Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. [Stammbuch Karl Kolbe]
    Autor*in: Kolbe, Karl
    Erschienen: [1744-1786]

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 751
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin Luthers, dessen Ururururgroßenkel der Eigner war, 2 Wappen, ein zwischengeheftetes rotes Kiebitzpapier. Bl. 50v eine Genealogie der Familie von Martin Luther bis Karl Kolbe. Nach Bl. 45 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Luther, Johannes Martin; Luther, Martin Gottlob; Pölnitz, ALexander von; Schöber, David Gottfried; Feilitzsch, A. C. F. von Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Geilsdorf, Gera, Griebsdorf, Heinersgrün, Hof, Jena, Joditz, Kloschwitz, Krebes, Mißlareuth, Schöneck, Zeitz, Zöbern <Vogtland>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Johannes Martin (Beiträger); Luther, Martin Gottlob (Beiträger); Pölnitz, ALexander von (Beiträger); Schöber, David Gottfried (Beiträger); Feilitzsch, A. C. F. von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Arabisch; Hebräisch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., Ill., 11,9 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel patroniertes Brokatpapier. Schuber mit patroniertem Brokatpapier (kleineres Muster, Gold verblaßt) kaschiert, innen mit brünlichem Kleisterpapier gefüttert, auf dem Hals hs. Notiz: "absint Notæ"

    Enth. auch leere Bl

  2. [Stammbuch Karl Kolbe]
    Autor*in: Kolbe, Karl
    Erschienen: [1744-1786]

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin Luthers, dessen Ururururgroßenkel der Eigner war, 2 Wappen, ein zwischengeheftetes rotes Kiebitzpapier. Bl. 50v eine Genealogie der Familie von Martin Luther bis Karl Kolbe. Nach Bl. 45 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Luther, Johannes Martin; Luther, Martin Gottlob; Pölnitz, ALexander von; Schöber, David Gottfried; Feilitzsch, A. C. F. von Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Geilsdorf, Gera, Griebsdorf, Heinersgrün, Hof, Jena, Joditz, Kloschwitz, Krebes, Mißlareuth, Schöneck, Zeitz, Zöbern <Vogtland>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Johannes Martin (Beiträger); Luther, Martin Gottlob (Beiträger); Pölnitz, ALexander von (Beiträger); Schöber, David Gottfried (Beiträger); Feilitzsch, A. C. F. von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Arabisch; Hebräisch; Polnisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., Ill., 11,9 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel patroniertes Brokatpapier. Schuber mit patroniertem Brokatpapier (kleineres Muster, Gold verblaßt) kaschiert, innen mit brünlichem Kleisterpapier gefüttert, auf dem Hals hs. Notiz: "absint Notæ"

    Enth. auch leere Bl.

  3. D. Johann Gottlieb Siegels ... Corpvs Jvris Cambialis, Das ist: Vollständige Sammlung derer auf den vornehmsten Handels-Plätzen, auch anderer Orten in Europa üblichen allerneuesten Wechsel-Ordnungen, welchen Hr. Königs ... über die Leipziger Wechsel-Ordnung verfertigte Anmerckungen ... geändert und verbessert, auch ... vermehret ... auserlesene ... casus mit denen darüber ertheilten pareres ... auch eine zum Wechsel-Recht überhaupt dienliche Einleitung ... nebst einem vollständigen Register beygefüget
    Forts. 4 / hrsg. von Johann Ludewig Uhl
    Autor*in:
    Erschienen: 1786
    Verlag:  Heinsius, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Fo 317
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Restaurierung 20110224 ur
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Kk 322, 4° (Forts. 1/4)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/321: 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    II 127 1 18.2
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.02.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Jur.XX,7
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Magazin
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Jf-59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ri 4° 3:5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format