Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich, Cleve und Bergen/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf in Thüringen/ Marckgraf zu Meißen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ herr zu Ravenstein/ [et]c. Vor Uns und den Durchlauchtigen Fürsten/ Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Uhrkunden und bekennen hiermit gegen Männiglich: Demnach Wir Uns/ wegen der noch immerzu anhaltenden ... Kriegs-troublen gemüßiget befinden/ unserm geliebten Vaterlande Teutscher Nation zum besten/ eine gewisse Anzahl Junger Mannschaft zu Fuß anwerben zu lassen ... Als werden alle diejenigen/ welche unter unserm vormahligen Bibraischen Regiment gestanden/ und uf den letztern March nacher Italien desertiret absonderlich die aus unserm gesamten Fürstenthum bürtig sind/ hierdurch citiret/ daß sich ein iedweder von denenselben bey hiesiger gesamten Fürstlichen Landes-Cassa innerhalb Monats Frist von dato an/ ... ohnfehlbar melden ... soll ... Wornach sich ein ieder zu achten/ und für Schimpf/ Schaden und Ungelegenheit zu hüten wissen wird.
    Signatum Weimar zur Wilhelmsburg am 9. April Anno 1704.
    Erschienen: 9. April Anno 1704

    Aufforderung zum Kriegsdienst, besonders ehemalige Deserteure, sich zu stellen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Aufforderung zum Kriegsdienst, besonders ehemalige Deserteure, sich zu stellen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13406264
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e". - Den Titel bildet der Textanfang

    Format: 31 x 38 cm. - Satzspiegel: 26,8 x 29 cm

  2. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den Durchlauchtigen Fürsten/ Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen .... [et]c. Fügen hierdurch unsern gesamten Prälaten/ Grafen/ Herren/ denen von der Ritterschaft und Adel/ Beamten/ Gerichtsherren/ Bürgermeistern/ Stadtvoigten/ und Räthen in Städten/ wie auch Richtern und Schulthessenin Flekken und Dörffern/ so wohl insgemein allen unsern Unterthanen/ unsers gesamten Fürstenthums Weimar/ hiermit zu wissen: Demnach Wir Uns ... berichten lassen, welcher gestalt das Geschmeiß der Raupen so wohl in denen Gärten/ als uf dem Felde sich wiederum häuffig sehen lässet/ und zu besorgen/ wofern sothanem Ungeziefer nicht bey Zeiten ... Abbruch geschiehet/ denen Obst- und andern fruchtbaren Bäumen abermahliger großer Schade zugefüget werden dürffte. Als wollen Wir unsere vorige disfalls in Druck ergangene Verordnung von Wort zu Wort anhero wiederholet haben ... damit von iedes Orths Einwohnern das schädliche Geschmeiße der Raupen von denen Obst- und andern fruchttragenden Bäumen so fort gereiniget/ und mithin dem sondt dadurch besorgenden großen Schaden und Verlust in Zeiten vorgebauet werde. .... Uhrkundlich ist dieses offene Patent in Druck gefertiget worden/ und soll nach beschehener Publication, an gewöhnliche Orthe öffentlich angeschlagen werden.
    So geschehen und geben zu Weimar zur Wilhelmsburg am 15. Mertz 1704.
    Erschienen: 15. Mertz 1704

    Wiederholte Aufforderung, Ungeziefer von den Bäumen zu entfernen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wiederholte Aufforderung, Ungeziefer von den Bäumen zu entfernen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13406299
    Umfang: 1 ungezähltes gefaltetes Blatt
    Bemerkung(en):

    Den Titel bildet der Textanfang. - Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Format: 31 x 37 cm. - Satzspiegel: 26,8 x 28,8 cm

  3. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich, Cleve und Bergen ... Vor Uns und den Durchlauchtigen Fürsten/ Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ...[et]c. Fügen hiermit ... allen unsern gesamten Unterthanen zu wissen/ was gestalt Wir glaubwürdig berichtet worden/ ob solte sich abermahls eine große Anzahl herumvagirender Zügeuner/ wie auch starcker Bettler/ und anderer Herrenloser Leute nicht nur an den benachtbarten Gräntzen sehen lassen/ sonder auch ein und andern Orths in unsern Fürstenthum und Landen einschleichen/ und daselbst mit Rauben und Stehlen/ auch sonst in andere wege denen Unterthanen nicht geringen Schaden zufügen/ und durch ihr vermeyntes Wahrsagen und dergleichen abergläubige Händel großes Aergernüß verursachen. ... Und begehren vor Uns/ und Eingangs hochgedachtes Unsers freundlich-geliebten Bruders Lbd. hiermit resp. gnädigst/ auch ernstlich/ es wollen ... Unsere Unterthanen/ die gewisse und zuverlässige Veranstaltung machen, daß mehrbesagte Zügeuner/ starcke Bettler, und anderes herumziehende Herrenloses Gesinde ... zu rück getrieben ... verfolget/ und mit Gewalt aus Unsern Fürstenthum und Gräntzen fortgejaget ... und nachgesehen werde. Würde aber ein und andern Orths hierrunter einige Saumseligkeiten vorgehen/ wollen Wir diejenige/ so daran Schuld/ nach Befinden/ mit ernster Strafe ansehen. ... Uhrkundlich haben Wir diese Unsere wiederholte Verordnung eigenhändig unterschrieben und Unser fürstl. Canzley-Secret bedrucken lassen.
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 31. Maji 1704.
    Erschienen: 31. Maii 1704

    Aufforderung, Bettler und Zigeuner hinter die Landesgrenzen zurückzutreiben mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Aufforderung, Bettler und Zigeuner hinter die Landesgrenzen zurückzutreiben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1340637X
    Umfang: 1 ungezähltes gefaltetes Blatt
    Bemerkung(en):

    Den Titel bildet der Textanfang. - Umlaute mit einem übergestelltem "e". - Rechtschreibfehler in "solte" übernommen

    Format: 31 x 38 cm. - Satzspiegel: 25,2 x 28,8 cm

  4. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und ... Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten, Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... [et]c.Fügen hierdurch ... allen ... Unsern Unterthanen, insonderheit aber denen/ so an den Landgräntzen/ Wäldern und hohen Wildbahnen wohnen und seßhaft seyn/ zu wissen; Ob Wir Uns wohl gäntzlich versehen/ es würde Unsern ... wegen der heimlichen Raub-Schützen und Wildprets-Diebe in Druk ausgegangenen und vor weniger Zeit wiederholten Verordnungen gehorsamst nachgelebet/ solche/ dem Buchstablichen Inhalt nach/ allerdings beobachtet/ und dadurch der freventlichen/ bößlichen Wildprets.Dieberey gesteuret und gewehret worden seyn. So werden Wir ... glaubwürdig und wahrhaftig berichtet/ daß sich nicht allein fremde auswärtige Wildschützen/ sondern auch wohl einige von Unsern ungetreuen an Unsern Wildfuhren sich aufhaltende Unterthanen ...an den Gräntzen Unserer gehegten Wildbahnen ... sich sehen zu lassen/ und daselbst ... Wildpret niederzuschiessen ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg/ am 20. Augusti 1704.
    Erschienen: 20. Augusti 1704

    Verordnung gegen Wilddieberei mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Verordnung gegen Wilddieberei

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13406418
    Umfang: 1 ungezähltes gefaltetes Blatt
    Bemerkung(en):

    Den Titel bildet der Textanfang. - Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Format: 31 x 37,5 cm. - Satzspiegel: 28,2 x 33,3 cm

  5. Warhaffte Erzehlung, welcher gestalt auf des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm Ernsts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgrafens in Thüringen, Marggrafens zu Meißen, gefürsteten Grafens zu Henneberg, Grafens zu der Marck und Ravensberg, Herrns zu Ravenstein, gnädigste Anordnung, zwei aus dem Pabstthum getretene Ordens-Personen, Cistercienser Ordens, Christof Rosenberg, Priester und Professus, und Tezelinus Aiblinger, Professus, nach wolerkandten Päbstischen Irrthümern, in hiesiger Fürstl. Residenz-Stadt Weimar, zur Weihelmsburg am 26. Sept. 1704 ihres Glaubens Bekäntnüß freiwillig und Christlich abgeleget, Gott zu Ehren, und der Evangelischen Christenheit zu Freude

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Op.68(92)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    P 3 : 43 - 63
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Rosenberg, Christof; Aiblinger, Tezelinus; Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11189983
    Umfang: [20] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, druckts Joh. Andreas Müller, F. S. Hof-Buchdr.

  6. Francisci Antonii Neuforsts, Der heiligen Schrifft Theologen, Priesters und 13. Jahr Feld-Predigers in dem Pabstthum, Nunmehro einverliebten Glieds der wahren Evangelischen Augspurgischen Confession Enchiridion, oder Historisches Hand-Büchlein, Jn welchem So wohl auff den Sonn- als Allen Fest-Tagen/ auf Morgen und Abend, Freud- und Leyd, und auff unterschiedene andere Fälle, welche den Menschen begegnen, Historien, Gebeter und Lieder zu finden, Zusammengetragen, und für einen jeden, sowol Privat- als Standes Personen, eingerichtet
    Erschienen: 1704
    Verlag:  Heergart, L. Saltza

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    S 5 : 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (Widmungsempfänger); Heergart, Johann Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12807435-001
    Umfang: 352 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: L. Saltza, Gedruckt bey Joh. Christoph Heergart, 1704.

  7. Tax-Ordnung Wornach sich hinführo die in dem Fürstenthum Weimar, und der Fürstl. Hennebergischen Landes-Portion befindliche Beamte, und Gerichts-Herren, wie auch Räthe in Städten zu achten
    [So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 28. Nov. 1704.]
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  Müller, Weimar

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J STAT II, 5508 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J STAT II, 5462 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Wc 1504 a (18)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus germ.293(3)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Jur.XVII,87(12)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Jur.XVII,96/10(15)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Jur.XVII,59(89)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 3580
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 3 : 52 [n] [3]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 2909
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11247827
    Umfang: [12] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, Druckts Johann Andreas Müller, Fürstl. Sächß. Hoff-Buchdrucker. - Erscheinungsjahr nach Datierung am Textende bestimmt

  8. Jagt- und WeidwercksOrdnung in dem Fürstenthum Weimar
    [Gegeben Weimar zur Wilhelmsburg, den 27. Januarii Anno 1704]
    Erschienen: 1704
    Verlag:  Müller, Weimar

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Wc 1964, QK
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Jur.XVII,57(72)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 3580
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 3 : 52 [m]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 3 : 52 [p]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 3 : 52 [n] [6]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst; Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11176733-001
    Umfang: 23 S.
  9. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich, Cleve und Bergen/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf in Thüringen/ Marckgraf zu Meißen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ herr zu Ravenstein/ [et]c. Vor Uns und den Durchlauchtigen Fürsten/ Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Uhrkunden und bekennen hiermit gegen Männiglich: Demnach Wir Uns/ wegen der noch immerzu anhaltenden ... Kriegs-troublen gemüßiget befinden/ unserm geliebten Vaterlande Teutscher Nation zum besten/ eine gewisse Anzahl Junger Mannschaft zu Fuß anwerben zu lassen ... Als werden alle diejenigen/ welche unter unserm vormahligen Bibraischen Regiment gestanden/ und uf den letztern March nacher Italien desertiret absonderlich die aus unserm gesamten Fürstenthum bürtig sind/ hierdurch citiret/ daß sich ein iedweder von denenselben bey hiesiger gesamten Fürstlichen Landes-Cassa innerhalb Monats Frist von dato an/ ... ohnfehlbar melden ... soll ... Wornach sich ein ieder zu achten/ und für Schimpf/ Schaden und Ungelegenheit zu hüten wissen wird.
    Signatum Weimar zur Wilhelmsburg am 9. April Anno 1704.
    Erschienen: 9. April Anno 1704

    Aufforderung zum Kriegsdienst, besonders ehemalige Deserteure, sich zu stellen mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg J 4° 00196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Aufforderung zum Kriegsdienst, besonders ehemalige Deserteure, sich zu stellen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13406264
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e". - Den Titel bildet der Textanfang

    Format: 31 x 38 cm. - Satzspiegel: 26,8 x 29 cm

  10. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den Durchlauchtigen Fürsten/ Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen .... [et]c. Fügen hierdurch unsern gesamten Prälaten/ Grafen/ Herren/ denen von der Ritterschaft und Adel/ Beamten/ Gerichtsherren/ Bürgermeistern/ Stadtvoigten/ und Räthen in Städten/ wie auch Richtern und Schulthessenin Flekken und Dörffern/ so wohl insgemein allen unsern Unterthanen/ unsers gesamten Fürstenthums Weimar/ hiermit zu wissen: Demnach Wir Uns ... berichten lassen, welcher gestalt das Geschmeiß der Raupen so wohl in denen Gärten/ als uf dem Felde sich wiederum häuffig sehen lässet/ und zu besorgen/ wofern sothanem Ungeziefer nicht bey Zeiten ... Abbruch geschiehet/ denen Obst- und andern fruchtbaren Bäumen abermahliger großer Schade zugefüget werden dürffte. Als wollen Wir unsere vorige disfalls in Druck ergangene Verordnung von Wort zu Wort anhero wiederholet haben ... damit von iedes Orths Einwohnern das schädliche Geschmeiße der Raupen von denen Obst- und andern fruchttragenden Bäumen so fort gereiniget/ und mithin dem sondt dadurch besorgenden großen Schaden und Verlust in Zeiten vorgebauet werde. .... Uhrkundlich ist dieses offene Patent in Druck gefertiget worden/ und soll nach beschehener Publication, an gewöhnliche Orthe öffentlich angeschlagen werden.
    So geschehen und geben zu Weimar zur Wilhelmsburg am 15. Mertz 1704.
    Erschienen: 15. Mertz 1704

    Wiederholte Aufforderung, Ungeziefer von den Bäumen zu entfernen mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg J 4° 00196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wiederholte Aufforderung, Ungeziefer von den Bäumen zu entfernen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13406299
    Umfang: 1 ungezähltes gefaltetes Blatt
    Bemerkung(en):

    Den Titel bildet der Textanfang. - Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Format: 31 x 37 cm. - Satzspiegel: 26,8 x 28,8 cm

  11. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich, Cleve und Bergen ... Vor Uns und den Durchlauchtigen Fürsten/ Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ...[et]c. Fügen hiermit ... allen unsern gesamten Unterthanen zu wissen/ was gestalt Wir glaubwürdig berichtet worden/ ob solte sich abermahls eine große Anzahl herumvagirender Zügeuner/ wie auch starcker Bettler/ und anderer Herrenloser Leute nicht nur an den benachtbarten Gräntzen sehen lassen/ sonder auch ein und andern Orths in unsern Fürstenthum und Landen einschleichen/ und daselbst mit Rauben und Stehlen/ auch sonst in andere wege denen Unterthanen nicht geringen Schaden zufügen/ und durch ihr vermeyntes Wahrsagen und dergleichen abergläubige Händel großes Aergernüß verursachen. ... Und begehren vor Uns/ und Eingangs hochgedachtes Unsers freundlich-geliebten Bruders Lbd. hiermit resp. gnädigst/ auch ernstlich/ es wollen ... Unsere Unterthanen/ die gewisse und zuverlässige Veranstaltung machen, daß mehrbesagte Zügeuner/ starcke Bettler, und anderes herumziehende Herrenloses Gesinde ... zu rück getrieben ... verfolget/ und mit Gewalt aus Unsern Fürstenthum und Gräntzen fortgejaget ... und nachgesehen werde. Würde aber ein und andern Orths hierrunter einige Saumseligkeiten vorgehen/ wollen Wir diejenige/ so daran Schuld/ nach Befinden/ mit ernster Strafe ansehen. ... Uhrkundlich haben Wir diese Unsere wiederholte Verordnung eigenhändig unterschrieben und Unser fürstl. Canzley-Secret bedrucken lassen.
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 31. Maji 1704.
    Erschienen: 31. Maii 1704

    Aufforderung, Bettler und Zigeuner hinter die Landesgrenzen zurückzutreiben mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg J 4° 00196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Aufforderung, Bettler und Zigeuner hinter die Landesgrenzen zurückzutreiben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1340637X
    Umfang: 1 ungezähltes gefaltetes Blatt
    Bemerkung(en):

    Den Titel bildet der Textanfang. - Umlaute mit einem übergestelltem "e". - Rechtschreibfehler in "solte" übernommen

    Format: 31 x 38 cm. - Satzspiegel: 25,2 x 28,8 cm

  12. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und ... Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten, Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... [et]c.Fügen hierdurch ... allen ... Unsern Unterthanen, insonderheit aber denen/ so an den Landgräntzen/ Wäldern und hohen Wildbahnen wohnen und seßhaft seyn/ zu wissen; Ob Wir Uns wohl gäntzlich versehen/ es würde Unsern ... wegen der heimlichen Raub-Schützen und Wildprets-Diebe in Druk ausgegangenen und vor weniger Zeit wiederholten Verordnungen gehorsamst nachgelebet/ solche/ dem Buchstablichen Inhalt nach/ allerdings beobachtet/ und dadurch der freventlichen/ bößlichen Wildprets.Dieberey gesteuret und gewehret worden seyn. So werden Wir ... glaubwürdig und wahrhaftig berichtet/ daß sich nicht allein fremde auswärtige Wildschützen/ sondern auch wohl einige von Unsern ungetreuen an Unsern Wildfuhren sich aufhaltende Unterthanen ...an den Gräntzen Unserer gehegten Wildbahnen ... sich sehen zu lassen/ und daselbst ... Wildpret niederzuschiessen ...
    So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg/ am 20. Augusti 1704.
    Erschienen: 20. Augusti 1704

    Verordnung gegen Wilddieberei mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg J 4° 00196
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Verordnung gegen Wilddieberei

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst (MitwirkendeR); Johann Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13406418
    Umfang: 1 ungezähltes gefaltetes Blatt
    Bemerkung(en):

    Den Titel bildet der Textanfang. - Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Format: 31 x 37,5 cm. - Satzspiegel: 28,2 x 33,3 cm

  13. Der Fürsten Götter-Ehre auf Erden Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Sein ... Fürst und Herr ... das hohe Geburths-Festin ... dem 30. Octobris des 1740ten Jahres ... celebrirte ... solte ... seiner ... Devotion ... bewundern M. Christoph Weißenborn, der Philosophischen Facultät zu Jena ADJUNCTUS.
    Erschienen: 1704
    Verlag:  Müller, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 81
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Müller, Johann Adolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13305956-001
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Glückwunschgedicht auf Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen, zum Geburtstag, 1704

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: JENA, gedruckt bey Johann Adolph Müllern.

  14. Bey solenner Celebration Des Höchst-Erfreulichen Hoch-Fürstlichen Gebuhrts-Tages Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelms Ernsts Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Welcher den 30 Octob. des 1704 Jahres Zum 43sten mahle auf dero Hoch-Fürstl. Wilhelms-Burg in Weymar Bey hoher Anwesenheit Durchlauchtesten Häupter Zu des Hoch-Fürstlichen Haußes Vergnügen und gemeiner Freude der Unterthanen Höchst-glücklich erschienen, Solte seine unterthänigste devotion vor die so viele erwiesene Hochfürstl. Wohlthaten glückwünschend abstatten Johann Georg Koch, Collegien- olim Hoff-Cantor in Jena
    Erschienen: 1704
    Verlag:  Gollnerische Schrifften, Jena

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Wc 602, 2° (27)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Huld C 80
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Gollner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10341730
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 54 x 43 cm. - Satzspiegel: 37 x 28,2 cm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, Gedruckt mit Gollnerischen Schrifften.

  15. Die verdoppelte Sachsen-Freude Bey dem höchst-erfreulichen Geburths-Tage Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernst, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Welchen Jhro ... Durchl. am 30. Octobr. st. n. des 1704ten Heyl-Jahres ... erlebet, Solte benebenst ... Glückwunsch ... vorstellen Johannes Paulus Hebenstreit, der Heil. Schrifft DOCTOR, Fürstl. Sächsischer Consistorial-Rath, wie auch der Weymar- und Eisenachischen in Jena studierenden Landes-Kinder Inspector
    Erschienen: 1704
    Verlag:  Mueller, Jena

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 82
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Müller, Johann Adolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13316214-001
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar, 1704

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: JENA, gedruckt bey Johann Adolph Müllern.

  16. Das frolockende Weimarische Zion, Bey Dem über die von Gott denen Alliirten verliehene Victorie bey Hochstädt, auch eingetretenen Hoch-Fürstlichen Geburths-Tag den 2. Nov. 1704. angeordneten öffentlichen Danck-Feste in der Fürstl. Hof-Capelle vorgestellet
    Erschienen: 1704
    Verlag:  Müller, Weimar

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 83
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10097120
    Umfang: [3] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Geburtstagskantate für Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar, 1704

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar, ULB Sachsen-Anhalt (Halle)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, druckts Joh. Andreas Müller, Fürstl. Sächß. Hof-Buchdrucker.

  17. Natalis Trivmphans Qvem Serenissimo Principe Ac Domino Domino Wilhelmo Ernesto Dvce Saxoniæ, Ivliaci, Cliviæ Ac Montivm ... Patre Patriæ Nostro Clementissimo Die XXX. Octobr. Anni Hvivs MDCCIV. ... Tertivm Annvm Et Qvadragesimvm Felice Sidere Avspicatissimeqve Ingresso, ... Cvnctis Gavdivm Latio-Tevtonico Carmine ... Ad ... Orationis Gratvlatoriae
    Autor*in:
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  Litteris Nisianis Impr. Henr. Beyer, Jenæ

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1 : 72
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 79
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grossgebauer, Philipp (ZusammenstellendeR); Layritz, Johann Christoph (VerfasserIn); Nisius, Catharina Magdalena (DruckerIn); Beyer, Heinrich (DruckerIn); Wilhelm Ernst (GefeierteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Wilhelm-Ernst-Gymnasium in Weimar (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Array ; 1704]$AHAAB Weimar
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Weimar, Wilhelm-Ernst-Gymnasium, Schulprogramm, Rede, 1704. - Einladung zu einer Rede gehalten von Johann Christoph Lairiz anläßlich des 43. Geburtstages von Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Titelbl. und Text in Gold- Rot- und Schwarzdruck

    Glückwunschgedicht auf Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen, zum Geburtstag, 1704

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: Jenæ, Litteris Nisianis Impr. Henr. Beyer. - Im Kolophon: P. P. Vinar. d. 29. Oct. an. 1704.

  18. Ignis Nocentissimi i. e. Incendii Dorndorffensis Die 2. Octob: anni 1704 exorti Damna, Igne Clementissimo ... Domini Guilielmi Ernesti Ducis Saxoniæ, Juliaci, Cliviæ, Montis ... quem Sacrum Supremi Consistorii Collegium Afflatu Suo propitio Benignissimè sufflavit, reparata ... Gratias, quas mente, concipere potest maximas, hoc Carmine persolvit Christophor[us] Guilielm[us] Demelius, Dorndorffensium Pastor.
    Erschienen: 1704

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 78
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [4] Bl., 32 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Huldigungsschrift auf Wilhelm Ernst, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach

  19. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Grafen Herren ... und ... allen Unsern ... Unterthanen ... zu wissen: Ob Wir wohl zu mehrmahlen vor angehender Flösse auf dem Ilmenstrohm sonderbare Mandata publiciren ... solle ...
    Geben Weimar zur Wilhelmsburg den [25. Jan: 1704]
    Autor*in:
    Erschienen: [1704]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Johann Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 35 x 36 cm . - Satzspiegel: 24,5 x 30,5 cm

    Datierung wurde hs. ergänzt

    Enth. Floßordnung für die Ilm