Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Scriptores Et Excerpta Juris Postarum, Sive Miscellanea Et Collectanea Juris Publici Curiosa, De Regali Postarum Jure
Ubi Non Solum Integra Scripta Et Disputationes, Sed Et Verba Passim Ex Scriptorum Juris Publici, Quot Quot Haberi Potuerunt ... De Postis Earumque Jure Excerpta Inveniuntur ... -
Gründlicher Unterricht Von dem Aus Landes-Fürstlicher Hoheit herspringenden Post-Regal
derer Chur- und Fürsten des H. R. R. Kürtzlich fürgestellet, und Herrn Ludolff von Hörnigks irrigen Meinungen entgegen gesetzet -
Dissertatio Historica De Ivrisconsvltis Christianis Priorvm Secvlorvm Eorvmqve In Ecclesiam Meritis Qva Viro ... Andreæ Ockelio ICto Celeberrimo Halensis Civitatis Consvli Scabinatvs Seniori Collegii Mariani Directori Et Gymnasii Scholarchae Natalem LV. Devote Gratvlatvr Io. Michael Heineccivs, S.S. Th. D. Potentiss. Regis Borussor. in Ducatu Magdeb. ...
-
Jurisconsultus Rationalis Sive De Rationibus decidendi Veterum Jctorum Romanorum
-
Antonii Sanderi Presbyteri, Iprensis Ecclesiæ Canonici De Claris Antoniis
Libri Tres ; Primvs Vitae Sanctimonia Claros, Alter Praesules Et Magnates, Tertius Litteris Et Eruditione Praestantes ; Complectitur Quibus Accessit Dissertatio Præliminaris De Locis Sacris In Germania Notis S. Antonio, Germanico Idiomate dem Heiligen Tönnings dicatis -
Adami Halberstadiensis In Die Cinervm Ex Ecclesia Eiecti historiam & originem Praeside Jo. Andrea Schmidt Abbate Mariaevallensi SS. Th. D. ... A.O.R. MDCCII. proponit Responsvrus Autor M. Jo. Christophorvs Olearivs Querfurtens. Saxo.
-
Tractatus Juridicus De Præscriptione Immemoriali
Præsertim Rerum Domanialium Et Regalium Principum, Itemque Rerum Ecclesiasticarum, Mensalium, Prælatorum Germaniæ -
Der Erfreulichste Raths-Wechsel an Reminiscere, Aus Psalm. LV, 23.
Bey Höchstansehnlicher Beerdigung Des weyland ... D. Andreas Ockels/ Weitberühmten JCti, der Stadt Halle Hochverdienten Raths-Meister, des Königlichen Preußischen Schöppenstuhls im Herzogthum Magdeburg Senioris ... Dem 17. Martii 1718. Jn gewöhnlicher Leich-Abdanckung betrachtet, Und nunmehro auf Begehren zum Druck befördert$dvon Io. Michaele Heineccio, Der H. Schrifft D. Königl. Preuß. Consistorial-Rath im Hertzogthum Magdeburg, auch Inspectore des Stadt-Ministerii in Halle ... -
Den Gelehrten und Redlichen Juristen/ Wollte Bey dem bedauerlichen Abschied aus dieser Zeitlichkeit Des ... Herrn Andreas Ockels/ J. U. D. und Hoch-verdienten Raths-Meisters der Stadt Halle ... Als Derselbe Den 13. Martii Anno 1718. seeligst verstorben/ Und den 17. darauf Mit gebührenden Solennitæten beerdiget worden/ Dem Seelig-Verstorbenen zu immerwehrenden Ruhm Und Der Hinterlassenen Hochbetrübten Frau Witwen Zum Trost fürstellen
-
Als der Hoch-Edelgebohrne Herr/ Herr Andreas Ockel/ J. U. D. und weitberühmter JCtus ... Sein ruhmwürdigstes Leben beschloß/ und den 17. Mart. A. 1718. mit gewöhnlichen Solennitäten zur Erden bestattet wurde/ Wollten gegen die Hochbetrübte Frau Wittwe Jhr aufrichtigstes Beyleid bezeigen Raths-Meistere und Rath-Manne der Stadt Halle
-
Ehren-Denckmahl Bey dem Grabe Des Weyland Hoch-Edelgebohrnen Herrn/ Hrn. Andreas Ockels/ JCti, des Königl. Preußischen Schöppen-Stuhls ... Aus obliegender Schuldigkeit aufgerichtet Von besagten Schöppen-Stuhls Sub-Seniore und Adsessoribus
-
Als Der Hoch-Edle/ Vest und Hochgelahrte Herr/ Herr Andreas Ockel/ Vornehmer JCtus, Hochverdienter Raths-Meister ... den 13. Martii Anno 1718. im Herren sanfft und seelig entschlaffen und darauf den 17. Eiusd. Mit Christüblichen Ceremonien zur Erden bestattet wurde
Wolte mit diesen wenigen Zeilen seine schuldige Condolence bezeugen -
Als Der weyland Hoch-Edelgebohrne/ Vest- und Hochgelahrte Herr/ Herr D. Andreas Ockel/ Vornehmer JCtus, Hochverdienter Raths-Meister ... Den 13. Martii Anno 1718. in Gott seelig entschlaffen und darauf den 17. Eiusd. unter Hochansehnlichen Leichen-Conduct beerdiget wurde/ wolte Jn folgenden geringen Zeilen Seine Liebe und Hochachtung gegen den Hoch-Seeligen bezeigen ... Ein Dem Ockelischen Hause gehorsamst-verbundenster Diener
-
Das erfreuliche Oculi Nach einem Betrübten Reminiscere
Wolte bey dem Grabe Des Hoch-Edlen ... Andreae Ockels Weitberühmten JCti, wie auch Hochverdienten Raths-Meisters ... Welcher Am Sonntag Reminiscere War der 13. Martii Anno 1718. im Herrn entschlaffen Und Den 17. ejusd. in dasselbe zu seiner Ruhe gebracht worden/ Betrachten -
Das heilsame Andencken Gottes/ Als der weyland Hoch-Edle ... Herr D. Andreas Ockel/ Weitberühmter JCtus, wie auch Hoch-merirter Raths-Meister ... Den 13ten Mart. des 1718ten Jahres ... seelig entschlaffen/ und darauf den 17. Ejusdem, unter einem Hoch-ansehnlichen Leichen-Conduct, Mit Christ-üblichen Ceremonien zur Erden bestattet wurde
Wolten aus gehorsamen Respect gegen ihren Hochzuehrenden Herrn Vetter/ Wie auch schuldiger Condolence gegen die Hochbetrübte Frau Base Jn diesen wenigen Zeilen gebührend vorstellen -
Das Meister-Stück Eines sorgfältigen Raths-Meisters, Welches Der Hoch-Edle ... Herr D. Andreas Ockel/ Weitberühmter JCtus Der Stadt Halle in Sachsen ... Jn seinem rühmlichst geführten Leben durch Gottes Gnade gemacht/ Und bey erfolgten seeligen Ende am 17ten Mertz-Monats An. 1718. Zur Vollkommenheit gebracht/ Wolte Zum geseegneten Andencken Des seel. Herrn Raths-Meisters Jn dieser Trauer-Schrifft eröffnen Das Ministerivm bey der Haupt-Kirche zur Lieben Frauen in Halle
-
Als Der Hoch-Edle/ Veste/ Hochgelahrte und Hochweise Herr/ Herr Andreas Ockel/ J. U. D. Hochverdienter Rathsmeister der Stadt Halle ... Den 13. Martii Ao. 1718. durch seelige Auflösung ... der Seelen nach eingegangen/ und Dessen entseelter Leichnam Den 17then darauf durch eine Solenne Leich-Begängniß zu seiner Ruhe gebracht worden/ sollten Dem Seeligst-Verstorbenen zu schuldigsten Ehren und Der Hochbetrübten Frau Wittwen zum Trost Folgendes Ehren-Denckmahl aufrichten Rector und sämtliche Collegen des Gymnasii
-
Discursus juridico-politici, de regali postarum jure, electorum principum que Imperii, quibus majestaticum hoc jus ... inanibus oppositionibus, quibus Caesareus Turrianus tractatu, quem inscripsit: Glorwürdiger Adler, das ist gründliche Vorstell- und Unterscheidung der Keyserl. Reservaten ... absonderlich aber von dem Ihr. Keys. Majest. reservirten Post-Regal ...
-
Juris consultus rationalis sive de rationibus decidendi veterum Ictorum Romanorum
Dissertatio juridica -
Dissertationem Historicam, De Origine, Et Progressu Dignitatis Electoralis, In Imperio Romano-Germanico, Consensu Amplissimae Facultatis Philosophicae In Academia Regiomontana, publico Eruditorum iudicio insinuant M. Michael Hoynovius, Praeses, Et Fridericus Golitz, R.P. ... Respondens. In Auditorio Philosophorum, Anno MDCLXXXIIX. d. XXV. Augusti
-
Ludovicus ab Hornick de reservato Caesarae Maiestati postarum regali & imperiali iure vindicatus et de malè praetenso à principibus quibusdam ac peius defenso a Emerano Ackolt provincialium postarum iure triumphans
-
De Praescriptione Temporis Immemorialis
-
Tractatio Historica-Juridica, De Palatio Regio Seu Scabinatu Hallensi, Nonnullisque aliis Ad Burggraviatum Magdeburgensem, spectantibus juribus
Qua Antiquus Procedendi modus Judiciarius Germanorum & jura eminentia Burggraviorum Magdeburgensium, ut & Scabinorum Hallensium origines & privilegia, ex documentis authenticis succincte demonstrantur -
Den seeligen Wechsel Des Zeitlichen Weh/ mit dem Ewigen Wohl/ Welchen ... Herr Peter Beuther ... Nach ausgestandener ... Kranckheit glücklich getroffen/
Als Er am 25. Januarii des itztlauffenden 1675sten Jahrs ... das Irdische Lehn/ so Er ... Anno 1598 zu Gräffenhänichen empfangen ... mit dem Himmlischen Erbe ... fröhlich vertauscht -
Dissertationem Historicam, De Origine, Et Progressu Dignitatis Electoralis, In Imperio Romano-Germanico, Consensu Amplissimae Facultatis Philosophicae In Academia Regiomontana, publico Eruditorum iudicio insinuant M. Michael Hoynovius, Praeses, Et Fridericus Golitz, R.P. ... Respondens. In Auditorio Philosophorum, Anno MDCLXXXIIX. d. XXV. Augusti