Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Evangelische Gründlich ausgeführte Buß-Reden, über einige Sprüche des Alten und Neuen Testaments
-
Der seelige Abscheid der Frommen aus dieser Welt, In einer Christl. Leichen-Predigt, Bey Beerdigung Des Weyland Hoch-Edlen, Hoch-weisen, Vest- und Hochgelahrten Herrn Christophori Geriken, Mehr als Funffzig-Jährigen Wolverdienten Burgermeisters dieser Stadt, Uber die Worte Davids Psalm. CXVI, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. ... In der Kirchen S. Catharinen allhie Am Sonntage Jubilate, als den 22. April. A. MDCCXIV. ...fürgestellet ...
-
I Puræ Religionis Characteres, oder Der Reinen Lehre Kenn-Zeichen
von Einem Christlichem Ministro Status und der unbeflecten Evangelischen Lehre Assertore. [d. i. Philipp Ludwig Probst von Wendhausen] ... abgefasset. II Plerophoria Fidei Christinanæ oder Die Unüberwindliche Gewissheit des Christlichen Glaubens ... [Verf.: Philipp Ludwig Probst von Wendhausen] -
Evangelische Gründlich ausgeführte Buß-Reden, über einige Sprüche des Alten und Neuen Testaments
-
Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrift, Alten und Neuen Testaments
-
Pauli Wunsch, die Füsse loß zu haben/ Und Der gläubigen Anwartung auf eine bleibende Stätte/ Nach ... Absterben Der ... Sophia Eleonora/ Hertzoginn zu Braunschweig und Lüneburg/ Canonissin des freyen Käyserlichen Stiffts zu Gandersheim/ ... Jn einer Leich- und Gedächtniß-Predigt ... vorgetragen Von Eberhard Finen/ Hochfürstl. Braunschw. Lüneburgischen Consistorial-Raht/ Hof- und Stiffts-Prediger/ Abt des Klosters Michaelstein/ und der Kirchen im Ampte Campten Superintendenten
-
Die Zu Saltzdahlum untergehende Landes-Sonne/ Wolte/ Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr/ Anthon Ulrich, Regierender Hertzog zu Braunsch. und Lüneburg/ Am 27. Mart. ... zu Saltzdahlum in seinem Erlöser/ Jesu Christo/ sanfft und seelig eingeschlaffen/ Dem ... verblichenem Landes-Herrn/ Und dessen Hochfürstl. Hause Zu schuldigsten Ehren In einem Emblemate unterthänigst vorstellen/ Und seine deshalben tragende Condolence ... anzeigen/ Johann Georg Bäck
-
Pauli Wunsch, die Füsse loß zu haben/ Und Der gläubigen Anwartung auf eine bleibende Stätte/ Nach ... Absterben Der ... Sophia Eleonora/ Hertzoginn zu Braunschweig und Lüneburg/ Canonissin des freyen Käyserlichen Stiffts zu Gandersheim/ ... Jn einer Leich- und Gedächtniß-Predigt ... vorgetragen Von Eberhard Finen/ Hochfürstl. Braunschw. Lüneburgischen Consistorial-Raht/ Hof- und Stiffts-Prediger/ Abt des Klosters Michaelstein/ und der Kirchen im Ampte Campten Superintendenten
-
Pauli Wunsch, die Füsse loß zu haben/ Und Der gläubigen Anwartung auf eine bleibende Stätte/ Nach ... Absterben Der ... Sophia Eleonora/ Hertzoginn zu Braunschweig und Lüneburg/ Canonissin des freyen Käyserlichen Stiffts zu Gandersheim/ ... Jn einer Leich- und Gedächtniß-Predigt ... vorgetragen Von Eberhard Finen/ Hochfürstl. Braunschw. Lüneburgischen Consistorial-Raht/ Hof- und Stiffts-Prediger/ Abt des Klosters Michaelstein/ und der Kirchen im Ampte Campten Superintendenten
-
Braunschweigischer Kupffer-Calender Auf das Jahr Christi MDCCXVI vorstellend die Gebäude, worin die Herrn Abgesandten logieren, ...
Nebst den Stadt-Thorn und zur Gemüths-Ergötzung etliche Vers beygefügt ... -
Staat von Franckreich
-
Das Unter gesegneter Regierung Des Durchlauchtigsten Fürsten ... August Wilhelms/ Regierenden Hertzoges zu Braunschw. und Herrn/ Und Dessen Durchlauchtigsten Frau Gemahlin/ Der Durchlauchtigsten Fürstin ... Elisabethä Sophiä Mariä/ Regierenden Hertzogin zu Braunschw. und Lüneb. [et]c. Seiner gnädigsten Fürstin und Fraun/ über das Andere Evangelisch-Lutherische Jubel-Fest Frolockende Braunschweig
-
Das über das andere evangelisch-lutherische Jubel-Fest frolockende Braunschweig
-
Durchlauchtigster Fürst
-
Braunschweigischer Schreib-Calender nach den verbeßerten Stylo
auf das Jahr Christi ... ; in sich haltende, die Abbildung der vornehmsten Prospecte der Kirchen und Rath-Häuser dieser Stadt ... mit teutsch- und lateinischen Versen vermehret -
[Stammbucheintrag]
[S.l.] : [1722] -
Chur-Fürstliche Braunschweig-Lüneburgische Ober-Appellations-Gerichts-Ordnung
-
Beschreibung des in nachfolgenden Kupffer bezeichnten [!] Feuerwercks, Welches auf ... Befehl ... August Wilhems [!] Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg von einigen Dero Artillerie-Bedienten ...verfertiget, und Kurtz nach dem am 12. Sept. dieses 1715ten Jahres eingefall. H. Geburths-Tage der ... Elisabeth Sophien Marien, geb. Erbin zu Norwegen, Hertzogin zu Schleßwig-Holstein, ... auf dem ... Bollwercke vor dem Bruch-Wall in Braunschweig verbrandt worden