Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 74 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.

Sortieren

  1. Die Temperamente
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Lawätz, Heinrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Der Graf von Sumpf. Sophie-Elisabeth Böck: Die Baronesse von Wenden. Auguste Scholz: deren Tochter Fräulein Julie. Johanna Christine Schüler: der Baronesse Schwiegerin Fräulein von Wenden. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Baron von Leichten. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Fähnrich von Knall. August Wilhelm Iffland: Herr von Winseln. Johann David Beil: Herr von Schlummern. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Bedienter.

  2. Das Duell, oder Das junge Ehepaar
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Sommer, Karoline Wilhelmine (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Jester, Friedrich Ernst (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: ein gewesener Officier Herr von Whigall. Karoline Wilhelmine Sommer: Frau von Whigall. Conrad Ekhof: Vater der Frau von Whigall Herr von Brostenthal. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Sohn, Hauptmann Herr von Brostenthal. Johann Ludwig Büchner: Hauptmann unter eben dem Regiment Herr von Milson. Johann David Beil: Bedienter des Hrn. von Whigall Johann. Johanna Christine Schüler: Mägdchen der Frau von Whigall Lisette. August Wilhelm Iffland: Bedienter des alten Hrn. von Brostenthal Jacob. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Bedienter des Hauptmanns von Brostenthal.

  3. Der weibliche Hauptmann
    Eine Comödie in fünf Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montfleury, Antoine Jacob (Vorlage); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.01.1778

    [Handschriftlich durchgestrichen, Die Temperamente wurde statt dessen aufgeführt. Zettel zweimal vorhanden. 2. Ex. u.d. Signatur Yp 4881-6, Nr. 049a]

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Herr Schwarz. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Frau Schwarz. Johanna Christine Schüler: Lucinde. Sophie-Elisabeth Böck: Lucindens Muhme Charlotte. August Wilhelm Iffland: Lucindens Liebhaber Damon. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Corporal Buckel. Christine Sophie Henriette Brand: Lucindens Mägdchen Kätchen. Georg Ludwig Leo: Damons Bedienter Jacob.

  4. Das neugierige Frauenzimmer
    Eine Comödie in drey Akten ; Aus dem Italiänischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Goldoni, Carlo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.02.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann David Beil: ein Bolognesischer Bürger Octavio. Sophie-Elisabeth Böck: seine Frau Beatrice. Regine Neuhaus: seine Tochter Rosaura. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Rosaurens Bräutigam Florindo. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Bologneser Lelto. Johanna Christine Schüler: seine Frau Eleonora. Carl David Stegmann: ein Freund von Obbenannten Leander. Johann Friedrich Hönike: Leanders Freund Flaminio. Johann Christian Frischmuth: ein Venetianischer Kaufmann Anselmo. Christine Sophie Henriette Brand: Beatricens und Rosaurens Mägdchen Coralline. August Wilhelm Iffland: Anselmos Bedienter Brighella. Carl Julius Christian Schüler: Octaviens Bedienter Trivelino. Georg Ludwig Leo: Bedienter des Octavio.

  5. Der Jahrmarkt
    Eine komische Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Beck, Heinrich (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.02.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der Obrist. August Wilhelm Iffland: Der Lieutenant. Carl Julius Christian Schüler: sein Feldwebel Fickfack. Johann Gottlieb Striegler: ein junger Bauer Lucas. Auguste Scholz: seine Braut Bärbchen. Sophie-Elisabeth Böck: seine Mutter Eva. Johann Christian Frischmuth: Bärbchens Vater Paul. Christine Sophie Henriette Brand: eine Tyrolerin Lehnchen. Carl David Stegmann: ein Weinschenk Greif. Johann David Beil: Bauer Tobys. Johann Wilhelm Backhaus: Bauer Jeremies. Heinrich Beck: Bauer Michel. Johann Friedrich Hönike: Bauer Jobst.

  6. Die Poeten nach der Mode
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.02.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Herr Geronte. Sophie-Elisabeth Böck: Frau Geronte. Johanna Christine Schüler: Henriette. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Valer. August Wilhelm Iffland: Dunkel. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Reimreich. Johann David Beil: Johann.

  7. Die Sitten der Zeit
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beil, Johann David (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Saurin, Bernard Joseph (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann David Beil: ein reicher Finanzier, Vater der Julie Geront. Sophie-Elisabeth Böck: Schwester des Geront Die Gräfinn. Auguste Scholz: Julie. Johanna Christine Schüler: Cidalise. August Wilhelm Iffland: Der Marquis. Heinrich Beck: Dorant. Carl Julius Christian Schüler: Haushofmeister des Marquis Dümont. Christine Sophie Henriette Brand: Kammermägdchen der Gräfinn Finette.

  8. Der Jurist und der Bauer
    Eine Comödie in zween Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stegmann, Carl David (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Striegler, Philipine (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Rautenstrauch, Johann (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Advokat Lanze. Johann Friedrich Hönike: Advokat Geyer. Heinrich Beck: Lanzens Schreiber Fertig. Johanna Christine Schüler: Lanzens Haushälterinn Catharine. Carl Julius Christian Schüler: Bauer Kunz. Johann Wilhelm Backhaus: Bauer Knebel. Philipine Striegler: Kunzens Tochter Rosine. Johann Christian Frischmuth: ein Pachter, Kunzens Schwager Rost. August Wilhelm Iffland: ein Rechenmeister Grübler. Johann Gottlieb Striegler: Kunzens Knecht Michel. Carl David Stegmann: ein Amtsknecht Puffer.

  9. Die beiden Hüte
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 04. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Collé, Charles (Vorlage); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Carmontelle (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.03.1778

    Titel in Vorlageform: Die beyden Hüte

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Herr von Brecourt. Auguste Scholz: Frau von Brecourt. August Wilhelm Iffland: Der Baron von Rosemont. Christine Sophie Henriette Brand: Kammerfrau der Frau von Brecourt Elisabeth.

  10. Das Winterquartier in Amerika
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 09. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Sommer, Karoline Wilhelmine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Babo, Joseph Marius von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.03.1778

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Hauptmann bey den teutschen Truppen Von Bernau. Carl Julius Christian Schüler: ein englischer Kriegscommissär Tunder. August Wilhelm Iffland: ein teutscher Kolonist Frank. Karoline Wilhelmine Sommer: seine Tochter Wilhelmine. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Korporal des von Bernau Werner. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Gerichtsdiener.

  11. Die Notlügen
    Eine Comödie in 2 Akten ; Aus dem Englischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 09. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Stockmann, Johanne Sophie Christine (Schauspieler/in); Gensicke, Karoline Friederike (Schauspieler/in); Garrick, David (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.03.1778

    Titel in Vorlageform: Die Nothlügen

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweytenmale

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: August Wilhelm Iffland: Herr von Freydorf. Johann David Beil: dessen Bedienter Schlau. Johann Christian Frischmuth: Landrath von Bauchwitz. Carl David Stegmann: Herr von Liebholz. Carl Julius Christian Schüler: als Koch Treumann. Johanna Christine Schüler: Fräulein von Reichhof. Christine Sophie Henriette Brand: ihr Kammermägdchen Catharine. Karoline Stegmann: Frau von Althof. Johanne Sophie Christine Stockmann: Ihre Tante. Karoline Friederike Gensicke: Frau von Liebholz.

  12. Der Kaufmann von Smyrna
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 16. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chamfort, Sébastien Roch Nicolas (Vorlage); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schwan, Christian Friedrich (Autor/in); Stegmann, Carl David (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.03.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Gottlieb Striegler: ein Türk und Einwohner von Smyrna Hassan. Karoline Stegmann: dessen Frau Zayde. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein franzose aus Marseille Dornal. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: verlobte Braut des Dornal Amalie. Carl David Stegmann: ein Sclavenhändler Kaled. Carl Julius Christian Schüler: ein Türk Nebi. Christine Sophie Henriette Brand: Sclavinn der Zayde Fatme. Johann Friedrich Hönike: Bedienter des Dornal Andre. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Spanier. August Wilhelm Iffland: Ein Italiener. Johann Christoph Stockmann: Ein alter türkischer Sclave.

  13. Henriette, oder Sie ist schon verheiratet
    Eine Comödie in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Sommer, Karoline Wilhelmine (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Großmann, Gustav Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.03.1778

    Titel in Vorlageform: Henriette, oder Sie ist schon verheyrathet

    Aus dem Hamburgischen Theater 2ten Theil

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Der Obriste von Freyhof. Sophie-Elisabeth Böck: seine Gemahlinn Die Obristin. Karoline Wilhelmine Sommer: ihre Tochter Henriette. Christine Sophie Henriette Brand: ihr Mägdchen Kathrine. Johann David Beil: Bedienter des Obristen Johann. Johann Ludwig Büchner: Der Graf von Hoburg. August Wilhelm Iffland: Der Baron von Sternfels. Johann Michael Böck: Le Sieur Blainville. Christian Ludwig Karl Neuhaus: dessen Bedienter Antoine. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Unbekannter.

  14. Die beiden Hüte
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 23. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Collé, Charles (Vorlage); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Beck, Henriette (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Carmontelle (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.03.1778

    Titel in Vorlageform: Die beyden Hüte

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Herr von Brecourt. Christiane Henriette Wallenstein: Frau von Brecourt. August Wilhelm Iffland: Der Baron von Rosemont. Christine Sophie Henriette Brand: Kammerfrau der Frau von Brecourt Elisabeth.

  15. Das neugierige Frauenzimmer
    Eine Comödie in drey Akten ; Aus dem Italiänischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 23. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Goldoni, Carlo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.03.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann David Beil: ein Bolognesischer Bürger Octavio. Sophie-Elisabeth Böck: seine Frau Beatrice. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: seine Tochter Rosaura. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Rosaurens Bräutigam Florindo. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Bologneser Lelto. Johanna Christine Schüler: seine Frau Eleonora. Carl David Stegmann: ein Freund von Obbenannten Leander. Johann Friedrich Hönike: Leanders Freund Flaminio. Johann Christian Frischmuth: ein Venetianischer Kaufmann Anselmo. Christine Sophie Henriette Brand: Beatricens und Rosaurens Mägdchen Coralline. August Wilhelm Iffland: Anselmos Bedienter Brighella. Carl Julius Christian Schüler: Octaviens Bedienter Trivelino. Georg Ludwig Leo: Bedienter des Octavio.

  16. Der Jahrmarkt
    Eine komische Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 27. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Beck, Heinrich (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.03.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der Obrist. August Wilhelm Iffland: Der Lieutenant. Carl Julius Christian Schüler: sein Feldwebel Fickfack. Johann Gottlieb Striegler: ein junger Bauer Lucas. Frl. Wagner: seine Braut Bärbchen. Sophie-Elisabeth Böck: seine Mutter Eva. Johann Christian Frischmuth: Bärbchens Vater Paul. Christine Sophie Henriette Brand: eine Tyrolerin Lehnchen. Carl David Stegmann: ein Weinschenk Greif. Johann David Beil: Bauer Tobys. Johann Wilhelm Backhaus: Bauer Jeremies. Heinrich Beck: Bauer Michel. Johann Friedrich Hönike: Bauer Jobst.

  17. Die glücklichen Bettler
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Aus dem Italiänischen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Sommer, Karoline Wilhelmine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Gozzi, Carlo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.03.1778

    Titel in Vorlageform: Die glüklichen Bettler

    Person in Vorlage: Graf Gozi

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweytenmale

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: König von Samarcanda, verkleidet als Bettler, u.s.w. Usbeck. Johann Ludwig Büchner: eines Tempels Iman. August Wilhelm Iffland: gewesener Vezier von Caracoran, Bettler, Liebhaber von Zemrude Saed. Auguste Scholz: geschiedne Gattin von Colalto Zemrude. Johann David Beil: reicher Kaufmann in Samarcanda Colalto. Karoline Wilhelmine Sommer: Geliebte von Usbeck, Tochter von Anselmo Angela. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Bettler Anselmo. Johann Christian Frischmuth: Großvezier und Statthalter von Samarcanda Muzasse. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Muzassers Tochter, Geliebte von Duffaldin Smeraldina. Carl David Stegmann: Bettler Duffaldin. Carl Julius Christian Schüler: Färber und Bettler Brighella.

  18. Die glücklichen Bettler
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Aus dem Italiänischen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Sommer, Karoline Wilhelmine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Gozzi, Carlo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.03.1778

    Titel in Vorlageform: Die glüklichen Bettler

    Person in Vorlage: Graf Gozi

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: König von Samarcanda, verkleidet als Bettler, u.s.w. Usbeck. Johann Ludwig Büchner: eines Tempels Iman. August Wilhelm Iffland: gewesener Vezier von Caracoran, Bettler, Liebhaber von Zemrude Saed. Auguste Scholz: geschiedne Gattin von Colalto Zemrude. Johann David Beil: reicher Kaufmann in Samarcanda Colalto. Karoline Wilhelmine Sommer: Geliebte von Usbeck, Tochter von Anselmo Angela. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Bettler Anselmo. Johann Christian Frischmuth: Großvezier und Statthalter von Samarcanda Muzasse. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Muzassers Tochter, Geliebte von Duffaldin Smeraldina. Carl David Stegmann: Bettler Duffaldin. Carl Julius Christian Schüler: Färber und Bettler Brighella.

  19. Der Ton der grossen Welt
    Eine Comödie in 2 Akten ; Aus dem Englischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gensicke, David Friedrich (Schauspieler/in); Colman, George (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1778

    Titel in Vorlageform: Der Ton der grosen Welt

    Person in Volage: Collmann

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Lord Minikin. Karoline Stegmann: seine Gemahlinn Lady Minikin. Regine Neuhaus: Miß Lucretia Tittup. August Wilhelm Iffland: ihr Onkel Sir John Trottley. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Obrister Tivy. Christine Sophie Henriette Brand: Kammerfrau bey der Lady Minikin Gymp. Carl David Stegmann: Kammerdiener beym Lord Minikin Jasmin. Johann David Beil: Bedienter bey Sir John Trotley David. David Friedrich Gensicke: Friseur des Lord Minikin Mignon.

  20. Die glücklichen Bettler
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Aus dem Italiänischen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 062a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Sommer, Karoline Wilhelmine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Gozzi, Carlo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.03.1778

    Titel in Vorlageform: Die glüklichen Bettler

    Person in Vorlage: Graf Gozi

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweytenmale

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: König von Samarcanda, verkleidet als Bettler, u.s.w. Usbeck. Johann Ludwig Büchner: eines Tempels Iman. August Wilhelm Iffland: gewesener Vezier von Caracoran, Bettler, Liebhaber von Zemrude Saed. Auguste Scholz: geschiedne Gattin von Colalto Zemrude. Johann David Beil: reicher Kaufmann in Samarcanda Colalto. Karoline Wilhelmine Sommer: Geliebte von Usbeck, Tochter von Anselmo Angela. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Bettler Anselmo. Johann Christian Frischmuth: Großvezier und Statthalter von Samarcanda Muzasse. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Muzassers Tochter, Geliebte von Duffaldin Smeraldina. Carl David Stegmann: Bettler Duffaldin. Carl Julius Christian Schüler: Färber und Bettler Brighella.

  21. Die glücklichen Bettler
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Aus dem Italiänischen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 066a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Sommer, Karoline Wilhelmine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Gozzi, Carlo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.03.1778

    Titel in Vorlageform: Die glüklichen Bettler

    Person in Vorlage: Graf Gozi

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: König von Samarcanda, verkleidet als Bettler, u.s.w. Usbeck. Johann Ludwig Büchner: eines Tempels Iman. August Wilhelm Iffland: gewesener Vezier von Caracoran, Bettler, Liebhaber von Zemrude Saed. Auguste Scholz: geschiedne Gattin von Colalto Zemrude. Johann David Beil: reicher Kaufmann in Samarcanda Colalto. Karoline Wilhelmine Sommer: Geliebte von Usbeck, Tochter von Anselmo Angela. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Bettler Anselmo. Johann Christian Frischmuth: Großvezier und Statthalter von Samarcanda Muzasse. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Muzassers Tochter, Geliebte von Duffaldin Smeraldina. Carl David Stegmann: Bettler Duffaldin. Carl Julius Christian Schüler: Färber und Bettler Brighella.

  22. Der Ton der grossen Welt
    Eine Comödie in 2 Akten ; Aus dem Englischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 041a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gensicke, David Friedrich (Schauspieler/in); Colman, George (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1778

    Titel in Vorlageform: Der Ton der grosen Welt

    Person in Volage: Collmann

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Lord Minikin. Karoline Stegmann: seine Gemahlinn Lady Minikin. Regine Neuhaus: Miß Lucretia Tittup. August Wilhelm Iffland: ihr Onkel Sir John Trottley. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Obrister Tivy. Christine Sophie Henriette Brand: Kammerfrau bey der Lady Minikin Gymp. Carl David Stegmann: Kammerdiener beym Lord Minikin Jasmin. Johann David Beil: Bedienter bey Sir John Trotley David. David Friedrich Gensicke: Friseur des Lord Minikin Mignon.

  23. Die Temperamente
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 043a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Lawätz, Heinrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Der Graf von Sumpf. Sophie-Elisabeth Böck: Die Baronesse von Wenden. Auguste Scholz: deren Tochter Fräulein Julie. Johanna Christine Schüler: der Baronesse Schwiegerin Fräulein von Wenden. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Baron von Leichten. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Fähnrich von Knall. August Wilhelm Iffland: Herr von Winseln. Johann David Beil: Herr von Schlummern. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Bedienter.

  24. Das Duell, oder Das junge Ehepaar
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 045b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Sommer, Karoline Wilhelmine (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Jester, Friedrich Ernst (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: ein gewesener Officier Herr von Whigall. Karoline Wilhelmine Sommer: Frau von Whigall. Conrad Ekhof: Vater der Frau von Whigall Herr von Brostenthal. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Sohn, Hauptmann Herr von Brostenthal. Johann Ludwig Büchner: Hauptmann unter eben dem Regiment Herr von Milson. Johann David Beil: Bedienter des Hrn. von Whigall Johann. Johanna Christine Schüler: Mägdchen der Frau von Whigall Lisette. August Wilhelm Iffland: Bedienter des alten Hrn. von Brostenthal Jacob. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Bedienter des Hauptmanns von Brostenthal.

  25. Der weibliche Hauptmann
    Eine Comödie in fünf Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 046a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montfleury, Antoine Jacob (Vorlage); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.01.1778

    [Handschriftlich durchgestrichen, Die Temperamente wurde statt dessen aufgeführt. Zettel zweimal vorhanden. 2. Ex. u.d. Signatur Yp 4881-6, Nr. 049a]

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Herr Schwarz. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Frau Schwarz. Johanna Christine Schüler: Lucinde. Sophie-Elisabeth Böck: Lucindens Muhme Charlotte. August Wilhelm Iffland: Lucindens Liebhaber Damon. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Corporal Buckel. Christine Sophie Henriette Brand: Lucindens Mägdchen Kätchen. Georg Ludwig Leo: Damons Bedienter Jacob.