Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Il nipote di Wittgenstein
    un'amicizia
    Erschienen: gennaio 2021
    Verlag:  Adelphi Edizioni, Milano

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colorni, Renata (Übersetzer)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788845935565
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione in questa collana
    Schriftenreihe: Gli Adelphi ; 616
    Schlagworte: Bernhard, Thomas; ; Wittgenstein, Paul; ; Bernhard, Thomas; Wittgenstein, Paul;
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Wittgenstein, Paul (1907-1979); Bernhard, Thomas (1931-1989); Wittgenstein, Paul (1907-1979)
    Umfang: 122 Seiten, 20 cm
  2. Thomas Bernhard - die unkorrekte Biografie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    "Am 9. Februar 1931 wird Thomas Bernhard in Heerlen (Niederlande) geboren. Die Nachgeburt hat die Form Österreichs." - so beginnt die Biografie Bernhards aus der Zeichenfeder von Comic-Künstler Nicolas Mahler. In 99 rasant-komischen Bildern gibt der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Am 9. Februar 1931 wird Thomas Bernhard in Heerlen (Niederlande) geboren. Die Nachgeburt hat die Form Österreichs." - so beginnt die Biografie Bernhards aus der Zeichenfeder von Comic-Künstler Nicolas Mahler. In 99 rasant-komischen Bildern gibt der Großmeister des Minimalismus, der bereits Bernhards Alte Meister und Der Weltverbesserer adaptiert hat, eine witzig-böse Tour durch das Leben des berühmten Übertreibungskünstlers - vom Aufwachsen ohne Vater, über die enge Beziehung zu seinem Großvater Johannes Freumbichler bis zu ersten literarischen Erfolgen und Aufführungen seiner Theaterstücke. Bernhards Preise und Skandale fehlen dabei ebenso wenig wie seine Krankheit, sein Lebensmensch Hedwig Stavianicek oder das Verhältnis zu seinem Verleger Siegfried Unseld. „Nicolas Mahler verdichtet – unterstützt von Bernhards 2020 verstorbenem Stammlektor Raimund Fellinger, der das Buch noch initiierte – Bernhards Lebensweg auf jeweils ein bis zwei Bildern pro Seite mit Zitaten aus seinen Werken und eigenen, lakonischen Zusammenfassungen. In einem Panel schwebt Bernhards Kopf wie ein riesenhafter Dämon über Wien, begleitet von dem Zitat: „Die Österreicher sind liab und bleiben blöd.“ So ist ein heiter-böser Comic entstanden, der das schillernde Leben dieses Enfant terrible der österreichischen Literatur in 99 Anekdoten auffächert und einen prägnanten Eindruck von der Persönlichkeit Thomas Bernhards vermittelt“ (taz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhard, Thomas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518471258
    Weitere Identifier:
    9783518471258
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch ; 5125
    Schlagworte: Bernhard, Thomas;
    Umfang: 119 Seiten, zweifarbig
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 119-[120]

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Thomas Bernhard
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Éditions de l'Herne, Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 91.239.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hornig, Dieter (Herausgeber); Weinmann, Ute (Herausgeber); Bernhard, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791031902982
    Schriftenreihe: L'Herne ; 132
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 311 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln, IIllustrationen, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält einige Texte von Thomas Bernhard

  4. Thomas Bernhard
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Éditions de l'Herne, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hornig, Dieter; Weinmann, Ute; Bernhard, Thomas (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9791031902982
    Schriftenreihe: Cahiers de l'Herne ; 132
    Schlagworte: Bernhard, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 311 pages, 16 unnumbered pages of plates, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes texts and correspondence by Thomas Bernhard. - Includes bibliographical references

  5. Thomas Bernhard - die unkorrekte Biografie
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    "Am 9. Februar 1931 wird Thomas Bernhard in Heerlen (Niederlande) geboren. Die Nachgeburt hat die Form Österreichs." - so beginnt die Biografie Bernhards aus der Zeichenfeder von Comic-Künstler Nicolas Mahler. In 99 rasant-komischen Bildern gibt der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 124216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 3224 M214(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 3224 M214(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 57 be 5.16
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/4409
    keine Fernleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BER 130/152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 4349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 3224 M214
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    741.5 Mah
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 bern 5 DJ 9301,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 2525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Am 9. Februar 1931 wird Thomas Bernhard in Heerlen (Niederlande) geboren. Die Nachgeburt hat die Form Österreichs." - so beginnt die Biografie Bernhards aus der Zeichenfeder von Comic-Künstler Nicolas Mahler. In 99 rasant-komischen Bildern gibt der Großmeister des Minimalismus, der bereits Bernhards Alte Meister und Der Weltverbesserer adaptiert hat, eine witzig-böse Tour durch das Leben des berühmten Übertreibungskünstlers - vom Aufwachsen ohne Vater, über die enge Beziehung zu seinem Großvater Johannes Freumbichler bis zu ersten literarischen Erfolgen und Aufführungen seiner Theaterstücke. Bernhards Preise und Skandale fehlen dabei ebenso wenig wie seine Krankheit, sein Lebensmensch Hedwig Stavianicek oder das Verhältnis zu seinem Verleger Siegfried Unseld. „Nicolas Mahler verdichtet – unterstützt von Bernhards 2020 verstorbenem Stammlektor Raimund Fellinger, der das Buch noch initiierte – Bernhards Lebensweg auf jeweils ein bis zwei Bildern pro Seite mit Zitaten aus seinen Werken und eigenen, lakonischen Zusammenfassungen. In einem Panel schwebt Bernhards Kopf wie ein riesenhafter Dämon über Wien, begleitet von dem Zitat: „Die Österreicher sind liab und bleiben blöd.“ So ist ein heiter-böser Comic entstanden, der das schillernde Leben dieses Enfant terrible der österreichischen Literatur in 99 Anekdoten auffächert und einen prägnanten Eindruck von der Persönlichkeit Thomas Bernhards vermittelt“ (taz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard, Thomas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518471258
    Weitere Identifier:
    9783518471258
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch ; 5125
    Schlagworte: Bernhard, Thomas;
    Umfang: 119 Seiten, zweifarbig
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 119-[120]

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  6. Thomas Bernhard
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Éditions de l'Herne, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 91.239.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hornig, Dieter (Herausgeber); Weinmann, Ute (Herausgeber); Bernhard, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791031902982
    Schriftenreihe: L'Herne ; 132
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 311 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln, IIllustrationen, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält einige Texte von Thomas Bernhard