Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Neckereien
    Lustspiel in 1 Akt
    Erschienen: 1874
    Verlag:  Bernstein [in Komm.], Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bm 3563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Bühnen-Ms.
    Umfang: 19 S.
  2. Der Winkelschreiber
    Lustspiel in 3 Aufzügen ; Nach einer Idee von Terenz, von Adolphi
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Mai 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terentius Afer, Publius (Vorlage); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Paradies, Georg (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Winterfeld, Adolf von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1874

    Bem. d. Veranstalters: Herr Paradies, vom Stadttheater in Dortmund, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Kanzleirath August Ehrenstein. Franziska Gutperl: seine Frau Karoline. Georg Link: beider Sohn Eduard. Heinrich Grans: Commerzienrath, August's Bruder Wilhelm Ehrenstein. Josefine Birnbaum: seine Frau Amalie. Wilhelm Hänseler: Helfreich. Hermine Schöppel: Louise Wertheim. Adolf Klein: Winkelschreiber Knifflig. Georg Paradies: sein Factotum Adam. Hr. Schlick: Barbier Schaum. Bernhard Gitt: Ein Hauswirth. Wilhelm Schwendt: Ein Diener.

  3. Der Winkelschreiber
    Lustspiel in 3 Aufzügen ; Nach einer Idee von Terenz, von Adolphi
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Mai 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terentius Afer, Publius (Vorlage); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Paradies, Georg (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Winterfeld, Adolf von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.05.1874

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 116]

    Art der Aufführung: 92. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Paradies, vom Stadttheater in Dortmund, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Kanzleirath August Ehrenstein. Franziska Gutperl: seine Frau Karoline. Georg Link: beider Sohn Eduard. Heinrich Grans: Commerzienrath, August's Bruder Wilhelm Ehrenstein. Josefine Birnbaum: seine Frau Amalie. Wilhelm Hänseler: Helfreich. Hermine Schöppel: Louise Wertheim. Adolf Klein: Winkelschreiber Knifflig. Georg Paradies: sein Factotum Adam. Hr. Schlick: Barbier Schaum. Bernhard Gitt: Ein Hauswirth. Wilhelm Schwendt: Ein Diener.

  4. Der Winkelschreiber
    Lustspiel in 3 Aufzügen ; Nach einer Idee von Terenz, von Adolphi
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terentius Afer, Publius (Vorlage); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Paradies, Georg (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Winterfeld, Adolf von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1874

    Bem. d. Veranstalters: Herr Paradies, vom Stadttheater in Dortmund, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Kanzleirath August Ehrenstein. Franziska Gutperl: seine Frau Karoline. Georg Link: beider Sohn Eduard. Heinrich Grans: Commerzienrath, August's Bruder Wilhelm Ehrenstein. Josefine Birnbaum: seine Frau Amalie. Wilhelm Hänseler: Helfreich. Hermine Schöppel: Louise Wertheim. Adolf Klein: Winkelschreiber Knifflig. Georg Paradies: sein Factotum Adam. Hr. Schlick: Barbier Schaum. Bernhard Gitt: Ein Hauswirth. Wilhelm Schwendt: Ein Diener.

  5. Wenn Frauen weinen
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Julius (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Siraudin, Paul (Autor/in); Thiboust, Claude Louis (Autor/in); Winterfeld, Adolf von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Herr von Stein. Therese Hüttner: seine Frau Bertha. Georg Link: Albert von Roden. Anna Schendler: seine Frau Clotilde. Carl Wilhelm Büller: Ein Kellner.

  6. Wenn Frauen weinen
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Julius (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Siraudin, Paul (Autor/in); Thiboust, Claude Louis (Autor/in); Winterfeld, Adolf von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Herr von Stein. Therese Hüttner: seine Frau Bertha. Georg Link: Albert von Roden. Anna Schendler: seine Frau Clotilde. Carl Wilhelm Büller: Ein Kellner.

  7. Wenn Frauen weinen
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Julius (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Siraudin, Paul (Autor/in); Thiboust, Claude Louis (Autor/in); Winterfeld, Adolf von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Herr von Stein. Therese Hüttner: seine Frau Bertha. Georg Link: Albert von Roden. Anna Schendler: seine Frau Clotilde. Carl Wilhelm Büller: Ein Kellner.

  8. Wenn Frauen weinen
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Julius (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Siraudin, Paul (Autor/in); Thiboust, Claude Louis (Autor/in); Winterfeld, Adolf von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Herr von Stein. Therese Hüttner: seine Frau Bertha. Georg Link: Albert von Roden. Anna Schendler: seine Frau Clotilde. Carl Wilhelm Büller: Ein Kellner.

  9. Wenn Frauen weinen
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Februar 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Ludwig, Robert Alexander (Schauspieler/in); Siraudin, Paul (Autor/in); Thiboust, Claude Louis (Autor/in); Winterfeld, Adolf von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.02.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Herr von Stein. Therese Hüttner: seine Frau Bertha. Georg Link: Albert von Roden. Blanda Zipser: seine Frau Clotilde. Robert Alexander Ludwig: Ein Kellner.

  10. Die Schlimme Stelle
    Humoristische Erzählung
    Erschienen: 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 8"
  11. Der Winkelschreiber
    Lustspiel in 3 Aufzügen ; Nach einer Idee von Terenz, von Adolphi
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Mai 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 184a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terentius Afer, Publius (Vorlage); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Paradies, Georg (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Winterfeld, Adolf von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1874

    Bem. d. Veranstalters: Herr Paradies, vom Stadttheater in Dortmund, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Kanzleirath August Ehrenstein. Franziska Gutperl: seine Frau Karoline. Georg Link: beider Sohn Eduard. Heinrich Grans: Commerzienrath, August's Bruder Wilhelm Ehrenstein. Josefine Birnbaum: seine Frau Amalie. Wilhelm Hänseler: Helfreich. Hermine Schöppel: Louise Wertheim. Adolf Klein: Winkelschreiber Knifflig. Georg Paradies: sein Factotum Adam. Hr. Schlick: Barbier Schaum. Bernhard Gitt: Ein Hauswirth. Wilhelm Schwendt: Ein Diener.

  12. Der Winkelschreiber
    Lustspiel in 3 Aufzügen ; Nach einer Idee von Terenz, von Adolphi
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Mai 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 177a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terentius Afer, Publius (Vorlage); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Paradies, Georg (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Winterfeld, Adolf von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.05.1874

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 116]

    Art der Aufführung: 92. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Paradies, vom Stadttheater in Dortmund, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Kanzleirath August Ehrenstein. Franziska Gutperl: seine Frau Karoline. Georg Link: beider Sohn Eduard. Heinrich Grans: Commerzienrath, August's Bruder Wilhelm Ehrenstein. Josefine Birnbaum: seine Frau Amalie. Wilhelm Hänseler: Helfreich. Hermine Schöppel: Louise Wertheim. Adolf Klein: Winkelschreiber Knifflig. Georg Paradies: sein Factotum Adam. Hr. Schlick: Barbier Schaum. Bernhard Gitt: Ein Hauswirth. Wilhelm Schwendt: Ein Diener.

  13. Der Winkelschreiber
    Lustspiel in 3 Aufzügen ; Nach einer Idee von Terenz, von Adolphi
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 170a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terentius Afer, Publius (Vorlage); Gitt, Bernhard (GefeierteR); Schwendt, Wilhelm (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Paradies, Georg (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Winterfeld, Adolf von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1874

    Bem. d. Veranstalters: Herr Paradies, vom Stadttheater in Dortmund, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Kanzleirath August Ehrenstein. Franziska Gutperl: seine Frau Karoline. Georg Link: beider Sohn Eduard. Heinrich Grans: Commerzienrath, August's Bruder Wilhelm Ehrenstein. Josefine Birnbaum: seine Frau Amalie. Wilhelm Hänseler: Helfreich. Hermine Schöppel: Louise Wertheim. Adolf Klein: Winkelschreiber Knifflig. Georg Paradies: sein Factotum Adam. Hr. Schlick: Barbier Schaum. Bernhard Gitt: Ein Hauswirth. Wilhelm Schwendt: Ein Diener.

  14. Wenn Frauen weinen
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 166b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Julius (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Siraudin, Paul (Autor/in); Thiboust, Claude Louis (Autor/in); Winterfeld, Adolf von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Herr von Stein. Therese Hüttner: seine Frau Bertha. Georg Link: Albert von Roden. Anna Schendler: seine Frau Clotilde. Carl Wilhelm Büller: Ein Kellner.

  15. Wenn Frauen weinen
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 153a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Julius (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Siraudin, Paul (Autor/in); Thiboust, Claude Louis (Autor/in); Winterfeld, Adolf von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Herr von Stein. Therese Hüttner: seine Frau Bertha. Georg Link: Albert von Roden. Anna Schendler: seine Frau Clotilde. Carl Wilhelm Büller: Ein Kellner.

  16. Wenn Frauen weinen
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 133a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Julius (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Siraudin, Paul (Autor/in); Thiboust, Claude Louis (Autor/in); Winterfeld, Adolf von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Herr von Stein. Therese Hüttner: seine Frau Bertha. Georg Link: Albert von Roden. Anna Schendler: seine Frau Clotilde. Carl Wilhelm Büller: Ein Kellner.

  17. Wenn Frauen weinen
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 126a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Julius (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Siraudin, Paul (Autor/in); Thiboust, Claude Louis (Autor/in); Winterfeld, Adolf von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Herr von Stein. Therese Hüttner: seine Frau Bertha. Georg Link: Albert von Roden. Anna Schendler: seine Frau Clotilde. Carl Wilhelm Büller: Ein Kellner.

  18. Wenn Frauen weinen
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Februar 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 069a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Ludwig, Robert Alexander (Schauspieler/in); Siraudin, Paul (Autor/in); Thiboust, Claude Louis (Autor/in); Winterfeld, Adolf von (Bearbeiter/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.02.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Herr von Stein. Therese Hüttner: seine Frau Bertha. Georg Link: Albert von Roden. Blanda Zipser: seine Frau Clotilde. Robert Alexander Ludwig: Ein Kellner.

  19. Die schlimme Stelle
    humorist. Erzählung
    Erschienen: 1874
    Verlag:  Behr, Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MPF Corvey
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3628407710
    Umfang: 136 S.
    Bemerkung(en):

    [Mikrofiche-Ausg.]

    Mikrofiche-Ausg.: Wildberg : Belser Wiss. Dienst, 1989 - 1990. (Edition Corvey)

  20. Erschienen: 1874

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MPF Corvey
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3628397839
    Übergeordneter Titel: - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 224 S.
  21. Erschienen: 1874

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MPF Corvey
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3628397839
    Übergeordneter Titel: - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 216 S.
  22. Erschienen: 1874

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MPF Corvey
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3628397839
    Übergeordneter Titel: - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 210 S.
  23. Erschienen: 1874

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MPF Corvey
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3628397839
    Übergeordneter Titel: - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 220 S.
  24. 1. Spiessbürger-Diplomaten. 2. Schnurren aus dem Cadettencorps [u.a.]
    Erschienen: 1874

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MPF Corvey
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 362841346X
    Übergeordneter Titel: - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 135 S.
  25. Die Schlimme Stelle
    Humoristische Erzählung
    Erschienen: 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yx 16565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Prosa; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 8"