Ergebnisse für *
Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.
Sortieren
-
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich, Cleve und Bergen/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf in Thüringen/ Marckgraf zu Meißen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ herr zu Ravenstein/ [et]c. Vor Uns und den Durchlauchtigen Fürsten/ Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Uhrkunden und bekennen hiermit gegen Männiglich: Demnach Wir Uns/ wegen der noch immerzu anhaltenden ... Kriegs-troublen gemüßiget befinden/ unserm geliebten Vaterlande Teutscher Nation zum besten/ eine gewisse Anzahl Junger Mannschaft zu Fuß anwerben zu lassen ... Als werden alle diejenigen/ welche unter unserm vormahligen Bibraischen Regiment gestanden/ und uf den letztern March nacher Italien desertiret absonderlich die aus unserm gesamten Fürstenthum bürtig sind/ hierdurch citiret/ daß sich ein iedweder von denenselben bey hiesiger gesamten Fürstlichen Landes-Cassa innerhalb Monats Frist von dato an/ ... ohnfehlbar melden ... soll ... Wornach sich ein ieder zu achten/ und für Schimpf/ Schaden und Ungelegenheit zu hüten wissen wird.
Signatum Weimar zur Wilhelmsburg am 9. April Anno 1704. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den Durchlauchtigen Fürsten/ Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen .... [et]c. Fügen hierdurch unsern gesamten Prälaten/ Grafen/ Herren/ denen von der Ritterschaft und Adel/ Beamten/ Gerichtsherren/ Bürgermeistern/ Stadtvoigten/ und Räthen in Städten/ wie auch Richtern und Schulthessenin Flekken und Dörffern/ so wohl insgemein allen unsern Unterthanen/ unsers gesamten Fürstenthums Weimar/ hiermit zu wissen: Demnach Wir Uns ... berichten lassen, welcher gestalt das Geschmeiß der Raupen so wohl in denen Gärten/ als uf dem Felde sich wiederum häuffig sehen lässet/ und zu besorgen/ wofern sothanem Ungeziefer nicht bey Zeiten ... Abbruch geschiehet/ denen Obst- und andern fruchtbaren Bäumen abermahliger großer Schade zugefüget werden dürffte. Als wollen Wir unsere vorige disfalls in Druck ergangene Verordnung von Wort zu Wort anhero wiederholet haben ... damit von iedes Orths Einwohnern das schädliche Geschmeiße der Raupen von denen Obst- und andern fruchttragenden Bäumen so fort gereiniget/ und mithin dem sondt dadurch besorgenden großen Schaden und Verlust in Zeiten vorgebauet werde. .... Uhrkundlich ist dieses offene Patent in Druck gefertiget worden/ und soll nach beschehener Publication, an gewöhnliche Orthe öffentlich angeschlagen werden.
So geschehen und geben zu Weimar zur Wilhelmsburg am 15. Mertz 1704. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich, Cleve und Bergen ... Vor Uns und den Durchlauchtigen Fürsten/ Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ...[et]c. Fügen hiermit ... allen unsern gesamten Unterthanen zu wissen/ was gestalt Wir glaubwürdig berichtet worden/ ob solte sich abermahls eine große Anzahl herumvagirender Zügeuner/ wie auch starcker Bettler/ und anderer Herrenloser Leute nicht nur an den benachtbarten Gräntzen sehen lassen/ sonder auch ein und andern Orths in unsern Fürstenthum und Landen einschleichen/ und daselbst mit Rauben und Stehlen/ auch sonst in andere wege denen Unterthanen nicht geringen Schaden zufügen/ und durch ihr vermeyntes Wahrsagen und dergleichen abergläubige Händel großes Aergernüß verursachen. ... Und begehren vor Uns/ und Eingangs hochgedachtes Unsers freundlich-geliebten Bruders Lbd. hiermit resp. gnädigst/ auch ernstlich/ es wollen ... Unsere Unterthanen/ die gewisse und zuverlässige Veranstaltung machen, daß mehrbesagte Zügeuner/ starcke Bettler, und anderes herumziehende Herrenloses Gesinde ... zu rück getrieben ... verfolget/ und mit Gewalt aus Unsern Fürstenthum und Gräntzen fortgejaget ... und nachgesehen werde. Würde aber ein und andern Orths hierrunter einige Saumseligkeiten vorgehen/ wollen Wir diejenige/ so daran Schuld/ nach Befinden/ mit ernster Strafe ansehen. ... Uhrkundlich haben Wir diese Unsere wiederholte Verordnung eigenhändig unterschrieben und Unser fürstl. Canzley-Secret bedrucken lassen.
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 31. Maji 1704. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und ... Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten, Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... [et]c.Fügen hierdurch ... allen ... Unsern Unterthanen, insonderheit aber denen/ so an den Landgräntzen/ Wäldern und hohen Wildbahnen wohnen und seßhaft seyn/ zu wissen; Ob Wir Uns wohl gäntzlich versehen/ es würde Unsern ... wegen der heimlichen Raub-Schützen und Wildprets-Diebe in Druk ausgegangenen und vor weniger Zeit wiederholten Verordnungen gehorsamst nachgelebet/ solche/ dem Buchstablichen Inhalt nach/ allerdings beobachtet/ und dadurch der freventlichen/ bößlichen Wildprets.Dieberey gesteuret und gewehret worden seyn. So werden Wir ... glaubwürdig und wahrhaftig berichtet/ daß sich nicht allein fremde auswärtige Wildschützen/ sondern auch wohl einige von Unsern ungetreuen an Unsern Wildfuhren sich aufhaltende Unterthanen ...an den Gräntzen Unserer gehegten Wildbahnen ... sich sehen zu lassen/ und daselbst ... Wildpret niederzuschiessen ...
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg/ am 20. Augusti 1704. -
Vita Ernesti Pii Dvcis Saxoniae
-
Jagt- und WeidwercksOrdnung in dem Fürstenthum Weimar
[Gegeben Weimar zur Wilhelmsburg, den 27. Januarii Anno 1704] -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich, Cleve und Bergen/ auch Engern und Westphalen/ Landgraf in Thüringen/ Marckgraf zu Meißen/ gefürsteter Graf zu Henneberg/ Graf zu der Marck und Ravensberg/ herr zu Ravenstein/ [et]c. Vor Uns und den Durchlauchtigen Fürsten/ Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Uhrkunden und bekennen hiermit gegen Männiglich: Demnach Wir Uns/ wegen der noch immerzu anhaltenden ... Kriegs-troublen gemüßiget befinden/ unserm geliebten Vaterlande Teutscher Nation zum besten/ eine gewisse Anzahl Junger Mannschaft zu Fuß anwerben zu lassen ... Als werden alle diejenigen/ welche unter unserm vormahligen Bibraischen Regiment gestanden/ und uf den letztern March nacher Italien desertiret absonderlich die aus unserm gesamten Fürstenthum bürtig sind/ hierdurch citiret/ daß sich ein iedweder von denenselben bey hiesiger gesamten Fürstlichen Landes-Cassa innerhalb Monats Frist von dato an/ ... ohnfehlbar melden ... soll ... Wornach sich ein ieder zu achten/ und für Schimpf/ Schaden und Ungelegenheit zu hüten wissen wird.
Signatum Weimar zur Wilhelmsburg am 9. April Anno 1704. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den Durchlauchtigen Fürsten/ Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen .... [et]c. Fügen hierdurch unsern gesamten Prälaten/ Grafen/ Herren/ denen von der Ritterschaft und Adel/ Beamten/ Gerichtsherren/ Bürgermeistern/ Stadtvoigten/ und Räthen in Städten/ wie auch Richtern und Schulthessenin Flekken und Dörffern/ so wohl insgemein allen unsern Unterthanen/ unsers gesamten Fürstenthums Weimar/ hiermit zu wissen: Demnach Wir Uns ... berichten lassen, welcher gestalt das Geschmeiß der Raupen so wohl in denen Gärten/ als uf dem Felde sich wiederum häuffig sehen lässet/ und zu besorgen/ wofern sothanem Ungeziefer nicht bey Zeiten ... Abbruch geschiehet/ denen Obst- und andern fruchtbaren Bäumen abermahliger großer Schade zugefüget werden dürffte. Als wollen Wir unsere vorige disfalls in Druck ergangene Verordnung von Wort zu Wort anhero wiederholet haben ... damit von iedes Orths Einwohnern das schädliche Geschmeiße der Raupen von denen Obst- und andern fruchttragenden Bäumen so fort gereiniget/ und mithin dem sondt dadurch besorgenden großen Schaden und Verlust in Zeiten vorgebauet werde. .... Uhrkundlich ist dieses offene Patent in Druck gefertiget worden/ und soll nach beschehener Publication, an gewöhnliche Orthe öffentlich angeschlagen werden.
So geschehen und geben zu Weimar zur Wilhelmsburg am 15. Mertz 1704. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich, Cleve und Bergen ... Vor Uns und den Durchlauchtigen Fürsten/ Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ...[et]c. Fügen hiermit ... allen unsern gesamten Unterthanen zu wissen/ was gestalt Wir glaubwürdig berichtet worden/ ob solte sich abermahls eine große Anzahl herumvagirender Zügeuner/ wie auch starcker Bettler/ und anderer Herrenloser Leute nicht nur an den benachtbarten Gräntzen sehen lassen/ sonder auch ein und andern Orths in unsern Fürstenthum und Landen einschleichen/ und daselbst mit Rauben und Stehlen/ auch sonst in andere wege denen Unterthanen nicht geringen Schaden zufügen/ und durch ihr vermeyntes Wahrsagen und dergleichen abergläubige Händel großes Aergernüß verursachen. ... Und begehren vor Uns/ und Eingangs hochgedachtes Unsers freundlich-geliebten Bruders Lbd. hiermit resp. gnädigst/ auch ernstlich/ es wollen ... Unsere Unterthanen/ die gewisse und zuverlässige Veranstaltung machen, daß mehrbesagte Zügeuner/ starcke Bettler, und anderes herumziehende Herrenloses Gesinde ... zu rück getrieben ... verfolget/ und mit Gewalt aus Unsern Fürstenthum und Gräntzen fortgejaget ... und nachgesehen werde. Würde aber ein und andern Orths hierrunter einige Saumseligkeiten vorgehen/ wollen Wir diejenige/ so daran Schuld/ nach Befinden/ mit ernster Strafe ansehen. ... Uhrkundlich haben Wir diese Unsere wiederholte Verordnung eigenhändig unterschrieben und Unser fürstl. Canzley-Secret bedrucken lassen.
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 31. Maji 1704. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und ... Unsern freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten, Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... [et]c.Fügen hierdurch ... allen ... Unsern Unterthanen, insonderheit aber denen/ so an den Landgräntzen/ Wäldern und hohen Wildbahnen wohnen und seßhaft seyn/ zu wissen; Ob Wir Uns wohl gäntzlich versehen/ es würde Unsern ... wegen der heimlichen Raub-Schützen und Wildprets-Diebe in Druk ausgegangenen und vor weniger Zeit wiederholten Verordnungen gehorsamst nachgelebet/ solche/ dem Buchstablichen Inhalt nach/ allerdings beobachtet/ und dadurch der freventlichen/ bößlichen Wildprets.Dieberey gesteuret und gewehret worden seyn. So werden Wir ... glaubwürdig und wahrhaftig berichtet/ daß sich nicht allein fremde auswärtige Wildschützen/ sondern auch wohl einige von Unsern ungetreuen an Unsern Wildfuhren sich aufhaltende Unterthanen ...an den Gräntzen Unserer gehegten Wildbahnen ... sich sehen zu lassen/ und daselbst ... Wildpret niederzuschiessen ...
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg/ am 20. Augusti 1704. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit Unsern ... Prälaten/ Grafen Herren ... und ... allen Unsern ... Unterthanen ... zu wissen: Ob Wir wohl zu mehrmahlen vor angehender Flösse auf dem Ilmenstrohm sonderbare Mandata publiciren ... solle ...
Geben Weimar zur Wilhelmsburg den [25. Jan: 1704]