Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Sacra Emblemata LXXVI In Quibus Summa Unius Cuiusq[ue] Evangelii Rotunde Adumbratur das ist Sechsundsibentzig Geistliche Figürlein, in welchen eines jeden Evangelii Summa Kürtzlichen wird abgebildet
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Sartorius, Norimbergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 389.1 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Im Hof, Endres (Widmungsempfänger); Volckhamer, Georg (Widmungsempfänger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Herr, Michael (Beiträger k.); Girsnerus, Christophorus (Beiträger); Isselburg, Peter (Beiträger k.); Ammon, Hieronymus (Beiträger); Hoeflichius, Christoph. (Beiträger); Rinder, Melchior (Beiträger); Nigrinus, Paulus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8], 86, [1] Bl, Kupfert., zahlr. Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Nach Landwehr und Praz sind Michael Herr und Peter Isselburg nur Zeichner bzw. Stecher des Kupfert.; nach einem Hinweis bei Thieme-Becker (bei: Herr, Michael) haben sie vermutl. auch die Emblemata hergestellt

    Signaturformel: )( - )()(4, A - X4, Y3

    Bibliogr. Nachweis: Landwehr. Nr. 416

    Erscheinungsvermerk aus dem Kolophon

  2. Sacra Emblemata LXXVI In Quibus Summa Unius Cuiusq[ue] Evangelii Rotunde Adumbratur das ist Sechsundsibentzig Geistliche Figürlein, in welchen eines jeden Evangelii Summa Kürtzlichen wird abgebildet
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Sartorius, Norimbergae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 389.1 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Im Hof, Endres (Widmungsempfänger); Volckhamer, Georg (Widmungsempfänger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Herr, Michael (Beiträger k.); Girsnerus, Christophorus (Beiträger); Isselburg, Peter (Beiträger k.); Ammon, Hieronymus (Beiträger); Hoeflichius, Christoph. (Beiträger); Rinder, Melchior (Beiträger); Nigrinus, Paulus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8], 86, [1] Bl, Kupfert., zahlr. Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Nach Landwehr und Praz sind Michael Herr und Peter Isselburg nur Zeichner bzw. Stecher des Kupfert.; nach einem Hinweis bei Thieme-Becker (bei: Herr, Michael) haben sie vermutl. auch die Emblemata hergestellt

    Signaturformel: )( - )()(4, A - X4, Y3

    Bibliogr. Nachweis: Landwehr. Nr. 416

    Erscheinungsvermerk aus dem Kolophon

  3. Geometriae practicae novae et auctae tractatus ...
    Erschienen: 1623-1641
    Verlag:  Dümler, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Nb 550
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Kupfertitel

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

  4. Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
    Erschienen: 1623-1627
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hauer, Johann; Isselburg, Peter; Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ bey Simon Halbmayern

    Erschienen: 1 - 4

  5. Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
    I, Darin[n]en auß rechtem Fundament gewiesen wirdt; wie man in der Geometria auff dem Papier vnd Lande/ mit denen darzu gehörigen Jnstrumenten/ als Circkel/ Richtscheid/ Winckelhacken/ ... practiciren solle
    Erschienen: [1625]
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4758:1
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kuffsteiner, Hanns Ludwig (Widmungsempfänger); Kilian, Lucas (Beiträger k.); Hauer, Johann (Beiträger k.); Isselburg, Peter (Beiträger k.); Frauenburger, Johann Gerhard (Beiträger); Saubert, Johannes (Beiträger); Rinder, Melchior (Beiträger); Remus, Georg (Beiträger); Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: ... zum andernmal revidiert vnnd gemehrt ...
    Umfang: [6] Bl., 296 S, zahlr. graph. Darst. (Holzschn.), 1 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ bey Simon Halbmyern. - Erscheinungsjahr nach Datierung Vorrede

  6. Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
    Erschienen: 1623-1627
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hauer, Johann; Isselburg, Peter; Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ bey Simon Halbmayern

    Erschienen: 1 - 4

  7. Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
    I, Darin[n]en auß rechtem Fundament gewiesen wirdt; wie man in der Geometria auff dem Papier vnd Lande/ mit denen darzu gehörigen Jnstrumenten/ als Circkel/ Richtscheid/ Winckelhacken/ ... practiciren solle
    Erschienen: [1625]
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4758:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kuffsteiner, Hanns Ludwig (Widmungsempfänger); Kilian, Lucas (Beiträger k.); Hauer, Johann (Beiträger k.); Isselburg, Peter (Beiträger k.); Frauenburger, Johann Gerhard (Beiträger); Saubert, Johannes (Beiträger); Rinder, Melchior (Beiträger); Remus, Georg (Beiträger); Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: ... zum andernmal revidiert vnnd gemehrt ...
    Umfang: [6] Bl., 296 S, zahlr. graph. Darst. (Holzschn.), 1 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ bey Simon Halbmyern. - Erscheinungsjahr nach Datierung Vorrede

  8. Sacra Emblemata LXXVI In Quibus Summa Unius Cuiusq[ue] Evangelii Rotunde Adumbratur das ist Sechsundsibentzig Geistliche Figürlein, in welchen eines jeden Evangelii Summa Kürtzlichen wird abgebildet
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Sartorius, Norimbergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nv 8101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    TE III D 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 389.1 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Im Hof, Endres (Widmungsempfänger); Volckhamer, Georg (Widmungsempfänger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Herr, Michael (BeiträgerIn k.); Girsnerus, Christophorus (Beiträger); Isselburg, Peter (BeiträgerIn k.); Ammon, Hieronymus (Beiträger); Hoeflichius, Christoph. (Beiträger); Rinder, Melchior (Beiträger); Nigrinus, Paulus (Beiträger); Sartorius, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:078927E
    Umfang: [8], 86, [1] Bl, Kupfert., zahlr. Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Nach Landwehr und Praz sind Michael Herr und Peter Isselburg nur Zeichner bzw. Stecher des Kupfert.; nach einem Hinweis bei Thieme-Becker (bei: Herr, Michael) haben sie vermutl. auch die Emblemata hergestellt

    Signaturformel: )( - )()(4, A - X4, Y3

    Bibliogr. Nachweis: Landwehr. Nr. 416

    Erscheinungsvermerk aus dem Kolophon

  9. Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
    Erschienen: 1623-1627
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    N 32
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hauer, Johann; Isselburg, Peter; Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ bey Simon Halbmayern

    Erschienen: 1 - 4

  10. Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ...
    I, Darin[n]en auß rechtem Fundament gewiesen wirdt; wie man in der Geometria auff dem Papier vnd Lande/ mit denen darzu gehörigen Jnstrumenten/ als Circkel/ Richtscheid/ Winckelhacken/ ... practiciren solle
    Erschienen: [1625]
    Verlag:  Halbmayer, Nürnberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    N 32
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Re 86:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    CIM 1/636:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4758:1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 176 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kuffsteiner, Hanns Ludwig (Widmungsempfänger); Kilian, Lucas (Beiträger k.); Hauer, Johann (Beiträger k.); Isselburg, Peter (Beiträger k.); Frauenburger, Johann Gerhard (Beiträger); Saubert, Johannes (Beiträger); Rinder, Melchior (Beiträger); Remus, Georg (Beiträger); Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Geometriæ Practicæ Novæ Et Auctæ Tractatus ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: ... zum andernmal revidiert vnnd gemehrt ...
    Umfang: [6] Bl., 296 S, zahlr. graph. Darst. (Holzschn.), 1 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ bey Simon Halbmyern. - Erscheinungsjahr nach Datierung Vorrede

  11. [2. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1620-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 5
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes zu bemerken iſt daß es die Freunde in ſich hält, die er ſich in den Jahren 1620 bis 1630 auf den Academien Straßburg, Tübingen, Altdorf und Baſel erworben und mit ſelbigen Bekanntſchaft gehabt hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-4). - "Valentinus Heiderus Lindaviâ Acronianus" (Besitzvermerk, urspr. Vorsatz). - "Ex philotheca Heideri Academica, ab A. 1620 ad 1630" (darunter, Hand des 17. Jh.). - Blattzählung von Wagner 5, 1-41, 5. Beiträger [u.a.]: Osiander, Lucas <d.J.>; Rümelin, Martin; Agricola, Aegidius; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Buxtorf, Johannes <d.Ä.> Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Buxtorf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., 15,2 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden; Schnitt rot gesprenkelt

  12. [2. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1620-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes zu bemerken iſt daß es die Freunde in ſich hält, die er ſich in den Jahren 1620 bis 1630 auf den Academien Straßburg, Tübingen, Altdorf und Baſel erworben und mit ſelbigen Bekanntſchaft gehabt hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-4). - "Valentinus Heiderus Lindaviâ Acronianus" (Besitzvermerk, urspr. Vorsatz). - "Ex philotheca Heideri Academica, ab A. 1620 ad 1630" (darunter, Hand des 17. Jh.). - Blattzählung von Wagner 5, 1-41, 5. Beiträger [u.a.]: Osiander, Lucas <d.J.>; Rümelin, Martin; Agricola, Aegidius; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Buxtorf, Johannes <d.Ä.> Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Buxtorf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., 15,2 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden; Schnitt rot gesprenkelt