Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10693 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 10693.
Sortieren
-
Deutsche Dichter des sechzehnten Jahrhunderts
mit Einleitungen und Worterklärungen -
Frankfurter Latern
ill.-satyrisches, humorist.-lyrisches, kritisch-raisonnirendes, ästhetisch-annoncirendes Wochenblatt, wo d. Woch' zehn Tage hat -
Kladderadatsch
humorist.-satir. Wochenbl. – [...], Humoristisch-satyrischer Volks-Kalender des Kladderadatsch -
Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt
-
Bibliothek der ältesten deutschen Litteraturdenkmäler
-
Freundliche Stimmen an Kinderherzen
in Liedern und Geschichten -
Volksbücher
-
Fest-Kalender in Bildern und Liedern, geistlich und weltlich
-
Neujahrsblatt des Vereins für Geschichte und Altertumskunde zu Frankfurt a.M.
-
Almanach de Gotha
annuaire généalogique, diplomatique et statistique -
Literarisches Zentralblatt für Deutschland
-
Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs
worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eigenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten in bremischen Gesetzen, Urkunden und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind -
Beiträge zu einem Mittelniederdeutschen Glossar
-
Ṭufūlat Birlīnīya fī maṭlaʿ al-qarn al-ʿašrīn
-
Des Matthias von Beheim Evangelienbuch in mitteldeutscher Sprache
1343 -
Die Spinnstube
ein Volksbuch für d. Jahr ... -
Schillers dramatische Entwürfe
-
Der saturnische Vers und die altdeutsche Langzeile
Beitrag zur vergleichenden Metrik -
Die Dichtungen Heinrichs von Mügeln (Mogelîn)
nach den Handschriften besprochen -
Oberon
Ein Gedicht in 12 Gesängen -
Das eheliche Güterrecht des Sachsenspiegels und der verwandten Rechtsquellen
mit einer Einleitung über die Quellen des sächsischen Rechts -
Deutsche Abende
-
Des Büheler's Königstochter von Frankreich
-
Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert
3 -
Das deutsche Heldenbuch