Ergebnisse für *
Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.
Sortieren
-
Statuten Des Königlichen Preußischen Ordens Vom Schwartzen Adler
-
Des Graffen von Carlile Nahmens Sr. Königl. Maj. von Groß-Britannien abgelegte Drey Gesandtschafften, An Alexium Michaelowitz, Czaaren und Groß-Fürsten in Moßkau, [et]c. Carl den Eilfften, König in Schweden, [et]c. Und Friedrich den Dritten, König in Dennemarck, [et]c.
Sambt einer Curieusen Beschreibung des Landes Moscovien, ingleichen Liefflands und deren beyderseits Einwohner ; Aus dem Frantzösischen übersetzet, auch in der Beschreibung hin und wieder vermehret -
Der Zur Ehre Gottes und des Nechsten Erbauung Durch Verkündigung des Wortes, Gebet, und geistliche liebliche Lieder angewandte Krönungs-Tag Sr. Königl. Majestät Friederichs Königes in Preussen, [et]c. [et]c. [et]c. Welcher war der 18. Jan. 1701 Zum öffentlichen Zeugniß mit einfältigem Hertzen
-
Die Göttliche, als die höchste und allerunumschrenckteste Majestät, aus Dan. II, 20. 21. an dem Krönungs-Tage Sr. Königl. Majestät Friederichs, Königs in Preußen ... Jn einer Nachmittags-Predigt einfältig vorgestellet und zum Druck übergeben
-
Præliminaria De Successione Hispanica, Ex Jure Gentium
-
Ordonnance Wornach Wir Friederich der Vierte, von Gottes Gnaden König zu Dännemarck, Norwegen ... allrgnädigst wollen, wie es mit der Mundirung und sonsten bey Unserer Infanterie in Unserm Reiche Dännemarck ... hier nechst sol gehalten werden ...
-
Als Der Aller Durchlauchtigste, Großmächtigste Fürst und Herr, Herr Friedrich, König in Preußen ... Sich zu einem Könige höchstfeyerlich proclamiren und salben ließen, Wolten Wolten gegen Sr. Königl. Majestät durch eine aller-unterthänigste gratulation, Wobey folgende Ode musiciret wurde, Jhre allergehorsamste devotion bezeugen
-
Statuten Des Königlichen Preußischen Ordens Vom Schwartzen Adler
-
Die Königliche Salbung und Stärckung, Als Der AllerDurchlauchtigste, Großmächtigste Fürst und Herr, Herr Frjedrjch/ König in Preußen ... den Tag Dero Königlichen Crön- und Salbung, nemlich den 18. Januar. des 1701ten Jahrs, Zum allgemeinen Fest-Tage allergnädigst verordnet, bey Dero Königlichen Friedrichs-Universität zu Halle in solenner Kirch-Versammlung erkläret und vorgetragen
-
Als Der Aller Durchlauchtigste, Großmächtigste Fürst und Herr, Herr Friedrich, König in Preußen ... Sich zu einem Könige höchstfeyerlich proclamiren und salben ließen, Wolten Wolten gegen Sr. Königl. Majestät durch eine aller-unterthänigste gratulation, Wobey folgende Ode musiciret wurde, Jhre allergehorsamste devotion bezeugen
-
Corpus Doctrinæ Oder Fürbildung der Lehre Von der wahren und falschen Pietæt, Oder Gott-Seeligkeit
Welche in Zweyen Büchern gründlich untersuchet, und erläutert wird ... -
Als Der Aller Durchlauchtigste, Großmächtigste Fürst und Herr, Herr Friedrich, König in Preußen ... Sich zu einem Könige höchstfeyerlich proclamiren und salben ließen, Wolten Wolten gegen Sr. Königl. Majestät durch eine aller-unterthänigste gratulation, Wobey folgende Ode musiciret wurde, Jhre allergehorsamste devotion bezeugen
-
Das Mit ungemeinen Freuden, Andächtigem Gebet, und Hertz-innigem Wunsch feyerlichst gehaltene Königs-Fest, Des ... Herrn Friderichs Königs in Preussen, Marggraffens zu Brandenburg, ... So am Tage Dero solennen Krönung So den 18. Januarii 1701. zu Königsberg in Preussen geschahe, aus dem verordneten Crönungs-Texte im Ersten Buch der Könige am 1, v. 36. 37. 38. 39. Jn der Christlichen Gemeine zu Anderbeck im Fürstenthum Halberstadt in einer Danck- und Freuden-Predigt vorgetragen wurde von Joachimo Rulffen, Prediger daselbst
-
Diadema Prussicum Friderico Coelitus Datum, Das ist: Die Königl. Preußische Friderichs-Crone, Welche Anno 1701. am 18. Januarii, Als dem solennen Krönungs-Tage, Zu Königsberg in Preussen, Von der Hand Gottes auffgesetzet worden Dem ... Friderischen dem Dritten, Marggrafen zu Brandenburg, ...
-
Tractatvs De Avspicio Regvm
-
Das mit Cron und Scepter prangende Preussen/ Jn einer kurtz-gefasten Relation, aller derjenigen Solennitäten und Merckwürdigkeiten/ Welche/ bey der/ den 18. Jan. A. 1701. in Königsberg vorgegangenen Königlichen Crönung/ und Dabey observirter Publication derselben/ Auffrichtung des neuen Königlichen Ritter-Ordens/ Creation der Ordens-Ritter/ Reglement der Königlichen Salbung/ Taffel-halten/ Illuminationen/ Feuer-Werck/ und Auszug beyder Königl. Königl. Majestäten Majestäten und dero gantzen Hof-Stadt/ Wie auch bey den hierauff/ in Oranienburg Den 6. May aber in der Königlichen und Churfürstlichen Residentz-Stadt Berlin/ erfolgten Königlichen Einzug/ Dabey auffgerichteten Ehren-Pforten/ Sinn-reichen Inscriptionibus, und Illuminationibus, kostbaren Feuer-Werck/ Austheilung der Gedächtniß-Pfennige/ oder Medaillen/ item, der zur öffentlichen Beschauung ausgesetzten Königlichen Cron/ Reichs-Apfel/ Scepter und Schwerd/ [et]c. Des Allerdurchleuchtigsten/ Großmächtigsten Königs und Herrn/ Herrn Friderici Ersten Christlichen Königs in Preussen/ ... Unsers allergnädigsten Königs und Herrns/ und seiner Allerdurchleuchtigsten Gemahlin/ Der Allerdurchleuchtigsten Königin und Frauen/ Frauen Sophia Charlotta, ...
-
Als der allerdurchlauchtigste, großmächtigste Fürst ...
-
Oratio Panegyrica, Qva ... Friderico, Regi Borvssiae ... De Regali Fastigio, Diademate Et Vnctione ... Gratvlatvs Est
-
Panegyricus, Quo Augusto, Serenissimo atq[ue] Potentissimo Principi ... ... Friderico I. Borussiæ Regi ... Ipso Inaugurationis Regiæ Die Summisè gratulata est ... Academia Viadrina Interprete Tidone Henrico de Liht, Eloqv. Prof. Ordin.
-
Der himmlischen Herold-Stimme, Welche im LXXXIX. Psalm/ vers. 21. 22. David Zu einem Könige ... proclamiret, höchsterfreulicher Wiederschall, Am Tage der ... Krönung und Salbung Des ... ersten Christlichen Königs in Preussen Friderichs, dieses Namens dritten Churfuersten zu Brandenburg ... War der XVIII. Januar. 1701. erkläret
-
Die Königliche Krone des in gewissen Stücken wiederlebenden Salomonis In der Majestät ... Königes in Preussen/ Herrn Friderichs des Ersten/ ... wurde am Tage Dero Solennen Königlichen Krönung/ (welche geschahe zu Königsberg in Preussen den 18. Jan. 1701) aus dem auffgegebenen Krönungs Texte ... Gebeth und Seegen vorgestellet
-
Heinrich Anshelms von Ziegler und Kliphausen, Churfl. Sächsischen Raths und Assessoris des hohen Stiffts Meißen zu Wurtzen Historisches Labyrinth der Zeit
Darinnen Die denckwürdigsten Welt-Händel, Absonderlich aber die richtigsten Lebens-Beschreibungen ... Ferner eine accurate Historische und Genealogische Vorstellung ..., Ingleichen die merckwürdigsten Schlachten, Eroberungen, Königliche Krönungen, Staats-Veränderungen, Verräthereyen ... sam[m]t vielen ergötzlichen Grab-Schrifften und Poesien, Mit sonderbahrer Anmuth verwickelt und ... wiederum auffgelöset werden ; Nebst behörigen Marginalien und einem dreyfachen vollständigen Register ... -
Das Fröliche Lob- und Danck-Opffer, Als der Allerdurchlauchtigste, ..., Herr Friderich der Dritte, Marggraff zu Brandenburg, ... Mit Dero hertzgeliebten Gemahlin, Der Allerdurchlauchtigsten, ..., Frauen Sophien Charlotten, Marggräfin ... zu Brandenburg, ..., in Königsberg den 18. Januarii des 1701. Jahrs, Zu einem Könige und Königin in Preussen prächtiglich gekröhnet und gesalbet worden, ...
-
Getreuer Unterthanen Gebet ... Krönungs-Fest ... Friderich Marggraff zu Brandenburg ... zum König in Preussen, den 18. Januari 1701 in Königsberg gesalbet wurde ...
-
Das Hoechst-preiszliche Croenungs-Fest Ihr. Koenigl. Mayst. in Preussen, Und ... wurde mit einem Ballet und Feuerwerck ... verehret auff dem Hamburgischen Schau-Platz