Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 13020 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 13020.

Sortieren

  1. Die unschuldig verfolgte und später rehabilitierte Ehefrau
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Die Arbeit mit dem Titel "Die unschuldig verfolgte und später rehabilitierte Ehefrau." Untersuchungen zur Konstruktion der Frau im 15. Jahrhundert am Beispiel der Crescentia- und der Sibillen-Erzählungen", untersucht vergleichend die... mehr

     

    Abstract ; Die Arbeit mit dem Titel "Die unschuldig verfolgte und später rehabilitierte Ehefrau." Untersuchungen zur Konstruktion der Frau im 15. Jahrhundert am Beispiel der Crescentia- und der Sibillen-Erzählungen", untersucht vergleichend die Konstruktion der Frau in Erzählungen, die zum Erzähltypus der "unschuldig verfolgten und später rehabilitierten Ehefrau" gehören. Dies geschieht unter Verwendung methodischer Ansätze der Geschlechterforschung am Beispiel zweier Textreihen dieses Typus: Der Crescentia-Textreihe, der die Crescentia-Erzählungen der Kaiserchronik, der Märenbearbeitung des 13. Jahrhunderts, der Sächsischen Weltchronik, der Leipziger Hs. 1279, des Teichners, der Gesta Romanorum, Der Heiligen Leben, des Großen Seelentrost sowie Rosenplüts zugrunde liegen. Die Sibillen-Textreihe wird aus Schondochs Königin von Frankreich, einer anonymen Prosafassung des Typus sowie Elisabeths von Nassau-Saarbrücken Königin Sibille gebildet. Die Einzeltexte werden unter dem Focus der Konstruktion der Frau vergleichend interpretiert, dabei richtet sich die Fragestellung vor allem auf .Veränderungen der Handlungsspielräume der Frau, sich verschiebende Konzeptionen von Sexualität und Umgang mit Begehren, sowie Unterschiede in der Körperkonzeption der einzelnen Entwürfe. Die Interpretationsergebnisse werden in den historischen Bezugsrahmen eingebettet. Die Veränderungen in der Konstruktion der Frau verweisen auf einen kontinuierlichen und intensiven Diskussionsprozess der Geschlechterkonstruktion vor allem im 15. Jahrhundert und es wird sichtbar, dass die Reformation als angenommener Kulminationspunkt der Veränderung der Geschlechterverhältnisse in der Frühen Neuzeit relativiert werden muß. ; Abstract ; The dissertation titled "The falsely persecuted and later rehabilitated wife. A study on the construction of women in the 15th century based on the Crescentia and the Sibille narratives, examines comparatively the construction of women in narratives of the "the falsely persecuted and later rehabilitated wife" genre. Gender studies approaches are applied in the analysis of two textseries: the Crescentia series which includes on the Crescentia narratives of the Kaiserchronik, Märe of the 13th century, the Sächsischen Weltchronik, the Leipziger Hs. 1279, the Teichner, the Gesta Romanorum, Der Heiligen Leben, the Großen Seelentrost and Rosenplüts, and the Sibille text series made up of Schondoch''s Königin von Frankreich, an anonymous prose version of the genre and Elisabeths von Nassau-Saarbrücken Königin Sibille. The texts are interpreted concentrating on the construction of women, with the main focus being the changes in the scope of action available to women, the changing perception of sexuality and understanding desire as well as the differences in the body concepts in the respective narratives. The results of the interpretation are bedded in the historical context. The changes in the construction of women indicate a continuing and intensive process of discussion of gender construction, above all in the 15th century. It also becomes clear the assumed position of the Reformation as highpoint in the changes in gender relations needs to be reevaluated.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Sibille; Crescentia; Kaiserchronik; Gender studies
  2. Das literarische Porträt ; Quellen, Vorbilder und Modelle in Thomas Manns Doktor Faustus ; The literary portrait
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Abstract ; Die Arbeit untersucht Thomas Manns schriftstellerische Technik der Gestaltung von Romanfiguren nach Quellen, Vorbildern und Modellen und verwendet zur Beschreibung dieses Verfahrens den Begriff Porträt . Sie geht von der Tatsache aus, dass... mehr

     

    Abstract ; Die Arbeit untersucht Thomas Manns schriftstellerische Technik der Gestaltung von Romanfiguren nach Quellen, Vorbildern und Modellen und verwendet zur Beschreibung dieses Verfahrens den Begriff Porträt . Sie geht von der Tatsache aus, dass Thomas Mann auf autobiographische Erfahrungen und Erinnerungen an Verwandte, Freunde, Kollegen oder Zeitgenossen zurückgegriffen sowie Figuren, Szenerien und selbst kleinste Details nach Bildvorlagen gestaltet hat. Dabei geraten vier Bereiche ins Blickfeld, welche die verschiedenen Facetten der porträthaften Gestaltung der Figuren bei Thomas Manns ausmachen: Aus den Reaktionen der Betroffenen und des Umfelds, aus der konkreten Beschreibung der an Vorbildern orientierten Personen im Roman, aus der Analyse der dabei vorgenommenen Verschiebungen und Vertauschungen einzelner Züge sowie aus den Selbstdarstellungen des Autors ergibt sich eine Poetologie des literarischen Porträts. Vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Kunstausübung in seinem Umfeld entfaltet sich Thomas Manns Verhältnis zur bildenden Kunst. Essayistische, briefliche oder sonstige Auseinandersetzungen Thomas Manns mit Kunst, Kunsttheorie sowie insbesondere der Gattung Porträt, vor allem aber seine Selbstaussagen und -definitionen lassen poetologische Positionen und Abgrenzungen sichtbar werden. Die vielfältigen Wechselbeziehungen, die sich in seinem Werk niederschlagen, manifestieren sich in den Begriffsfeldern Realismus, Wirklichkeits-Wiedergabe und Ähnlichkeit. Die Konzentration auf den Doktor Faustus sowie die Erfassung des gesamten Spektrums der im Roman verwirklichten Formen literarischer Porträts zeitigt eine neuartige Sicht auf die verschiedenen Deutungsebenen, die bislang auf den Roman angewendet wurden. Bei der Untersuchung der verschiedenen Schnittstellen zwischen gesellschaftlicher Wirklichkeit und literarischer Fiktion wird deutlich, dass das künstlerische Mittel des Porträts nicht nur jeweils dazu beiträgt, die einzelnen Schichten der sinnhaften Struktur zu konstituieren, sondern ein integraler Bestandteil des Romans ist. ; Abstract ; The dissertation examines Thomas Mann s literary technique of basing the characters in his novels on sources, examples and models, and uses the word portrait to describe this process. It is built around the fact that Thomas Mann in his work resorted to autobiographical experiences and memories of relatives, friends, colleagues and contemporaries, and also based figures, scenarios and even the smallest details on original images and pictures. In this context, four areas can be distinguished which account for the various facets of the portrait-like manner in which the characters of Thomas Mann are formed: from the reactions of the person concerned and the surroundings, from the precise description in the novel of the characters based on example, from the analysis of the permutations and combinations of individual features thus undertaken, and from the self-depictions of the author, a poetology of the literary portrait is formed. Against the background of the contemporary practice of art in his environs, Thomas Mann s affinity to fine arts blossomed. Not only Thomas Mann s essays, letters or other musings on art, art theory and especially genre portrayals, but above all his own statements and definitions allow poetological positions and demarcations to become visible. The numerous fluctuating relationships reflected in his works are manifested in the conceptual fields of realism, replication of reality, and similarity. By concentrating on Doctor Faustus while charting the entire spectrum of literary portrait forms applied in the novel, a whole new way of looking at the various levels of meaning used heretofore in the novel may be obtained. An examination of the various interfaces between social reality and literary fiction makes it apparent that the use of an artistic vehicle such as the portrait not only helps provide the individual layers with a meaningful structure, but is also in itself an integral part of the novel.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Darstellung; Doktor Faustus; Figuren; Modelle; Porträt; Quellen; Thomas Mann; Vorbilder; Characters; Depiction; Doctor Faustus; Examples; Models; Portrait; Sources
    Lizenz:

    Terms of German Copyright Law

  3. IL RUOLO DELL'ELEVATA CONCENTRAZIONE DI CO2 NELLA REGOLAZIONE DEL PROCESSO FOTOSINTETICO DI ARBUTUS UNEDO L: E PHILLYREA ANGUSTIFOLIA L. IN CONDIZIONI DI STRESS LUMINOSO E TERMICO
    Erschienen: 2004

    Zitierfähiger Link:
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
  4. "Korinnas Reiz macht mir das Herze wund". Zum quasinarrativen Element in Franciszek Dionizy Kniaznins "Erotica" (1779)
  5. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 133
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hirzel

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hirzel: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Stuttgart 2004
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Germanistik ; Philology ; Hirzel ; DigiZeitschriften Abo

  6. Goethe-Jahrbuch 95
    Autor*in:
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar: Goethe-Jahrbuch. Weimar 1978
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Open Access ; cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler

  7. Goethe-Jahrbuch 105
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Hermann Böhlaus Nachfolger

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hermann Böhlaus Nachfolger: Goethe-Jahrbuch. Weimar 1988
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Open Access ; cc-by-4.0 ; Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler

  8. Hans Jörg Glattfelder
    Konstruktive Metaphern ; Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt, 12. September - 10. Oktober 1999 – Beil., Hans Jörg Glattfelder : exakte Versuche im Bereich konkreter Ding- und Zeichenwahrnehmung ; Galerie Hoffmann, 4.12.2004-22.5.2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2004; 1999

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Volkwein, Peter (Mitwirkender)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Hoffmann ; 4
    Weitere Schlagworte: Glattfelder, Hansjörg; Ausstellung; Friedberg <Hessen, 2004-2005>
    Umfang: 1 Faltbl., Ill. - Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth.: Werke aus 40 Jahren

    Ausstellungskatalog

    Ausst.: Edition & Galerie Hoffmann & Co. <Friedberg, Hessen> : 04.12.2004-22.05.2005

  9. The theory of oral composition
    history and methodology
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Indiana Univ. Press, Bloomington, Ind. [u.a.]

    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0253342600; 0253204658
    RVK Klassifikation: FE 1375 ; NB 5600 ; EC 8200
    Schriftenreihe: Folkloristics
    Schlagworte: Homeranalyse; Theorie; Oral history; Mündliche Überlieferung; Mündliche Literatur; Literatur
    Umfang: XV, 170 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 130 - 163

  10. Integrated natural language dialogue
    a computational model
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Kluwer, Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0898382556
    RVK Klassifikation: ES 935 ; ES 900 ; ZN 6060
    Schlagworte: Integrierte Datenverarbeitung; Sprachverarbeitung; Computerlinguistik; Natürliche Sprache
  11. Peter Weiss und die Deutschen
    d. Entstehung e. politischen Ästhetik wider die Verdrängung
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531120042
    RVK Klassifikation: GN 9671
    Schriftenreihe: Zugl.: Berlin, Univ., Fachber. Polit. Wiss., Habil.-Schr.
    Schlagworte: Ästhetik; Politische Ästhetik; Vergangenheitsbewältigung
    Weitere Schlagworte: Weiss, Peter (1916-1982)
  12. Lou Andreas-Salome mit Sigmund Freud
    Grenzgänge zwischen Literatur und Analyse
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3407583060
    RVK Klassifikation: GM 2152 ; CU 2563
    Schriftenreihe: Ergebnisse der Frauenforschung ; 13
    Schlagworte: Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Andreas-Salomé, Lou (1861-1937); Freud, Sigmund (1856-1939)
  13. Madame Doctorin Schlözer
    e. Frauenleben in d. Widersprüchen d. Aufklärung
    Autor*in: Kern, Bärbel
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kern, Horst (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406333044
    RVK Klassifikation: NW 8100 ; GK 9951
    Schlagworte: Biografie
    Weitere Schlagworte: Schlözer, Dorothea von (1770-1825)
  14. An Introduction to the world of children's books
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Gower, Aldershot [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0566054612
    RVK Klassifikation: EC 8500
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schlagworte: Kinderliteratur
  15. Die boshafte Heiterkeit des Wilhelm Busch
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogt, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3925670092
    RVK Klassifikation: GL 3146
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Humor
    Weitere Schlagworte: Busch, Wilhelm (1832-1908)
  16. Phantasie und Bildung
    Aspekte e. Bildungspoetologie bei Heinrich Heine
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631406118
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1 ; 1095
    Schlagworte: Fantasie; Bildungstheorie; Fiktion; Sprachphilosophie; Poetik; Literatur; Wirklichkeit; Ästhetik; Genie; Geschichtsphilosophie; Bildung
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried von (1744-1803); Heine, Heinrich (1797-1856); Hamann, Johann Georg (1730-1788)
  17. Methoden der künstlichen Intelligenz für Information Retrieval
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gützner, Ulrich (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3598107846
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ST 285 ; AN 95000 ; ST 271 ; ST 300
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Information Retrieval
  18. Naive semantics for natural language understanding
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Kluwer, Boston, Mass. [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0898382874
    RVK Klassifikation: ES 945 ; ES 965 ; ES 900
    Schlagworte: Semantik; Computerlinguistik; Sprachverarbeitung
  19. Meine Schulzeit im Dritten Reich
    Erinnerungen deutscher Schriftsteller
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reich-Ranicki, Marcel (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3462019457
    RVK Klassifikation: GN 2174 ; GN 2180 ; GN 2165 ; DD 4750
    Schlagworte: Erlebnisbericht; Schule; Drittes Reich; Autobiografie; Schriftsteller; Alltag
  20. Information technology for organisational systems
    concepts for increased competitiveness ; proceedings of the First European Conference on Information Technology for Organisational Systems - EURINFO '88, Athens, Greece, 16-20 May, 1988
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  North-Holland Publ., Amsterdam [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bullinger, Hans-Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0444704272
    RVK Klassifikation: CW 4300 ; QR 700 ; ES 900
    Schlagworte: Kongress; Organisation; Informationstechnik
  21. Gedichte des Expressionismus
    Interpretationen
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3486886096
    RVK Klassifikation: GM 1623 ; GM 1792
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Oldenbourg-Interpretationen ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Expressionismus; Lyrik; Lehrmittel
    Umfang: 119 S.
  22. Zwischen Festtag und Alltag
    zehn Beiträge zum Thema 'Mündlichkeit und Schriftlichkeit'
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Bibliothek
    XVIII B 186
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raible, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3878083963
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; LC 76000 ; EC 8200
    Schriftenreihe: Script Oralia ; 6
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Mündliche Literatur; Mündliche Überlieferung; Literatur
    Umfang: 230 S.
  23. [Rezension von: Heinzmann & Schubert (Hrsg.): Inscriptionum lapidariarum Latinarum provinciae Norici usque ad annum MCMLXXXIV repertarum Indices (ILLPRON Indices). Fasc. I: Catalogus; Fasc. II: Index vocabulorum litterarum ordine dispositorum et index notarum numerorum; Fasc. III: Thesaurus vocabulorum (1986; 1987)]
    Erschienen: 1988

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Übergeordneter Titel:
    Anzeiger der Philosophisch-Historischen Klasse; Wien, 1988; 41 (1988), 212-214
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Noricum (römisches Österreich)
  24. [Rezension von: McCarren: A critical Concordance ot Catullus. With the Computer Assistance of William Tajibnapis. Leiden: Brill (1977)]
    Erschienen: 1978

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Übergeordneter Titel:
    The journal of Roman studies / publ. by the Society for the Promotion of Roman Studies; London, 1978; 68 (1978), 230-231
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Catullus, C. Valerius
  25. [Rezension von: LaRue: Clavis Scriptorum Graecorum et Latinorum. Trois-Rivières: Université du Québec à Trois-Rivières, Servie de la Bibliothèque (1985)]
    Erschienen: 1988

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Übergeordneter Titel:
    Phoenix <Toronto>; Toronto, Ontario, 1988; 42 (1988), 186-187
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Phoenix