Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. August Boeckh
    Philologie, Hermeneutik und Wissenschaftspolitik
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2013 B 86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    52,1094
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 877532
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-10 2/43
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Cd 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 703
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/1855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 8645/20:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 5531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-2360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Dn 1086 -3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    FB 1775 H118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hackel, Christiane (HerausgeberIn); Seifert, Sabine (HerausgeberIn); Böckh, August (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783830531418
    RVK Klassifikation: FB 2025 ; FB 1775 ; FB 3300
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "August Boeckh in Berlin. Philologie Hermeneutik und Wissenschaftspolitik (1811-1867)" (2011, Berlin)
    Schriftenreihe: Berliner Intellektuelle um 1800 ; Band 3
    Schlagworte: Philologists; Philology
    Weitere Schlagworte: Boeckh, August (1785-1867)
    Umfang: 294 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Tagungsdaten aus dem Vorwort und dem Internet entnommen

    Thomas Poiss: I. Werk:August Boeckhs Pindar-Studien

    Wilfried Nippel: Boeckhs Beitrag zur Alten Geschichte

    Klaus Geus: August Boeckh und die (Historische) Geographie

    Colin Guthrie King: Die Achsendrehung der Erde bei Platon? : August Boeckh und ein philologischer Streit um die Geschichte der antiken Astronomie

    Denis Thouard: Eine "Encyklopädie" zwischen Ethik und Hermeneutik : Boeckh und Schleiermacher

    Axel Horstmann: II. Wissenschaftspolitik und Wissenschaftsorganisation:"Freie" Wissenschaft und politisch-gesellschaftliche Praxis, aus Sicht August Boeckhs

    Romy Werther: "Sie sind meine angenehmste Hülfe" : der Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und August Boeckh

    Sabine Seifert: August Boeckh und die Gründung des Berliner philologischen Seminars : Wissenschaftlerausbildung und Beziehungen zum Ministerium

    Anne Baillot: Die Entwicklung der Philosophischen Fakultät der Berliner Universität in den Jahren 1813-1817 : oder wie Boeckh seinen Schülern zur Promotion verhalf

    Sotera Fornaro: III. Kontext:Das "Studium der Antike" von Heyne bis Boeckh

    Lutz Danneberg: Kunst, Methode und Methodologie bei Boeckh

    Christiane Hackel: Philologische Fachenzyklopädien : zu Charakter und Funktion eines wenig beachteten Genres

    Jürgen Paul Schwindt: Schlusswort:Der Name der Philologie

    : Anhang:Biographische Stationen ;Autorenverzeichnis ;Personenregister.