Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 326 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 326.
Sortieren
-
Die Epigonen
Familienmemoiren in 9 Büchern 1823 - 1835 -
"Der Indianer auf dem Kriegspfad"
Studien zum Werk Heinrich Manns 1888 - 1918 -
Münchhausen
eine Geschichte in Arabesken -
"... wer am meisten red't, ist der reinste Mensch"
das Gespräch in Theodor Fontanes Roman "Der Stechlin" -
Detektivgeschichten für Kinder
-
Zwischen Poesie und Wirklichkeit
Tagebücher 1831 - 1840 -
Der Roman im Unterricht
(5. - 9. Schuljahr) ; didaktische Erörterungen und Interpretationshilfen -
"Widerspruch, du Herr der Welt"
neue Studien zu Karl Immermann -
Die Fabel
Theorie, Geschichte und Rezeption einer Gattung -
Das deutsche Lesebuch in der Zeit des Nationalsozialismus
ein Beitrag zur Literaturpädagogik zwischen 1933 und 1945 -
Fabelforschung
-
Karl Leberecht Immermann
ein Dichter zwischen Romantik und Realismus -
Vom Biedermeier zum Vormärz
Arbeiten zur deutschen Literatur zwischen 1820 und 1850 ; [Büchner, Heine, Grabbe, Immermann, Gutzkow, Herwegh] -
Epigonentum und Originalität
Immermann und seine Zeit - Immermann und die Folgen -
Briefe
-
Briefe
Bd. 3, Teil 1, @Nachträge -
Briefe
Bd. 3, Teil 2, @Kommentar zu den Briefen 1832 - 1840 -
[Rezension von: Hasubek, Peter, 1937-, Carl Leberecht Immermann]
-
Immermanns theatralische Sendung
Karl Leberecht Immermanns Jahre als Dramatiker und Theaterintendant in Düsseldorf (1827-1837) : zum 175. Todestag Immermanns am 25. August 2015 -
"Fiat Justia et pereat mundus!"
zum Thema 'Recht" im literarischen Werk Karl Immermanns -
Immermanns erste literarische Beziehungen
(mit besonderer Berücksichtigung Friedrich de la Motte Fouqué) -
Die Bibliothek Karl Immermanns
-
Dreiecksverhältnis
Campe - Immermann - Heine; mit 28 unveröffentl. Briefen Julius Campes an Immermann -
Zur Edition der Briefe Immermanns
-
Geschichtsphilosophie und Erzählkunst
Bemerkungen zu Karl Gutzkow und Hermann Broch