Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Opisanie fejerverka po okončanij toržestva na slučaj zaključennago mira meždu Ekaterinoju Vtoroju ... i Gustavom Tret'im Korolem Švedskim ... 1790 goda
    = Description du feu d'artifice represente apres les fetes donnees au sujet de la paix conclue entre sa Catherina Seconde ... et Gustave Trois roi de Suede ... 1790
    Erschienen: 1790
    Verlag:  Snora, Sanktpeterburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Th C 1 : 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Katharina (GefeierteR); Gustav (GefeierteR)
    Sprache: Russisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13035622-001
    Umfang: 4 S., 5 S
  2. La Felicitá Inaspetata
    Cantata Pastorale
    Erschienen: [ca. 1790]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moretti, Ferdinando; Cimarosa, Domenico; Katharina
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Partitur, Notenhandschrift]
    Umfang: quer-8°
    Bemerkung(en):

    Die unerwartete Glückseeligkeit

    1. Aufführung 24. Februar 1788 in Sankt Petersburg. - Cantata in 2 acts

  3. La Felicitá Inaspetata
    Cantata Pastorale – Atto Primo
    Erschienen: [ca. 1790]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einfachen Verhältnissen stammend, schaffte es C. über kirchliche Fürsprecher in das renommierte Conservatorio de S. Maria di Loreto in Neapel. Nach seinem Durchbruch mit der Oper... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus I a : 30 [a]
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einfachen Verhältnissen stammend, schaffte es C. über kirchliche Fürsprecher in das renommierte Conservatorio de S. Maria di Loreto in Neapel. Nach seinem Durchbruch mit der Oper "L'italiana in Londra" 1779 feierte der Komponist Erfolge auf sämtlichen europäischen Bühnen und sicherte sich den Ruf als einer der wichtigsten Vertreter der neapolitanischen Oper. Dem Ruf Katharinas der Großen folgend, verbrachte er einige Jahre in St. Petersburg und wirkte als Hofkapellmeister, bevor er im Auftrag Kaiser Leopolds II. sein bekanntestes Werk "Il matrimonio secreto" verfasste. C. gehörte Mitte der 1780er Jahre zu den am häufigsten aufgeführten Komponisten in ganz Europa. Goethe brachte Cimarosa große Wertschätzung entgegen. Das Werk entstand während Cimarosas Amtszeit als Kapellmeister am Hof Katharinas der Großen. UA Théâtre de l'Ermitage. [Quelle: MGG2, 4/1128]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moretti, Ferdinando; Katharina
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: La Felicitá Inaspetata : Cantata Pastorale - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur, Notenhandschrift]
    Umfang: 122 Bl., quer-8°
    Bemerkung(en):

    Erste Aufführung: 24. Februar 1788 in Sankt Petersburg

  4. La Felicitá Inaspetata
    Cantata Pastorale – Atto Secondo
    Erschienen: [ca. 1790]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einfachen Verhältnissen stammend, schaffte es C. über kirchliche Fürsprecher in das renommierte Conservatorio de S. Maria di Loreto in Neapel. Nach seinem Durchbruch mit der Oper... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus I a : 30 [b]
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einfachen Verhältnissen stammend, schaffte es C. über kirchliche Fürsprecher in das renommierte Conservatorio de S. Maria di Loreto in Neapel. Nach seinem Durchbruch mit der Oper "L'italiana in Londra" 1779 feierte der Komponist Erfolge auf sämtlichen europäischen Bühnen und sicherte sich den Ruf als einer der wichtigsten Vertreter der neapolitanischen Oper. Dem Ruf Katharinas der Großen folgend, verbrachte er einige Jahre in St. Petersburg und wirkte als Hofkapellmeister, bevor er im Auftrag Kaiser Leopolds II. sein bekanntestes Werk "Il matrimonio secreto" verfasste. C. gehörte Mitte der 1780er Jahre zu den am häufigsten aufgeführten Komponisten in ganz Europa. Goethe brachte Cimarosa große Wertschätzung entgegen. Das Werk entstand während Cimarosas Amtszeit als Kapellmeister am Hof Katharinas der Großen. UA Théâtre de l'Ermitage. [Quelle: MGG2, 4/1128]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moretti, Ferdinando; Katharina
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: La Felicitá Inaspetata : Cantata Pastorale - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur, Notenhandschrift]
    Umfang: 102 Bl., quer-8°
    Bemerkung(en):

    Erste Aufführung: 24. Februar 1788 in Sankt Petersburg

  5. Zu Anhörung der gewöhnlichen Catharinen-Reden ladet geziemend ein
    Erschienen: [1790]
    Verlag:  gedruckt bey H. J. Trommsdorf, Fürstl. Hofbuchdrucker, Arnstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ah 18006-1789/94
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H THUR II, 7545:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Yd 3344, QK
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 27201 :3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 7 : 70
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 9229
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Katharina (GefeierteR); Vogel, Johann Ludwig Andreas von (MitwirkendeR); Köhler, Johann Christian (MitwirkendeR); Lindner, Christian August Constantin (MitwirkendeR); Trommsdorff, Hieronymus Jacob (DruckerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Analectorum Paulino-Cellensium / M. Johann Gottlieb Lindner Rector ; Partic. 3
    Rectoris Arnstad. M. Jo. Gottlieb Lindneri Schul-Programmata.
    Schlagworte: Thüringen; Deutschland; Schwarzburg-Sondershausen; Kloster Paulinzella;
    Umfang: 8 Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Arnstadt, Gymnasium (Hochfürstliche Schwarzburgische Landschule), Schulprogramm anläßlich der Feierlichkeiten des "Katharinentages" zur Erinnerung an das Legat zur Förderung des Gymnasiums von Katharina, Gräfin von Schwarzburg, 1790

    Einladungsschrift zu 3 Festreden der Schüler Johann Ludwig Andreas Vogel, Johann Christian Köhler und Christian August Constantin Lindner

    Ungezählter Gesamttitel der fortlaufenden Ressource der HAAB auf dem Schmutztitelblatt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Arnstadt gedruckt bey H. J. Trommsdorf, Fürstl. Hofbuchdrucker. - Im Kolophon: Arnstadt den 25. Sonntag nach Trinitatis 1790.