Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 96 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 96.

Sortieren

  1. Journal d'Amérique (1941-1947)
    Erschienen: mai 2013
    Verlag:  L'Arche, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ivernel, Philippe (Übersetzer)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782851818010; 2851818015
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (ram)Brecht, Bertolt (1898-1956)--Journaux intimes.; (ram)Brecht, Bertolt (1898-1956)--Exil--États-Unis.
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  2. Die unwürdige Greisin und andere Geschichten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, [Berlin]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeske, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518382462
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: 11. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 1746
    Umfang: 219 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 219 - 220

  3. Hauspostille und Songs der Dreigroschenoper
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Axel Springer AG Verlagsgruppe Bild, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783942656795
    Weitere Identifier:
    9783942656795
    RVK Klassifikation: GM 2051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Die Bibliothek der verbotenen Bücher
    Umfang: 125 S.
  4. Prosa
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518421505
    Weitere Identifier:
    9783518421505
    RVK Klassifikation: GM 2658
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp Quarto
    Umfang: 1782 S., 22 cm
  5. Brecht-Liederbuch
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennenberg, Fritz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518377161
    RVK Klassifikation: LU 91000 ; LU 95900 ; GM 2658 ; LT 53977
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 1216
    Schlagworte: Musicals; Operas; Songs with piano; Lied
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt <1898-1956>; Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: X, 532 S., überw. Noten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 520 - 529

  6. Kalendergeschichten
    [Text und Kommentar]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kratzmeier, Denise
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518189313; 351818931X
    Weitere Identifier:
    9783518189313
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-BasisBibliothek ; 131
    Umfang: 196 S.
  7. Journal d'Amérique (1941-1947)
    Erschienen: mai 2013
    Verlag:  L'Arche, Paris

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ivernel, Philippe (Übersetzer)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782851818010; 2851818015
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956)--Journaux intimes.; Brecht, Bertolt (1898-1956)--Exil--États-Unis.
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  8. Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
    Oper in drei Akten ; Textausgabe ; [Text und Kommentar]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lucchesi, Joachim; Weill, Kurt (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518188637
    RVK Klassifikation: LP 95380 ; GM 2658
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-BasisBibliothek ; 63
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
    Umfang: 201 S.
  9. Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schroedel, Braunschweig

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 794.9/918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 794.9/918a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Brecht
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 222/814
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 41/10040
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/2816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2660 K62 G983
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 2341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Tübingen, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Brecht, Bertolt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783507477391
    Weitere Identifier:
    9783507477391
    RVK Klassifikation: GB 2976 ; GM 2660
    Auflage/Ausgabe: Dr. A 1
    Schriftenreihe: Schroedel Interpretationen ; Bd. 40
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Deutschunterricht;
    Umfang: 120 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben S. 115 - 117

  10. Prosa
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 2658 P966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:B65 : AB45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    storniert 2012/11
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2658 P966 B546
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 2959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L (Teils.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/10682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    240194 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518421505
    Weitere Identifier:
    9783518421505
    42150
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp Quarto
    Umfang: 1782 S.
    Bemerkung(en):

    Dreigroschenoman

    Der Tuiroman

    Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar

    Das Buch Gasgarott

    Die Rothaut

    Flucht Karls des Kühnen nach der Schlacht bei Murten

    Das Renommee : Ein Boxerroman

    Tatsachenreihe

    Proletarische Anekdoten aus dem Lesebuch für Städtebewohner

    Geschichten vom Herrn Keuner

    Buch der Wendungen

    Flüchtlingsgespräche

    Mies und Meck

    Kalendergeschichten

    Der Augsburger Kreidekreis und andere Geschichten

    Filmgeschichten und Drehbücher 1913 - 1956

  11. Wahrnehmung
    vierzehn Gedichte

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 49709
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anhaltische Landesbücherei Dessau
    ALW *KB 2019 A 309
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    RAR A 244
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    245756 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.4° 198
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Berg, Claudia (KünstlerIn); Bunte, Heiner (DruckerIn); Möbest, Axel (DruckerIn); Richter, Andreas (BuchbinderIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Auflage: 23 Exemplare
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Lyrik; Kaltnadelarbeit; Berg, Claudia;
    Umfang: 13 ungezählte Doppelblatt, 8 Illustrationen (schwarz-weiß)
    Bemerkung(en):

    Am Ende: Die Gedichte von Bertolt Brecht folgen der Berliner und Frankfurter Ausgabe, des Aufbau-Verl. Berlin und Weimar und des Suhrkamp Verlages Frankfurt am Main. Diese Publikation erscheint mit Genehmigung des Suhrkamp Verl. Berlin und der Brechterben. Die Tagebuchaufzeichnungen sind von Claudia Berg. Das Buch erscheint 2013 in einer Auflage von 23 Exemplaren. Die Radierungen druckte Heiner Bunte. Die Schrift setzte und druckte Axel Möbest. Die Texte wurden aus 10 pt Garamond gesetzt. Gedruckt wurde auf Büttenpapier Alt Worms. Den Bucheinband fertigte Andreas Richter.

  12. Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
    Oper in drei Akten ; Textausgabe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    612515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 13/450:63 Mag
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/4186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Weill, 4-Werk, Lucch, Aufs
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bre 3/1540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2658 A918 L934
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 794.3 CY 6449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weill, Kurt; Lucchesi, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518188637
    Weitere Identifier:
    9783518188637
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl
    Schriftenreihe: Array ; 63
    Umfang: 201 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 188 - 193. - Diskogr. und Filmogr. S. 194

  13. Verfremdungen
    ein Phänomen Bertolt Brechts in der Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 2484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 794.6-3/875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 222/489
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 1577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    SD - 2013/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bre 7/1349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 1930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BRE 30/341
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-4638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/2730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hillesheim, Jürgen (Hrsg.); Brecht, Bertolt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793097188; 9783793097181
    Weitere Identifier:
    9783793097181
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 101
    Schlagworte: Alienation (Rhetoric); Music and literature; Music
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 454 S., Ill., Notenbeisp., 228 mm x 154 mm
    Bemerkung(en):

    Verfremdungen in der Musik? : Mutmassungen über den Ursprung eines Begriffs / Klaus-Dieter Krabiel

    Verfremdung : Hinweise zu einer Kategorie / Josef Mančal

    Der Fall Mozart : Verfremdung eines historischen Entfremdungsvorgangs zur Rekonstruktion historischer Verfremdungsformen / Josef Mančal

    "Eine Oper kann man nur für die Oper machen." : Verfremdung und Tradition im Musiktheater / Christoph Nieder

    "Verachtet mir die Meister nicht" : Brechts Wagner / Joachim Lucchasi

    "Bedürfnis nach Verfremdung" : Anmerkungen zu Gustav Mahler / Jens Malte Fischer

    Not, List und Lust : Strawinsky und Schostakowitsch : Parallelen in der Verfremdung / Bernd Feuchtner

    "Der Kino rückt vor, er ist stärker als alle Isolierbaracken"! : die Geburt von Brechts Musikbegriff aus den Klängen der Stummfilmzeit / Ulrich Scheinhammer-Schmid

    Berlin ist 'ne ziemliche Stadt : Essay über einen Beitrag Bertolt Brechts zur technisierten Musik in den Golden Twenties / Jan Knopf

    Von "ewiger Wiederkehr" und Fortschrittsillusionen Orchestrion und Trommel im Werk Bertolt Brechts / Jürgen Hillesheim

    Brecht und Japan : der Weg zum epischen Theater / Akira Ichikawa

    Nur der Bruch rechtfertigt das Ganze Anmerkungen zum Denkmal Brecht / Gerhard R. Koch

    "Fremdklänge oder : Neues vom verlorenen Subjekt" Kursorische Annäherungen an die Verfremdung als musik-ästhetische Kategorie / Rüdiger Görner

    Brecht und Weill / Günter Schnltzler

    "That's the alienation effect" : Verfremdung und Song im 'Concept Musical' / Nils Grosch

    Die Kunst der falschen Noten : zur Technik der tonalen Schichtung bei Darius Milhaud und Kurt Weill / Tobias Fasshauer

    In den Lesebüchern / Maxim Dessau

    Schwesterliche Zuneigung : schwesterliches Fremdeln Theater und Musik und das Moment der Verfremdung : eine Spurensuche mit Blick auf aktuelle Aufführungen / Hans Martin Ritter

    Musikalische Verfremdungen bei Thomas Bernhard und Bertolt Brecht / Vera Stegmann.

  14. Textanalyse und Interpretation zu Bertolt Brecht, Der gute Mensch von Sezuan
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat; plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Autor*in: Grobe, Horst
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Bertolt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419629
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; 186
    Analyse, Interpretation
    Umfang: 128 S., Ill., graph. Darst.
  15. Leben des Galilei
    Schauspiel
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, [Berlin]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steffin, Margarete
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518100011
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: 75. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1
    Umfang: 130 S.
  16. Verfremdungen
    ein Phänomen Bertolt Brechts in der Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillesheim, Jürgen (Hrsg.); Brecht, Bertolt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793097188; 9783793097181
    Weitere Identifier:
    9783793097181
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 101
    Schlagworte: Alienation (Rhetoric); Music and literature; Music
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 454 S., Ill., Notenbeisp., 228 mm x 154 mm
    Bemerkung(en):

    Verfremdungen in der Musik? : Mutmassungen über den Ursprung eines Begriffs / Klaus-Dieter Krabiel

    Verfremdung : Hinweise zu einer Kategorie / Josef Mančal

    Der Fall Mozart : Verfremdung eines historischen Entfremdungsvorgangs zur Rekonstruktion historischer Verfremdungsformen / Josef Mančal

    "Eine Oper kann man nur für die Oper machen." : Verfremdung und Tradition im Musiktheater / Christoph Nieder

    "Verachtet mir die Meister nicht" : Brechts Wagner / Joachim Lucchasi

    "Bedürfnis nach Verfremdung" : Anmerkungen zu Gustav Mahler / Jens Malte Fischer

    Not, List und Lust : Strawinsky und Schostakowitsch : Parallelen in der Verfremdung / Bernd Feuchtner

    "Der Kino rückt vor, er ist stärker als alle Isolierbaracken"! : die Geburt von Brechts Musikbegriff aus den Klängen der Stummfilmzeit / Ulrich Scheinhammer-Schmid

    Berlin ist 'ne ziemliche Stadt : Essay über einen Beitrag Bertolt Brechts zur technisierten Musik in den Golden Twenties / Jan Knopf

    Von "ewiger Wiederkehr" und Fortschrittsillusionen Orchestrion und Trommel im Werk Bertolt Brechts / Jürgen Hillesheim

    Brecht und Japan : der Weg zum epischen Theater / Akira Ichikawa

    Nur der Bruch rechtfertigt das Ganze Anmerkungen zum Denkmal Brecht / Gerhard R. Koch

    "Fremdklänge oder : Neues vom verlorenen Subjekt" Kursorische Annäherungen an die Verfremdung als musik-ästhetische Kategorie / Rüdiger Görner

    Brecht und Weill / Günter Schnltzler

    "That's the alienation effect" : Verfremdung und Song im 'Concept Musical' / Nils Grosch

    Die Kunst der falschen Noten : zur Technik der tonalen Schichtung bei Darius Milhaud und Kurt Weill / Tobias Fasshauer

    In den Lesebüchern / Maxim Dessau

    Schwesterliche Zuneigung : schwesterliches Fremdeln Theater und Musik und das Moment der Verfremdung : eine Spurensuche mit Blick auf aktuelle Aufführungen / Hans Martin Ritter

    Musikalische Verfremdungen bei Thomas Bernhard und Bertolt Brecht / Vera Stegmann.

  17. A life of Galileo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury Methuen Drama, London

    'Life of Galileo' examines the tension between the pursuit of knowledge and the power of official ideology, and contains one of Brecht's most human and complex central characters. It was first performed in Zurich in 1943. As an examination of the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'Life of Galileo' examines the tension between the pursuit of knowledge and the power of official ideology, and contains one of Brecht's most human and complex central characters. It was first performed in Zurich in 1943. As an examination of the problems that face not only the scientist but also the whole spirit of free inquiry when brought into conflict with the requirements of authority, 'Life of Galileo' has few equals. This version is translated by Mark Ravenhill

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gearing, Deborah (ÜbersetzerIn); Ravenhill, Mark (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Galilei, Galileo (1564-1642); Galilei, Galileo (1564-1642)
    Umfang: 1 Online-Ressource (80 pages)
    Bemerkung(en):

    "RSC Royal Shakespeare Company"--Front cover

    Translated from the German

  18. A respectable wedding
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, [London]

    In 'A Respectable Wedding' (1919) Brecht ruthlessly ridiculed the apparent perfection, false morality, sentimentality and commonness of the petite bourgeoisie. The world of illusionary happiness of the petite bourgeoisie, which reaches its peak with... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In 'A Respectable Wedding' (1919) Brecht ruthlessly ridiculed the apparent perfection, false morality, sentimentality and commonness of the petite bourgeoisie. The world of illusionary happiness of the petite bourgeoisie, which reaches its peak with a wedding, collapses in front of the audience as quickly as the groom's handmade furniture, which breaks even before the wedding reception finishes. 'A Respectable Wedding' was the only one of Brecht's early one act plays to be staged during his life. It premiered in Frankfurt in 1926

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedetti, Jean (ÜbersetzerIn); Brecht, Bertolt
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: in Collected plays one. London: Methuen Drama, 1998

    Translated from the German

  19. Baal
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, [London]

    The classic wandering-poet archetype of the Expressionist movement receives a dark makeover in Bertolt Brecht's 'Baal'. Brecht's first full-length play portrays the seductions and manipulations of a dissolute poet with an inexplicable appeal to... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The classic wandering-poet archetype of the Expressionist movement receives a dark makeover in Bertolt Brecht's 'Baal'. Brecht's first full-length play portrays the seductions and manipulations of a dissolute poet with an inexplicable appeal to women. Baal descends from a civilised dining room to a hut in the woods, leaving a path of destruction in his wake. First performed in Leipzig in 1923, 'Baal' represents an early, almost pre-political stage in Brecht's career, and shows the playwright experimenting with elements that would become his trademarks, such as the use of song. Even as a young writer, however, Brecht provoked controversy: 'Baal' was immediately shut down by order of the city council of Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tegel, Peter (ÜbersetzerIn); Brecht, Bertolt
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: in Collected plays one. London: Methuen Drama, 1998

    Translated from the German

  20. Dansen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, [London]

    Dansen is a pig farmer and a respectable member of the community. His fellow members of the commerce class in the town often meet, to play cards, sign contracts and sort out disagreements; it is a wholly satisfying way of life. But this cosy... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dansen is a pig farmer and a respectable member of the community. His fellow members of the commerce class in the town often meet, to play cards, sign contracts and sort out disagreements; it is a wholly satisfying way of life. But this cosy arrangement is upset with the arrival of a stranger, a man who is intent on breaking contracts and instigating the most hostile of takeovers with the point of a pistol. He forces Dansen into collaboration: against his former colleagues, his better judgement and his own interests. Written in early 1939, 'Dansen' is a one-act agitprop piece which highlights the dangers of appeasement in the face of aggressive behaviour from a self-appointed enemy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastner, Martin (ÜbersetzerIn); Kastner, Rose (ÜbersetzerIn); Brecht, Bertolt
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: in Collected plays four. London: Methuen Drama, 2003

    Translated from the German

  21. Driving out a devil
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, [London]

    Brecht's early one act farce charts the attempts of a self-confident and manipulative Bavarian peasant boy to outwit the vigilant parents of a girl of his village. 'Driving Out a Devil' was neither produced nor published during the author's lifetime mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Brecht's early one act farce charts the attempts of a self-confident and manipulative Bavarian peasant boy to outwit the vigilant parents of a girl of his village. 'Driving Out a Devil' was neither produced nor published during the author's lifetime

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grunberger, Richard (ÜbersetzerIn); Brecht, Bertolt
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: in Collected plays one. London: Methuen Drama, 1998

    Translated from the German

  22. Drums in the night
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, [London]

    It has been four years since Anna's fiancé, Andreas, was declared missing in action in the trenches of World War I. Therefore, she is understandably shocked when he reappears. Andreas discovers that in his absence, Anna has agreed to marry a man who... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    It has been four years since Anna's fiancé, Andreas, was declared missing in action in the trenches of World War I. Therefore, she is understandably shocked when he reappears. Andreas discovers that in his absence, Anna has agreed to marry a man who became rich dealing in the black market during the war. This 'anti-romantic' love story is set against the Spartacist uprising of 1919, an attempt by the German Communist party to destabilise the Weimar government. 'Drums in the Night' was an immediate success when first performed in 1922, and went on to play all over Germany, but Brecht later admitted that he only wrote the play to make money

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willett, John (ÜbersetzerIn); Brecht, Bertolt
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: in Collected plays one. London: Methuen Drama, 1998

    Translated from the German

  23. How much is your iron?
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, [London]

    Svendson is an ironmonger who suddenly picks up a new customer; apparently wealthy, and with a healthy desire for Svendson's wares, the customer keeps coming back with orders for iron bars. Still, Svendson's conscience is pricked by this avid... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Svendson is an ironmonger who suddenly picks up a new customer; apparently wealthy, and with a healthy desire for Svendson's wares, the customer keeps coming back with orders for iron bars. Still, Svendson's conscience is pricked by this avid stockpiling of weapons (though not enough to stop selling; particularly when he sees some of his fellow merchants also selling to the customer, while his own orders continue to double). Eventually though, Svendson's luck runs out, when the customer eventually stops paying his way. Written in early 1939, 'How Much is Your Iron?' is a one-act agitprop piece that highlights the dangers of appeasement, and questions the morality of trade with a belligerent customer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastner, Martin (ÜbersetzerIn); Kastner, Rose (ÜbersetzerIn); Brecht, Bertolt
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: in Collected plays four. London: Methuen Drama, 2003

    Translated from the German

  24. In the jungle of cities
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, [London]

    When lumber dealer Shlink meets book clerk George Garga, they immediately conceive an irrational hatred for each other and declare war between themselves. Their fighting engulfs and eventually destroys their families and the people around them.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    When lumber dealer Shlink meets book clerk George Garga, they immediately conceive an irrational hatred for each other and declare war between themselves. Their fighting engulfs and eventually destroys their families and the people around them. Depicting fraud, crime, and prostitution in an imagined version of Chicago, Brecht structured 'In the Jungle of Cities' as a boxing match between two men who do not know why they are fighting. Brecht's interest in the collision between the interests of capitalism and the good of the people is already evident in this early work

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nellhaus, Gerhard (ÜbersetzerIn); Brecht, Bertolt
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: in Collected plays one. London: Methuen Drama, 1998

    Translated from the German

  25. Lux in tenebris
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, [London]

    'Lux in Tenebris' is a short farce about a moralist who campaigns for the closing of brothels. It demonstrates the influence of the great clown Karl Valentin, who would later become Brecht's friend and collaborator mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'Lux in Tenebris' is a short farce about a moralist who campaigns for the closing of brothels. It demonstrates the influence of the great clown Karl Valentin, who would later become Brecht's friend and collaborator

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geiser, Eva (ÜbersetzerIn); Borneman, Ernest (ÜbersetzerIn); Brecht, Bertolt
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Previously issued in print: in Collected plays one. London: Methuen Drama, 1998

    Translated from the German