Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Auff wenig böse Zeit Folgt gute Ewigkeit. oder Geistliche Weg Seule
    Bey ... Leichbestattung/ Des ... Hn. Georg Holzschuers von der Neuen Bürg [et]c. Deß Aeltern Geheimen und KriegsRahts ... Alß Dero ... den 24. Merz/ dieses 1679. Jahrs ... eingegangen/ auch ... den 28. dieses ... uff St. Johannes Gottes Akker ... beygesezzet worden. Auß dem 1. Buch Mos. 47. Cap. 9. v. aufgerichtet ...
    Erschienen: 1679
    Verlag:  Felsecker, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 2166
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Holzschuher, Georg; Dilherrus, ... (Beiträger); Reutter, Georgius Andreas (Beiträger); Arnold, C. (Beiträger); Held, Johannes (Beiträger); Baldauff, Melchior (Beiträger); Zunner, Georg (Beiträger); Feuerlein, Conrad (Beiträger); Unglenkius, Andreas (Beiträger); Müller, Justus Jacobus (Beiträger); Seinsheimer, Johann (Beiträger); Webers, Paul (Beiträger); Felwinger, Joh. Paulus (Beiträger); C. S. (Beiträger); Gaßmann, Johanes Georgius (Beiträger); Feuerlein, Conrad (Beiträger); Trummer, Leonhardus (Beiträger); Eberlein, Joh. Jacob (Beiträger); Müller, G. C. (Beiträger); Seyppelius, Johannes Jacobus (Beiträger); Stoy, J. C. (Beiträger); Eschenbach, Christianus (Beiträger); Brüler, Johann Heinrich (Beiträger); Barth, Paulus (Beiträger); Linck, Heinricus (Beiträger); Gundling, W. (Beiträger); Wülfer, Daniel (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Nissel, Johannes Matthaeus (Beiträger); Brendel, J. Georg (Beiträger); Alberti, Paul Martini (Beiträger); C. H. G. J. (Beiträger); Lange, Johann (Beiträger); Mollerus, Dan. Guil. (Beiträger); Beer, Martinus (Beiträger); Leibnitz, Justus Jacobus (Beiträger); Hoffmann, Mauricius (Beiträger); Bruno, Jacobus Pancratius (Beiträger); Gräßmann, Johan. (Beiträger); König, Georg Matth. (Beiträger); Sturmius, Joh. Christoph (Beiträger); Omeis. Magnus Daniel (Beiträger); Bornmeister, Simon (Beiträger); Andreae, Leonhardus (Beiträger); Tucher, Georgius Stephanus (Beiträger); Lochner, Christopherus (Beiträger); Marx, Johan. (Beiträger); Felsecker, Wolfgang Eberhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [44], [16], [6], [6], [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Mit Biogr

    Signaturformel: A - L4, 2A - 2D4, )(4, )()(2, ):(4, ):():(2, a - c4, d2

    Enth. außerdem u.a.: Deß Irdischen LebensVerachtung Himmlischen LebensBetrachtung / von Johann Christoph Arnschwanger

  2. Auff wenig böse Zeit Folgt gute Ewigkeit. oder Geistliche Weg Seule
    Bey ... Leichbestattung/ Des ... Hn. Georg Holzschuers von der Neuen Bürg [et]c. Deß Aeltern Geheimen und KriegsRahts ... Alß Dero ... den 24. Merz/ dieses 1679. Jahrs ... eingegangen/ auch ... den 28. dieses ... uff St. Johannes Gottes Akker ... beygesezzet worden. Auß dem 1. Buch Mos. 47. Cap. 9. v. aufgerichtet ...
    Erschienen: 1679
    Verlag:  Felsecker, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 2166
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Holzschuher, Georg; Dilherrus, ... (Beiträger); Reutter, Georgius Andreas (Beiträger); Arnold, C. (Beiträger); Held, Johannes (Beiträger); Baldauff, Melchior (Beiträger); Zunner, Georg (Beiträger); Feuerlein, Conrad (Beiträger); Unglenkius, Andreas (Beiträger); Müller, Justus Jacobus (Beiträger); Seinsheimer, Johann (Beiträger); Webers, Paul (Beiträger); Felwinger, Joh. Paulus (Beiträger); C. S. (Beiträger); Gaßmann, Johanes Georgius (Beiträger); Feuerlein, Conrad (Beiträger); Trummer, Leonhardus (Beiträger); Eberlein, Joh. Jacob (Beiträger); Müller, G. C. (Beiträger); Seyppelius, Johannes Jacobus (Beiträger); Stoy, J. C. (Beiträger); Eschenbach, Christianus (Beiträger); Brüler, Johann Heinrich (Beiträger); Barth, Paulus (Beiträger); Linck, Heinricus (Beiträger); Gundling, W. (Beiträger); Wülfer, Daniel (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Nissel, Johannes Matthaeus (Beiträger); Brendel, J. Georg (Beiträger); Alberti, Paul Martini (Beiträger); C. H. G. J. (Beiträger); Lange, Johann (Beiträger); Mollerus, Dan. Guil. (Beiträger); Beer, Martinus (Beiträger); Leibnitz, Justus Jacobus (Beiträger); Hoffmann, Mauricius (Beiträger); Bruno, Jacobus Pancratius (Beiträger); Gräßmann, Johan. (Beiträger); König, Georg Matth. (Beiträger); Sturmius, Joh. Christoph (Beiträger); Omeis. Magnus Daniel (Beiträger); Bornmeister, Simon (Beiträger); Andreae, Leonhardus (Beiträger); Tucher, Georgius Stephanus (Beiträger); Lochner, Christopherus (Beiträger); Marx, Johan. (Beiträger); Felsecker, Wolfgang Eberhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [44], [16], [6], [6], [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Mit Biogr

    Signaturformel: A - L4, 2A - 2D4, )(4, )()(2, ):(4, ):():(2, a - c4, d2

    Enth. außerdem u.a.: Deß Irdischen LebensVerachtung Himmlischen LebensBetrachtung / von Johann Christoph Arnschwanger

  3. Epicedia Altorphina
    Autor*in:
    Erschienen: 1679

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 2166
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Holzschuher, Georg; Mollerus, Dan. Guil. (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Linck, Heinricus (Beiträger); Hoffmann, Mauricius (Beiträger); Bruno, Jacobus Pancratius (Beiträger); Felwinger, Joh. Paulus (Beiträger); König, Georg. Matth. (Beiträger); Sturmius, Joh. Christoph. (Beiträger); Omeis, Magnus Daniel (Beiträger); Reutter, Georgius Andreas (Beiträger); Tucher, Georgius Stephanus (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    In: Myhldörffer, Andreas: Auff wenig böse Zeit Folgt gute Ewigkeit. oder Geistliche Weg Seule

    Der Verstorbene und das Erscheinungsjahr sind aus dem Katalog der StB Nürnberg ermittelt. - Erscheinungsort vermutlich Nürnberg

  4. Epicedia Altorphina
    Autor*in:
    Erschienen: 1679

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 2166
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Holzschuher, Georg; Mollerus, Dan. Guil. (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Linck, Heinricus (Beiträger); Hoffmann, Mauricius (Beiträger); Bruno, Jacobus Pancratius (Beiträger); Felwinger, Joh. Paulus (Beiträger); König, Georg. Matth. (Beiträger); Sturmius, Joh. Christoph. (Beiträger); Omeis, Magnus Daniel (Beiträger); Reutter, Georgius Andreas (Beiträger); Tucher, Georgius Stephanus (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    In: Myhldörffer, Andreas: Auff wenig böse Zeit Folgt gute Ewigkeit. oder Geistliche Weg Seule

    Der Verstorbene und das Erscheinungsjahr sind aus dem Katalog der StB Nürnberg ermittelt. - Erscheinungsort vermutlich Nürnberg

  5. [Stammbuch Christoph Lochner]
    Erschienen: [1678-1679]

    Beschreibung: Enthält 8 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Saubertus, Johannes; König, Georg Matthias; Sturmius, Johann Caspar; Fellwinger, Johann; Moller, Daniel Wilhelm; Schurzfleisch, Conradus Samuel Eintragungsorte u.a.: Altdorf mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 405
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 8 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Saubertus, Johannes; König, Georg Matthias; Sturmius, Johann Caspar; Fellwinger, Johann; Moller, Daniel Wilhelm; Schurzfleisch, Conradus Samuel Eintragungsorte u.a.: Altdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saubertus, Johannes (BeiträgerIn); König, Georg Matthias (BeiträgerIn); Sturmius, Johann Caspar (BeiträgerIn); Fellwinger, Johann (BeiträgerIn); Moller, Daniel Wilhelm (BeiträgerIn); Schurzfleisch, Konrad Samuel (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 285 Bl, 11 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz (Vorderdeckel gebrochen) mit blindgeprägten Streicheisenlinien. "C. L. || 1672" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch Christoph Lochner]
    Erschienen: [1678-1679]

    Beschreibung: Enthält 8 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Saubertus, Johannes; König, Georg Matthias; Sturmius, Johann Caspar; Fellwinger, Johann; Moller, Daniel Wilhelm; Schurzfleisch, Conradus Samuel Eintragungsorte u.a.: Altdorf mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 8 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Saubertus, Johannes; König, Georg Matthias; Sturmius, Johann Caspar; Fellwinger, Johann; Moller, Daniel Wilhelm; Schurzfleisch, Conradus Samuel Eintragungsorte u.a.: Altdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saubertus, Johannes (BeiträgerIn); König, Georg Matthias (BeiträgerIn); Sturmius, Johann Caspar (BeiträgerIn); Fellwinger, Johann (BeiträgerIn); Moller, Daniel Wilhelm (BeiträgerIn); Schurzfleisch, Konrad Samuel (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 285 Bl, 11 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz (Vorderdeckel gebrochen) mit blindgeprägten Streicheisenlinien. "C. L. || 1672" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  7. Harmoniae librorum Veteris Testamenti. Pars Prima
    = ZusammenStimmung der Bücher des Alten Testaments : Darinnen nicht allein aller Händel/ so sich mit Propheten/ Königen und andern begeben/ nach der Zeitrechnung/ eine richtige Ordnung gehalten/ und die in unterschiedlichen Büchern/ und mit etwas ungleichen Umbständen erzehlte Sachen/ zu hauff getragen/ und in einen Context gebracht/ Sondern auch ein jedes in seinen Theil/ Buch und Capitel ordentlich eingetheilet ...
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 152.2 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gustaf Adolf (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Köler, Georg (Beiträger k.); Cramerus, Daniel (Beiträger); Gensreffius, Abrah. (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Sambstagio, Johanne (Beiträger); Steinhäuser, Johannes Adam (Beiträger); Medler, Melchior (Beiträger); Corbero, Josepho (Beiträger); Taubmannus, Fridericus (Beiträger); Hain, Henricus (Beiträger); Langius, Daniel (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [15] Bl., 764 S., [22] Bl, Kupfert., Tbl. r&s, 1 Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Mehr nicht erschienen

  8. Harmoniae librorum Veteris Testamenti. Pars Prima
    = ZusammenStimmung der Bücher des Alten Testaments : Darinnen nicht allein aller Händel/ so sich mit Propheten/ Königen und andern begeben/ nach der Zeitrechnung/ eine richtige Ordnung gehalten/ und die in unterschiedlichen Büchern/ und mit etwas ungleichen Umbständen erzehlte Sachen/ zu hauff getragen/ und in einen Context gebracht/ Sondern auch ein jedes in seinen Theil/ Buch und Capitel ordentlich eingetheilet ...
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 152.2 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gustaf Adolf (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Köler, Georg (Beiträger k.); Cramerus, Daniel (Beiträger); Gensreffius, Abrah. (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Sambstagio, Johanne (Beiträger); Steinhäuser, Johannes Adam (Beiträger); Medler, Melchior (Beiträger); Corbero, Josepho (Beiträger); Taubmannus, Fridericus (Beiträger); Hain, Henricus (Beiträger); Langius, Daniel (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [15] Bl., 764 S., [22] Bl, Kupfert., Tbl. r&s, 1 Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Mehr nicht erschienen

  9. [Stammbuch Georg Matthias König]
    Erschienen: [1629-1644]

    Beschreibung: Titelblatt und Bordüren der einzelnen Blätter gedruckt von Georg Endter, Nürnberg. - "Der ehemalige Beſitzer dieſer, in Anſehung ſeiner innerlichen von einem Buchdrucker erhaltenen und mit einem beſonders dazu verfertigten gedruckten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 190
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Titelblatt und Bordüren der einzelnen Blätter gedruckt von Georg Endter, Nürnberg. - "Der ehemalige Beſitzer dieſer, in Anſehung ſeiner innerlichen von einem Buchdrucker erhaltenen und mit einem beſonders dazu verfertigten gedruckten Titelblatt verſehenen Einrichtung, von allen anderen mir bisher zu Geſicht gekommenen, ganz verſchiedenen Stam̄buchs, war Herr Georg Matthäus König, ein würdiger Sohn des ſehr berühmten [gestr.: König] Doctoris Theologiæ H. Georg Königs, der 1637. Rector Magnificus in Altdorf war. Er war von 1629. bis 1638. in Altdorf, machte ſelbigen Jahres eine Reiſe nach Regenſburg, und im Jahr 1639. nach Straßburg, kam in gedachtem 1639. Jahr wieder nach Altdorf" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Album Amicorum || hoc eſt, || LIBER || INSERVIENS || VSVI, EORVM QUI SVA || NOMINA ET SYMBOLA ME-||moriæ & benevolentiæ teſtifican-||dæ cauſæ poſſeſſori petenti, || pomere & relinque-||re volunt. || Impenſis Georgii Endteri Bibliopola Noribergenſium." (gedrucktes Titelblatt, Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Von Bl. 52 (nachträglich eingeheftet, ohne Bordüre), Wappen herausgeschnitten. Von Blättern 144 und 145 Wappen herausgeschnitten; Bl. 152 (nachträglich eingeheftetes Pergamentblatt ohne Bordüre) zur Hälfte abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Bartenstein, Caſpar; Grotius, Cornelius; Gugel, Christoph Ludwig; Pömer, Georg Conrad; Saubertus, Johannes; Scheurl, Christoph Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bartenstein, Caſpar (Beiträger); Grotius, Cornelius (Beiträger); Gugel, Christoph Ludwig (Beiträger); Pömer, Georg Conrad (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Scheurl, Christoph Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., 10,4 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Rauschelgoldprägung (abgeblättert), Rollen, Mittelmedaillon. Reste zweier grünseidener Schleifenbänder. Punzierter Goldschnitt (diagonale Streifen)

  10. [Stammbuch Georg Keck]
    Autor*in: Keck, Georg
    Erschienen: [1630-1634]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs hieß Georg Keck, war in den Jahren 1630-1633. in Nürnberg und 1632-1634. in Altdorf. Pag. 37. findet ſich ein Ulmer Veit Wickh eingeschrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 193
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs hieß Georg Keck, war in den Jahren 1630-1633. in Nürnberg und 1632-1634. in Altdorf. Pag. 37. findet ſich ein Ulmer Veit Wickh eingeschrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2r-v). - "Urſula Müller" (Eintrag mit Rötelstift, hinterer Spiegel). - Enthält 46 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Imhoff, Johann Hieronymus; Oelhafen, Tobias; Saubertus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Oelhafen, Tobias (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 153 Bl., 10,1 x 15,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder über Holzdeckeln, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Blumenvase in der Mitte beider Deckel, quer. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänder. Goldschnitt, mit Blüten punziert

    Enth. auch leere Bl

  11. [1. Stammbuch Johann Fabricius]
    Erschienen: [1631-1640]

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 197
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war 1635 in Jena, Wittenberg und Leipzig, und ſtudierte in den Jahren 1637. und 1638. in Altdorf. Pag. 67. zur linken Hand erblickt man eine ſchöne ſchwarze Diente bey einer Handſchrift, die ſich bis jetzt, da ſelbige ſchon vor 154. Jahren geſchrieben iſt, ſchön ſchwarz erhalten. Auch findet man in dieſem Stam̄buch verſchiedene Blätter, wo 2. Freunde ſich auf ein Blatt hingeſchrieben. Dieſer Johannes Fabritius iſt der Vater des weltberühmten Abbts Johannes Fabritius, der ſich durch ſeine große Gelehrſamkeit und den Jeneiſchen Streitigkeiten berühmt gemacht hat. Siehe das Nagelſche Gelehrten Lexicon. Von Wappen findet man ganz vorne das Fabriciusſche Wappen. Pag. 52. das Pömerſche Wappen. Pag. 92. das Webergſche Wappen. Pag. 90. iſt ein Ulmer David Merck. Pag. 92. ein anderer Ulmer, Matthäus Widenmann" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Enthält 133 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Pömer, Georg Pius (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Volckamer, Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 131 Bl., Ill., 10,5 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband), Prägung dunkel (ehemals gold?) eingefärbt. Streicheisen, Eckfleurons, querovales Mittelmedaillon mit floralem Muster (auf Vorder- und Rückdeckel). Reste von zwei grünen und zwei gelben seidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, an den Kanten punziert. - "I : F || 1631" (Prägung auf dem Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl

  12. [Stammbuch Ludwig Witthauer]
    Erschienen: [1645-1699]

    Beschreibung: "Parve liber ſubeſis clarorum tecta Virorum, || Ipsorumque petas nomina clara velim. || Ergo tuum huic Fautor facilis donato libello || Nomen mortalis quod celebrare juvat. || Ludovicus Witthauer || Eiſfeldenſis Franco Aō || 1645"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 208
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Parve liber ſubeſis clarorum tecta Virorum, || Ipsorumque petas nomina clara velim. || Ergo tuum huic Fautor facilis donato libello || Nomen mortalis quod celebrare juvat. || Ludovicus Witthauer || Eiſfeldenſis Franco Aō || 1645" (Widmung des Eigners, Bl. 1). - FAUTORIBUS ET AMICIS. || QVIBUS || ET NOMINA, ET OMNIA. || INSCULPERE HIC NON GRAVE EST || ALBUM HOC CEU MNEMOSYNES DELUBRUM || DICAT || SACER CUSTOS || DAVID ALLGÖWER. ULMA SUEVUS || AO O. R. MDCIC IDIB. MART. (Widmung des zweiten Eigners, Bl. 2, dabei ein loses Blatt mit einem weiteren Widmungsgedicht). - "Erläuterung. Daß ſich von dieſem Stam̄buch 2. Perſonen, als Eigenthümer deſselben angeben, nemlich Ludovicus Wittauer vom Jahr 1645. und David Allgöwer vom Jahr 1699, mag daher kom̄en, daß es der letztere, nach Abſterben des erſten, bekom̄, unnd Gebrauch davon gemacht hat, Denn das pag. 3 eingelegte Zettelchen hat die Jahreszahl 1697. Dieß iſt wohl nicht von Witthauer, und Allgöwer hatte alſo bloß Zettelchen eingelgt" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - "Regiſter säm̄tlicher hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4r-v). - Enthält 47 Eintragungen, von Wagner numeriert. - Nach Bl. 139 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Behaim, Georg Christoph; Fürer von Haimendorf, W. Christoph; Löffelholz, Sebald; Löffelholz, Christoph; Kress von Kressenstein, Johann Wilhelm; Ölhafen von Schöllenbach, Gabriel; Baumgartner von Holenstein, Andreas Gabriel; Schlüsselfeld von Schlüsselfeld, Willibald; Tucher, Tobias sen.; Tucher, Christoph; Sandrart, Johann; Saubertus, Johannes; Saubertus, Adolph Eintragungsorte u.a.: Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Behaim, Georg Christoph (Beiträger); Fürer von Haimendorf, W. Christoph (Beiträger); Löffelholz, Sebald (Beiträger); Löffelholz, Christoph (Beiträger); Kress von Kressenstein, Johann Wilhelm (Beiträger); Ölhafen von Schöllenbach, Gabriel (Beiträger); Baumgartner von Holenstein, Andreas Gabriel (Beiträger); Schlüsselfeld von Schlüsselfeld, Willibald (Beiträger); Tucher, Tobias sen. (Beiträger); Tucher, Christoph (Beiträger); Sandrart, Johann (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Saubertus, Adolph (Beiträger); Algoewer, David (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 163 Bl., 10,1 x 15,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit blindgeprägten Streicheisenlinien. Golschnitt, punziert. Spiegel Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  13. [Stammbuch Georg Matthias König]
    Erschienen: [1629-1644]

    Beschreibung: Titelblatt und Bordüren der einzelnen Blätter gedruckt von Georg Endter, Nürnberg. - "Der ehemalige Beſitzer dieſer, in Anſehung ſeiner innerlichen von einem Buchdrucker erhaltenen und mit einem beſonders dazu verfertigten gedruckten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Titelblatt und Bordüren der einzelnen Blätter gedruckt von Georg Endter, Nürnberg. - "Der ehemalige Beſitzer dieſer, in Anſehung ſeiner innerlichen von einem Buchdrucker erhaltenen und mit einem beſonders dazu verfertigten gedruckten Titelblatt verſehenen Einrichtung, von allen anderen mir bisher zu Geſicht gekommenen, ganz verſchiedenen Stam̄buchs, war Herr Georg Matthäus König, ein würdiger Sohn des ſehr berühmten [gestr.: König] Doctoris Theologiæ H. Georg Königs, der 1637. Rector Magnificus in Altdorf war. Er war von 1629. bis 1638. in Altdorf, machte ſelbigen Jahres eine Reiſe nach Regenſburg, und im Jahr 1639. nach Straßburg, kam in gedachtem 1639. Jahr wieder nach Altdorf" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Album Amicorum || hoc eſt, || LIBER || INSERVIENS || VSVI, EORVM QUI SVA || NOMINA ET SYMBOLA ME-||moriæ & benevolentiæ teſtifican-||dæ cauſæ poſſeſſori petenti, || pomere & relinque-||re volunt. || Impenſis Georgii Endteri Bibliopola Noribergenſium." (gedrucktes Titelblatt, Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Von Bl. 52 (nachträglich eingeheftet, ohne Bordüre), Wappen herausgeschnitten. Von Blättern 144 und 145 Wappen herausgeschnitten; Bl. 152 (nachträglich eingeheftetes Pergamentblatt ohne Bordüre) zur Hälfte abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Bartenstein, Caſpar; Grotius, Cornelius; Gugel, Christoph Ludwig; Pömer, Georg Conrad; Saubertus, Johannes; Scheurl, Christoph Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bartenstein, Caſpar (Beiträger); Grotius, Cornelius (Beiträger); Gugel, Christoph Ludwig (Beiträger); Pömer, Georg Conrad (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Scheurl, Christoph Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., 10,4 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Rauschelgoldprägung (abgeblättert), Rollen, Mittelmedaillon. Reste zweier grünseidener Schleifenbänder. Punzierter Goldschnitt (diagonale Streifen)

  14. [Stammbuch Georg Keck]
    Autor*in: Keck, Georg
    Erschienen: [1630-1634]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs hieß Georg Keck, war in den Jahren 1630-1633. in Nürnberg und 1632-1634. in Altdorf. Pag. 37. findet ſich ein Ulmer Veit Wickh eingeschrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs hieß Georg Keck, war in den Jahren 1630-1633. in Nürnberg und 1632-1634. in Altdorf. Pag. 37. findet ſich ein Ulmer Veit Wickh eingeschrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2r-v). - "Urſula Müller" (Eintrag mit Rötelstift, hinterer Spiegel). - Enthält 46 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Imhoff, Johann Hieronymus; Oelhafen, Tobias; Saubertus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Oelhafen, Tobias (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 153 Bl., 10,1 x 15,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder über Holzdeckeln, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Blumenvase in der Mitte beider Deckel, quer. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänder. Goldschnitt, mit Blüten punziert

    Enth. auch leere Bl.

  15. [1. Stammbuch Johann Fabricius]
    Erschienen: [1631-1640]

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: VIVE VT VIVAS || JOHANNES FABRICI || NORIBERGENSIS A. "1634" (Vermerk des Eigners mit Wappen, Bl.1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johannes Fabritius, Stud. Theologiæ eines Nürnbergischen Predigers einziger Sohn, war 1635 in Jena, Wittenberg und Leipzig, und ſtudierte in den Jahren 1637. und 1638. in Altdorf. Pag. 67. zur linken Hand erblickt man eine ſchöne ſchwarze Diente bey einer Handſchrift, die ſich bis jetzt, da ſelbige ſchon vor 154. Jahren geſchrieben iſt, ſchön ſchwarz erhalten. Auch findet man in dieſem Stam̄buch verſchiedene Blätter, wo 2. Freunde ſich auf ein Blatt hingeſchrieben. Dieſer Johannes Fabritius iſt der Vater des weltberühmten Abbts Johannes Fabritius, der ſich durch ſeine große Gelehrſamkeit und den Jeneiſchen Streitigkeiten berühmt gemacht hat. Siehe das Nagelſche Gelehrten Lexicon. Von Wappen findet man ganz vorne das Fabriciusſche Wappen. Pag. 52. das Pömerſche Wappen. Pag. 92. das Webergſche Wappen. Pag. 90. iſt ein Ulmer David Merck. Pag. 92. ein anderer Ulmer, Matthäus Widenmann" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - Enthält 133 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Bavarus, Conrad (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Pömer, Georg Pius (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Volckamer, Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 131 Bl., Ill., 10,5 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband), Prägung dunkel (ehemals gold?) eingefärbt. Streicheisen, Eckfleurons, querovales Mittelmedaillon mit floralem Muster (auf Vorder- und Rückdeckel). Reste von zwei grünen und zwei gelben seidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, an den Kanten punziert. - "I : F || 1631" (Prägung auf dem Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  16. [Stammbuch Ludwig Witthauer]
    Erschienen: [1645-1699]

    Beschreibung: "Parve liber ſubeſis clarorum tecta Virorum, || Ipsorumque petas nomina clara velim. || Ergo tuum huic Fautor facilis donato libello || Nomen mortalis quod celebrare juvat. || Ludovicus Witthauer || Eiſfeldenſis Franco Aō || 1645"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Parve liber ſubeſis clarorum tecta Virorum, || Ipsorumque petas nomina clara velim. || Ergo tuum huic Fautor facilis donato libello || Nomen mortalis quod celebrare juvat. || Ludovicus Witthauer || Eiſfeldenſis Franco Aō || 1645" (Widmung des Eigners, Bl. 1). - FAUTORIBUS ET AMICIS. || QVIBUS || ET NOMINA, ET OMNIA. || INSCULPERE HIC NON GRAVE EST || ALBUM HOC CEU MNEMOSYNES DELUBRUM || DICAT || SACER CUSTOS || DAVID ALLGÖWER. ULMA SUEVUS || AO O. R. MDCIC IDIB. MART. (Widmung des zweiten Eigners, Bl. 2, dabei ein loses Blatt mit einem weiteren Widmungsgedicht). - "Erläuterung. Daß ſich von dieſem Stam̄buch 2. Perſonen, als Eigenthümer deſselben angeben, nemlich Ludovicus Wittauer vom Jahr 1645. und David Allgöwer vom Jahr 1699, mag daher kom̄en, daß es der letztere, nach Abſterben des erſten, bekom̄, unnd Gebrauch davon gemacht hat, Denn das pag. 3 eingelegte Zettelchen hat die Jahreszahl 1697. Dieß iſt wohl nicht von Witthauer, und Allgöwer hatte alſo bloß Zettelchen eingelgt" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - "Regiſter säm̄tlicher hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4r-v). - Enthält 38 Eintragungen, von Wagner numeriert. - Nach Bl. 139 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Behaim, Georg Christoph; Fürer von Haimendorf, W. Christoph; Löffelholz, Sebald; Löffelholz, Christoph; Kress von Kressenstein, Johann Wilhelm; Ölhafen von Schöllenbach, Gabriel; Baumgartner von Holenstein, Andreas Gabriel; Schlüsselfeld von Schlüsselfeld, Willibald; Tucher, Tobias sen.; Tucher, Christoph; Sandrart, Johann; Saubertus, Johannes; Saubertus, Adolph Eintragungsorte u.a.: Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Behaim, Georg Christoph (Beiträger); Fürer von Haimendorf, W. Christoph (Beiträger); Löffelholz, Sebald (Beiträger); Löffelholz, Christoph (Beiträger); Kress von Kressenstein, Johann Wilhelm (Beiträger); Ölhafen von Schöllenbach, Gabriel (Beiträger); Baumgartner von Holenstein, Andreas Gabriel (Beiträger); Schlüsselfeld von Schlüsselfeld, Willibald (Beiträger); Tucher, Tobias sen. (Beiträger); Tucher, Christoph (Beiträger); Sandrart, Johann (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Saubertus, Adolph (Beiträger); Algoewer, David (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 163 Bl., 10,1 x 15,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit blindgeprägten Streicheisenlinien. Golschnitt, punziert. Spiegel Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  17. Epicedia Altorphina
    Autor*in:
    Erschienen: 1679

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 2166
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Holzschuher, Georg; Mollerus, Dan. Guil. (BeiträgerIn); Saubertus, Johannes (BeiträgerIn); Linck, Heinricus (BeiträgerIn); Hoffmann, Mauricius (BeiträgerIn); Bruno, Jacobus Pancratius (BeiträgerIn); Felwinger, Joh. Paulus (BeiträgerIn); König, Georg. Matth. (BeiträgerIn); Sturmius, Joh. Christoph. (BeiträgerIn); Omeis, Magnus Daniel (BeiträgerIn); Reutter, Georgius Andreas (BeiträgerIn); Tucher, Georgius Stephanus (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 75:663420N
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    In: Myhldörffer, Andreas: Auff wenig böse Zeit Folgt gute Ewigkeit. oder Geistliche Weg Seule

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der StB Nürnberg: Gen. H. 145,12A

    Der Verstorbene und das Erscheinungsjahr sind aus dem Katalog der StB Nürnberg ermittelt. - Erscheinungsort vermutlich Nürnberg

  18. Harmoniae librorum Veteris Testamenti. Pars Prima
    = ZusammenStimmung der Bücher deß Alten Testaments : Darinnen nicht allein aller Händel/ so sich mit Propheten/ Königen und andern begeben/ nach der Zeitrechnung/ eine richtige Ordnung gehalten/ und die in unterschiedlichen Büchern/ und mit etwas ungleichen Umbständen erzehlte Sachen/ zu hauff getragen/ und in einen Context gebracht/ Sondern auch ein jedes in seinen Theil/ Buch und Capitel ordentlich eingetheilet ...
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 152.2 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gustaf Adolf (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Köler, Georg (BeiträgerIn k.); Cramerus, Daniel (Beiträger); Gensreffius, Abrah. (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Sambstagio, Johanne (Beiträger); Steinhäuser, Johannes Adam (Beiträger); Medler, Melchior (Beiträger); Corbero, Josepho (Beiträger); Taubmannus, Fridericus (Beiträger); Hain, Henricus (Beiträger); Langius, Daniel (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:628539B
    Umfang: [15] Bl., 764 S., [22] Bl, Kupfert., Tbl. r&s, 1 Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 152.2 Theol. 2°

    Mehr nicht erschienen

  19. Auff wenig böse Zeit Folgt gute Ewigkeit. oder Geistliche Weg Seule
    Bey ... Leichbestattung/ Des ... Hn. Georg Holzschuers von der Neuen Bürg [et]c. Deß Aeltern Geheimen und KriegsRahts ... Alß Dero ... den 24. Merz/ dieses 1679. Jahrs ... eingegangen/ auch ... den 28. dieses ... uff St. Johannes Gottes Akker ... beygesezzet worden. Auß dem 1. Buch Mos. 47. Cap. 9. v. aufgerichtet ...
    Erschienen: 1679
    Verlag:  Felsecker, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 2166
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Holzschuher, Georg; Dilherrus, ... (BeiträgerIn); Reutter, Georgius Andreas (BeiträgerIn); Arnold, C. (BeiträgerIn); Held, Johannes (BeiträgerIn); Baldauff, Melchior (BeiträgerIn); Zunner, Georg (BeiträgerIn); Feuerlein, Conrad (BeiträgerIn); Unglenkius, Andreas (BeiträgerIn); Müller, Justus Jacobus (BeiträgerIn); Seinsheimer, Johann (BeiträgerIn); Webers, Paul (BeiträgerIn); Felwinger, Joh. Paulus (BeiträgerIn); C. S. (BeiträgerIn); Gaßmann, Johanes Georgius (BeiträgerIn); Feuerlein, Conrad (BeiträgerIn); Trummer, Leonhardus (BeiträgerIn); Eberlein, Joh. Jacob (BeiträgerIn); Müller, G. C. (BeiträgerIn); Seyppelius, Johannes Jacobus (BeiträgerIn); Stoy, J. C. (BeiträgerIn); Eschenbach, Christianus (BeiträgerIn); Brüler, Johann Heinrich (BeiträgerIn); Barth, Paulus (BeiträgerIn); Linck, Heinricus (BeiträgerIn); Gundling, W. (BeiträgerIn); Wülfer, Daniel (BeiträgerIn); Saubertus, Johannes (BeiträgerIn); Nissel, Johannes Matthaeus (BeiträgerIn); Brendel, J. Georg (BeiträgerIn); Alberti, Paul Martini (BeiträgerIn); C. H. G. J. (BeiträgerIn); Lange, Johann (BeiträgerIn); Mollerus, Dan. Guil. (BeiträgerIn); Beer, Martinus (BeiträgerIn); Leibnitz, Justus Jacobus (BeiträgerIn); Hoffmann, Mauricius (BeiträgerIn); Bruno, Jacobus Pancratius (BeiträgerIn); Gräßmann, Johan. (BeiträgerIn); König, Georg Matth. (BeiträgerIn); Sturmius, Joh. Christoph (BeiträgerIn); Omeis. Magnus Daniel (BeiträgerIn); Bornmeister, Simon (BeiträgerIn); Andreae, Leonhardus (BeiträgerIn); Tucher, Georgius Stephanus (BeiträgerIn); Lochner, Christopherus (BeiträgerIn); Marx, Johan. (BeiträgerIn); Felsecker, Wolfgang Eberhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:314237T
    Umfang: [44], [16], [6], [6], [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Mit Biogr

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Db 2166

    Signaturformel: A - L4, 2A - 2D4, )(4, )()(2, ):(4, ):():(2, a - c4, d2

    Enth. außerdem u.a.: Deß Irdischen LebensVerachtung Himmlischen LebensBetrachtung / von Johann Christoph Arnschwanger

  20. Dissertationem Iuridicam De Testamento Implicito, in florentissimo Noricorum Athenaeo, Sub Praesidio Viri Nobilissimi, Amplissimi, Et Excellentissimi, Dn. Georg. Reichardi Hammers/ Iureconsulti Famigeratissimi, Cod. & Iur. Feud. Prof. Ordin. Facultat. Iurid. Senioris, ac Illustris Reip Noriberg. Consiliarii Gravissimi, Patroni, Doctoris & Hospitis sui Honoratissimi, Solenni censurae exponit Pridie Idd. Iunii. Gottlieb Krannöst
    Erschienen: 1679
    Verlag:  Meyerus, Altdorfi[i]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Altdorf, Diss., 1679-80 (5)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 6575 (12)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 5 : 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Krannöst, Gottlieb; Saubertus, Johannes (BeiträgerIn); Linck, Heinricus (BeiträgerIn); Felwinger, Joh. Paulus (BeiträgerIn); König, Georg. Matth. (BeiträgerIn); Omeis, Magnus Daniel (BeiträgerIn); Meyer, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:157957R
    Umfang: [1] Bl., 54 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Diss. 769