Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

  2. PHILIPPI ME-||LANCHTHONIS || ORATIO || De Philosophia studioso Theo=||logiae necessaria, seorsim edita,|| procurante || CORNELIO MARTINO || Antvverpio.|| ... ||
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Lucius, Jakob d.J., Helmstedt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 6110
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Martini, Cornelis (Bearb.); Luther, Martin (Beiträger); Mornay, Philippe de (Beiträger); Lucius, Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10] Bl., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Luther, Martin; Mornay, Philippe de

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HELMAESTADII.|| Excudebat Iacobus Lucius. Anno M.D.C.||

  3. PHILIPPI ME-||LANCHTHONIS || ORATIO || De Philosophia studioso Theo=||logiae necessaria, seorsim edita,|| procurante || CORNELIO MARTINO || Antvverpio.|| ... ||
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Lucius, Jakob d.J., Helmstedt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 6110
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Martini, Cornelis (Bearb.); Luther, Martin (Beiträger); Mornay, Philippe de (Beiträger); Lucius, Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Luther, Martin; Mornay, Philippe de

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HELMAESTADII.|| Excudebat Iacobus Lucius. Anno M.D.C.||

  4. [Stammbuch Johann Muenderlin]
    Erschienen: [1587-1605]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Johannes Muenderlin, um die Jahre 1588. Helfer in Leipheim. 1593 Pfarrer in Hervelſingen 1599. Seqqz. Pfarrer in Nellingen. Es war aber dieſes Buch ehemals nicht in der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Johannes Muenderlin, um die Jahre 1588. Helfer in Leipheim. 1593 Pfarrer in Hervelſingen 1599. Seqqz. Pfarrer in Nellingen. Es war aber dieſes Buch ehemals nicht in der nemlichen Geſtalt, wie es jetzo iſt und ſind mir gegenwärtige Handſchriften nur von einem Freund aus dem Buch ſelbst herauſgeſchnitten und überlaſsen worden; und im Zuſam̄enbinden der einzelnen Blätter hat der Buchbinder eine und die andere Paginam verheftet und an den unrechten Ort gebunden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - Ein Blatt einmontiert mit einem Fragment von der Hand Philipp Melanchthons (Bl. 17). Enthält 69 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Melanchthon, Philipp Eintragungsorte u.a.: Blaubeuren, Göttingen, Hörvelsingen, Memmingen, Nellingen, Rottenburg, Straßburg, Tübingen, Ulm, Überkingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Melanchthon, Philipp (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77 Bl., 18,3 x 12,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe; indigogefärbter Schnitt. - Zusammenstellung von Blättern, die aus einem Stammbuch herausgeschnitten wurden, viele Blätter sind einmontiert. Zeitgen. Paginierung (mit Fehlern)

    Enth. auch leere Bl.