. Joh. Veſenbeck, 293. Johann Wilhelm Mayer und Johann Ludwig Jacobi, 294. Chriſtoph Neidhart. pag. 295. M. Martinus Heinſius. Ein merkwürdiges Blatt iſt pag. 319. Sonſten iſt dieſes Lindſtadtiche Stam̄buch eine der ſeltſamſten Erſcheinungen. Die Blätter von S. 6-27, ſind, wie es vorne S. 6. ſteht, Exzerpte, die ſich vielleicht Lindſtädt ſelbſt, oder ein anderer, aus Chriſtoph Röſners (eines Pfarrers in Reychelbach im Nürnbergiſchen) ſich abſchrieb. Es gehört auch die Rückſeite des 324ten Blatts dazu, wie die Ähnlichkeit der Handſchrift ausweist. Das 1ſteBlatt iſt ein Gedicht von Petr. Materculus über den Zweck des Stam̄buches; das andere ein Diſtichon. Von Karl Philipp Lombardio iſt eine Anrede an das Buch, und heißt in deutſchen Hexametern ſo: || Gehe, Buch, und faſse die herrliche glänzende Namen von Män̄ern || die dein Beſitzer weit mehr ſchätzet, als Edelgeſtein. || Aber das begreife ich nicht, wie Lombard ſchreiben konnte: || tuo || Carlo Philippo Lombardo, || denn das tuo (dein) geht offenbar auf den Lombard, da es doch auf den Lindſtadt gehen ſollte. Doch vielleicht hat ſich der Lombard geirrt, und ſchreiben wollen: Suo Carolus Philippus Lombardus. Wenn eine Jahr Zahl dabey wäre, würde ſich eher etwas entſcheiden laſsen. - Oder gehörte das Buch vorher dem Lombard, der es ſich als ein Stam̄buch machen laſsen, der aber, nachdem er ſchon jenes Diſtichon hineingeſchrieben hatte, ſeinen Entſchluß änderte, das Buch dem Lindſtadt überließ, und dieſer Lombards, ſeines Freundes, Handſchrift, darinnen ließ; dieſes Diſtichon könnte dann dem Materculos zu ſeinem Gedichte Veranlaſsung gegeben haben. Je mehr Dunkelheit - je mehr Sehnen nach Licht, und jedem Schim̄er ſchleicht man nach" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 28-29). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 29-32). - Enthält 156 Eintragungen. - Auf den Blättern 6-27 Exzerpte aus dem Album des Christoph Rösner von 1653-1684, darunter Abschrift der Eintragungen von Andreas Unglenck (s.l. et a.), von Johann Konrad Feuerlin (s.l. 1684), Andreas Christian Eschenbach. Beiträger [u.a.]: Materculus, Petrus; Lombardius, Carolus Philippus; Gugel, Christoph Gottfried; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Leyser, Polycarp; Weyhenmayer, Ulrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg, Straßburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Materculus, Petrus (Beiträger); Lombardius, Carolus Philippus (Beiträger); Gugel, Christoph Gottfried (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Weyhenmayer, Ulrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 326 Bl., 16,2 x 10,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Kantenüberstand, Streicheisenlinien, Eckfleurons. Auf Vorder- und Rückdeckel Medaillon mit dem Wappen des Erzmarschalls in der Mitte (in [schwarz-silbern] geteiltem Feld zwei gekreuzte [rote] Schwerter), darüber ein schräglinker Rautenkranz und ein Löwe, darunter ein Löwe und ein Adler

    Enth. auch leere Bl

  14. [2. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1620-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 5
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes zu bemerken iſt daß es die Freunde in ſich hält, die er ſich in den Jahren 1620 bis 1630 auf den Academien Straßburg, Tübingen, Altdorf und Baſel erworben und mit ſelbigen Bekanntſchaft gehabt hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-4). - "Valentinus Heiderus Lindaviâ Acronianus" (Besitzvermerk, urspr. Vorsatz). - "Ex philotheca Heideri Academica, ab A. 1620 ad 1630" (darunter, Hand des 17. Jh.). - Blattzählung von Wagner 5, 1-41, 5. Beiträger [u.a.]: Osiander, Lucas <d.J.>; Rümelin, Martin; Agricola, Aegidius; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Buxtorf, Johannes <d.Ä.> Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Buxtorf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., 15,2 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden; Schnitt rot gesprenkelt

  15. [2. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1620-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes zu bemerken iſt daß es die Freunde in ſich hält, die er ſich in den Jahren 1620 bis 1630 auf den Academien Straßburg, Tübingen, Altdorf und Baſel erworben und mit ſelbigen Bekanntſchaft gehabt hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-4). - "Valentinus Heiderus Lindaviâ Acronianus" (Besitzvermerk, urspr. Vorsatz). - "Ex philotheca Heideri Academica, ab A. 1620 ad 1630" (darunter, Hand des 17. Jh.). - Blattzählung von Wagner 5, 1-41, 5. Beiträger [u.a.]: Osiander, Lucas <d.J.>; Rümelin, Martin; Agricola, Aegidius; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Buxtorf, Johannes <d.Ä.> Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Buxtorf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., 15,2 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden; Schnitt rot gesprenkelt

  16. [Stammbuch Johann Lindstad]
    Erschienen: [1609-1616; 1653-1684]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. Mag. Johannes Lindstadius, war 1609. in Wittenberg, 1610. in Straßburg, 1611. in Nürnberg, gieng im Jahr 1612. wieder nach Wittenberg, wo er [gestr.: 16] bis 1614. blieb; 1615. war er... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. Mag. Johannes Lindstadius, war 1609. in Wittenberg, 1610. in Straßburg, 1611. in Nürnberg, gieng im Jahr 1612. wieder nach Wittenberg, wo er [gestr.: 16] bis 1614. blieb; 1615. war er wieder in Nürnberg, und hielt ſich in den Jahren 1615. und 1616 in Altdorf auf. Nach Pag. 222. war er im Jahr 1643. Schaffer in Nürnberg. Von Ulmern haben ſich hierin geſchrieben pag. 257. Mag. Joh. Veſenbeck, 293. Johann Wilhelm Mayer und Johann Ludwig Jacobi, 294. Chriſtoph Neidhart. pag. 295. M. Martinus Heinſius. Ein merkwürdiges Blatt iſt pag. 319. Sonſten iſt dieſes Lindſtadtiche Stam̄buch eine der ſeltſamſten Erſcheinungen. Die Blätter von S. 6-27, ſind, wie es vorne S. 6. ſteht, Exzerpte, die ſich vielleicht Lindſtädt ſelbſt, oder ein anderer, aus Chriſtoph Röſners (eines Pfarrers in Reychelbach im Nürnbergiſchen) ſich abſchrieb. Es gehört auch die Rückſeite des 324ten Blatts dazu, wie die Ähnlichkeit der Handſchrift ausweist. Das 1ſteBlatt iſt ein Gedicht von Petr. Materculus über den Zweck des Stam̄buches; das andere ein Diſtichon. Von Karl Philipp Lombardio iſt eine Anrede an das Buch, und heißt in deutſchen Hexametern ſo: || Gehe, Buch, und faſse die herrliche glänzende Namen von Män̄ern || die dein Beſitzer weit mehr ſchätzet, als Edelgeſtein. || Aber das begreife ich nicht, wie Lombard ſchreiben konnte: || tuo || Carlo Philippo Lombardo, || denn das tuo (dein) geht offenbar auf den Lombard, da es doch auf den Lindſtadt gehen ſollte. Doch vielleicht hat ſich der Lombard geirrt, und ſchreiben wollen: Suo Carolus Philippus Lombardus. Wenn eine Jahr Zahl dabey wäre, würde ſich eher etwas entſcheiden laſsen. - Oder gehörte das Buch vorher dem Lombard, der es ſich als ein Stam̄buch machen laſsen, der aber, nachdem er ſchon jenes Diſtichon hineingeſchrieben hatte, ſeinen Entſchluß änderte, das Buch dem Lindſtadt überließ, und dieſer Lombards, ſeines Freundes, Handſchrift, darinnen ließ; dieſes Diſtichon könnte dann dem Materculos zu ſeinem Gedichte Veranlaſsung gegeben haben. Je mehr Dunkelheit - je mehr Sehnen nach Licht, und jedem Schim̄er ſchleicht man nach" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 28-29). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 29-32). - Enthält 156 Eintragungen. - Auf den Blättern 6-27 Exzerpte aus dem Album des Christoph Rösner von 1653-1684, darunter Abschrift der Eintragungen von Andreas Unglenck (s.l. et a.), von Johann Konrad Feuerlin (s.l. 1684), Andreas Christian Eschenbach. Beiträger [u.a.]: Materculus, Petrus; Lombardius, Carolus Philippus; Gugel, Christoph Gottfried; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Leyser, Polycarp; Weyhenmayer, Ulrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg, Straßburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Materculus, Petrus (Beiträger); Lombardius, Carolus Philippus (Beiträger); Gugel, Christoph Gottfried (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Weyhenmayer, Ulrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 326 Bl., 16,2 x 10,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Kantenüberstand, Streicheisenlinien, Eckfleurons. Auf Vorder- und Rückdeckel Medaillon mit dem Wappen des Erzmarschalls in der Mitte (in [schwarz-silbern] geteiltem Feld zwei gekreuzte [rote] Schwerter), darüber ein schräglinker Rautenkranz und ein Löwe, darunter ein Löwe und ein Adler

    Enth. auch leere Bl.

  17. Deliciæ Physico-Mathematicæ. Oder Mathemat: vnd Philosophische Erquickstunden ...
    [Theil 1], Darinnen Sechshundert Drey vnd Sechzig, Schöne, Liebliche vnd Annehmliche Kunststücklein, Auffgaben vnd Fragen auß der Rechenkunst, Landtmessen, Perspectiv, Naturkündigung vnd andern Wissenschafften genom[m]en, begriffen seindt : Wie solche vf der andern seiten dieses blats ordentlich nacheinander verzeichnet worden: / Allen Kunstliebenden zu Ehren, Nutz, Ergötzung des Gemüths vnd sonderbahren Wolgefallen am tag gegeben Durch M. Danielem Schwenterum Mathematum & Lingvarum Orientalium bey der löblichen Universitet Altdorff Professore[m] Public.
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Dümler, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Na 245
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 224.3.1 Quod.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Harsdörffer, Georg Philipp; Pfann, Johann; Fabricius, Johann Georg; Dümler, Jeremias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Deliciæ Physico-Mathematicæ. Oder Mathemat: vnd Philosophische Erquickstunden ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [6] Bl., 574 S, Kupfert., zahlr. Ill. und graph. Darst. (Holzschn.), Noten (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 12:196878Q; Dünnhaupt S. 1972/3 Nr. 2.I.1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, in Verlegung Jeremiæ Dümlers. Ao. M D CXXXVI.

  18. Geometriae Practicae Novae Tractatus ...
    Erschienen: [1617]-1618
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg ; Scherff, Nürmberg ; Lochner

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Praetorius, Johannes; Halbmaier, Simon; Scherff, Balthasar; Lochner, Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:289254A
    Bemerkung(en):

    Bd. 1 bei Balthasar Scherf gedruckt, Bd. 2 und 3 bei Ludwig Lochner. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg bey Simon Halbmayern. - Vorlageform des Kolophons von Bd. 1: Gedruckt zu Nürmberg/ bey Balthasar Scherffen/ in verlegung Simon Halbmayers Buchhändlers. - Vorlageform des Kolophons von Bd. 2: Gedruckt zu Nürnberg/ bey Ludwig Lochnern/ In verlegung Simon Halbmayers. - Vorlageform des Kolophons von Bd. 3: Gedruckt zu Nürnberg/ durch Ludwig Lochnern/ In verlegung Simon Halbmayern. ANNO M.DC.XVIII

    Erschienen: 1 ([1618]), 2 ([1617]), 3 (1618)

  19. Geometriae Practicae Novae Tractatus ...
    1, Darinnen auß rechtem Fundament gewisen wird; wie man in der Geometria auff dem Papier und Lande, mit denen darzu gehörigen Instrumenten, als Circkel, Richtscheid, Winckelhacken [et]c./ Ja zur noht ohne dieselben verfahren unnd operirn solle
    Erschienen: [1618]
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg ; Scherff, Nürmberg

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 BIBL UFF 230:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 GEOM PR 237 [a]:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 733
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 24 Geom. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 197 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Frauenburgus, Johannes Gerhardus (Beiträger); Saubert, Joh. (Beiträger); Rinder, Melchior (Beiträger); Hauer, ... (BeiträgerIn k.); Iselburg, Pet. (BeiträgerIn k.); Halbmaier, Simon; Scherff, Balthasar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:289261K
    Übergeordneter Titel: Geometriae Practicae Novae Tractatus ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [4] Bl., 283 S, Kupfert., zahlr. graph. Darst. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 24 Geom. (2)

    Erscheinungsjahr nach der Datierung am Ende der Widmung. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg bey͏̈ Simon Halbmay͏̈ern. - Vorlageform des Kolophons: Gedruckt zu Nürmberg/ bey Balthasar Scherffen/ in verlegung Simon Halbmayers Buchhändlers

  20. Geometria Practica Nova Tractatus ...
    2, Ohne einig Künstlich Geometrisch Instrument/ allein mit der Meßruhte und etlichen Stäben (welche ein Landmesser deß absteckens halben nit wol entrahten kan) zur noht/ vielerley weite/ breite/ länge/ höhe und tieffe zu erkundigen/ Allerley Flechen/ als Felder/ Wisen/ Holtzwachs/ Teiche/ [et]c. außzumessen/ und dan[n] solche/ wie auch Städte/ Vestungen/ Schlösser und andere Gebäw in Grund zu legen/ und auffs Papier zu bringen/ oder aber die gerissenen Figuren abzutragen/ und auff dem Lande abzustecken
    Erschienen: [1617]
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg ; Lochner

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 BIBL UFF 230:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 GEOM PR 237 [a]:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 733
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 24 Geom. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fuchs von Bimbach, Johann Philip (Widmungsempfänger); Iselburg, Pet. (BeiträgerIn k.); Hauer, ... (BeiträgerIn k.); Halbmaier, Simon; Lochner, Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:289265Q
    Übergeordneter Titel: Geometria Practica Nova Tractatus ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [7] Bl., 191 S., [2] Bl, Kupfert., zahlr. Ill. und graph. Darst. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 24 Geom. (3)

    Erscheinungsjahr nach der Datierung am Ende der Widmung. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ bey Simon Halbmayern. - Vorlageform des Kolophons: Gedruckt zu Nürnberg/ bey Ludwig Lochnern/ Jn verlegung Simon Halbmayers.

  21. Geometriae Practicae Novae Tractatus ...
    3, Mensula Praetoriana: Beschreibung deß Nutzlichen Geometrischen Tischleins/ von dem fürtrefflichen und weitberühmten Mathematico M. Johanne Praetorio S. erfunden : durch welches mit sonderbarem vortheil gantz behend und leichtlich allerley weite/ breite/ höhe/ tieffe/ wie auch allerley flechen Innhalt abgemessen/ in grund gelegt/ und andere nutzliche sachen erkundigt werden können
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg ; Lochner

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 850 (4°)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 BIBL UFF 230:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 733
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 24 Geom. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Praetorius, Johannes; Mauricius, Georgius (Beiträger); Virdungus, Michael (Beiträger); Hoeflichius, Chr. (Beiträger); Piccartus, Michael (Beiträger); Iselburg, Pet. (BeiträgerIn k.); Hauer, ... (BeiträgerIn k.); Halbmaier, Simon; Lochner, Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:289269V
    Übergeordneter Titel: Geometriae Practicae Novae Tractatus ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [4] Bl., 93 S., [1] Bl, Kupfert., zahlr. Ill. und graph. Darst. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 24 Geom. (4)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Titelbl.: Nürnberg/ bey Simon Halbmayern. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Gedruckt zu Nürnberg/ durch Ludwig Lochnern/ In verlegung Simon Halbmayern. Anno M.DC.XVIII.

  22. LeichSermon Bey der Christlichen und Volckreichen Begräbnuß Deß ... M. Danielis Schwenteri, bey der Löblichen Universität Altdorff Linguarum Orientalium & Mathematum Professoris Pub. Wie auch dessen vielgeliebter Haußehr ... Maria einer gebornen Gruberin/ und derselben Beeder lieben Söhnleins ...
    Welche sämptlichen den 21. Jenner ... auff einmal begraben/ und ehrlich zur Erden sind bestattet worden
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Scherff, Altdorff

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4301 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schwenter, Daniel; Schwenter, Maria; Bruno, Jacobus (BeiträgerIn); Fronmüller, Conrad (BeiträgerIn); Schwenter, Johann Daniel (BeiträgerIn); Haas, Leonhardus (BeiträgerIn); Kaestelius, Justus Hieronymus (BeiträgerIn); Faber, Stephanus (BeiträgerIn); Pömer, J. J. (BeiträgerIn); Rupertus, Christophorus Adam (BeiträgerIn); Erdtreich, Wenceslaus (BeiträgerIn); Omeis, Joh. Henricus (BeiträgerIn); Beurerus, Philippus Jacobus (BeiträgerIn); Zachariae, Alexander (BeiträgerIn); Linck, Johannes Leonhardus (BeiträgerIn); Tydaeus, Jacobus (BeiträgerIn); Kleesattel, Joh. Wolffg. (BeiträgerIn); König, Georg Matthias (BeiträgerIn); Fabricius, Johannes (BeiträgerIn); Mair, Georgius (BeiträgerIn); Jacquetius, Isaac (BeiträgerIn); Virdung, Michael (BeiträgerIn); Wülffer, Daniel (BeiträgerIn); Müller, Georgius Christophorus (BeiträgerIn); Dinnerus, Sigismundus (BeiträgerIn); Seuffert, Balthasar (BeiträgerIn); Kötzler, Carolus (BeiträgerIn); Jungerman, Ludovicus (BeiträgerIn); Scherff, Balthasar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:320144G
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Db 4301 (1)

  23. Secundinae Mannichianae
    Nach Klag. M. Johann Mannichs Senioris im Neuen Spital zum Heiligen Geist/ wegen deß Unverhofften/ doch seligen Hintritts Herrn M. Daniel Schwenters [et]c. ; Gethan in Nürnberg/ den 23. Januarii Anni 1636.
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Dümler, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4301 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schwenter, Daniel; M. M. K. (BeiträgerIn); Dümler, Jeremias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:320163N
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Db 4301 (2)

  24. Dissertatio Theologica De Agno Dei Tollente Peccata Mundi
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Halbmayerus, Noribergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 318.20 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schenck, Paul; Volcamerus, Georgius (WidmungsempfängerIn); Grundtherr, Leonhardus (WidmungsempfängerIn); Harsdorfferus, Wolffgangus (WidmungsempfängerIn); Fürerus, Christopherus (WidmungsempfängerIn); Volcamerus, Georg-Christophorus (WidmungsempfängerIn); Schwenter, Daniel (BeiträgerIn); Dorposz, Georgius Alexander a (BeiträgerIn); Vollandus, Georgius (BeiträgerIn); Marci, Cornelius (BeiträgerIn); Halbmaier, Simon
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:627300Y
    Umfang: [26] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 318.20 Theol. (3)

    Signaturformel: A4 (A2 + A2), B - E4, F3, G

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Noribergae, Prostat apud Simonem Halbmayerum Bibliopol. Anno M.DC.XX.

  25. Delitiæ Mathematicæ Et Physicæ Der Mathematischen und Philosophischen Erquickstunden Zweyter Theil
    Bestehend in Fünffhundert nutzlichen und lustigen Kunstfragen/ nachsinnigen Aufgaben/ und deroselben grundrichtichen Erklärungen/ Auß Athanasio Kirchero, Petro Bettino, Marino Mersennio, Renato des Cartes, Orontio Fineo, Marino Gethaldo, Cornelio Drebbelio, Alexandro Tassoni, Sanctorio Sanctorii, Marco Marci, und vielen andern Mathematicis und Physicis / zusammen getragen durch Georg Philipp Harsdörffern/ eines Ehrlöblichen Stadtgerichts zu Nürnberg Beysitzern
    Erschienen: 1651
    Verlag:  Dümler, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 224.2 Quod.
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm; Schwenter, Daniel; Dümler, Jeremias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Delitiæ Mathematicæ Et Physicæ Der Mathematischen und Philosophischen Erquickstunden Zweyter Theil - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [12] Bl., 620 [i.e. 608] S., [2], [2., [1] gef. Bl, Kupfert., 2 Ill. (Holzschn.), 1 Ill. (Kupferst.), zahlr. Ill. und graph. Darst. (Holzschn.), Notenbeisp. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    1 Ill. (Holzschn.) zu S. 49, 1 Ill. (Kupferst.) zu S. 517, 1 Ill. (Holzschn.) als gef. Bl. zu S. 537. - Paginierfehler: Zählung springt von S. 181 auf S. 192, von S. 432 auf 435, S. 686 [i.e. 586]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedruckt und verlegt bey Jeremia Dümlern. Jm Jahr M D CLI. - Erscheinungsvermerk auf dem Kupfert.: 1651. Nürnberg in Verlegung Jeremiæ Dümlers. - Im Kolophon: Nürnberg/ Gedruckt und verlegt bey Jeremia Dümler. Jm Jahr M DC LI.